Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherwürmchenswelt
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 534 Bewertungen
Bewertung vom 19.10.2016
Haus der tausend Spiegel
Gerdom, Susanne

Haus der tausend Spiegel


sehr gut

"Haus der tausend Spiegel" ist ein Roman aus der Feder von Susanne Gerdom.

Der Klappentext dieses Romans mutet äußerst spannend an. Er verspricht jede Menge Magie und Geheimnisse sowie eine Portion Romantik. Bereits beim Lesen der ersten Seiten wird schnell klar, dass die Geschichte voller Geheimnisse steckt, die es zu enträtseln gilt. Aus diesem Grund war ich schnell Feuer und Flamme und fand mich in einem aufregenden und überaus interessanten Setting wieder, das, je mehr ich las, umso neugieriger auf die Entschlüsselung der Geheimnisse machte.

Dementsprechend spannend ist auch die Geschichte. Auch wenn diese Spannung sich nicht immer in nervenzerreißenden Sequenzen äußert, so ist sie doch die meiste Zeit unterschwellig spürbar und jederzeit Präsent. Gegen Ende wird es dann erst richtig dramatisch, wobei die Spannungskurve dort noch einmal richtig in die Höhe schnellt. Von "Haus der tausend Spiegel" kann man sich wunderbar fesseln lassen und in diese überaus interessant und wohl durchdacht konstruierte Geschichte eintauchen. Bis zum Schluss ist man am Rätseln und erlebt dabei die eine oder andere Überraschung.

Auch die Atmosphäre bietet jede Menge Magie und Geheimnisvolles. All diese Facetten schweben stets über der Handlung und verleihen ihr ein ganz besonderes Flair, das mit ein wenig Düsternis gepaart, zu einem etwas anderen magischen Abenteuer wird, das gerne fernab des üblichen Mainstreams wandelt.

Am Ende kommt so einiges ans Licht, wobei ich mir hier gerne noch die eine oder andere Frage beantwortet gewünscht hätte. Dennoch hat die Autorin hier einen rundum gelungenen Schluss geschaffen, der den Leser zufriedengestellt zurücklässt.

Fazit: Magie, Mystery und ein Hauch Romantik verschmelzen hier zu einem außergewöhnlichem Leseerlebnis, das auf neuen Pfaden wandelt und jede Menge Lesespaß bereithält.

Bewertung vom 15.10.2016
London / Uralte Metropole Bd.5
Marzi, Christoph

London / Uralte Metropole Bd.5


ausgezeichnet

"London" ist der fünfte Band um die "Uralte Metropole" aus der Feder von Christoph Marzi.

Lange ist es nunmehr her, dass der letzte Band dieser wundervollen Reihe erschienen ist. Umso begeisterter war ich nun, als klar wurde, dass ein weiterer Roman zur "Uralten Metropole" erscheinen wird. Ich liebe seit je her, die wundersame Erzählweise des Autors, der mit der Kraft seiner Worte wunderbare Welten erschaffen kann, die vor dem geistigen Auge lebendig werden. Ihnen wohnt eine ganz eigene Poesie inne, der ich mich einfach nicht entziehen kann. So auch wieder in "London" geschehen. Bereits beim Lesen des ersten Satzes war ich sofort wieder mittendrin und verspürte sogleich die Magie von Christoph Marzis Worten, die mich in Nullkommanix verzauberten. Sofort war ich in die Geschichte abgetaucht und wollte gar nicht mehr wieder aus dieser einzigartigen Welt hervorkriechen.

Dies liegt aber auch an der eingängigen Spannung, die der Autor ein jedes Mal in seinen Büchern heraufbeschwört. Diese ist nicht nach Dramatik heischend und gewollt ausgelegt, sondern punktet ebenfalls mit Nachdrücklichkeit und jeder Menge Wortgewandtheit. Alles hat hier seinen Sinn und folgt einem stringenten roten Faden, der sich durch das gesamte Buch zieht. Auch wenn sich die Roman von Christoph Marzi nicht durch ein überbordendes Tempo auszeichnen, so ist es gerade diese Magie der Worte, die seinen Geschichten Leben einhaucht und sie so besonders macht. Dabei sind sie allerdings zu keiner Zeit irgendwie langweilig und stören den Lesefluss mit zähen Passagen. Nein. Auch wenn es einmal ruhiger zugeht, so kann man sich stets von dieser wundersamen Erzählweise gefangen nehmen lassen, um auf eine magische und einzigartige Reise zu gehen, aus der man eigentlich nie wieder zurückkehren möchte.

Auch die Atmosphäre besticht ein jedes Mal durch Magie, Düsternis und jeder Menge Poesie. Alles wirkt so lebendig und wunderbar, dass man sich direkt wie ein Teil des Romans fühlt. Die Bücher von Christoph Marzi sind nicht einfach nur Bücher; sie sind wahre Meisterwerke an Sprache und Fantasie, die es vermögen, jeden Leser in ihren Bann zu ziehen und nie wieder daraus zu entlassen.

Ich hoffe, dass es auch dieses Mal wieder ein Wiedersehen mit Emily Laing, Aurora Fitzrovia, Wittgenstein und allen anderen Protagonisten dieses wunderbaren Reihe geben wird. Auf das es schon bald wieder ein neues Abenteuer in der uralten Metropole zu entdecken gilt.

Fazit: Auch mit "London" vermag es Christoph Marzi einmal mehr seine Leser in die wundersame Welt der "Uralten Metropole" zu entführen und mit der Kraft seiner Worte ein einzigartiges und magisches Abenteuer zu kreieren, das man nie wieder verlassen möchte.

Bewertung vom 13.10.2016
Flawed - Wie perfekt willst du sein? / Perfekt Bd.1
Ahern, Cecelia

Flawed - Wie perfekt willst du sein? / Perfekt Bd.1


sehr gut

"Flawed-Wie perfekt willst du sein?" ist der erste Band einer Dilogie von Cecelia Ahern.

Der Weltentwurf der Autorin ist ebenso interessant wie grausam. Menschlichkeit zählt hier nichts und jede noch so minimal "falsche" Entscheidung kann zum Ausstoß aus der Gesellschaft führen. Während der Lektüre entwickelt sich so beim Leser schon eine gewisse Wut auf diese verkommene und verlogene Gesellschaft, die nur aus Heuchlern besteht.

Zu Beginn kam ich allerdings etwas schwerer in die Geschichte hinein, da mir die Ecken und Kanten fehlten. Auch die Spannung kam erst im Laufe einiger Seiten. Dann jedoch konnte ich mich wunderbar von der Geschichte fesseln lassen und in diese furchtbare Welt eintauchen. Zu diesem Zeitpunkt kommt auch ein recht flottes Tempo auf, das von vielen Geheimnissen und Geschehnissen unterstützt wird.

Die Atmosphäre ist, wie bereits erwähnt, recht düster und auch grausam. Die fehlende Menschlichkeit und das grausame Verhalten zahlreicher Personen, schafft eine nahezu hoffnungslose Stimmung, die zum mitfiebern und mitleiden anregt. Wie gesagt: nahezu hoffnungslos. Über allem schwebt ein kleiner Hoffnungsschimmer, der sich immer weiter ausbreitet und im zweiten Band dann hoffentlich zu einem wahren Inferno werden wird.

Wie Celestines Charakter, empfand ich auch die eine andere Stelle im Buch etwas unrund und nicht immer ganz nachvollziehbar. Allerdings wurden diese Szenen durch eine tolle Spannung und eine schöne Entwicklung zum Ende hin, damit ausgeglichen. Dieser Schluss rundet diesen ersten Band gelungen ab und ich freue mich schon sehr auf den zweiten und finalen Band, der hoffentlich nicht die Kritikpunkte des ersten Teils aufweist, sondern sein Potential vollends ausschöpft.

Fazit: Spannender und interessanter Auftakt einer recht grausamen Dystopie, in der Menschlichkeit als Fehlerhaft angesehen wird. Trotz kleinere Schwächen wusste mich dieser erste Band zu packen und ich bin nun gespannt auf das große Finale.

Bewertung vom 07.10.2016
Verflucht / Die Königin der Schatten Bd.2
Johansen, Erika

Verflucht / Die Königin der Schatten Bd.2


ausgezeichnet

"Verflucht" ist der zweite Band der "Die Königin der Schatten"-Trilogie von Erika Johansen.

Bereits der erste Band dieser außergewöhnlichen Reihe wusste mich vollends zu begeistern; eine facettenreiche Welt voller Geheimnisse, Gefahren, Intrigen und Magie. Die Autorin hat mit dieser Trilogie wirklich bewiesen, dass man auch jenseits der üblichen Pfade eine spannende und atmosphärisch dichte Geschichte kreieren kann, in die man ganz wunderbar abtauchen kann. Auch dieser zweite Band steht dem ersten in nichts nach und lässt uns dabei noch tiefer in die Geschichte dieser Welt eintauchen.

Gerade diese zwei Handlungs-und Zeitebenen zeichnen diesen zweiten Band so aus. Dadurch entsteht ein packende Spannung und ein angenehmes Tempo. Aber auch die Neugier wird von Seite zu Seite immer stärker geweckt. Es finden sich so viele Geheimnisse, dass man gar nicht anders kann als wie im Sog immer weiterzulesen, immer mit dem Wunsch, diese zu ergründen und zu erfahren, was alles hinter den Ereignissen wohl stecken mag. Ich konnte mich wunderbar fesseln lassen und mochte eigentlich das Buch gar nicht mehr zur Seite legen. Die knapp 600 Seiten vergehen zusätzlich durch den flüssigen Schreibstil der Autorin wie im Fluge und sorgen für ein packendes Abenteuer in der Welt von Tearling.

Auch die Atmosphäre ist wie bereits im ersten Band unfassbar authentisch. Sie strahlt das richtige Gefühl aus, damit man sich in dieser Geschichte gefangen fühlt und ein unvergleichliches Kopfkino entsteht. Als Leser kann man so herausragend mitfiebern und mitleiden.

Der Schluss rundet diesen zweiten Band gekonnt ab, ohne dabei einen fiesen Cliffhanger oder ein abruptes Ende bereitzuhalten. Dennoch ist nach diesen Ereignissen die Neugierde geweckt und man fiebert nun dem finalen Band entgegen, der seinen Vorgängern hoffentlich in nichts nachsteht und die zahlreichen Geheimnisse zufriedenstellend aufzuklären weiß.

Fazit: Packender und atmosphärischer zweiter Band, der neben zahlreichen Überraschungen und Geheimnissen eine einzigartige Geschichte bereithält, der man sich so gut wie gar nicht entziehen kann.

Bewertung vom 03.10.2016
Finsterer Schwur / Spellcaster Bd.3
Gray, Claudia

Finsterer Schwur / Spellcaster Bd.3


sehr gut

Um die Bewohner von Captive’s Sound zu retten, hat Nadia dem Herrscher der Unterwelt die Treue geschworen. Nun muss sie Jenem dort unten an der Seite der Zauberin Elizabeth dienen und wird von ihr in der dunklen Magie unterwiesen. Doch anstatt dadurch mehr über ihre bösen Pläne zu erfahren, droht Nadia der Verlockung ihrer neuen Macht zu verfallen. Abgeschottet von ihren Freunden, ist sie so empfänglich für die Dunkelheit wie noch nie …


"Finsterer Schwur" ist der dritte und abschließende Band der "Spellcaster"-Trilogie von Claudia Gray.

Nachdem der zweite Band mit einem gewaltigen Twist endete, durfte man nun umso gespannter auf das große Finale dieser magischen Trilogie sein. Dieses beginnt schon auf den ersten Seiten recht vielversprechend und macht extrem neugierig auf den weiteren Verlauf.

Aus diesem Grund lässt man sich nur allzu gerne fesseln und wird von der ganz besonderen Spannung gefangen genommen. Viele Ereignisse sorgen für ein recht flottes Tempo, das den Leser zügig durch die Seiten trägt. Dabei ist die Handlung so gut wie kaum vorhersehbar und bietet immer wieder neue Wendungen und Überraschungen. Auch zähe Passagen sucht man vergeblich, denn die Autorin hat eine tiefgründige Geschichte geschaffen, die dem roten Faden folgt und nicht in Nebensächlichkeiten abdriftet.

Aufgrund der neuen Begebenheiten ist die Atmosphäre in diesem finalen Band nun umso düsterer und bedrohlicher. Diese überträgt sich bei der Lektüre auf den Leser und sorgt für ein eindrückliches Setting, das anmutet, als sei man direkt dabei.

Den Schluss empfinde ich als gut gelungen und mehr als passend. Er rundet diese Trilogie zufriedenstellend ab, sodass man das Buch ruhigen Gewissens zuklappen kann und nicht mit offenen Fragen oder einem nicht zufriedenstellenden Ende beunruhigt wird.

Fazit: Gelungener Abschluss der "Spellcaster"-Trilogie. Viel Düsternis, Spannung und Magie sorgen für einen kurzweiligen Lesespaß.

Bewertung vom 12.09.2016
Sehnsuchtsvolle Berührung / Dark Elements Bd.3
Armentrout, Jennifer L.

Sehnsuchtsvolle Berührung / Dark Elements Bd.3


sehr gut

"Sehnsuchtsvolle Berührung" ist der dritte und finale Band der "Dark Elements"-Trilogie von Jennifer Armentrout.

Dieser abschließende Teil der phantastischen Reihe um Layla setzt so ziemlich genau da an, wo sein Vorgänger fulminant endete. Aus diesem Grund war ich nur umso gespannter auf die Fortführung der Geschichte, die so einige offene Fragen bereithielt. Von Beginn an ist man sofort wieder mittendrin und sieht dem Abenteuer mit einen lachenden und einem weinenden Auge entgegen.

Von Anfang an ist die Geschichte wieder spannungsgeladen und besticht mit einem tollen Tempo und viel Action. Zahlreiche Überraschungen und Verwicklungen sorgen für den nötigen Twist und schaffen einen angenehmen Lesefluss. Es finden sich keinerlei Längen oder zähe Momenten, sondern durchgehende Spannung und packender Lesespaß.

Auch die Atmosphäre gefiel mir wieder sehr gut, auch wenn sie nicht ganz so intensiv gestaltet war wie die der Vorgänger. Dennoch brilliert diese mit viel Humor und phantastischen Elementen, die sich hervorragend in die Geschichte einfügen. Besonders die Frotzeleien Roths gehören zu den besonderen Highlights der Reihe.

Am Ende des Buches fügen sich alle offenen Fragen und Handlungsstränge zu einem großen Ganzen zusammen und schaffen einen passenden Abschluss dieser tollen Reihe. Zufriedengestellt kann man das Buch zuklappen, auch wenn man die liebgewonnenen Charaktere nun vermissen wird.

Fazit: Spannender Abschluss einer phantastischen Trilogie, die nicht nur wunderbar spannend, sondern auch sehr humorig zu lesen ist. Jennifer Armentrout weiß einfach, wie man tolle Geschichten zu Papier bringt.

Bewertung vom 25.08.2016
Shadow Twins. Zwischen Himmel und Hölle (eBook, ePUB)
Mauel, Veronika

Shadow Twins. Zwischen Himmel und Hölle (eBook, ePUB)


sehr gut

"Shadow Twins- Zwischen Himmel und Hölle" ist ein Fantasyroman aus der Feder von Veronika Mauel.

Schon der Klappentext dieser Geschichte klingt angenehm speziell, weshalb ich überaus gespannt auf die Umsetzung war. Hierbei wurde ich nicht enttäuscht, denn bereits der Einstieg zog mich direkt in seinen Bann und wusste mich hervorragend anzusprechen.

Auch der Rest der Geschichte besticht durch eine spezielle Art und Weise sowie eine tolle Spannung und ein angenehmes Maß an Geheimnissen. Ich fühlte mich überaus gut unterhalten und war ab Seite eins direkt gepackt. So kam es, dass ich das Buch eigentlich gar nicht mehr aus der Hand legen wollte und unbedingt die Geheimnisse dieser "Shadow Twins" ergründen musste. Seite um Seite lasen sich dabei mehr als flüssig und lockten mit einer innovativen und aufregenden Geschichte.

Die Atmosphäre ist zudem herrlich düster angehaucht und zeichnet sich zusätzlich mit bittersüßen romantischen Passagen aus. Diese waren weder verkitscht, noch in irgendeiner Form schwülstig oder 08/15 stereotypisch.

Besonders gefallen hat mir dabei die Hauptprotagonistin. Diese ist wunderbar unkonventionell und facettenreich. Zusätzlich gefiel mir ihre herrlich sarkastische und schlagfertige Art, die sich positiv aus der Masse der sonstigen Heldinnen einiger Bücher abhebt. Sie wirkte auf mich angenehm tough und so speziell wie der Rest der Handlung.

Positiv ist weiterhin der Umstand, dass es sich bei der Geschichte um einen Einzelband handelt, der in sich abgeschlossen ist. Dieser Abschluss ist rund und wirkt überaus passend. Zwar könnte eine Fortsetzung durchaus drin sein, ist aber nicht zwingend angebracht, da alle Fragen soweit geklärt sind und der Schluss stimmig ist.

Fazit: Phantastische Geschichte mit einer toughen Heldin und einer bittersüßen Romanze. Durchaus lesenswert und klar zu empfehlen.

Bewertung vom 15.08.2016
Schutzlos am Red Mountain / Alaska Wilderness Bd.4
Ross, Christopher

Schutzlos am Red Mountain / Alaska Wilderness Bd.4


sehr gut

Klappentext:
Julies Traum hat sich erfüllt: Endlich ist sie als Rangerin ins Team des Nationalparks aufgenommen worden und darf mit ihren geliebten Huskys weiter im Einsatz sein. Doch es warten noch ganz andere Aufgaben auf sie. Ein bekannter Tierfilmer will eine Dokumentation über die Grizzlybären drehen, die in der Nähe des Red Mountain gesichtet wurden, und Julie soll den Mann begleiten. Was nach einer angenehmen Zusammenarbeit mit dem weltberühmten Profi klingt, gerät zum Desaster. Der Filmemacher schert sich nicht um die Vorschriften des Nationalparks. Für spektakuläre Aufnahmen ignoriert er die einfachsten Verhaltensregeln, zieht auf eigene Faust los und versucht sogar, die Bären zu provozieren. Verzweifelt setzt Julie alles daran, ihn einzuholen. Kann sie das Schlimmste verhindern?
"Schutzlos am Red Mountain" ist der vierte Band der "Alaska Wilderness"-Reihe von Christopher Ross.

Auf geht es in ein neues Abenteuer um die Parkrangerin Julie im Denali Nationalpark. Auch hier lässt sich dieser Band wieder unabhängig von den anderen Teilen lesen, auch wenn der eine oder andere Handlungsstrang bereits in einem Abenteuer davor begonnen hat.
Sofort kann man als Leser wieder hervorragend in die Geschichte einsteigen und sich wieder in die spannende Wildnis Alaskas entführen lassen.

Auch diesmal geizt der Autor nicht an Spannung und sorgt beim Leser für nervenaufreibende Passagen mit wilden Grizzlys. Die Handlung ist toll konstruiert und bringt viel Spaß beim Lesen, weshalb man sich wunderbar fesseln lassen kann, um völlig in der Geschichte abzutauchen. Durch den flüssigen Schreibstil entsteht ein flottes und angenehmes Tempo, das die eigentliche Handlung nicht untergehen lässt und diese lediglich prima unterstützt.

Wie immer gefällt mir die Atmosphäre in den Romanen von Christopher Ross sehr gut. Diese ist sehr lebendig und auch wunderbar tiefgründig. Der Charakter Alaskas in seiner Kälte und Wildheit kommt immer toll zum Tragen und wird von spektakulären Landschafts-und Tierbildern im Kopf unterstützt.

Auch dieser vierte Teil ist in sich wieder abgeschlossen, weist aber den einen oder anderen losen Handlungsstrang auf, den ich nur allzu gerne weiter verfolgen möchte, da mich die Geschichte um Julie noch lange nicht loslässt und ich gerne mehr über sie und den Denali Nationalpark lesen möchte.

Fazit: Spannende Geschichte vor traumhafter Kulisse mit einzigartiger Atmosphäre. Ein typischer Christopher Ross in all seinen Facetten.