BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 302 BewertungenBewertung vom 01.09.2022 | ||
Mit Camilla Sten’s zweitem Thriller erhalten wir einen spannenden und fesselnden Thriller mit einem tollen Setting. Die Protagonistin dieses Plots ist Elenaor, die mit einer Gesichtserkennungsschwäche zu kämpfen hat. Und gerade diese Gesichtsblindheit lässt sie verhindern den Mörder ihrer Großmutter zu beschreiben, den sie bei seiner Flucht erwischt hat. Bald darauf erfährt sie, dass sie von ihrer Großmutter einen Hof namens Solhöga geerbt hat, von dem sie noch nie zuvor etwas gehört hat. Zusammen mit ihrem Freund fährt Eleanor zu diesem Anwesen und trifft dort auch auf ihre Tante und dem vertrauten Notar, der die Erbschaft abwickeln soll. Doch schnell wird Elenaor klar, dass mit diesem Hof etwas nicht stimmt, denn dort geschehen mysteriöse Dinge. Es scheinen wohl einige Familiengeheimnisse wie ein Fluch auf diesem Anwesen zu lasten und bald wird klar, dass sie nicht allein auf dem Gut sind……. |
||
Bewertung vom 01.09.2022 | ||
Im November 2019 hatte mich der Autor mit dem Titel „Transfusion“ schon sehr beeindruckt und umso mehr freute ich mich, endlich ein neues Werk in den Händen zu halten. Bereits die Covergestaltung mit der knallig roten Farbe sowie das Motiv des Embryos haben meine Neugierde sehr geweckt und nachdem auch die Inhaltsangabe überzeugen konnte, war klar, dass dieser Titel nicht lange in meinem Regal stand. |
||
Bewertung vom 01.09.2022 | ||
Nach „Geiger“ handelt es sich hier um Band II der Thriller-Trilogie rum um Sara Nowak. |
||
Bewertung vom 01.09.2022 | ||
Der Gastgeber. Fühl dich wie zu Hause Das kompakte handliche Taschenbuch mit seinen 384 Seiten liest sich flüssig und hatte ich schnell durch. Das Cover stellt eine Szene in dem Plot dar und finde ich sehr passend gewählt. Die Gestaltung der Kapitel ist nummeriert und aus Sichten der beiden Hauptprotagonisten Benesch und Nika eingeteilt. Die Story wird in der Erzählperspektive wiedergegeben, dennoch kamen die Gefühle der Darstellerinnen nicht zu kurz. Nika ist eine ehrgeizige und talentierte Programmiererin, die mit allen Wasser gewaschen ist, dennoch blieb sie mir etwas fremd und ich konnte keinen Bezug zu ihr aufbauen. Die Polizistin Benesch gefiel mir deutlich besser und ich verfolgte gespannt ihre Ermittlungen, die mit einem gestohlenen Fahrrad begannen. Bis der Fall zu Nika führt dauert es etwas und solange musste man Geduld erweisen. Der geheimnisvolle Gastgeber, der des Öfteren in der Story auftaucht, sorgte immer wieder für Spannung und Neugierde. Das Ende konnte mich allerdings nicht ganz überzeugen und ich hatte deutlich mehr Nervenkitzel erwartet. |
||
Bewertung vom 01.09.2022 | ||
Ein eher unscheinbares idyllisches Ortsbild ziert dieses Cover. Es zeigt eine Häuserreihe, die friedlich von der Abendsonne beleuchtet wird. Eher die Inhaltsangabe hat mich bei diesem Roman angesprochen, der sich zu einem packenden Spannungsroman entpuppte. Die Story wird aus unterschiedlichen Perspektiven und verschiedenen Zeitebenen geschildert. Übersichtlich beschriftet wechselt der Leser zwischen den Jahren 2015 und 2019. Aufgrund des beruflichen Werdeganges gibt die Autorin in realistischer und bildhafter Darstellung Nicks Fall zu Papier. Sympathische und glaubhafte Protagonisten trugen zum Lesefluss bei. Auch wenn nach einem rasanten Beginn, ein eher spannungsarmer Mittelteil folgte konnte mich der Plot dennoch überzeugen. Geschickt eingebaute unerwartete Wendungen sorgten für Überraschung und einem tollen Endspurt |
||
Bewertung vom 01.09.2022 | ||
Mit einem passend gestalteten Cover erhalten wir hier einen soliden Thriller. Das abgebildete Gebäude zeigt die University, die den Hauptschauort in diesem Plot ist, ein Teil der Vorderseite ist mit Haptik versehen und es fühlte sich dadurch „sandig“ an. Die Vorstellung der Protagonisten ist gut und man lernt diese auch schnell intensiv kennen. Das lag an den unterschiedlichen Erzählformen, die aber zum flüssigen Lesevergnügen beitrugen. Einige Charaktere blieben jedoch geschickt rätselhaft und so konnte die Autorin auch stets mit Überraschungen punkten. Das Ende kam im Gegensatz zum Rest der Geschichte etwas sehr schnell und hätte doch etwas mehr ausgebaut werden können. |
||
Bewertung vom 01.09.2022 | ||
Ohne Strom - Wo sind deine Grenzen? (Band 1) Aus unterschiedlichen Perspektiven erhalten wir dieses Szenario eines kompletten Stromausfalls. Das passend zum Plot gestaltene Cover zeigt ein Streichholz, das als einzige Lichtquelle zur Verfügung steht, denn nicht nur der Strom aus der Steckdose ist zuammengefallen, sondern auch alle Akkus, Notstromsysteme und Kommunikationssysteme. Auch der fahrbare Verkehr ist nicht mehr zu bewegen. So wurde das Selbstverständliche von einem Moment auf den nächsten zur kostbaren Lebensnotwendigkeit. So erfahren wir durch viele Protagonisten die Ereignisse und das Erlebte aufgrund diesem Szenario direkt und hautnah. Ein rasantes Tempo hat der Autor dadurch erzeugt und man verfolgt gespannt die Gefahren des fehlenden Stromes. |
||
Bewertung vom 26.07.2022 | ||
Mit einem sehr guten und stimmig gestalteten Cover hat mich der Autor sehr neugierig auf diesen Thriller gemacht. Die Inhaltsangabe klang allerdings spannender als die Story dann am Ende war. |
||
Bewertung vom 20.07.2022 | ||
Poppy. Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu. / Emer Murphy Bd.1 (eBook, ePUB) Mit ihrem Debüt hat Kristine Getz einen spannenden Thriller verfasst, die mit ihrem brisanten aktuellen Plot die Schattenseiten des Influencerlebens aufgegriffen hat und vor allem die Gefahren zeigt. |
||
Bewertung vom 20.07.2022 | ||
Die 16-jährige Juno und ihr jüngerer Bruder leben gemeinsam mit ihren Eltern in völliger Abschottung auf einer kleinen Insel in einer Blockhütte. In weiter Ferne kann man das Festland erblicken, doch noch nie waren die Kinder dort. Lediglich der Vater fährt einmal pro Woche, um das Notwendigste zu besorgen. Juno und ihr Bruder verbringen die Zeit mit Fischfang, Kuchenbacken und sonntäglichen Gesellschaftsspielen. Unterrichtet werden die Beiden von der Mutter. Es scheint ein unbeschwertes und freies Leben zu sein, doch die Angst ist ihr ständiger Begleiter. Das Fremde könnte jederzeit auftauen, denn schon auf der anderen Uferseite lauert das Böse.. Und die wollen Rache nehmen für etwas, das der Vater ihnen vor langer Zeit angetan haben soll. Die Fremden werden kommen, um die ganze Familie auszulöschen. Aus diesem Grund hat der Vater einen geheimen Schutzraum gegraben. Dort können sie sich sicher fühlen. Fragt sich nur wie lange noch….. |
||