Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Reading_Mimi
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 218 Bewertungen
Bewertung vom 18.03.2022
Elsy Moore
Smith, Miri

Elsy Moore


ausgezeichnet

Toller Cosy Crime mit sympathischer Protagonistin und tollem Setting

Auch wenn es der zweite Band der Reihe ist, war es für mich das erste Kennenlernen der Protagonistin Elsy Moore und ich habe sie direkt in mein Herz schließen können.
Miri Smith hat hier eine sehr sympathische Protagonistin geschaffen, der man beim Ermitteln gerne folgt. Aber auch die anderen Charaktere sind mit viel Liebe gezeichnet und man möchte sofort noch mehr über sie erfahren. Auch das Setting gefällt mir ausgesprochen gut. Man fühlt sich direkt nach England versetzt und hat die kleinen Cottages vor Augen.
Dieser Krimi hat alles, was ein Cosy Crime in meinen Augen braucht: Sympathische Charaktere, eine Ermittlerin, die eigentlich keine ist und daher mit dem Inspektor immer wieder (auf eine sehr amüsante Art) aneinander gerät, eine tolle Landschaft und das gewisse Etwas an Spannung, da man unentwegt mit rätselt, wer der Mörder sein könnte.
Für mich steht fest, ich muss nun auch schnell den ersten Teil der Reihe lesen, damit ich mehr über Elsy und ihre Freunde erfahre und hoffe, dass ich auf den dritten Band nicht lange warten muss. Diese Reihe hat großes Potential "süchtig" zu machen.

Bewertung vom 17.03.2022
Das Fundbüro der verlorenen Träume
Paris, Helen Frances

Das Fundbüro der verlorenen Träume


sehr gut

Vom Verlieren und Wiederfinden

Dot arbeitet seit Jahren in einem Londoner Fundbüro und obwohl sie sich für ihr Leben ursprünglich einen anderen Weg vorgestellt hat, macht sie ihre Arbeit gern. Sie empfindet jedes Mal, wenn ein verlorener Gegenstand von seiner/m Besiter/in abgeholt wird, Glück und dennoch fehlt ihr etwas im Leben. Nach und nach erfährt der Leser, dass nicht alles in ihrem Leben bisher glatt verlaufen ist. Besonders der frühe Tod ihres geliebten Vaters nimmt sie noch immer sehr mit, dass ihre Mutter nun mit Alzheimer im Pflegeheim lebt, macht die Sache auch nicht einfacher für sie.

Die Geschichte handelt von Verlust, Ängsten, Trauer, Schuldgefühlen, aber auch Glück und Liebe. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und kommt ruhig daher. Man erlebt Dots Entwicklung im Verlauf der Geschichte mit und fühlt und leidet genauso mit ihr mit. Es ist ein bewegender Roman, der zum Nachdenken anregt, aber der ebenso ein warmes Gefühl hinterlässt. Ich bin den Weg mit Dot sehr gerne gegangen.

Bewertung vom 08.03.2022
Die kleine Buchhandlung im alten Postamt
Lucas, Rachael

Die kleine Buchhandlung im alten Postamt


sehr gut

Wohlfühlroman

In Rachael Lucas‘ neustem Roman „Die kleine Buchhandlung im alten Postamt“ lässt die Protagonistin Hannah ihren Traum von einer eigenen Buchhandlung wahr werden. Eher zufällig übernimmt sie in den Laden in den Cotswolds und zieht kurzerhand mit ihrem Sohn dort hin. Ihr Ehemann zieht sich hingegen immer mehr zurück, aber da gibt es ja noch den äußerst gut aussehenden Ex-Fußballstar Jake…

Mir hat die Geschichte rund um Hannah und ihre kleine Buchhandlung sehr gefallen. Das Setting ist sehr gemütlich und heimelig beschrieben, sodass man sich gleich sehr wohl mit der Geschichte fühlt. Auch der flüssige und bildliche Schreibstil der Autorin hat sehr positiv dazu beigetragen. Auch die Protagonisten Hannah und Jake konnte ich schnell in mein Herz schließen. Auch die Idee mit dem Buchclub hat mir gut gefallen. Hier wurde eine tolle Atmosphäre geschaffen.

Bewertung vom 01.03.2022
Ancora
Hadler, Colin

Ancora


gut

Leider nicht meins

In "Ancora - Die Zeit ist gegen dich" von Colin Hadler begleiten wir Romy und ihre Freunde Aurel und Jannis in das abgeschiedene Dorf Ancora. Ohne Handy verbringen sie in der Abgeschiedenheit ihre Ferien. Doch statt sich zu erholen, haben die drei mit seltsamen Ereignissen zu tun. Als Romy dann feststellen muss, dass das Erlebte bereits im Vorfeld von ihrer Mutter in einem Gedicht festgehalten wurde, kann sie die Augen davor nicht mehr verschließen und versucht der Sache auf den Grund zu gehen.

Die Geschichte fing spannend an, wurde dann aber zunehmend merkwürdiger. Leider konnte ich mich mit den Romanfiguren auch nicht identifizieren und auch sie Sympathie blieb auf der Strecke. Die Idee zur Geschichte hat mir gut gefallen, jedoch konnte ich mit der Umsetzung nicht warm werden. Für mich waren zu viele Sprünge in der Handlung und irgendwann wurde es doch arg abstrus. Unter dem Genre Thriller stelle ich mir einfach auch etwas anderes vor. Leider nicht meins.

Bewertung vom 01.03.2022
2 Seelen. Das erste Buch der Unsterblichkeit / Bücher der Unsterblichkeit Bd.1
Snow, Rose

2 Seelen. Das erste Buch der Unsterblichkeit / Bücher der Unsterblichkeit Bd.1


sehr gut

Nette Geschichte

"2 Seelen - Das erste Buch der Unsterblichkeit" vom Autorinnen-Duo Rose Snow ist der Auftakt ihrer neuesten Dilogie. Katalea lebt mit ihrem Bruder im Haus ihres kürzlich verstorbenen Großvaters. Damit sie das Haus nicht verkaufen müssen, entschließen sie sich drei geheimnisvolle Männer bei sich einziehen zu lassen. Kaum sind diese bei ihnen eingezogen, fängt Kela an ihren toten Großvaters zu sehen. Dieser scheint weiterhin als Geist bei ihnen zu leben. Aber nicht nur, dass sie jetzt anscheinend mit Toten kommunizieren kann, sondern auch der neue Mitbewohner Nero bringt sie gehörig durcheinander. Welches Geheimnis er wohl verbirgt?!

Obwohl ich nicht so der Fantasy-Leser bin, hat mir die Geschichte gut gefallen. Die Protagonistin Katalea war mir von Anfang an sehr sympathisch und auch mit den anderen Romanfiguren konnte ich mich schnell anfreunden. Die Geschichte las sich sehr flüssig und war spannend. Manchmal fiel es mir etwas schwerer den Fantasy-Elementen zu folgen, aber das liegt an mir selbst und das ich eben dieses Genre sonst eher stiefmütterlich vernachlässige. Eine wirklich nette Geschichte, aber eben weil das Genre nicht so meins ist, weiß ich hier noch nicht, ob ich auch den zweiten Band lesen werde.

Bewertung vom 01.03.2022
Achtung, Raubritter! / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.4
Stronk, Cally

Achtung, Raubritter! / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.4


ausgezeichnet

Ritter und kleine Detektive

Im vierten Band "Achtung, Raubritter!" der Reihe "Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer" von Cally Stronk und Patrick Fix machen sich die Zwillinge Marie und Lukas zusammen mit ihrem Hund Sokrates, ihrer Katze Pfötchen und dem Wellensittich Brötchen auf die Suche eines Schatzes in der Burg Rätselstein. Aber was wäre eine Schatzsuche, wenn nicht die beiden Ganoven Topf und Deckel versuchen würden den Kindern ihren Fund streitig zu machen?!

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Die Schriftgröße sowie der Text sind sehr kindgerecht und auch die Illustrationen sind wunderschön und teilweise auch sehr geheimnisvoll. Die Rätsel am Ende eines jeden Kapitels machen die Geschichte noch spannender und nehmen einen wunderbar mit auf die Schatzsuche. Die Kapitel haben eine schöne Länge um jeden Abend eins davon zu lesen oder aber auch alle in einem Rutsch. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und ich werde bestimmt noch weitere Abenteuer von Marie und Lukas mitverfolgen.

Bewertung vom 22.02.2022
The Way We Fall / Edinburgh-Reihe Bd.1
Schäfer, Jana

The Way We Fall / Edinburgh-Reihe Bd.1


gut

Viel zu viel Drama

Amelia lebt nach dem Unfalltod ihrer Eltern zusammen mit ihrer jüngeren Schwester Maisie bei ihrer Tante. Da sie nicht so wirklich weiß, was sie im Leben erreichen möchte, jobt sie in einem Café und lernt dort den Beststeller-Autor Jasper kennen. Zwischen den beiden entwickeln sich schnell Gefühle, jedoch fällt es ihnen schwer anderen zu vertrauen und sich somit aufeinander einzulassen, denn auch Jasper hat eine schwere Kindheit hinter sich.

Dass die Geschichte aus der Perspektive von Amelia und Jasper erzählt wurde, hat mir gut gefallen, da man so mehr von den beiden Protagonisten kennenlernt. Auch hat der Anfang der Geschichte mir gut gefallen und die erste Hälfte las sich wie ein Wohlfühl-Roman. Eine schöne, gemütliche Kulisse mit dem Café und tolle Landschaften in den schottischen Highlands. Die zweite Hälfte entwickelte sich dann aber immer mehr zu einem Drama und wirkte irgendwann leider nur noch übertrieben. Der im Klappentext versprochene Roadtrip fand zwar statt, aber fiel doch sehr knapp aus. Mich konnte dieser Reihenauftakt leider nicht überzeugen.

Bewertung vom 22.02.2022
Der Tanz deines Lebens / Ballet School Bd.1
Mayer, Gina

Der Tanz deines Lebens / Ballet School Bd.1


ausgezeichnet

Tanz ins Glück

April lebt nach dem frühen Tod ihrer Mutter, einer Primaballerina, bei ihren Großeltern. Seit je her hat sie sich gegen das Tanzen gewährt. Dank einer Wette mit ihrer besten Freundin nimmt sie eines Tages eine Probe-Ballet-Stunde und ist sofort hin und weg. Von nun an möchte sie nichts anderes als in die Fußstapfen ihrer Mutter zu treten und Tänzerin zu werden.

Mich hat die Geschichte sofort in ihren Bann gezogen. Man merkt sofort, wie gut die Autorin Gina Mayer für ihre Geschichte recherchiert hat. April war mir sofort sympathisch, wirkt jedoch älter als 13, was mich beim Lesen auch immer wieder etwas hat stutzen lassen. Oftmals dachte ich, ich hätte eine bereits 16-jährige vor mir. Die Geschichte handelt aber nicht nur vom Ballet, sondern auch von Freundschaft und Familie und dem Erwachsenwerden. Schön ist zu sehen, dass es sich lohnt für seine Träume zu kämpfen und nicht aufzugeben, wenn einem auch einmal Steine in den Weg gelegt werden. Man fiebert regelrecht mit April mit und ich freue mich schon auf Folgebände, um April auf ihrem weiteren Weg begleiten zu können.

Bewertung vom 17.02.2022
Als Zofe ist man selten online / #London Whisper Bd.1
Ley, Aniela

Als Zofe ist man selten online / #London Whisper Bd.1


gut

Nette Geschichte für Zwischendurch

London im 19. Jahrhundert - Ich liebe London und ich liebe seine Geschichte, ebenso wie Jugend-Fantasy, weswegen ich mich sehr auf diese Geschichte gefreut habe. Leider konnte der Funke bei mir aber nicht so wirklich überspringen. Die Geschichte und all ich Charaktere sind niedlich, aber keiner konnte mich so richtig überzeugen. Überrascht war ich auch über das offene Ende, da mir nicht bewusst war, dass es sich bei dem Buch um einen Reihenauftakt handelt. Die Idee ist bezaubernd, erinnert aber doch an vielen Stellen an bereits sehr bekannte Buchreihen. Der Schreibstill ist zwar flüssig in und auch sehr anschaulich, aber hat teilweise auch seine Längen. Mich konnte die Geschichte rund um Zoe und ihre Zeitreise leider nicht abholen. Zu sehr habe ich die Geschichte von außen betrachtet, als mich als ein Teil davon zu fühlen. Es lässt sich nichts richtig Schlechtes darüber sagen, aber auch leider nichts besonders Positives hervorheben. Eine nette Geschichte für Zwischendurch.

Bewertung vom 16.02.2022
Unser wirkliches Leben
Crimp, Imogen

Unser wirkliches Leben


schlecht

Toxisch und anstrengend

"Unser wirkliches Leben" von Imogen Crimp erzählt die Geschichte der jungen Sängerin Anna. Seit Kindheitstagen träumt sie davon Opernsängerin zu werden und zieht für ihren Traum nach London. Dort lernt sie bei einem ihrer Auftritte als Jazzsängerin in einer Bar den älteren Max kennen und fängt mit ihm eine Affäre an.

Der Schreibstil ist sehr gewohnungsbedürftig. Die Autorin benutzt keine wörtliche Rede, was es teilweise schwer macht zu wissen wer gerade etwas sagt, bzw. ob es nur gedacht oder tatsächlich ausgesprochen ist. Anna fand ich durchweg anstrengend, naiv und schon fast dümmlich. Max war mir nicht weniger unsympathisch mit seiner herrischen Art. Die Beziehung der beiden habe ich als äußerst toxisch empfunden - ebenso die Freundschaft zu Laurie ihrer Mitbewohnerin. Dass es kein "leichter" Roman wird, war mir schon vor dem Lesen bewusst, aber das die Geschichte so deprimierend sein wird, hätte ich nicht gedacht. Aufgrund des Schreibstil, der unsypmathischen Charaktere und der toxischen Geschichte musste ich mich leider sehr durch das Buch quälen und hätte es am liebsten abgebrochen. Schade, aber für mich ein Fehlgriff.