Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hohleborn
Wohnort: 
Floh-Seligenthal

Bewertungen

Insgesamt 274 Bewertungen
Bewertung vom 09.09.2023
Der Weg ins Apfelreich
Fredriksson, Anna

Der Weg ins Apfelreich


ausgezeichnet

Ich habe alle drei Teile der Schweden-Saga gelesen und fand, sie wurden von Teil zu Teil besser. Sehr verwunderlich war für mich, das zwischen dem Beginn des Romans und dem Happy End eigentlich nur die Zeitspanne zwischen Frühling (als Stella zurück nach Kivik kommt) und dem Herbst desselben Jahres (dem Allerheiligenfest und dem Antrag von Leif) liegt. Man mag kaum glauben, dass sich diese Familienzusammenführung innerhalb eines dreiviertel Jahres abspielt.
Ich habe mit allen drei Frauen der Larsson-Familie mitgefühlt und ihnen einen guten Ausgang ihrer Lebenskrisen gewünscht. Durch die Nachforschungen von Sally zu den Vorfahren ihrer Mutter kommt zum Ende der Saga das Schicksal von Sallys Großmutter und Vanjas Mutter zum Vorschein. Es wird deutlich, dass das bittere Schicksal ihrer Mutter auch Vanjas Weg beeinflusste und ohne, dass sich die Frauen kannten und vom Schicksal ihrer Vorfahrin etwas wussten, auch auf Stella und Josefins Lebensweg einen maßgebenden Einfluss ausübte. Das Trauma von Vanjas Mutter und Vanja selbst, durch die Behörden unberechtigt um das familiere Glück betrogen zu werden,um die mütterliche Liebe und Fürsorge, wirkt sich bis in die übernächste Generation aus.
Im Endeffekt finden alle drei Frauen der Larssons ihr Glück. Nach dem etwas schwächerem 1. Teil steigerte sich diese Familiensage von Teil zu Teil und erzielte zum Finale seine Hochform.

Bewertung vom 09.09.2023
Kuchen für immer
Knipschild, Theresa

Kuchen für immer


ausgezeichnet

Als ich das Buch erhielt, habe ich sofort mit der Lektüre begonnen und war begeistert.
Das Buch erläutert die Herstellung verschiedener Grundteige, für Glasuren und Streuseln für jeden verständlich und gibt nebenbei noch einige Extra-Tipps z.B. zu veganen Varianten.
Es enthält nicht nur allseits beliebte und bekannte Rezepte wie. Z.B. Marmorkuchen oder Donauwellen sondern auch moderne Rezepte wie Möhrenkuchen und neue Rezepte wie die Blutorangentarte.
Das Buch ist qualitativ hochwertig gestaltet.
Erst als ich das Foto auf Seite 4 erblickte, wurde mir bewusst, dass ich Theresa Knipschild, die Autorin, aus dem Fernsehen kenne. Als Zuschauerin vom ARD-Buffet kenne und mag ich sie schon einige Jahre. Auf dem Coverbild hatte ich sie durch die seitliche Ansicht nicht erkannt.
Ich bin begeistert von diesem guten Backhelfer und werde demnächst die Mohnschnecken auf Seite 130 nachbacken. Die kenne ich bisher nur mit Hefeteig. Im Buch werden sie aus dem für mich viel einfacheren Quark-Öl-Teig hergestellt. Ich bin gespannt, ob es gelingt
Das Buch ist auch sehr gut für Backanfänger geeignet. Fünf Punkte von mir für dieses tolle Backbuch.

Bewertung vom 05.09.2023
Sommerhimmel über Rom (eBook, ePUB)
Ketterl, Gabriele

Sommerhimmel über Rom (eBook, ePUB)


sehr gut

Gabriele Ketterl erzählt die Lebens-und Leidensgeschichte von Nella, der hübschen Tochter einer berühmten Ballerina und eines Startenors.

Das Buch erzählt kurz die Kindheitsgeschichte von Nella. Ihre Mutter gibt Nella die Schuld am plötzlichen Ende ihrer Karriere und kann keine mütterlichen Gefühle für ihre Tochter entwickeln. Die fehlende Mutterliebe wird zunächst kompensiert durch den liebevollen Vater und das nette Kindermädchen Emma. Doch nach dem sehr frühen Unfalltod des Vaters bricht Nellas Welt total zusammen.

Dieser erste Teil des Buches hinterlässt beim Leser einige offene Fragen:

Das Kindermädchen Emma bekam von Nellas Vater das testamentarische Vermächtnis, nach seinem Tod die Erziehung seiner Tochter weiterhin zu überwachen. Sie wird jedoch von Nellas Mutter entlassen und verfügt nicht über die finanziellen Mittel gegen die Mutter vorzugehen. Wo ist die vermögende Patentante zu dieser Zeit? Warum hilft sie Emma nicht zu ihrem Recht und damit ihrem Patenkind Nella aus der unmöglichen Situation in ihrem Elternhaus?

Warum sorgen alle Bediensteten gemeinsam nicht dafür, dass die Zustände in Nellas Elternhaus nach dem Tod von Nellas Vater public gemacht werden. Vor schlechter Presse hat die Hausherrin doch die größte Angst.

Man wundert sich zu Beginn des zweiten Teiles, wie unter diesen Umständen eine so sympathische Frau heranwachsen konnte.

Der zweite Teil erzählt vom Wunder der Liebe, das Nella in Person des erfolgreichen schwedischen Künstlers Leander widerfährt. Dieser Teil ist mir teils etwas zu ausschweifend, was die Liebesbekundungen der beiden betrifft. Die Seiten, die hier zu viel verwendet wurden, hätten zur besseren Untermauerung der eskalierenden Situation in Nellas Leben in der Kindheit verwendet werden können.

Sehr gut gefallen hat mir die intakte liebevolle Familie von Leander sowie das liebevolle Arbeitgeberpaar des Weingutes, in dem Nella arbeitet. So eine sympathische Schwiegerfamilie bzw. so nette Arbeitgeber kann man sich nur wünschen. Insgesamt eine berührende Lebensgeschichte einer jungen Frau mit wundervollem Ende.

Bewertung vom 25.08.2023
Die Butterbrotbriefe
Henn, Carsten Sebastian

Die Butterbrotbriefe


ausgezeichnet

Ein herzerwärmendes Buch um die große Kraft der zwischenmenschlichen Beziehungen.
Das Buch handelt von zwei Personen, die am Rande unserer Gesellschaft, im gesellschaftlichen Aus, still und fast unsichtbar leben.
Kati wurde zeitlebens unbemerkt von ihrer Mutter fremdbestimmt. Die Mutter sorgte dafür, dass ihre großen Träume, das Abitur oder die Ausbildung im Friseursalon, nicht wahr werden. Mutter sorgt für einen Ausbildungsplatz bei der Stadtverwaltung und sie sucht auch den Ehemann aus. Nun nach dem Tod ist Kati nichts mehr geblieben. Ihre Ehe ist gescheitert und sie steckt in ihrem ungeliebten Job in der Stadtverwaltung fest. Beim Sortieren des Erbnachlasses stößt sie nach und nach auf die Lügen ihrer Mutter.
Severin lebt seit einem von ihm verursachten Vorfall, der seiner kleinen Tochter fast das Leben aber lebenslang das Gehör einer Kopfseite gekostet hat, auf der Straße. Er konnte mit der Schuld und den Schuldvorwürfen seiner Frau nicht weiterleben.
Das Buch erzählt über die Begegnung der beiden verwundeten Seelen und wie sie sich gegenseitig aber auch durch die Hilfe von liebenswerten Personen ihres Umfeldes langsam heilen. Es erzählt aber auch am Beispiel von Kati, wie uns nahestehende Personen wie Mutter und Vater, durch ihre Lebenslügen und ihr Verhalten, die tiefsten Verletzungen beibringen und damit den Lebenslauf der Tochter tragisch beeinflussen.
Ein sehr poetisches Buch. Es liefert gleich mehrere Vorschläge für das Buchzitat des Monats!

Bewertung vom 21.08.2023
Never Ending Love
Merschmann, Yvonne;Merschmann, Nadine

Never Ending Love


gut

Anscheinend schwimme ich bei der Bewertung dieses Buches etwas gegen den Trend. Obwohl ich gut in das Buch gestartet war, fand ich die dargestellten Probleme etwas zu trivial und die Story hat mich mit zunehmenden Lesestadium immer mehr enttäuscht.
Schlussendlich eine leichte Liebesgeschichte, aber leider mit sehr wenig Tiefgang.
Die dargestellten Probleme der beiden Hauptprotagonisten hätten alle mit einem offenen Wort geklärt werden können. Bis zum Schluss konnte ich eigentlich nicht verstehen, warum James vor 2 Jahren mit Mia Schluss gemacht hat. Nur weil er wusste, dass sie ihren Heimatort nicht verlassen wollte und er genau das nach dem Tod seines Vaters plant?? Er hätte doch einmal wenigstens mit Mia reden können, bevor er die Reißleine zieht.
Und in der Gegenwart genauso! Warum reden sie nicht erst Klartext, anstatt tagelang umeinander zu tanzen. Für mich nicht nachvollziehbar.

Bewertung vom 18.08.2023
Bleib bei mir, wenn der Sommer geht
Milburn, Kaia

Bleib bei mir, wenn der Sommer geht


sehr gut

Ein wunderschöner, zu Herzen gehender Liebesroman! Dawn hat alles verloren: ihren Sohn, ihre Ehe, ihre Arbeit. Geblieben ist ihr nur ihre sechsjährige Tochter Lilly-May. Sie wagt einen Neuanfang, denn es muss weitergehen. Ihre Tochter braucht sie.
Am Sehnsuchtsort ihrer Kindheit trifft sie nicht nur ihre beste Freundin Heather sondern stolpert gleich am ersten Tag über den warmherzigen Tierarzt River.
Das Buch zeigt, wie wichtig es ist, in schwierigen Lebenphasen über solche bedingungslosen Freunde wie Heaver zu verfügen, aber es zeigt auch die Wirkung einer neuen Liebe für die Heilung einer verwundeten Seele.
Ein wundervoller Wohlfühlroman.
Ich wünsche mir solch eine goldige Enkeltochter wie Lilly-May und tausenfach solch liebevolle, warmherzige Männer wie River.

Bewertung vom 10.08.2023
Die Schwestern der Tuchfabrik (eBook, ePUB)
Engels, Jana

Die Schwestern der Tuchfabrik (eBook, ePUB)


sehr gut

Kaum zu glauben, dass dieses Buch vor rd. 100 Jahren spielt und wie wenig Rechte Frauen damals hatten.
Die beiden Schwestern Edith und Ursula, Töchter eines wohlhabenden Berliner Arztes, verbringen den Sommer 2022 im ländlichen Rheinland. Zu groß sind die Unruhen in Berlin. Dort sollen sie sich auf ihre künftige Rolle als Ehefrau und Mutter vorbereitet werden.
Doch Edith sucht einen Weg zur Selbstverwirklichung. Bei Onkel und Tante Geldermann, den kinderlosen Eigentümern der gleichnamigen Tuchfabrik, stößt sie damit auf mehr Verständnis als bei ihren Eltern. Mit großem Enthusiasmus stürzt sie sich in die Erkundung der Tuchfabrik und übernimmt immer mehr Aufgaben im Betrieb. Unterstützt wird sie dabei von Ingenieur Franz Bergemann, einem Angestellten ihres Onkels. Er hat Verständnis für die junge Frau und unterstützt sie in ihren Bestrebungen, auch die technischen Abläufe des Betriebes zu verstehen.
Das Buch liefert eine gute Studie über die Verhältnisse in der damaligen Zeit, einer Zeit von hoher Inflation, wenig Arbeitsschutz und kaum Rechte für Frauen. Um ihr Ziel zur Übernahme der Tuchfabrik zu erreichen, scheint es für Edith nur zwei Möglichkeiten zu geben: Die Heirat mit dem verhassten Vorarbeiter oder die Heirat mit dem Spieler Max. Bis zum Schluss verfolgt man gebannt dem Weg der jungen Frau. Wird sie sich zur Verwirklichung ihres Traumes selbst verkaufen? Oder bietet sich noch eine andere Lösung? Eine interessante Geschichte mit Happy End.

Bewertung vom 09.08.2023
Gefühlvoll
Verde, Katrina

Gefühlvoll


sehr gut

Ich startete mit diesem Buch in die Reihe und kenne die Vorgeschichten nicht. Zu Beginn hatte ich große Probleme in das Buch zu starten. Birdie und ihre Familie und Freunde waren mir sehr unsympathisch. Ab Kapitel 6 fand ich allmählich Gefallen an dem Buch. Mit dem Einstieg von Birdie ins Endlich satt geht es aufwärts mit der Handlung und dem Buch. Die Besatzung des Endlich satt wird von Kapitel zu Kapitel sympathischer. Sie geben Birdie nicht nur eine Chance, obwohl sie über keinerlei Kenntnisse zum Job verfügt, sie sind auch immer da, wenn einer der beiden Hauptprotagonisten Hilfe brauchen. Solche Freunde wünscht man sich und schlussendlich werden sie eine neue Familie für Birdie.

Eine schöne Geschichte über die erneute, vielleicht letzte Chance einer Sandkastenliebe vor der Kulisse des Wiener Schmäh. Lonny war schon im Kindergarten und in der Grundschule in Birdie verknallt. Nachdem sie ihn zum Ende ihrer gemeinsamen Schulzeit vermeintlich wegen eines anderen stehen ließ, haben sie sich seit über 15 Jahren nicht gesehen. Lonny, ein Könner des Wiener Schmäh, arbeitet zufrieden als Kellner in einer Hotelbar, als er plötzlich Birdie gegenübersteht. Birdie, die noch immer bei ihren Eltern wohnt und auf deren Kosten lebt, ohne Beruf und ohne Job. Doch dieser gewohnte Stammplatz im Nest ihrer Eltern wurde ihr gerade gekündigt und so flüchtete sie sich total orientierungslos in diese Bar. Katrina Verde erzählt, wie Lonny selbstverständlich Birdie in ihrer Notsituation unter die Arme greift und wie sich das Netzwerk seiner sympathischen Freunde allmählich um die junge Frau und später um das junge Paar schließt und den beiden zu einem Happy End verhilft.

Zum Ende hin wird es mir noch einmal etwas zu langatmig. Aber das schmählert den Eindruck der schönen Liebesgeschichte nicht wesentlich.

Bewertung vom 07.08.2023
Insel der wandernden Flüche - Skys Gabe
Blase, Tina

Insel der wandernden Flüche - Skys Gabe


ausgezeichnet

In wundervoller Harry-Potter-Manier erzählt Tina Blase die Fantasy, -Geschichte um die verwunschene Insel Sidh.
Die Insel wird seit einer Familienfehde der Clans der MacLeods und der Lamars durch Flüche beherrscht. Keiner tut etwas dagegen. Wer es wagt, etwas zu unternehmen, wird von der Insel verbannt.
Sky Lamar, ist eine Tochter der Insel, hat aber ihr ganzes Leben fern der Insel verbracht. Sie ahnt nichts von den Eigenarten der Insel und sucht eine Heimat. Sie findet eine Mauer der Ablehnung und Abneigung. Langsam und beharrlich erkämpft sie sich die Zusammenarbeit mit Jamie, der verstoßenen Enkeltochter der MacLeods-Chefin, und die Zuneigung von Rory, dem Enkelsohn derselben.
Nachdem Sky vermutet, dass sie selbst die Ursache der neuen Flüche ist, die die Insel heimsuchen, erkennt sie, dass sie im Gegenteil die Macht besitzt, gegen die Flüche anzukämpfen. Und plötzlich gerät Rory in Gefahr und Sky wird gefordert.
Eine tolle Fantasy-Geschichte, spannend von Beginn an und zu keinem Zeitpunkt langatmig. Neben der gut durchdachten Story punktet das Buch mit einem sehr schönen Cover und einer exquisiten Aufmachung. Der Preis ist voll gerechtfertigt.
Nun sehne ich die Fortsetzung herbei und träume von einem späten Happy End von Michael MacLeod und Moira Lamar...

Bewertung vom 05.08.2023
A Place to Shine
Lucas, Lilly

A Place to Shine


ausgezeichnet

Ich habe alle vier Bände der Cherry-Hill-Reihe von Lilly Lucas gelesen und war begeistert. Man fühlt sich sofort hineinversetzt in die wunderschöne Obstfarm mit ihren liebevollen Bewohnern.
Obwohl Poppy, die jüngste der Töchter, mir in den bisherigen Büchern am wenigsten gefallen hat, schlägt sich ihre Liebesgeschichte auf Rang 2 meiner Ranking-Liste der Cherry-Hill-Reihe nach Lilac. In Band 1, der Geschichte um June, hätte ich Poppy noch auf den Mond schießen können, wie sie ihre große Schwester, die durch die Übernahme der großen Farm unter mächtigen Druck gerät, durch ihre Unzuverlässigkeit zusätzlich belastet. Das war schon heftig.
Doch die Geschichte von Poppy und Trace geht unter die Haut.
Ein wunderschöner Wohlfühl-Roman, ein toller Abschluss der schönen Reihe.

Wobei: Eigentlich wünsche ich mir noch eine Fortsetzung. Wie wäre es, wenn wir 10 Jahre später noch mal auf der Farm vorbeischauen und die einzelnen Familien besuchen. Lilac könnte inzwischen überraschenderweise erfolgreiche Bürgermeisterin von Palisade sein, obwohl Bo doch eigentlich noch ein paar Kinder und eine richtige Großfamilie wollte. Oder Trace ist, obwohl er seit 9 Jahren hauptsächlich von Palisade aus arbeitet, auf großer Tournee. Poppy schlägt sich währenddessen zu Hause mit dem gut laufenden Baumhaus-Hotel und den 3-jährigen Zwillingen alleine durch und hat das Gefühl, Trace ist am Telefon so verschlossen. Dabei bereitet der nur seinen Absprung vom großen Musikgeschäft vor. Er will nun doch die Farm seiner Eltern übernehmen, neue Songs schreiben und in den Wintermonaten noch ein paar vereinzelte Konzerte geben. Aber davon ahnt Poppy nichts...