Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
easymarkt3
Wohnort: 
...

Bewertungen

Insgesamt 731 Bewertungen
Bewertung vom 02.01.2024
Weiße Wolken
Seck, Yandé

Weiße Wolken


gut

Konfrontation mit familiären Wurzeln
Das Cover zeigt auf weißem Grund ungleich übereinander gelagerte Farbflecken in pink, blau und gelb, die verschiedene Sichtweisen zu Mutterschaft, Rassismus oder Sexismus ausdrücken könnten. In der - mathematisch ausgedrückt – mittig vorhandenen Schnittmenge befindet sich vielleicht das hier beschriebene Familienideal. Die Charaktere der zwei gegensätzlichen Schwestern zeigen klare Abgrenzungen in ihren jeweiligen Lebensinhalten. Die Frage nach der Hautfarbe – weiß oder schwarz – birgt nicht nur politischen Sprengstoff für die jüngere Schwester. Durch die Konfrontation mit den familiären schwarzen Wurzeln im Senegal erfolgt scheinbar eine Harmonisierung in ihrem deutschen, weißen Umfeld. Der Buchtitel WEISSE WOLKEN steht vielleicht nicht nur für die die Überbleibsel von kleinen Verletzungen der Nagelstruktur unserer Finger, sondern eventuell auch für die feinen bis groben sprachlichen Verletzungen gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Besonders im ersten von drei Teilen wird an den Anschlag in Hanau in 2020 und den folgenden mangelhaften Polizeieinsatz erinnert, an das Sterben im Mittelmeer in Verknüpfung mit Rassismus und an die Black-Power-Bewegung von Angela Yvonne Davis in den USA sowie an die Ausbeutung der Frauen of Colour nicht nur zu Kolonialzeiten. Die Sehnsucht nach Zugehörigkeit steht auch im Raum.
Ein Buch zum Nachdenken über unsere multikulturelle Gesellschaft.

Bewertung vom 27.12.2023
Lichtungen
Wolff, Iris

Lichtungen


sehr gut

Interessante Erinnerungen verstreut wie Lichtungen.
Diese Erzählung ist eine Rückschau, beginnend bei Kapitel 9 mit der gemeinsamen Rückreise von Kato und Lev als Erwachsene auf einer Fähre. Die Gegenwart - aus der Sicht von Lev, einem mehr introvertiertem, schüchternem Charakter erzählt – beschreibt ihn zusammen mit Kato, der Pflastermalerin, der mutigen Lebens-Künstlerin, in Zürich, seit einigen Wochen unterwegs in Frankreich, Deutschland, Schweiz. In neun Kapitel werden rückwärts wandernd Erinnerungen wie Lichtungen bis in beider Kindertage in Rumänien beschrieben, damals noch hinter dem Eisernen Vorhang zu Zeiten Ceauşescus. Diese Rückblende bietet Einblicke in ihre gegensätzliche Entwicklung während ihrer stillen, tiefgehenden Freundschaft, auch Einblicke in Lev´s Suche nach Identität, Zugehörigkeit, seiner Herkunft zwischen Siebenbürgen-Sachsen, Rumänen und Österreichern als Vorfahren. Eingebaut sind historische Fakten wie das Unglück im Atomkraftwerk bei Kiew, Tschernobyl, familiäre Begebenheiten wie die gefährliche Flucht des Großvaters Ferry in den Westen, Lev´s Arbeit im Sägewerk nebst dortigen Diebstählen und der allgemein knappen Versorgungslage, seiner harten Militärzeit im Tunnel, seiner einwöchigen Kur zusammen mit Ferry. Der Schreibstil ist sehr poetisch, gefühlvoll, teils philosophisch. Die zwei Hauptcharaktere sind in ihrer Gegensätzlichkeit gut beschrieben ebenso das dörfliche und familiäre Alltagsleben mit typischen Traditionen. Eine empfehlenswerte Lesereise in die Vergangenheit.

Bewertung vom 25.12.2023
Die Mönchin
Orontes, Peter

Die Mönchin


ausgezeichnet

Spannende Historie!
Das Cover zeigt ein großes, fein bearbeitetes Portal mit christlicher Symbolik, mittig mit einem goldenen Türklopfer in meisterlicher Ausführung gekürt. Auch die sich leicht wandelnde Farbgebung lässt durch Schattierungen eine 3-d-Wirkung aufkommen. Der Schrifttyp des Titels und die zierliche Umrandung – alles in Gold gehalten – lassen auf das Mittelalter schließen. Insgesamt ein äußerst ansprechendes Cover. DIeser historische Roman mit mehrseitigem, sehr hilfreichem Glossar führt ins Herzogtum Oberösterreich, anno 1405 und versetzt den Leser mitten ins Mittelalter voller Machenschaften, Intrigen und heimtückischer Morde. Einige Darstellungen hier erinnern an das Konzil von Konstanz 1418, wo der römisch-deutsche König Sigismund durch lange Verhandlungen die Einheit der Christen erreichen wollte. Auch da war die Kirche immer noch zerrissen Das Abendländische Schisma sorgte für eine zeitweilige Glaubensspaltung innerhalb der lateinischen Kirche mit konkurrierenden Papstansprüchen in Rom und Avignon, die bis in die Bistümer und Orden hinein ging. Das Klosterleben der damaligen Zeit wird hier lebendig beschrieben. Die geheimen Verstrickungen in kreativen Wendungen sorgen für reichlich Spannung. Die Erwähnung vieler historischer Persönlichkeiten wie z. B. Jan Hus, böhmischer Reformator oder Athanasius, Erzdiakon von Alexandria etc. lässt auf aufwendige Literaturforschung schließen, die intelligent auch die Rolle der Frau beleuchtet. Die Mönchin Adriana und Adelheid, die Einsiedlerin stechen hier als besondere weibliche Exemplare mit viel Wissen und Einfluss hervor. Ein spannendes Lesevergnügen!

Bewertung vom 22.12.2023
Der Schacherzähler
Pinnow, Judith

Der Schacherzähler


ausgezeichnet

Geheimnisse, die nicht so leicht sind.
Das Cover zeigt die beiden Hauptfiguren Oldman und Janne mittig, umrahmt von Kastanienblättern, den Blüten und Früchten in beruhigenden Grüntönen gehalten – inhaltlich wichtige Symbole. Die Szenerie spielt in einem Dorf mit dem Blue Hour Café, mit einem Park mit Kastanien, mit einer Rampe für Scooter. Dort agieren wichtige Figuren verschiedenen Alters, ob nun beim Schachspielen, arbeiten im Café, in der Schulklasse oder zu Hause. Aus verschiedenen Perspektiven wird deren diverses Leben beleuchtet: Das Alter geprägt durch Einsamkeit und kostbare Erinnerungen an den geliebten, verstorbenen Partner oder das Schulalter mit speziellen Verhaltensproblemen, auch alleinerziehende, überforderte, berufstätige Mütter oder ein schwules Paar. Weitere Themen sind Kinderlosigkeit, unehelich gezeugte Kinder, verschwundene biologische Väter, die Leere des Alltags bewältigt durch Routinen. Die Entwicklung der Freundschaft zwischen Oldman, Janne und seiner Mutter Malu ist wunderbar herzerwärmend herausgearbeitet, bespickt mit tiefgehenden Lebensweisheiten. Die Geschichte ist empfindsam abgerundet – voller Liebe, aber auch voll schwerer Schuldgefühle und Trauer.

Bewertung vom 21.12.2023
Das Philosophenschiff (eBook, ePUB)
Köhlmeier, Michael

Das Philosophenschiff (eBook, ePUB)


sehr gut

Historie – hier um Philosophenschiffe - und Fiktion gut verknüpft.
Das Cover zeigt ein Dampfschiff in der Ferne, von steinigem Ufer wolkenverhangen dargestellt – passend zum Buchtitel und in gedämpfter Farbgebung den Romaninhalt heraufbeschwörend. Das PHILOSOPHENSCHIFF ist eigentlich ein Sammelbegriff für mindestens fünf Schiffe, mit denen im Jahr 1922 unliebsame Personen in großer Zahl aus Sowjetrussland ins Ausland abgeschoben wurden. Die Verbindung zwischen dieser realen Historie und der Fiktion, nämlich der Biografie der einst international tätigen Architektin Anouk Perleman-Jacob, ist kreativ in einem sachlichen Schreibstil verwoben. Das Szenarium beginnt in St. Petersburg mit Schilderung ihres Lebens bis zum 14. Lebensjahr in intellektuellen Kreisen, sympathisierend mit den Bolschewiki, die Behandlung von Juden unter dem Diktat des Zaren anprangernd. Über den Finnischen Meerbusen und die Ostsee in Richtung Deutsches Reich kommen sie 1922 in Berlin im Exil an. Auch in Paris verweilt die Familie einige Jahre aufgrund eines Lehrauftrages des Vaters. Ende der Sechzigerjahre hält sich die Hauptfigur auch in den USA auf, arbeitet an der Texas A&M University-Corpus Christi , immer noch verfolgt von deutlichen Erinnerungen an ihr Leben hinter dem Eisernen Vorhang. In Zeitsprüngen wird wiederholt auf die Überfahrt auf dem Luxusdampfer und ihre 12 Personen auf dem 3. Deck und auf Lenin auf dem 1. Deck eingegangen, die Atmosphäre von Angst und Bespitzelung herauf beschwörend. Randfiguren wie die amerikanische Assistentin und Freundin Alice Winegard oder den Präsidenten des Österreichischen Ingenieur- und Architekten-Vereins Dr. Mahler beleben den Roman. Zurückversetzt in das bewegte Jahrhundert rund um Lenin, Trotzki und Konsorten ins bolschewistische Russland erfährt der Leser viel über das politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche Leben der Intelligenzija.

Bewertung vom 20.12.2023
Agonie / Milosevic und Frey ermitteln Bd. 2
Adam, Lea

Agonie / Milosevic und Frey ermitteln Bd. 2


gut

Zu viele private Baustellen bei den zwei Kommissaren.
Das Cover zeigt die Silhouette eines gesenkten Kopfes zu einer jungen Frau gehörend in schwachem, diffusem Lichtschimmer, alles passend in graues bis schwarzes Ambiente gehüllt, während der Buchtitel AGONIE – Todeskampf in blutig roten Majuskeln mittig ins Auge fällt – passend für diesen Thriller. Die Szenerie um einen Serienkiller spielt in Hamburg. Eine Thematik handelt von Massentierhaltung von Schweinen in zu engen Ställen, um deutsche Schlachthöfe mit grausamen Zuständen für Mensch und Tier. Ein Verein in Sachen Tierwohl versucht mittels Demonstrationen, Flyern und Videos auf Social-Media-Kanälen die Bevölkerung aufzurütteln und für vegane Ernährung zu interessieren. Sehr viel Raum wird in diesem Thriller auch dem problematischen Privatleben der Kommissare Milosevic und Frey gewidmet. Der Spannungsbogen wird dadurch jedoch nicht straff genug gezogen. Diese zwei Hauptfiguren kommen charakterlich nicht überzeugend rüber. Außerdem wird die Tätersicht in Kursivschrift eingeflochten mit leicht vorhersehbarem Resultat. Das Motiv des Täters ist nachvollziehbar, die Ermittlungsarbeit ist aber zu schleppend. Insgesamt wenig neue Argumente in der Schlachtvieh-Problematik und zu viel Persönliches rund um die zwei Ermittler.

Bewertung vom 19.12.2023
Die Unbestechliche
Welser, Maria von;Horbas, Waltraud

Die Unbestechliche


sehr gut

Eine interessante Frauenkarriere im Bereich Print, Hörfunk und Fernsehen in der BRD.
Das Cover zeigt die unbestechliche, nur teilweise Unsichtbare mit Notizbuch, Stift und direktem, klarem, offenem Blick auf ihr Projekt in kräftiger Signalfarbgebung – sehr aussagestark, passend zur Biographie der Hauptperson. Mit der Hauptfigur Alice, der jungen Reporterin, sind Figuren und besondere Ereignisse aus den Kinderbüchern Alice hinter den Spiegeln und Alice im Wonderland verwoben, geschickt und kreativ gewählt. In den Anmerkungen zum Roman wird Bezug zur Wahrheit im Roman genommen: Ein sehr interessantes berufliches Frauenbild wird aufgezeigt neben der Sorge um zwei Kinder, Der Einsatz von Maria von Welser für Frauen, deren Rechten, gegen männliche Machtstrukturen wird auf einer Teilstrecke ihrer Karriere hier eindrucksvoll in der charaktervollen Alice verkörpert. Geschichtlich aufbereitet sind in den drei Teilen auch jeweils weltumspannende Ereignisse ab 1968: Studentenunruhen, Kalter Krieg, Pandemien, Hochwasser, Olympische Spiele 1972 in München. Das Spannungsfeld im Sportressort mit Ratten an Bord wird ausgiebig beleuchtet. Gedanken zu japanischen Haikus, den Gedichten mit siebzehn Silben, und den Strategien des Schachspiels werden ebenso passenden Raum gegeben. Insgesamt wird die Männerwelt im privaten wie beruflichen Bereich der renitenten, eigenwilligen Reporterin besonders beleuchtet, positiv wie negativ. Die jeweiligen Dialoge zeigen Tiefgang über verlorene und gelebte Träume, Anflüge von Nachdenklichkeit, Sinnkrisen und persönlicher Betroffenheit. Insgesamt eine sehr informative Teilbiographie über Maria von Welser.

Bewertung vom 16.12.2023
Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4


sehr gut

Einsamkeit, Demenz, Sterbehilfe neben dem typischen englischen Humor
Das Cover von Band 4 hat Wiedererkennungswert und passt zum Inhalt. Dieser Krimi in drei Teilen überzeugt neben dem typischen britischen Humor durch Ernsthaftigkeit und leise Töne. Es gilt nicht nur den Mord an ihrem Freund, dem Antiquitätenhändler, aufzuklären, sondern auch ein Drogenkästchen wiederzufinden nebst der Aufklärung einer dubiosen Internet-Bekanntschaft des Neuzugangs Mervyn aufzuklären. Die Ermittler aus Coopers Chase, diese vier rüstigen Senioren, bewegen sich dabei dieses Mal im Milieu der Kunstfälschung und Antiquitäten, aber auch im Drogenhandelsmilieu. Bei der Aufklärung bzw. auf der Jagd nach dem in mehrerer Hinsicht wertvollen Drogenkästchen tritt eine große Anzahl neuer Nebenfiguren auf, die eventuell beim Leser für Verwirrung sorgen könnten. Besonders die persönlichen Entwicklungen speziell von Stephen, Elizabeths Ehemann, treten hervor, lassen jedoch Elisabeth eher in den Hintergrund treten mit Joyce in ihrer mehr oberflächlichen Art als Vertretung. Besonders hier ist der Schreibstil liebevoll verklärt und besinnlich. Insgesamt gefallen wieder die witzigen Dialoge der vier Hauptakteure neben ihren schrulligen, liebenswerten Eigenheiten. Auch sind die kreativen Verwicklungen in sich stimmig. Erneut eine unterhaltsame Lektüre für kurzweilige Lesestunden.

Bewertung vom 15.12.2023
Der süße Duft der Reben
Haigh, Tara

Der süße Duft der Reben


sehr gut

Die große Liebe im Spanien des 20. Jahrhunderts
Das Cover zeigt die junge Spanierin Isabel, deren verträumter Blick hinaus auf Weinberge und Wasser, wohl das naheliegende Mittelmeer, geht -passend zum Buchinhalt. Zunächst spielt die Handlung in London, Kensington, um 1903 mit der Erreichung der Volljährigkeit der Hauptfigur Elizabeth oder Isabel, die mit ihren 21 Jahren die Buchhaltung im Büro ihres Vaters führt. Der Rosinenhandel mit Dénia in Spanien, ihrer alten Heimat floriert. Dorthin soll sie überraschend zurückkehren zwecks Vermählung mit ihrem wohlhabenden Cousin. Trotz ihrer Zulassung zum Malereistudium an der Royal Academy of Arts, Burlington House, wird sie zu einer Zwangsehe verurteilt, ihr Leben fremdbestimmt. Diesem Drama wird durch viele kreative Twists und Abenteuer im Roman Raum gegeben neben der damaligen Verarbeitung der Moscatel Weintraube zu Rosinen. Durch drohenden Reblausbefall der dortigen Weinberge veränderte sich der Export der besonders süßen Rosinen nach England und Europa um die Jahrhundertwende. Die verschiedenen Charaktere im damaligen patriarchalisch orientierten Gesellschaftssystem in Europa sind realistisch dargestellt, mit starken Frauenfiguren und die Männerwelt mehr negativ gefärbt – von kriminell bis romantisch verliebt in großer Bandbreite. Jemanden heiraten zu müssen, um einer Verurteilung als Mörderin zu entgehen, stellt im Roman eine besonders üble Verquickung dar – raffinierter Plot gegen die Frauenwelt. Interessant, spannend, wenn auch stellenweise vorhersehbar – der Schreibstil gefällt. Das Thema der Fremdbestimmtheit als Frau um 1900 ist abwechslungsreich verarbeitet.