Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Renas Wortwelt

Bewertungen

Insgesamt 153 Bewertungen
Bewertung vom 30.10.2023
Teelicht, Tatort, Tannenduft
Adam, Lea;Bardilac, Eleanor;Bilinszki, Nina

Teelicht, Tatort, Tannenduft


sehr gut

Einmal längs durchs deutsche Land wird gemordet, was das Zeug hält. Alle Jahre wieder. Diese Reihe an Weihnachtskrimis bei Knaur hat schon eine lange Tradition.
Und das zu Recht, denn die kurzen, sehr abwechslungs- und temporeichen Geschichten machen wirklich Spaß – auch wenn von weihnachtlicher Stimmung wenig entsteht. Wird doch mit Vorliebe im Bekannten- oder Familienkreis und unter Nachbarn oder Kollegen gemordet, geraubt, betrogen.
Da geht es um die Frage, wie viele Vanillekipferln eine tödliche Dosis bilden, da wird der Pastor gleich mehrfach ausgeraubt und die Damen des Häkelclubs stehen in Verdacht. Da feiert die Belegschaft zusammen Weihnachten, als merkwürdige Dinge geschehen und jeder jeden verdächtigt. Und da ist das Liebespaar, das sich in einer einsamen Hütte zur Zweisamkeit trifft, dabei aber sehr unliebsame Überraschungen erlebt. Und es gibt die Polizistin, die wieder einmal an Weihnachten Dienst schiebt, als dubiose, kryptische Meldungen sie zu einem Einsatz führen.
Die Geschichten stammen aus namhaften und renommierten Federn, wie der von Mona Nikolay, Thomas Kastura, Andreas Gruber, Iny Lorentz, Kirsten Nähle, um nur einige zu nennen.
Natürlich trifft nicht jede Geschichte jeden Geschmack, aber genau das macht ja den Reiz einer solchen Sammlung aus: Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob witzige, dramatische, spannende oder tiefgründige Handlungen, man findet alle Varianten in diesem Buch. Und alle sind, das kann mit Fug und Recht gesagt werden, mörderisch gut geschrieben.
Rahel Schmidt (Hg.) - Teelicht, Tatort, Tannenduft
Knaur, Oktober 2023
Taschenbuch, 431 Seiten, 12,99 €

Bewertung vom 25.10.2023
Schaurige Nächte
Collins, Bridget;Gowar, Imogen Hermes;Hargrave, Kiran Millwood

Schaurige Nächte


sehr gut

Die einzige mir vorher bekannte Autorin der hier zusammengestellten gruseligen Geschichten ist Jess Kidd. Weil ich ihre Romane, die immer auch einen gewissen Gruselfaktor haben, sehr mag, war ich auf diese Sammlung gespannt. Und ich wurde, vor allem von ihr, auch nicht enttäuscht.
Jedoch unterscheiden sich die acht Erzählungen sehr voneinander. Verbindendes Element sind die zeitliche Einordnung – fast alle spielen im viktorianischen England – und die mysteriösen, unerklärlichen und unerklärten Ereignisse, die die Autorinnen und der eine Autor mit wuchtiger Sprache erzählen. Doch sind es ganz unterschiedliche Phänomene, die in den Geschichten eine Rolle spielen, und völlig verschiedene Stile, in welchen die Texte verfasst wurden.
Man fühlt sich ein wenig an Poe erinnert, an Wilkie Collins und ähnliche berühmte Autoren solcher Art von Romanen. Ob es das merkwürdige Schachspiel ist, dem sich der Protagonist in „Eine Studie in Schwarzweiß“ gegenüber sieht, ob es merkwürdige Vorkommnisse in einem leeren Haus sind, die Geschichten ziehen unweigerlich in ihren Bann.
Jess Kidd erzählt von Lily Wilt, einer jungen, unvergleichlichen Schönheit, deren Leben viel zu früh endet. Ein Fotograf soll diese Schönheit im Bild festhalten, verfällt aber dem schönen toten Mädchen. Und das Schicksal nimmt seinen Lauf.
Gruselig auch die Geschichte um die Aal-Sänger von Natasha Pulley. Besonders beeindruckt hat mich auch die Geschichte „Gefangen“ von Kiran Millwood Hargrave um eine junge Mutter, die von Halluzinationen verfolgt wird, die ihr Neugeborenes schützen will und das Gegenteil erreicht.
Doch es gab auch die eine oder andere Erzählung, die mich nicht so überzeugte, wie „Ungeheuer“ von Elizabeth Macneal um einen Mann, der unbedingt berühmt werden will mithilfe eines sensationellen Fundes.
Insgesamt sehr unterhaltsame, unheimlich gut geschriebene Geschichten, die man sich auch gut bei Kerzenschein in einer dunklen Nacht am Kamin vorlesen könnte. Gewohnt hervorragend übersetzt sind die Texte von Werner Löcher-Lawrence.
Bridget Collins & andere - Schaurige Nächte
aus dem Englischen von Werner Löcher-Lawrence
DuMont, September 2023
Gebundene Ausgabe, 287 Seiten, 24,00 €

Bewertung vom 23.10.2023
KUNTH Bildband Kraftorte
KUNTH Verlag

KUNTH Bildband Kraftorte


sehr gut

Feuer und Erde, Luft und Wasser – wo wir Kraft finden können
Kraftorte
Tempel und Kathedralen ragen in den Himmel, ein Feuer verzehrt einen Krater. Mit dem Boden verwurzelte Bäume, rauschender Wasserfall oder stiller See – all diese Kraftorte rund um unseren Globus stellt dieser wunderschöne und beeindruckende Bildband vor.
Dass man diese Einteilung nach den vier Elementen – wozu sich noch ein fünftes gesellt, das sich nicht Zeit nennt, aber irgendwie doch damit zu tun hat – für das Buch gewählt hat, erscheint mir eine gute und einsichtige Idee zu sein. So ordnet man fast automatisch die jeweilige Kraft dem Ort zu und kann sie, so man sich dorthin begibt, sicher auch finden.
Wobei man, so habe ich das Gefühl, diese Orte gar nicht aufsuchen muss. Schon allein das Betrachten der großformatigen Bilder, der in ungewöhnlichen Perspektiven aufgenommenen Fotografien vermittelt einen guten Eindruck von der Wirkung, die solche Orte entfalten können.
Vorangestellt ist dankenswerterweise ein Kartenteil, so dass man die entsprechende Orientierung hat. Denn wer weiß schon aus dem Stegreif, wo sich Tatta in Pakistan befindet, der Ort, an dem sich eine farbenprächtige Moschee präsentiert. Oder wer kennt das Hypogäum auf Malta, ein Ort, der sich unter der Erde befindet, sich über mehrere Stockwerke erstreckt und als Grabstätte für über 7000 Menschen diente, vor mehr als 3000 Jahren.
Ebenso beeindruckend sind die megalithischen Krüge in Laos, tonnenschwere Steinkrüge, bis zu 2000 Jahre alt.
Wie so viele der Bücher aus dem Kunth-Verlag macht auch dieser Bildband Lust auf Reisen, auf Entdeckungen. Dabei muss man sich im Klaren sein, dass viele der gezeigten Orte auch bedroht sind, von Umweltzerstörung, von Klimaveränderung, von Menschen.
Menschen, die doch viel lieber dieses Orte zum Kraftschöpfen nutzen sollten, zum Innehalten, zum Bewundern und Schützen. Es ist zu hoffen, dass Bücher dieser Art den Menschen genau das vor Augen führen.
Kraftorte
Kunth Verlag, Juni 2023
Gebundene Ausgabe, 320 Seiten, 44,95 €