BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 195 BewertungenBewertung vom 09.03.2012 | ||
![]() |
Seit Erscheinen ihres ersten Romans „Schwarze Seide“ liebe ich die Bücher der Autorin Tereza Vanek, die sich dadurch auszeichnen, sich mit außergewöhnlichen Themen zu beschäftigen und so aus dem Einheitsbrei der historischen Romane herauszustechen. Auch ihr neustes Werk „Das Geheimnis der Jaderinge“ konnte mich wieder völlig überzeugen und fesseln. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 08.01.2012 | ||
![]() |
Auf diesen Köln-Krimi bin ich eher durch Zufall aufmerksam geworden. Beim Stöbern durch das Programm des Gmeiner Verlags ist mir das Cover, das die Beine von drei Clowns zeigt, ins Auge gesprungen. Da ich nicht allzu weit von Köln entfernt wohne und die Stadt sehr mag, habe ich zu dem Werk des mir bis dahin unbekannten Autors gegriffen. Und ich habe es nicht bereut. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 28.11.2011 | ||
![]() |
Zu diesem Krimi habe ich gegriffen, weil mir das Cover gefiel, auf dem die „Betenden Hände“ von Dürer als Relief, das auf einer altmodischen Tapete hängt, abgebildet sind. Der Krimi spielt in Osnabrück im Umfeld der evangelischen Kirche. |
|
Bewertung vom 02.11.2011 | ||
![]() |
Nachdem mir bereits der historische Roman „Pergamentum“ von Heike Koschyk sehr gut gefallen hatte, wollte ich natürlich auch ihr neues Werk, das sich wiederum mit der Medizin beschäftigt, lesen. „Die Alchemie der Nacht“ konnte mich wieder restlos begeistern. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 18.10.2011 | ||
![]() |
Jeder hat bestimmt schon von diesen Sex-Hotlines gehört. Aber hat man sich je Gedanken darüber gemacht, wer dort eigentlich arbeitet? Oder wer eigentlich bei den „Telefondamen“ anruft? Als ich das Buch im Katalog des Droemer Knaur Verlags entdeckte, beschloss ich spontan, es lesen zu wollen. Und ich betrat an der Hand der Autorin mir völlig unbekannte Welten. |
|
Bewertung vom 16.10.2011 | ||
![]() |
Obwohl ich eigentlich sogenannte „Frauenromane“ nicht sonderlich mag, hat mich der Handlungsort Dresden zu diesem Werk von Christine Sylvester greifen lassen. Das auffällige Cover, das einen viereckigen schwarzen Teller mit Sushi auf lindgrünem Hintergrund zeigt, hat mir auf Anhieb gefallen. Der Klappentext versprach mit ein paar lustige Lesestunden, die mir dieses Buch auch bescherte. |
|
Bewertung vom 11.10.2011 | ||
![]() |
Wasdunkelbleibt / Kea Laverde Bd.6 Als großer Fan der Autorin war der neue Fall für die Ghostwriterin Kea Laverde natürlich ein Muss für mich. Diesmal bekommt Kea, und somit auch der Leser, einen Einblick in die Hackerszene. Das Cover zeigt vor schwarzem Hintergrund einen aufgeschnittenen Apfel, an dessen oberem Rand ein Wurm sitzt. Eine witzige Idee, da der Apfel auch ein Symbol eines namhaften Computerherstellers ist. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 21.09.2011 | ||
![]() |
Bratkartoffeln für Tina Turner Beim Blättern im Katalog des Verlages bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden. Da auch ich ein „Kind der 80er-Jahre“ bin, war ich gespannt, was die Autorin aus dem Backstagebereich der Zeche Bochum zu berichten hatte. Zudem ist mir die originelle Covergestaltung direkt ins Auge gesprungen: Eine Audio-Kassette, auf der handschriftlich der Titel vermerkt ist, und eine Gabel mit einer Nudel weisen auf den Inhalt des Buches hin. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|