Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
CW
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 507 Bewertungen
Bewertung vom 17.04.2023
Waraka
Goldfarb, Tobias

Waraka


sehr gut

Waraka ist ein fantastisches Land, wunderschön und wild, leider regiert dort die Angst. Prinz Arkyn rebelliert und flieht und so beginnt ein zum teil sehr philosophisches Abenteuer, dass zum Nachdenken anregt.

Das mag nicht jedermanns Sache sein. Insgesamt fand ich die Ansätze sehr gut. Es geht um Macht - was macht sie aus? wie herrscht man am Besten? aber auch um Mut und Freundschaft. Teilweise war mir der Schicksalsgedanke etwas zu vordergründig, gerade bei Saga. Sie ist ein taffes Mädel, dass sich nicht unterkriegen lässt und sich dann (nur kurz) in ihr Schicksal und Nichtstun ergibt. Hmm, das kam mir etwas zu abrupt und wurde zu kurz abgehandelt. Irgendwie war das für mich nicht stimmig. Auch manch andere philosophischen Gedanken haben mich eher verwirrt, als erhellt - zum Nachdenken, egal in welche Richtung regt das Buch aber auf jeden Fall an. Auch wenn es für mich manchmal einfach nur die Frage war, wie das jetzt gemeint war;)

Sehr gut gefallen haben mir die Kreaturen, die Arkyn auf seinem Weg trifft - sehr unterschiedlich und sehr fantastisch mit neuen Aspekten. Allen voran der Säbelzahnjaguar natürlich, er begleitet Arkyn und hat einen eigenen Charakter. Arkyn selbst und auch Saga blieben mir dagegen etwas fremd, ich hatte das Gefühl, sie nicht richtig fassen zu können. Daher blieb ich auch beim Lesen eher etwas distanziert, was nicht unbedingt schlecht sein muss.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, da es neue Ansätze hat. An manchen Stellen war es mir allerdings etwas zu wirr und lang. Dank der kurzen Kapitel war Letzteres aber nicht so schlimm.

Bewertung vom 14.04.2023
Quest Kids - (K)ein Auftrag für Anfänger
Leiknes, Mark

Quest Kids - (K)ein Auftrag für Anfänger


ausgezeichnet

Was für ein Trip - Ned und seine Truppe versuchen sich an einer unheimlich gefährlichen Quest: einen Drachen zu scheren. Nach mehreren Fehlversuchen gibt die Truppe nicht auf, denn am Ende einer Quest winken Ruhm und Ehre. Diese Reise wurde in diesem Comicroman festgehalten. Ziemlich durchgeknallt und chaotisch konnten bei mir als Erwachsene nicht alle Gags zünden, bei meinen Jungs (11 und 14) allerdings schon und das ist ja die Hauptsache. Die Suche ist ganz schön spannend und das Ende anders als erwartet. Die Zeichnungen sind mega und konnten uns alle restlos begeistern. Ich finde die Message dahinter gut und das Buch eignet sich wunderbar um auch Kinder, die nicht so gerne lesen oder von dicken Büchern abgeschreckt werden, ans Buch zu locken. Durch den Comicstil liest es sich nämlich flott und man will unbedingt wissen, ob die Truppe endlich Erfolg hat - inklusive garantierten Lachern. Unser aller Liebling dabei: Ash, das Hundeschweinewasauchimmerdings.
Ein kleiner Tipp: unbedingt das Nachwort lesen.

Bewertung vom 10.04.2023
After Dawn - Die wandernde Stadt
Meyer, Lars

After Dawn - Die wandernde Stadt


ausgezeichnet

Genau um diese wandernde Stadt geht es im zweiten Band der After Dawn Reihe. Bereits Band 1 hat Junior (14) und mich begeistert, so dass wir ganz gespannt waren, wie es mit Ember und Devan weiter geht. Das geschieht hier nahtlos, so dass wir empfehlen, den ersten Band vorher zu lesen. Das Wichtigste wird zwar anfangs zusammengefasst, aber es lohnt sich den Start der Reise zu genießen. Normalerweise finde ich oft die mittleren Bände etwas schwächer, hier nicht. Ganz im Gegenteil, die wandernde Stadt ist total faszinierend und Embers Erlebnisse sehr spannend. Eine sehr überraschende Wendung hat uns dann extrem an das Buch gefesselt. Junior hat die letzten zwei Drittel des Buches in einem Rutsch gelesen. Sehr schön auch, dass das Ende das Buches nicht ganz so offen ist, es folgt ja noch ein dritter Band, aber unsere wichtigsten Fragen wurden abschließend beantwortet. Hat mich im ersten Band die besondere Atmosphäre und das Eintauchen in Embers Gefühlswelt mega begeistert, dachte ich eigentlich, wie man das noch toppen kann. Ja es ging, diesmal durch Embers Zwiegespräche und ihre schlagfertigen und oft witzigen Antworten in ihrem Kopf - da konnte ich oft nur zustimmen und schmunzeln, mir lag oft Ähnliches auf der Zunge. Natürlich ist die besondere Atmosphäre immer noch da, was zum Einem an den fantastischen und manchmal sehr düsteren Einfällen des Autors liegt. Zum anderen natürlich wieder am Schreibstil und dass alles aus Sicht Embers miterlebt wird. Man kann mit ihr mitleiden, freuen und und und. Junior hat am Ende nur noch schmunzeln können und vor lauter Begeisterung mir das letzte Kapitel mehr oder weniger vorgetragen. Eine absolute Leseempfehlung von uns für diese sehr spannende Fortsetzung der After Dawn Reihe und wir warten schon gespannt auf Band 3.

Bewertung vom 09.04.2023
Lebendige Nacht
Kimmig, Sophia

Lebendige Nacht


ausgezeichnet

Für mich war es nicht das erste Buch aus dem Genre Nature Writing, mit Sicherheit aber eines der informativsten. Allein an den 20 Seiten Anmerkung mit den Referenzen am Ende des Buches kann man erkennen, was alles in drin steckt. Natürlich kann die Autorin nicht auf alle Tiere eingehen, die nachts so kreuchen und fleuchen, denn das würde jeden Rahmen sprengen. Sie konzentriert sich hier auf die Gruppe der Bliche (Siebenschläfer), Eulen, Fledermäuse, Waschbären und Nachtfalter. Alles Tiere, die man auch bei uns nachts antreffen kann. Immer wieder zwischen drin gibt sie allgemeine Informationen wie: was heißt eigentlich Nacht? warum ist es überhaupt sinnvoll nachts aktiv zu sein? was macht den Bann der Dunkelheit für uns aus? und und und. Der Leser erhält somit nicht nur tierische Fakten, sondern jede Menge Wissen aus den unterschiedlichsten Bereichen zum Thema Nacht und das in einer wirklich geballten Form. Dabei wir das Buch nicht langweilig, sondern ist dank des Schreibstils der Autorin unheimlich unterhaltsam. Mehrmals musste ich über ihre Vergleiche oder Anekdoten schmunzeln.

Bewertung vom 07.04.2023
Anpfiff! / Die Zauberkicker Bd.1
Schreuder, Benjamin

Anpfiff! / Die Zauberkicker Bd.1


ausgezeichnet

Ben darf für eine Probewoche ins Fußballinternat, doch irgendwie stimmt dort etwas nicht. Das Internat ist magisch und so beginnt Bens Abenteuer.

Der Schreibstil ist sehr gelungen und die Kapitel haben für kleine Leser eine angenehme Länge, zwischendrin sind immer wieder Illustrationen in schwarz/weiß, die die Handlung lebendig werden lassen. Ich habe das Buch mit meinem 10jährigem Sohn, einem aktivem Fußballer, gelesen. Er ist total begeistert, da Fußball und noch ein tierisches Maskottchen darin vorkommen. Gerade der Trainer mit seiner komischen Sprechweise und Herr Wolpertinger haben es ihm sehr angetan und er musste darüber lachen. Der heimliche Star des Buches ist natürlich der Waschbär Pelé und die damit einhergehende Magie. Eine wirklich tolle Mischung und Junior hatte viel Spaß beim Lesen. Anfangs werden erst mal wichtige Themen im Dorffußball thematisiert. Wer darf spielen? Ben sitzt mehr auf der Bank, als das er spielen darf, warum? Zudem wird er als schlechter Spieler abgestempelt, zum Glück hat er seinen Freund Simon. Da kommt ihm die Einladung in das Fußballinternat gerade recht. Hier fand ich Bens kleine Schwester einfach klasse - sie ist so herrlich direkt. Das Ende ist ein wenig offen, denn Ben ist eigentlich gerade erst im Internat angekommen. Irgendwie hatte ich mir ein schnelleres Fortschreiten der Geschichte nach dem Klappentext erwartet. Außerdem springt das Buch thematisch wieder zum Anfangsproblem zurück und bietet für mich keine zufriedenstellende Lösung. Es so stehen zu lassen finde ich etwas unglücklich. Zum Glück haben wir bereits Band 2 hier und Junior kann direkt weiter lesen und ich hoffe, dass das dann aufgelöst wird. Junior ist von den Zauberkickern jedenfalls sehr begeistert und das ist die Hauptsache;)

Bewertung vom 06.04.2023
Tagebuch eines kleinen Noobs - Bd. 2 - Chaos im Nether
Rivière, Laura;Sourcil, Pirate

Tagebuch eines kleinen Noobs - Bd. 2 - Chaos im Nether


ausgezeichnet

Das Buch ist die Fortsetzung von Band 1 und schließt von der Handlung nahtlos an. ZU Beginn wird die Handlung aus dem ersten Band kurz zusammengefasst, besser ist es aber, wenn man ihn gelesen hat.

Die Gestaltung ist hier genau wie in Band eins schön bunt mit passendem Seitendesign und wirkt sehr ansprechend. Die Schriftart ist für ein Leseanfängerbuch etwas gewöhnungsbedürftig, dafür gibt es zwischendrin mal einen Comic, Absätze und Sprechblasen. Es ist perfekt geeignet zum Vorlesen und für Leseanfänger und wird bestimmt den eine oder anderen kleinen Leser begeistern. Durch den Umfang und das Thema lassen sich bestimmt auch nicht so lesebegeisterte Kinder vors Buch locken. Hier ist es jedenfalls sehr git angekommen.

Im Vergleich zumessen Band fand ich die Geschichte noch witziger, denn die Kriegerin Malvine, die die Jungs treffen, hat ein klitzekleines Handicap, dass für jede Menge Spaß sorgt. Am besten lest ihr es selbst. Die Geschichten passen übrigens zu den Comics, die es von Cube Kid auch noch gibt;)

Bewertung vom 05.04.2023
Tagebuch eines kleinen Noobs- Bd. 1 - Ein neuer Krieger
Rivière, Laura;Sourcil, Pirate

Tagebuch eines kleinen Noobs- Bd. 1 - Ein neuer Krieger


sehr gut

Minus, ein einfacher Dorfbewohner, wäre viel lieber ein Krieger und so zieht er aus um seinen Traum zu verwirklichen.

Dieses Abenteuer aus der Minecraft Welt ist speziell für noch nicht so geübte Leser oder zum Vorlesen geeignet. Einzig die Schriftart ist für Leseanfänger etwas gewöhnungsbedürftig, dafür ist die übrige Gestaltung des Buches sehr schön. Der Fließtext wir durch viele comicartigen Bilder u.a. auch mit Sprechblasen aufgelockert. Jede Seite ist farbig hinterlegt mit einem (passend zu Minecraft) pickeligem Rahmen. Meinem Sohn hat das sehr gut gefallen. Die Geschichte ist witzig und spannend, so dass sie schnell gelesen war. Gerade das Thema Minecraft zieht sehr gut und lockt so eventuell den ein oder anderen Lesemuffel ans Buch. Dieses Buch hier ist nicht zu dick und die Handlung geht schnell voran, so dass kein Frust aufkommt. Das Ende ist ein kleiner Cliffhanger, so dass man am liebsten gleich den nächsten Band hinten dran hängen mag.Wir kennen bereits einen Comic von Cube Kid und die Geschichten bauen aufeinander auf, was uns auch gut gefällt. Trotzdem kann man gerne alle lesen. Somit eine klare Leseempfehlung von uns für kleine (und große) Minecrafter.

Bewertung vom 03.04.2023
M.O.M.: Mother of Madness
Clarke, Emilia;Bennett, Marguerite

M.O.M.: Mother of Madness


sehr gut

Maya hat Superkräfte, diese hängen von ihren Emotionen und ihrem Zyklus ab. Nun beschließt sie diese für das Gute einzusetzen. Der Comic ist bunt und schrill, bei dieser außergewöhnlichen Kraft auch kein Wunder;) Die Zeichnungen sind wirklich fantastisch und gut gelungen. Die Story an sich ist ein Paradebeispiel für female Empowerment - hier werden wirklich alle Klischees bedient und erwähnt. Für mich war das manchmal etwas drüber, aber das ist vermutlich Absicht. So denke ich aber, dass der Comic nicht für jeden etwas sein wird. Er besticht durch seine Ironie und seinen Sarkasmus - Männer kommen hier nicht gut weg. Maya schafft nicht alles alleine, sie sucht sich Freunde/Sidekicks, die sie in ihrem Vorhaben unterstützen und ihr helfen i vielerlei Hinsicht. So als alleinerziehende Superheldin mit Kind und zwei Jobs braucht man die schon allein zum Babysitten. Sie bekommt alles auf die Reihe und sieht dabei auch noch fantastisch aus, obwohl die Kernaussage ja eine andere ist, hat mich das ein bisschen gestört. Trotzdem spannende, bunte und etwas andere Unterhaltung.

Bewertung vom 02.04.2023
Harper Green - Be Brave. Be Angry. Be the Storm.
Lowitz, Carola;Mewe, Susanna

Harper Green - Be Brave. Be Angry. Be the Storm.


ausgezeichnet

Harper entdeckt eine unheimliche Kraft an sich selbst, leider hat das nicht nur Vorteile. Wie wird sie sich für sich entscheiden? Zuerst einmal fand ich das Setting in den 80ern für eine Dystopie sehr außergewöhnlich. Harper liebt Musik und die hatte ich beim Lesen auch immer im Kopf ;) Zudem fand ich es mal was komplett Anderes von einer Welt zu lesen, die unserer Vergangenheit auf der einen Seite so ähnlich und auf der anderen Seite so anders ist. Das Hörspiel kenne ich nicht und das war beim Lesen auch kein Problem - das will ich mir jetzt aber auch noch anhören, denn die Geschichte hat mich sehr begeistert. Die Handlung ist aus Sicht Harpers geschrieben, so dass man gut in ihre Gefühlswelt eintauchen kann. Leider hat ihre Gabe Gedanken lesen zu können nämlich einen ziemlich großen Nachteil. Harper muss sich entscheiden, wofür sie sie einsetzten möchte und darf dabei nicht sich selbst verlieren. Wunderbares Thema und ein ziemlicher Kampf mit sich selber. Das wurde von den Autorinnen sehr gut umgesetzt und ich habe Harper sehr gerne auf ihren Weg begleitet. Der ist nämlich manchmal ganz schön holprig, doch Harper gibt nicht auf und wächst in ihrer Persönlichkeit daran. Ihre Erfahrungen sind dabei manchmal ganz schön krass, dennoch schafft sie es, sie differenziert zu betrachten und zu lernen. Ihr Ziel verliert Harper nicht aus den Augen und schafft es trotz oder gerade wegen ihrer impulsiven, jugendlichen Art einen weg für sich zu finden, ob der perfekt ist wird sich zeigen... Insgesamt ist die Geschichte abgeschlossen, aber es gäbe viel Raum für eine Fortsetzung. Ich würde mir auf jeden Fall weitere Bände dieser düsteren, spannenden Dystopie wünschen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.03.2023
Stranded - Die Insel
Goodwin, Sarah

Stranded - Die Insel


gut

Maddie nimmt an einer Art Dschungelcamp, das gehörig aus dem Ruder läuft, teil. Rückblickend wird die Geschichte aus ihrer Sicht erzählt. Das Buch liest sich wirklich super und ich fand es auch spannend - 8 Fremde auf einer Insel, da habe ich mir ganz schöne (Horror)Szenarien ausgemalt. Leider war meine Fantasie besser, als das Buch;) Anfangs war ich noch sehr begeistert v.a. von der beschriebenen Gruppendynamik und den psychischen Ausnahmezuständen, die mich regelrecht fasziniert und an das Buch gefesselt haben. Dann gleitet die Handlung immer mehr in ein Überlebenstraining ab und das Ende war zwar eine Überraschung, wirkte aber zu schnell und gehetzt abgefertigt. Zudem habe ich einige Entwicklungen vorhergesehen. Während des Lesen haben sich einige logische Fragen aufgetan, die nicht alle hinreichend aufgelöst werden. Besonders was die Produktionsfirma betrifft ist Vieles für mich nicht schlüßig und ausreichend geklärt. Auch zum Verhalten einiger Teilnehmer hätte ich mir noch mehr gewünscht, das ist allerdings o.k. da alles aus Maddies Sicht erzählt wird. So wird die Handlung stellenweise zu einer ein-Frau-Show und die anderen Teilnehmer sind eher Randfiguren und bleiben blass und undurchsichtig. Ich habe mir am Schluss einen richtigen Bang-Effekt erhofft, der leider ausblieb. In den gefühlt letzten 10 Seiten wird mehr oder weniger alles aufgeklärt, was für mich sehr gehetzt wirkte und mich mit einem unbefriedigenden Gefühl zurück ließ. Wer abschalten kann und sich an unlogischen Situationen nicht stört, wird hier eine soliden und spannenden Thriller finden. Ich persönlich hatte mir einfach mehr von der Idee erwartet, die fand ich nämlich großartig.