Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Suntweety
Wohnort: 
Idstein

Bewertungen

Insgesamt 199 Bewertungen
Bewertung vom 25.05.2022
Kalte Blüten / Périgord-Krimi Bd.2
Dubois, Julie

Kalte Blüten / Périgord-Krimi Bd.2


ausgezeichnet

Marie Mercier wird zum Hof der Familie Barthes gerufen. Dort wurde ein Skelett aufgefunden. Wer ist der Unbekannte? Wenig später stirbt der Geschäftspartner der Familie auf natürliche Weise. Oder doch nicht? So viele Zufälle machen Marie hellhörig und sie ermittelt...

Das Cover ist ein Hingucker,  man bekommt sofort Urlaubsgefühle und möchte selber nach Frankreich, und das einfache, beschauliche Leben genießen.

Dies ist der 2. Fall von Marie Mercier und für mich der erste Teil. Man kann die Geschichte unabhängig lesen, da dieser in sich abgeschlossen ist. Dennoch wäre es sicherlich vom Vorteil mit dem ersten Teil zu beginnen, um die Entwicklung der Protagonisten zu verfolgten.

Es wird sehr abwechslungsreich von der Landschaft, das Leben der Bewohner, als auch das Privatleben der Protagonisten erzählt. Das Kulinarische kommt auch nicht zu kurz und natürlich der Krimi. Eine tolle Mischung aus allen.

Die Protagonisten mag ich sehr. Marie als auch ihr Kollege Richard und ihre Familie sind mir ans Herz gewachsen und ich bin neugierig, welche Entwicklung diese in den nächsten Bänden machen.

Zwischendurch war ich ein bisschen enttäuscht und dachte es ist alles aufgeklärt, aber dann wurde ich etwas Besseren belehrt. Es gab noch einige unerwartete Überraschungen und wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe.

Ich bin ein Fan der Autorin und der Kommissarin Marie geworden und  jetzt schon gespannt wie das französische Leben der Protagonisten weiter verläuft.

Bewertung vom 23.05.2022
Der Chat
Rotter, Christoph F. J.

Der Chat


gut

Ben hat sein erstes Date mit Viola, das aber nicht so richtig läuft. Als er auf die Idee kommt, ihr von einer ominösen App zu berichten, indem man die Chats anderer Teilnehmer in der Nähe lesen kann, ahnt er nicht wie gefährlich ihr Abend wird...

Das Cover gefällt mir sehr und hätte mich sofort zum Hingreifen angeregt.

Der Schreibstil ist flüssig und man ist nach wenigen Seiten mitten im Geschehen.
Es gibt 2 große Handlungsstränge. Einmal Ben mit Viola, die dem Täter auf der Spur sind. Und zum anderen die Polizisten, die auf der Suche nach einen Serienmörder sind.

Man jagd regelrecht mit Ben und Viola durch Stuttgart und muss ständig den Atem anhalten, weil man denkt, jetzt ist es zu spät für sie.
Die Hetzjagd wird durch die Szenen der Polizisten unterbrochen. Somit hat man mal kurz eine Verschnaufpause und bekommt zusätzlich Hintergrundinformationen.

Ich hätte mir mehr Hintergrund vom Täter gewünscht und vielleicht auch die anderen Protagonisten näher charakterisiert. Der Einzige für den man ein besseres Gefühl entwickeln konnte, war Tommy mit seiner Phobie.

Die Geschichte hat mich von Anfang an gefesselt. Jedoch war es mir zwischendurch zu fiel und zu utopisch. Blendet man dies jedoch aus, war es ein gelungener Actionthriller und nichts für schwache Nerven.

Bewertung vom 06.05.2022
Eisenhut und Apfelstrudel / Hauptkommissar Hirschberg Bd.1
Müller, Jessica

Eisenhut und Apfelstrudel / Hauptkommissar Hirschberg Bd.1


ausgezeichnet

Hauptkommissar Hirschberg reist nach Krindelsdorf, um dort seinen verstorbenen Onkel Xaver beerdigen zu lassen. Dabei wird er Zeuge des Mordes an der Bürgermeisterfrau Helga Seitlbach, die am Buffet ein Stück Apfelstrudel zu sich genommen hat.
Nicht nur das Hirschberg neben der Beerdigung, den Mord aufklären und seine Hochzeit planen will, nun kommt auch noch seine Schwiegertante Isobel zu Besuch.

Das Cover gefällt mir und passt gut zu einen "Provinzkrimi".
Der Schreibstil ist flüssig und man fliegt nur durch die Seiten.

Die Protagonisten mag ich alle sehr. Ich musste herzhaft über Isobel lachen und konnte mir gut vorstellen, wir es Hirschberg und seiner Verlobten ergeht.

Die Szenen mit der Verwandtschaft haben den Krimi aufgewertet und mich oft Schmunzeln lassen. Somit stand nicht nur die Ermittlung im Mittelpunkt.

Die Geschichte hat mich sehr gut unterhalten. Es gab einige Anhaltspunkte und Mutmaßungen zum Täter. Bis zum Schluss wusste man nicht wer der Täter und was das Motiv ist. Das wurde am Ende logisch aufgeklärt.

Ich würde mich freuen bald wieder etwas von der Autorin lesen zu können.

Bewertung vom 02.05.2022
Riechst du ihre Angst?
Schwarz, Gunnar

Riechst du ihre Angst?


ausgezeichnet

Marc Wittmann wurde zu einem Tatort gerufen, der eigentlich nicht in seinem Zuständigkeitsbereich liegt. Eine Frau wurde mit mehreren Schnittwunden tot in einem Park drapiert. In ihrer Hand finden die Ermittler ein Glasgefäß mit einem Seidentuch, mit Ziffern versehen. Was hat das alles zu bedeuten?
Marc beginnt mit seinem Team zu ermitteln. Dabei bekommt er Unterstützung von der Psychologin Frieda Rubens.

Dies ist der 3. Teil des ungewöhnlichen Ermittlerduos. Ich selber kenne nur diesen Teil, und kann sagen das der Fall in sich abgeschlossen ist und somit unabhängig von der Reihe gelesen werden kann. Man bekommt immer mal wieder kurze Einblicke in die Vergangenheit der Protagonisten und hat somit einen guten Gesamteindruck.

Der Schreibstil ist flüssig und man ist regelrecht in den Bann des Buches gezogen worden. Es wird sehr bildlich beschrieben, die Protagonisten kann man sich mit ihren Eigenheiten sehr gut vorstellen.

Ich bin ein Fan von Frieda geworden. Marc ist zu impulsiv, aber dafür sind die anderen da, um ihn wieder runter zu holen.

Die Geschichte ist an "Das Parfüm" von Süskind angelehnt, aber an sich  etwas komplett Anderes.

Bis zum Schluss wusste man nicht wer dahinter steckt und es wird am Ende logisch aufgeklärt.
Der Showdown hat einen nicht zum Atmen kommen lassen. Schlag auf Schlag geschehen die Ereignisse. Für mich war das ein bisschen zu schnell und ich hätte es langsamer gewollt. Aber das ist Geschmackssache.

Dennoch ein toller Thriller, der mich von Anfang an Fesseln konnte. Ich werde auf jeden Fall weitere Bücher des Autors lesen.

Bewertung vom 27.04.2022
Mord in Montagnola / Moira Rusconi ermittelt Bd.1
Vassena, Mascha

Mord in Montagnola / Moira Rusconi ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Moira reist nach Montagnola, um ihren Vater nach einem Schlaganfall zu unterstützen. Dort trifft sie auf ihren Jugendfreund Luca, der als Rechtsmediziner arbeitet. Bald schon geschieht ein Mord und Luca bittet Moira als Dolmetscherin einzuspringen.

Das Cover gefallen mir sehr und erweckt Urlaubsgefühle in mir.

Der Schreibstil ist flüssig und man bekommt neben dem Mord und dem Alltagsleben der Protagonisten noch Einiges von der Gegend erzählt.
Man fühlt sich selber bereits dort.

Die Protagonisten gefallen mir sehr. Man fühlt sich sofort heimisch und hat das Gefühl, man kenne diese seit Ewigkeiten.

Die Geschichte war sehr spannend.  Es stand nicht nur der Krimi im Vordergrund. Man wurde somit nicht durch das Buch gehetzt und war so im Alltag der Einwohner angekommen.

Bis zum Schluss wusste man nicht genau, wer dahinter steckt. Der Mord wurde am Ende schlüssig aufgeklärt.

Für mich ein toller Krimi, um mal zu verschnaufen.
Ich hoffe es gibt bald wieder ein neues Buch der Autorin.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.04.2022
Der kleine Maulwurf: Über und unter der Erde
ZS-Team

Der kleine Maulwurf: Über und unter der Erde


ausgezeichnet

Hierbei handelt sich um ein Kinderbuch, welches sich mit der Natur beschäftigt. Man lernt auf wenigen Seiten welche Tiere sowie welche Gemüse- und Obststorten in verschiedenen Bereichen der Erde vorkommen. Es vermittelt dabei einiges Wissenswertes, auf kindgerechte Art und Weise.

Das Cover als auch die Illustrationen sind sehr schön gestaltet, sehr farbenfroh.

Es gibt 3 große Rubriken: "unter der Erde", "auf der Erde" und "über der Erde". In jedem Teil gibt es verschiedene Unterteilungen - Wissen, Forschen, Basteln, Gärtnern und Kochen.
Durch das ganze Buch zieht sich wie ein roter Faden die Hauptfigur "der Maulwurf", der den Kids zur Seite steht. Dieser hat Widererkennungswert. Ich selber kenne ihn aus meiner Kindheit.

Am Ende des Buches gibt es noch einige wichtige Erläuterungen zum Thema Gärtnern und Kochen.

Uns hat das Buch sehr viel Freude bereitet und wir werden einiges anwenden können.

Bewertung vom 22.04.2022
Social Project : P.I.K.E.
Hebesberger, Roland

Social Project : P.I.K.E.


ausgezeichnet

Auf den Planeten Patriam leben die Patriamer friedlich miteinander in Wohlstand zusammen, dank der Eneriequelle Divinus. Der Ordnungshüter Peregrin liebt seinen Job, bis zu dem Tag als es einen Anschlag auf die Quelle gibt und die Welt im Chaos versinkt. Die Einheimischen beginnen einen Aufstand, wollen die Regierung stürzen und Peregrin versucht das Geheimnis seiner Eltern, das :Social Project", zu beschützen.

Das Cover gefällt mir sehr. Die goldene Kugel mit den DNA-Strängen passt wunderbar zu der Geschichte.
Der Schreibstil ist flüssig und man ist nach wenigen Seiten Mitten im Geschehen.

Peregrin, als Hauptprotagonisten, mag ich. Er ist nicht auf den Kopf gefallen, hinterfragt und ist genügsam. Er steht für seine Überzeugung ein.

Die Geschichte hat mir gut gefallen. Man konnte sich Patriam bildlich vorstellen, wie die Bewohner dort in Frieden leben. Es war spannend zu beobachten, wie die Erde eingebunden wird und die Evolution darin eine große Rolle spielt.

Dies ist ein weiteres Buch von Roland Hebesberger.
Die Fortsetzung ist in Planung, und diese wird mit der Delta-Reihe vereint. Ich bin sehr auf die Abenteuer von Cornell und Peregrin gespannt.

Bewertung vom 13.04.2022
Fuchsmädchen / Berling und Pedersen Bd.1
Grund, Maria

Fuchsmädchen / Berling und Pedersen Bd.1


gut

Im Kalksteinbruch wird die Leiche eines Mädchens gefunden. Die 15- jährige Mia hat Selbstmord begangen.  Kurz darauf wird in einem Haus eine weitere Leiche gefunden, die brutal zugerichtet war. Im Haus finden sich Beweise an, das die beiden Fälle zusammen hängen.
Die Kommissare Sanna und Eir beginnen zu ermitteln.

Das Cover gefällt mir und ist ein Hingucker mit dem hervorstehenden Titel, der in rot gehalten ist.
Der Schreibstil ist flüssig und man findet schnell in die Geschichte. Die Atmosphäre ist düster gehalten.

Die Protagonisten sind mir irgendwie fremd, ich werde nicht so richtig mit ihnen warm.
Besonders Eir kann man nicht wirklich einschätzen und greifen.
Dies hat sich durch das ganze Buch gezogen.

Dennoch war ich neugierig was hinter den Morden steckt und musste weiterlesen.
Die Story ist bis zum Schluss spannend, es gibt immer neue Anhaltspunkte und am Ende wird es schlüssig aufgeklärt.

Ein solider Thriller besonders für Schwedenfans.

Bewertung vom 13.04.2022
Frederick und seine Freunde - Erste Formen und Farben
Lionni, Leo

Frederick und seine Freunde - Erste Formen und Farben


sehr gut

Hierbei handelt sich um ein Buch, welches den Kids die Formen und Farben spielerisch näher bringt.
Man erfährt die einzelnen Formen mit Namen und wo sie in der Welt vorkommen.
Ebenfalls sind die Farben an Beispielen erklärt und auch wie man diese mischen kann, um andere Farben zu erhalten.
Immer dabei ist Frederick, die Maus.

Das Cover und die Illustrationen sind liebevoll gestaltet und es zieht sich wie ein roter Faden durch.
Es ist ein Pappband und die Ränder sind abgerundet. Somit kann man das Buch nicht beschädigen, als auch die Kinder sich nicht verletzen.

Ich kenne Frederick selber aus meiner Kindheit und es hat somit Widererkennungswert für mich.

Ein schönes Buch, das den Kindern das Thema näher bringt. Und gleichzeitig Anregungen gibt, selber mal zu malen und etwas auszuprobieren.

Bewertung vom 08.04.2022
Der kleine Tigerhase
Steenken, Stefanie

Der kleine Tigerhase


ausgezeichnet

Der kleine Tigerhase fühlt sich unwohl, da er wie seine Artgenossen kein normales Fell besitzt, sondern dieses durch Streifen durchzogen ist.
Er möchte wie die anderen sein und seine Eltern versuchen durch einfache Lösungen sein Problem zu beheben.

Das Cover als auch die Illustrationen sind sehr schön gestaltet.
Sie sind detailliert und farbenfroh. Man kann auf den jeweiligen Seiten die Emotionen des kleinen Hasen sehen und mit ihm fühlen.

Die Geschichte ist sehr schön geschrieben. Man kann mit dem Hasen mitfühlen und sieht, daß er nicht allein mit seinem Problem dasteht. Alle versuchen ihn zu unterstützen und sagen, daß es nicht auf das Äußere ankommt. Dennoch ist er unglücklich.
Man kann hier sehr gut beobachten, das Freundschaft und Zusammenhalt wichtiger sind als Äußeres und das jeder auf seine Art und Weise genau richtig ist.

Durch diese tolle Geschichte wird dieses Thema kindgerecht vermittelt und ich kann das Buch nur empfehlen.