Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
petra_silie
Wohnort: 
Potsdam

Bewertungen

Insgesamt 307 Bewertungen
Bewertung vom 25.01.2023
Gib dem Monster keine Schokolade / Indigo Wild Bd.1 (2 Audio-CDs)
Curnick, Pippa

Gib dem Monster keine Schokolade / Indigo Wild Bd.1 (2 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Indigo Wild und ihr kleiner gehörloser Bruder Quick sind Findelkinder , die von einem Forscherehepaar aufgenommen wurden. Die Eltern sind aber nicht nur ganz normale Forscher, sondern Monsterforscher. Denn sie retten magische Wesen und vor dem Aussterben bedrohte Kreaturen.
In einem herrlich bunten Haus im Geleebohnenweg Nummer 47 leben Indigo und Quick ein ziemlich aufregendes Leben. Ihre Eltern sind kaum zuhause, aber sie schicken gelegentlich Pakete mit einem ungewöhnlichem Wesen. Die Geschwister haben nun die Aufgabe auf diese bunte Bande aufzupassen. Aber mit der letzten Lieferung geht etwas schief. Das Paket ist leer. Chaos ist jetzt vorprogrammiert. Wird es Indigo und Quick gelingen Ordnung in dieses Durcheinander zu bringen?

Ein grandioser Monsterspaß, der bestimmt nicht nur den Kleinen gefällt.
Toll ausgedacht von Pippa Curnick und wundervoll gesprochen von Monty Arnold.

Bewertung vom 25.01.2023
Macht
Furre, Heidi

Macht


sehr gut

Bereits beim Betrachten des Buchcovers mit den gewaltigen Scherben kann man als Leser erahnen, dass es in dem Buch um etwas geht, was nicht mehr rückgängig oder repariert werden kann.
Die Autorin lässt uns in ihrem Buch an den Gedanken von Liv teilhaben.
Eine Frau Mitte dreißig mit einem scheinbar perfektem Leben. Sie arbeitet als Pflegerin, ist verheiratet, hat zwei Kinder, einen sympathischen Ehemann und lebt in einem Einfamilienhaus in Oslo.
Die Tatsache, dass Liv vor Jahren vergewaltigt worden ist, weiß nicht mal ihr Ehemann. Sie will für andere nicht als Opfer dastehen. Als im Pflegeheim eine neue Patientin eingeliefert wird, deren Bruder, ein relativ bekannter Schauspieler, vor Jahren wegen einer Vergewaltigung angeklagt wurde, bröckelt ihre mühsam aufgebaute Fassade. Sie sucht halt bei ihrer Freundin Frances Hierbei wird die Künstlerin Niki de Saint Phalle, die als Kind von ihrem Vater mehrere Jahre sexuell missbraucht wurde, zu einem Vorbild für sie.

Bewertung vom 21.01.2023
Saubere Zeiten
Wunn, Andreas

Saubere Zeiten


ausgezeichnet

Jakob ist in Berlin als Journalist tätig. Privat befindet er sich in einer schwierigen Lage, er lebt seit Kurzem getrennt von Frau und Kind. Er hat kaum Kontakt zu seinem Vater, die Mutter ist sehr früh verstorben.. Erst als erfährt, dass der Vater im Krankenhaus liegt und vermutlich bald sterben wird, macht er sich auf den Weg in sein altes Zuhause.
Im Haus seines Vater findet er in einem Zimmer zahlreiche von seinem Vater besprochene Tonbänder und Tagebücher seines Großvaters, der in der Wirtschaftswunderzeit in Deutschland eine bedeutende Rolle spielte.
Er stößt immer wieder auf den Namen Bella.
Nach dem Tod seines Vaters findet er in seiner Manteltasche einen leeren Briefumschlag mit dem Absender Bella Oliveira das Pedras. Jakob beginnt seine Suche und reist nach Rio de Janeiro.
Andreas Wunn springt in seinem Roman oft zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Dies macht er so geschickt, dass es den Lesefluss nie beeinträchtigt.
Meine Leseempfehlung, weil es eine tolle Geschichte ist, die gut geschrieben wurde.

Bewertung vom 19.01.2023
Die Kinder von Schönbrunn / Schönbrunn-Saga Bd.2
Maly, Beate

Die Kinder von Schönbrunn / Schönbrunn-Saga Bd.2


sehr gut

In Beate Malys Roman "Die Kinder aus Schönbrunn" gibt es ein Wiedersehen (oder vielleicht besser ein Wiederlesen) mit den Schwestern Greta und Emma, die man bereits aus dem Roman " Die Frauen von Schönbrunn" kennt. Während im ersten Teil Emma im Mittelpunkt steht wird im zweiten Buch ihre Schwester Greta in den Fokus gerückt.
Greta hat auch nach mehreren Jahren nicht den Verlust ihres Ehemannes Gustav überwunden. Sie schottet sich ab, kümmert sich aber sehr liebevoll um ihre kleine Tochter und versorgt den Haushalt ihrer Schwester und ihres Schwagers.
Zufällig macht sie die Bekanntschaft mit der jungen Frau Melanie, die sie dazu bringt sich an eine Erzieherinnenschule, die nach sozialdemokratischen Werten lehrt, einzuschreiben.
Hier lernt sie auch Michael Brenner kennen, der ihr ziemlich gut gefällt.
Schnell merkt sie , dass ihr die Arbeit mit den Kindern große Freude macht.
Eine schön erzählte Geschichte, die ich gern weiter empfehle.

Bewertung vom 15.01.2023
Wehrlos
Benrath, Nora

Wehrlos


sehr gut

Die vierjährige Nele ist mit ihrem kleinen Freund auf einem Spielplatz. Die Mütter der Kinder sind in unmittelbarer Nähe, aber schauen sich etwas auf dem Handy an. Sie bemerken zwar, dass sich ein fremdes, etwas älteres ,Mädchen zu den Kindern gesellt, erkennen aber die Gefahr nicht. Erst als Neles Mutter Mieke sieht wie ihr Kind mit dem Mädchen in ein Auto steigt, weiß sie, dass hier grad etwas furchtbares passiert.
Die Ermittlungen der Polizei führen zu einer Organisation, die gezielt Kinder entführt und sie weiter gibt. Für sie ist es denkbar leicht die geeigneten Kinder zu finden. Mieke hat, wie viele andere Eltern auch, immer wieder zahlreiche Fotos von ihrer Tochter auf Instagram, Facebook und Co gepostet.
Ein wichtiges Thema, das die Autorin aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt-Mieke, Nele, Ermittler, Entführer, Nachbarn.
Das Ende war mir zu konstruiert.

Bewertung vom 14.01.2023
Die Prinzregentenmorde / Fräulein Anna, Gerichtsmedizin Bd.1
Aicher, Petra

Die Prinzregentenmorde / Fräulein Anna, Gerichtsmedizin Bd.1


gut

Von diesem historischen Kriminalroman, der in München spielt, hatte ich mehr erwartet.
Aus der anfängliche Spannung mit dem Fund einer Toten aus der Isar wurde bald eine für mich ziemlich langweilige Geschichte.
Anna Zech , eine junge Frau vom Land, schafft es durch familiäre Beziehungen einen Job als Assistentin der Gerichtsmedizin zu bekommen. Durch den frühen Tod der Mutter und als ältestes Kind einer recht kinderreichen Familie hat sie früh gelernt Verantwortung zu übernehmen und sich für andere einzusetzen. Leider kommt sie im Roman ziemlich naiv daher.
Fritz von Weynand, ein verarmter Adliger hat wegen es Geldes eine ungeliebte Frau geheiratet. Die Figur zeigt mir ein wenig zu viel Selbstmitleid. Trotz unglücklicher Ehe nutzt er die finanziellen Mittel seines Schwiegervaters für zahlreiche Frauenbekanntschaften und seine Leidenschaft als Skandalreporter zu agieren.
Ihre gemeinsamen Nachforschungen, um den Tod von Adele Röckl zu klären, sind leider alles andere als spannend.

Bewertung vom 12.01.2023
Abnehmen mit der HAWEI-Methode
Keuthage, Winfried

Abnehmen mit der HAWEI-Methode


ausgezeichnet

Dieses Buch des Ernährungsmediziners und Diabetologen Dr. med. Winfried Keuthage beschäftigt sich mit dem Thema "Abnehmen" Es geht nicht um irgendwelche Diäten, sondern um ein gesundes und nachhaltiges Abnehmen. Dies soll mit der HAWEi-Methode geschehen, die ihren Nahmen von den Nahrungsmitteln Hafer und Eiweiß hat, die Hauptbestandteile dieser Methode sind. Hier wird bestimmt das Interesse vieler Diabetiker geweckt. Denn Hafer ist für seine blutzuckersenkenden Eigenschaften bekannt.
Dieser Ratgeber beschäftigt sich im ersten Teil mit allgemeinen Erklärungen wie Energiebilanz,, Insulinresistenz und dem Hunger und seiner Unterschiede. Alles gut erklärt, so dass es jeder verstehen kann.
Im zweiten Teil geht der Autor näher auf die HAWEi-Mehode und die Vorteile von Hafer und Eiweiß , sowie die Gestaltung von Hafertagen ein.
Zum Abschluss gibt es gut bebilderte Rezepte.
Ein sehr interessantes Buch, das ich gern weiter empfehle.

Bewertung vom 03.01.2023
Der Strand - Vermisst / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.1
Sander, Karen

Der Strand - Vermisst / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.1


sehr gut

"Der Strand-Vermisst" ist das erste Buch einer Thriller-Trilogie , der in dem fiktiven Ort Sellnitz auf dem Darß spielt.
Die gehörlose 19-jährige Lilli Sternberg ist verschwunden. Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt und sein Team nehmen nach kurzer Zeit die Suche auf. Das letzte Lebenszeichen der gehörlosen jungen Frau ist eine Handy -Nachricht an ihre Freundin, die das Foto einer Zeichenfolge zeigt. Durch diesen Umstand wird die Kryptologin Mascha Krieger dem Ermittlerteam als Hilfe zugeordnet. Krieger und Engelhardt sind hartnäckige aber sympathische Ermittler. Beide haben aber auch ihre privaten Probleme.
Im Laufe der Ermittlungen bekommt man mit, dass eigentlich jede Bezugsperson von Lilli aus dem Örtchen Sellnitz sein eigenes mehr oder weniger schmutziges Geheimnis hat.
Sehr missfallen hat mir, dass am Ende des Buches absolut nichts aufgeklärt wird. Also müssen wir wohl auf Band 2 und 3 warten.

Bewertung vom 31.12.2022
Die Wiege der Hoffnung
Haigh, Tara

Die Wiege der Hoffnung


sehr gut

Tara Haighs neuer Roman erzählt aus dem Leben der jüdischen Apothekerfamilie Rosenbaum. Der Roman beginnt in Berlin im Juni 1935.
Luise, die Tochter der Familie, verliebt sich in den Italiener Emilio, der auch Jude ist.
Die beiden jungen Menschen erkennen bald welche Gefahren auf sie zukommen.
Anders ist es bei Luises Vater, der lange Zeit die Augen vor der herannahenden Katastrophe verschließt. Selbst die Angst seiner Frau, die immer wieder zu einer Ausreise aus Deutschland drängt, bringt ihn nicht davon ab die Gefahr weiter zu unterschätzen.
Luise entscheidet sich mit den Nazis zu kollaborieren, um Kunstwerke die von den Nazis als entartete Kunst eingestuft wurden zu retten und jüdischen Familien zur Flucht zu verhelfen. Aber auch um ihre Familie zu schützen.
Als die Lage in Deutschland sich zuspitzt entschließt sie sich mit Emilio in seine Heimat zu fliehen.
Ich fand das Buch, wenn auch an einigen Stellen unnötig ins Detail gegangen wurde, sehr interessant.

Bewertung vom 27.12.2022
Kuckuckskinder / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.11
Läckberg, Camilla

Kuckuckskinder / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.11


sehr gut

Für mich ist es das erste Buch, welches ich aus aus der Krimi-Reihe, die in Fjällbacka spielt, lese. Ich kannte bisher Schriftstellerin Erica Falck und Kommissar Patrik Hedström noch nicht. Das war aber überhaupt kein Problem. man kann dieses Buch auch prima ohne Vorkenntnisse lesen.
Der Krimi bewegt sich in zwei Zeitzonen.
In der Gegengenwart sind Erica und Patric auf der Feier zur goldenen Hochzeit von dem erfolgreichen Schriftsteller Henning Bauer und seiner Frau. Diesen Teil fand ich etwas anstrengend, weil sehr, sehr viele Personen vorgestellt wurden und ich so meine Mühe hatte mir alle zu merken. Aber nach hundert Seiten hatte ich das im Griff.
Zeitgleich wird ein bekannter Fotograf ermordet. Erica Falck stellt bald fest, dass es Zusammenhänge, zu dem Mordfall in den 80er Jahren gibt, zu dem sie grad recherchiert.
Die zweite Zeitebene spielt in in den 80Jahren und zeigt das Leben der Transfrau Lola.
Mit den Anschlag auf der Insel des Schriftstellerehepaares wird der Roman spannend.
Hat mir gut gefallen, meine Leseempfehlung.