BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 241 BewertungenBewertung vom 02.03.2019 | ||
Schwarze Seele / Patsy Logan Bd.2 Ein spannender und unvorhersehbarer Krimi, der einen mit seinen faszinierenden Charakteren einfängt! |
||
Bewertung vom 28.02.2019 | ||
Die Seele des Bösen - Rachlust / Sadie Scott Bd.16 (eBook, ePUB) Dania Dicken hat es einfach drauf! Megaspannendes Thrillerhighlight! |
||
Bewertung vom 14.02.2019 | ||
Ein Lesegenuss! Was für eine bildgewaltige und emotionsvolle Reise nach Holt! 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 13.02.2019 | ||
Blinde Rache / Mara Billinsky Bd.1 Sehr spannend und unvorhersehbar! Perfekter Auftakt, ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung! |
||
Bewertung vom 11.02.2019 | ||
Ein Thriller mit enormer Sogwirkung! |
||
Bewertung vom 18.01.2019 | ||
Der Augenmacher / Klara Frost Bd.1 Beste Thrillerunterhaltung! Nervenanspannung pur! |
||
Bewertung vom 02.01.2019 | ||
Die Ballade von Max und Amelie Sehr berührend, spannend und mystisch! |
||
Bewertung vom 22.12.2018 | ||
„Die Melodie der Schatten“ war ein einzigartiger Lesegenuss für mich! Ein Roman, der unglaublich atmosphärisch rüber kommt, brillant erzählt wird, voller Mystik und Magie steckt und bei einem ein unglaubliches Kopfkino auslöst! Die Geschichte steckt voller Rätsel, Geheimnisse, furchtbaren Geschehnissen, einer unglaublichen Spannung und sehr reizvollen Begegnungen mit überaus faszinierenden Menschen. Abgerundet wird das ganze Geschehen noch durch die perfekte und gekonnte Einbindung der geschichtlichen Vergangenheit von Schottland. Mit ganz viel Respekt für diese Erzählkunst und einer unglaublichen Freude über das Gelesene kann ich Maria W. Peter nur für diesen Roman gratulieren. |
||
Bewertung vom 17.12.2018 | ||
Die Seele des Bösen - Falsches Spiel / Sadie Scott Bd.15 (eBook, ePUB) Ich liebe es, wie Dania Dicken einen immer wieder in ihrer faszinierenden und fesselnden Thriller-Reihe um die FBI Profilerin Sadie Whitman zu überraschen weiß. Teil fünfzehn hat es dieses Mal auf eine ganz andere Weise in sich. Sadies langjährige und innige Freundschaft mit Tessa steht auf dem Spiel und fordert beide emotional bis aufs Äußerste heraus. Alles fing mit einer großen Enttäuschung und Unverständnis an Sadies dreißigsten Geburtstag an. Wie immer, wenn es etwas zu feiern gibt, trifft sich die ganze Familie und ihre Freunde bei Norman in Waterford. Doch eine fehlt…Tessa! Aus einem fadenscheinigen Grund sagt sie ihre Teilnahme ab und trifft Sadie damit schwer. Doch kurze Zeit später erreicht sie ein Hilferuf von ihr. Sadie eilt zu ihr nach San Francisco und trifft ihre beste Freundin äußerst verängstigt und unter Verfolgungswahn leidend in der Psychiatrie eines Krankenhauses an. Sie erfährt, dass bei ihr eingebrochen wurde und sie sich bedroht fühlt. Doch Sadie spürt, dass noch mehr dahinter steckt. Ein mulmiges Gefühl beschleicht sie, wenn sie an das einnehmende Wesen von Tessas derzeitiger Freundin Lindsay denkt. Ob sie etwas mit ihrem desolaten Zustand zu tun hat? Sind hier vielleicht auch Drogen mit im Spiel? In was ist Tessa da nur hineingeraten? Sadie beginnt ihre polizeilichen Kontakte zu nutzen und setzt alle Hebel in Bewegung um ihrer Freundin zu helfen. Doch das Unheil nimmt weiter seinen Lauf. |
||
Bewertung vom 01.12.2018 | ||
Tödliches Sushi / Jo Weidinger Bd.3 Als Quereinsteiger in die Krimi- Reihe um Jo Weidinger ist mir der Start ins 3. Buch der Reihe leicht gefallen. Christof A. Niedermeiers spannende, sehr bildliche und detailreiche Erzählweise hat mich mit auf ein kulinarisches und aufregendes Leseabenteuer genommen. Jos Charakter fand ich unheimlich interessant. Er ist ein vorausschauender, gut überlegter und wissbegieriger Typ. Die Mischung aus Koch und Detektiv aus Leidenschaft ist überaus reizvoll, genauso wie seine Kreation von Menüs, bei deren Verkostung man gerne selber mit am Tisch gesessen hätte. Sehr gelungen werden hier die Konflikte von Jo und den polizeilichen Behörden dargestellt, die sich durch ihn behindert fühlen und seine unkonventionelle Aufklärungsweise fürchten. Für mich war die Ermittlungsarbeit mit Jo und seine Reise vom Rhein nach Tokio mit vielen Déjà vus verbunden. Sehr realitätsnah bringt der Autor das faszinierende Flair der Stadt und die Traditionen und Verhaltensweisen der dort lebenden Menschen rüber. Er schafft dadurch eine tolle exotische Atmosphäre. Bei seiner Recherchearbeit wird Jo von der überaus quirligen, klugen und attraktiven japanischen Professorin Kiki begleitet, die ihm mit ihrer Leidenschaft für mittelalterliche Geschichte und der Entschlüsselung von Geheimnissen sehr hilfreich ist. Toll, wie hier Legenden von einem geheimnisvollen Schwert, alten Samurai Familien, und dem Antrieb, den schrecklichen Gedanken und der grausamen Handlungsweise des Mörders eingebunden wurde. Die Spannung steigt und man möchte zum Schluss das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Jo und Kiki meistern so manche gefahrvolle Situation und entdecken dabei auch noch ihre Anziehungskraft für einander. Dumm nur, dass ihnen die japanischen Behörden an den Fersen kleben, die sich überhaupt nicht über diese Einmischung in ihre Arbeit freuen. Wer von ihnen wird schneller am Ziel sein? |
||