Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
büchernarr

Bewertungen

Insgesamt 393 Bewertungen
Bewertung vom 23.05.2020
Kann Gelato Sünde sein?
Hennig, Tessa

Kann Gelato Sünde sein?


ausgezeichnet

Die bald 60-jährige Emilia vermisst ihre Tochter Julia sehr, die es für ein Auslandsstudienjahr nach Kalabrien gezogen ist. Somit beschliesst sie kurzerhand ihrer Tochter einen Überraschungsbesuch abzustatten. Doch in Italien angekommen muss sie zu ihrer Überraschung feststellen, dass Julia ihr Studium geschmissen hat und mit ihrem Lebensgefährten Francesco in dem winzigen Dorf eine Agrikultur Pension aufgemacht hat. Hinzu kommt noch dass sich Emilia in eine leerstehende Bäckerei Hals über Kopf verliebt und beschließt diese zu übernehmen um ihren Traum, das Backen von Kuchen und Torten, endlich zu erfüllen. Doch der Bürgermeister des Dorfes sieht dieses Vorhabne nicht recht ins Auge, denn er möchte dass sein Dorf das gesündeste in Italien wird. Zucker und Co. sind somit verboten. Nun gilt es den Bürgermeister zu überreden und alles ins Gleichgewicht zu bringen. Und die Liebe, die spielt natürlich auch eine wichtige Rolle..
Ein kurzweiliges Lesevergnügen das Urlaubsstimmung verbreitet. Locker leicht geschrieben mit viel Humor und Lokalkolorit, ist der Roman eine tolle Empfehlung für den Sommer.

Bewertung vom 23.05.2020
Margos Töchter
Stephan, Cora

Margos Töchter


ausgezeichnet

In dem Nachkriegszeitbuch geht es hauptsächlich um Leonore, die Tochter von Margo und Henri die nach den Ereignissen im ersten Buch „Ab heute heiße ich Margo“ eine kleine Familie gegründet haben. Das Leben dieser rebellischen jungen Frau ist mit vielen Höhen und Tiefen verbunden. Mit ihrer Jugendfreundin Clara Pinkus aus der DDR hegt sie einen regen Briefkontakt. Als Letztere ein Angebot erhält in den Westen zu gehen und daraufhin schwanger wird, muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen.
In der Geschichte begleiten wir Leonora und Clara von den 60er bis in die 90er Jahre in turbulenten politischen Zeiten, vom Beginn des Kalten Kriegs bis in die Zeit der Wiedervereinigun, mit all den historischen Ereignissen die sich parallel zu der Zeit ereignet haben. Diese Geschehnisse sind weitaus interessant zu lesen, da man vieles aus der neueren Geschichte aufholen kann.
Der Roman ist keine leichte Kost und manchmal recht traurig und wir werden einmal mehr Zeugen der Tatsache, wie viel die Familie in der Stasi-Vergangenheit einstecken mussten. Eine lesenswerte Familiengeschichte mit wichtigem politischem Hintergrund.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.05.2020
Sylt oder Sahne
Thesenfitz, Claudia

Sylt oder Sahne


ausgezeichnet

Claudia Thesenfitz verspricht immer wieder lustige, luftige Romane, die auf ihrer Lieblingsinsel Sylt spielen und mich immer dorhin in Gedanken verreisen lassen. Es sind keine Geschichten für anpruchsvolle Leser aber dennoch immer wieder schön für einen erholsamen Nachmittag.
So habe ich auch diesmal empfunden und mich wieder einmal mit dem Glücksroman amüsiert. Nele Rickmers ist Grafikerin, Anfang fünfzig und Single. Sie liebt das Kochen und das merkt man auch an ihrer Figut denn sie bringt ein paar Kilo mehr auf die Waage als erwünscht. Als sie einsieht, dass es so nicht weiter geht bucht sie kurzerhand eine Fastenkur auf Sylt.
Dort macht sie allerlei Bekannschaften und findet nach einigen Herausforderungen wieder zu sich selbst.
Der traumhafte Hintergrund der Insel Sylt zum Hinträumen ist sicherlich immer wieder einer der Gründe, warum ich diese Romane liebe und auch diesen wieder genossen habe. Die Geschichte an sich ist locker erzählt und macht aus dem ganzen einen unterhaltsamen Frauenroma

Bewertung vom 23.05.2020
Ravensburger Exit Room Rätsel: Gefangen auf der Insel
Löwenberg, Ute

Ravensburger Exit Room Rätsel: Gefangen auf der Insel


ausgezeichnet

Nach den Escape rooms, die vielleicht auch für die etwas älteren Jugendlichen gedacht sind, sind nun die Escpare Bücher voll im Rennen. Ravensburger ist da wieder mal ganz vorn im Rennen, was die Qualität und die Durchführung betrifft.
In diesem Buch landet man nach einen Sturm ganz allein auf einer Insel. Dort trifft man auf zwei Räumn und muss sich durchrätseln um die Türen zu öffnen und sich selbst zu retten. Die Geschichte/Das Buch ist nur für den einmaligen Gebrauch gedacht, da die Seiten gekritzelt, beschrieben, bemalt oder ausgeschnitten werden müssen um den nächsten Hinweis zu finden und weiterzumachen.
Die Rätzlen an sich sind nicht zu einfach und auch nicht zu schwer, von daher fand ich die Altersgruppe ganz gut angegeben. Die Älteren können bei Bedarf miträtseln, so verbringt man sicherlich ein abwechslungsreichen Nachmittag gemeinsam.
Für uns eine sehr gute Idee, werden und auch weiterhin mit dem Genre beschäftigen.

Bewertung vom 23.05.2020
Ayurvedische Wohlfühlküche
Alter, Divya

Ayurvedische Wohlfühlküche


ausgezeichnet

Ayurvedische Wohlfühlküche - 100 saisonale Rezepte für die moderne Ernährung von Diva Alter verspricht uns neue, gesunde, ausgewogenen, ins Gleichgewicht bringende Rezepte. Das Kochbuch hat eine hochwertige Verarbeitung, mit Lesebänchen und ist sehr schön bebildert. Trotz seines Gewichts liegt es gut in der Hand und die Rezepte sind in drei Bereichen aufgeteilt: Frühling & Frühsommer, Sommer & Frühherbst und Spätherbst & Winter.
Die Rezepte an sich sind gut und verständlich beschrieben, ausführlich und mit Tipps versehen. Was das eigentliche Problem ist, was auch in den letzten Jahren in den Kochbüchern immer wieder vorkommt, sind die komplizierten Zutaten, die nicht an jeder Ecke zu finden sind. Man muss schon ganz speziell suchen oder aber wieder mal vom Internet bestellen. Das fand ich nicht nicht so praktisch. Man muss sich schon gut organisieren, will man wirklich jedes Rezept so treu wie möglich nachkochen. Im Ganzen ein schönes Kochbuch mit vielen tollen Ideen. Einen Punkt Abzug für die etwas zu speziellen Zutaten.

Bewertung vom 08.04.2020
Echo des Schweigens
Thiele, Markus

Echo des Schweigens


gut

Hannes Jansen ist Strafverteidiger und versucht in seinem Leben eine Balance zu finden, nach seiner Scheidung und dem fast auf ihn kommenden finanziellen Ruin. Da wird ihm von einem Freund seines Vaters ein brisantes Mandat übertragen, dass ihn aus der Patsche helfen und ein neues Leben ermöglichen soll. Ein Polizeibeamter ist des Mordes an einem Asylbewerber angeklagt, dieser beteuert aber seine Unschuld.
Gleichzeitig erstrickt sich die Geschichte auf eine zweite Handlung. Die Rechtsmedizinerin Sophie macht sich nach dem Tod ihrer Mutter auf die Suche nach ihrem Vater, der beide Frauen noch vor Sophies Geburt verlassen hat. Dabei sucht sie tief in der Vergangenheit bis ins Jahr 1938 und die Ereignisse, denen sie auf dem Grund geht verbinden beide Geschehnisse auf merkwürdige Art miteinander.
Markus Thiele ist Rechtsanwalt von Beruf und der Roman ist sehr solide durchgearbeitet und geschrieben. Mir hat die Spannung ein wenig gefehlt obwohl der Roman an sich leicht lesbar und unterhaltsam ist. Noch weiss ich nicht, ob ich einen weiteren Roman lesen werde und vergebe vorerst 3 Sterne.

Bewertung vom 08.04.2020
Abgefackelt / Paul Herzfeld Bd.2
Tsokos, Michael

Abgefackelt / Paul Herzfeld Bd.2


sehr gut

Der Thriller „Abgefackelt“ ist der zweite Teil der Thriller Reihe nach "Abgeschnitten", der in Zusammenarbeit mit Sebastian Fitzek erschienen ist.
Paul Herzfeld, der am Institut für Rechtsmedizin der Universität in Kiel arbeitet, hat sich nach einer schweren Zeit eine Auszeit verdient. Sein Chef, der Institutsdirektor Professor Doktor Schwan, verlegt ihn deshalb in das Elbklinikum in Itzehoe. Dort ist die Stelle unbesetzt, da der bisherige Rechtsmediziner bei einem Brand im Klinikum ums Leben gekommen ist. Herzfeld merkt jedoch schnell, dass es dort nicht mit rechten Dingen zugeht, da der Tod seines Vorgängers mehr als nur merkwürdig ist und seinen Ehrgeiz weckt der Sache auf dem Grund zu gehen. Er versucht die Hintergründe des Vorfalls zu ermitteln und stößt dabei auf einen großen Fall.
Da der Autor selbst mit der Rechtsmedizin vertraut ist, merkt man direkt, dass man es hier mit einem Mann vom Fach zu tun hat. Der Fall ist solide auferarbeitet und die Handlung spannend und ausreichend erforscht.
Mir hat auch das Nachwort des Autors sehr gefallen, denn man sieht wiedermal wie nah die Wirklichkeit mit der Fiktion verbunden sind.

Bewertung vom 08.04.2020
Die Geheimnisse meiner Mutter
Burton, Jessie

Die Geheimnisse meiner Mutter


sehr gut

Dies ist ein Buch über eine Mutter Tochter Beziehung, der über Zerrissenheit, Hoffnung und Unvollendung spricht. Die Mutter von Rose verschwand spurlos aus ihrem Leben als sie noch ein kleines Baby war und sie wuchs mit ihrm Vater auf. Kurz vor ihrem 35. Geburtstag findet sich Rose unzufrieden im Lebn zurück und denkt über ihr weiteres leben und ihre Beziehung nach. Sie weiß immer noch nicht viel über ihre Mutter und versucht von ihrem Vater Informationen zu entknüpfen. Bis ihr Vater ihr eröffnet, dass ihre Mutter Elise kurz vor ihrem Verschwinden eine leidenschaftliche Beziehung mit der erfolgreichen Schriftstellerin Constance Holden hatte. Rose beschließt die Frau ausfindig zu machen und das Geheimnis um die Vergangenheit ihrer Mutter zu klären.
Das Buch ist kein leichter Schmöker für zwischendurch, es lässt einen gedankenvoll zurück und hat eine beeindruckende Sogwirkung. Das Ende ist offen für Spekulationnen, dass mich nicht weiter gestört hat, da das Thema ein wenig subjektiv ist. Schöne Unterhaltungsliteratur mit Tiefgang.

Bewertung vom 08.04.2020
Aufgetaut
Safier, David

Aufgetaut


sehr gut

Bereits mit seinen vorherigen Bestsellern wie "Mieses Karma" oder "Plötzlich Shakespeare" hat es David Safier geschafft eine große Leserfangemeinde mit seinem Schreibtalent zu überzeugen. Mit "Aufgetaut" ist ihm neuerlich ein witziger Unterhaltsroman gelungen, der als Grundthema das Streben nach Glück hat. Im Mittelpunkt der Handlung steht die Steinzeitfrau Urga die nach über 30 Tausend Jahren gemeinsam mit einem Baby-Mammut von einem Eisblock aufgetaut wird. Die moderne Menschheit gefällt ihr nicht so sehr und sie würde am liebsten wieder ins Eis zurückflüchten. Trotzdem will sie herausfinden, ob man in dieser seltsamen Welt doch nicht irgentwo das Glück finden kann.
Mit viel Humor und Witz erzählt Safier von den wichtigen Themen des Lebens und man liesst das Buch in einem Rutsch durch. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und vergebe gerne 4 Sterne.

Bewertung vom 08.04.2020
Dankbarkeiten
Vigan, Delphine

Dankbarkeiten


ausgezeichnet

Die einst energische und selbständige Mischka Seld lebt in ihren fortgeschrittenen Lebensjahren in einem Pflegeheim, da sie nicht mehr für sich selbst sorgen kann. Ihr Gedächtnis hat mächtig nachgelassen und sie kann auch nicht mehr richtig sprechen. Zunächst waren es nur einzelne Wörter, die sie vergass auszusprechen aber bald wurden Sätze daraus und zum Schluss konnte sie ihre Gedanken nicht mehr strukturieren und in Worte fassen. Sie ist nicht mehr dieselbe. Sie wird von Marie besucht, die versucht ihr zusammen mit dem Logopäden Jérôme zu helfen und auch dieser schließt sie schnell ins Herz.
Doch sie hat noch eine Bitte offen, solange sie sich noch an die Worte erinnern kann. Und zwar wurde sie als Kind von einem Ehepaar gerettet und möchte ihre Dankbarkeit unbedingt ihren Rettern ausdrücken. Marie begibt sich auf der Suche und erstellt eine Suchanzeige.
Sehr feinfühlig, mit einer beeindruckenden Schreibweise, lebensecht und unheimlich tiefgründig beschreibt Delphine de Vigan ihre Figuren und Charaktere. Es ist ein Buch über das Älterwerden, und das Alter meint es nicht immer gut mit allen. Es ist ausserdem noch ein Buch über die Dankbarkeit, zärtlich und erschütternd zugleich. Für mich eines der wichtigsten Büchern dieses Jahres.