Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Biene101
Wohnort: 
Köln

Bewertungen

Insgesamt 222 Bewertungen
Bewertung vom 01.08.2022
Die Kommissarin und die blutigen Spiegel / Antje Servatius Bd.2
Strotmann, Peter;Neubauer, Annette

Die Kommissarin und die blutigen Spiegel / Antje Servatius Bd.2


gut

Viel Luft nach oben
Band 2 um Antje Servatius und ihr Team. Die Kenntnis von Band 1 ist nicht zwingend notwendig, da wichtige Informationen inhaltlich gut eingebaut wurden.
Ein brutaler Mord an einer jungen Frau hält das Ermittlerteam in Atem. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, Verdächtige werden gefunden, aber es geht nicht richtig vorwärts. Ein Detail gibt den Hinweis auf einen Mord, verübt vor 20 Jahren. Ein zweite Leiche verstärkt den Verdacht, dass hier ein CopyKiller unterwegs ist.
Soweit so gut. Eine gute Grundlage für einen spannenden Krimi. Ein Ermittlerteam, dass zusammen funktioniert und in dem ganz verschiedene Persönlichkeiten ihre Fähigkeiten einbringen können.
Jetzt kommt das "Aber". Für den Leser war sehr schnell offensichtlich, wer der Täter war. Das hat dem ganzen etwas die Spannung genommen und zusätzlich war die schlussendliche Auflösung mir nicht überzeugend genug. Auch aus einigen Ermittlungsergebnissen (ohne ins Detail zu gehen) , hätte man viel mehr machen können.
Das größte Hindernis für einen guten Krimi, ist aber der private Teil um Antje und ihre Tochter, der mir einfach zu viel Raum einnimmt. Dafür ist das Buch entschieden zu kurz. Nichts gegen private Einblicke, dass bringt einem die Ermittler näher. Aber hier wurde der Fortlauf der Handlung immer wieder unterbrochen und die Krimihandlung überlagert.
Ich hatte die gleichen Probleme schon mit Band 1 der Serie, so dass ich jetzt sagen kann, einen Band 3 wird es für mich nicht geben.

Bewertung vom 28.07.2022
Salzburger Dirndlstich
Eigner, Katharina

Salzburger Dirndlstich


ausgezeichnet

Super gelungene Fortsetzung
Ich habe mich so auf die Fortsetzung von Rosmarie gefreut und wurde nicht enttäuscht.

Das Thema diesmal "Roundabout Dirndl". Das Dirndl, oft totgesagt, verkitscht und doch immer noch sehr lebendig. Die Modeschule Hallein, auf der Tochter Susi lernt, veranstaltet eine Modeschau. Neid, Stress und Mord inbegriffen.

Wieder nimmt uns Katharina Eigner mit in die Gegend um Salzburg, mit viel Brauchtum, Lokalkolorit, Dialekt und Humor.

Da mir die Gegend gut bekannt ist, war es wieder ein besonderes Vergnügen.

Der Schreibstil gewohnt locker, erfrischend und humorvoll.

Die Charaktere, jawohl, sie waren alle wieder an Bord. Die Patienten, allen voran mein besonderer Favorit Rettenbacher, die Schwiegermuttter Hermi, Freundin Vroni, der Polizist Roderich und der Gatte Laurenz. Um nur einige zu nennen. Die Figuren, ihre Eigenheiten, Ecken und Kanten sind das Salz in der Suppe.

Aber auch die leisen Töne kommen nicht zu kurz. Die Kapelle, Rosmaries persönlicher Rückzugsort, ihre ungelöste Vergangenheit als Findelkind, passen wunderbar zu dem Rest der Geschichte.

Ich habe mich wieder bestens unterhalten gefühlt und warte jetzt wieder geduldig auf das Frühjahr 2023.

Bewertung vom 26.07.2022
Das letzte Grab / Carla Winter Bd.1
Erler, Lukas

Das letzte Grab / Carla Winter Bd.1


gut

Spannend, aber nicht ganz überzeugend
Das Cover deutet mit dem Titel und den arabischen Schriftzeichen schon an, dass die Thematik Raubkunst sein wird. Die Rechtsanwältin Carla Winter gerät durch den Tod ihres Exmann in der Türkei in einen Strudel aus Mord und internationalem Raubkunstschmuggel.
Der Schreibstil ist flüssig und die Kapitel kurz gehalten, so dass sich das Buch zügig lesen lässt.
Die Protagonistin Carla Winter ist eine selbstbewusste, furchtlose und schlagfertige Frau und kommt durchaus sympathisch rüber. Auch die anderen Charaktere sind gut gezeichnet und geben der Geschichte Schwung.
Das Thema Raubkunstschmuggel, von dem man als Laie nur sehr rudimentäres Wissen hat und dass zur Zeit in der Presse immer wieder hochaktuell ist, scheint mir sehr gut recherchiert. Lukas Erler unterschlägt hier auch nicht die politische Bedeutung des Themas.
Mein Wissen zu diesem Thema wurde deutlich erweitert und das Buch regt dazu an, sich einmal näher damit zu beschäftigen.
Der Spannungsbogen wird bis zum Schluss gut gehalten. Störend wirkten nur einige teilweise sehr überraschenden Lösungen und Vorkommnisse, die mir doch etwas realitätsfern schienen. Auch hätte ich mir in diesem Zusammenhang in der Handlung etwas mehr Tiefe gewünscht. Einiges wurde sehr oberflächlich abgehandelt.
Insgesamt ist das Buch, ich vermute ein Reihenauftakt, aber ein solider, unterhaltsamer Krimi.

Bewertung vom 25.07.2022
Flug 416
Newman, T. J.

Flug 416


sehr gut

Unfassbar spannend
Die Leseprobe hat mich sehr neugierig gemacht. Thriller, Marke Hollywood. Dazu ein Buchtitel, der sofort klar macht, dass hier eine unmögliche Entscheidung vom Piloten verlangt wird. Der Inhalt erinnert sofort an den ein oder anderen Blockbuster und ich hatte zunächst Bedenken, wie das wohl in Buchform aussieht.
Ich bin mehr als positiv überrascht worden. Da die Autorin selber Flugbegleiterin war, wirken die Geschehnisse an Bord authentisch und man bekommt einen Eindruck vom Bordleben und den Sicherheitsvorkehrungen, die nach dem 11. September getroffen wurden.
Die Story lebt von den Perspektivwechseln, und den Ausflügen in die Vergangenheit.
Die Charaktere kommen sehr gut rüber und man fühlt mit ihnen, in dieser unglaublichen Stresssituation.
Sicher ist das Buch an einigen Stellen vorhersehbar und mit Klischees behaftet, aber es ist so unfassbar spannend und voller Action, dass man es nicht aus der Hand legen möchte. Und so habe mich mit Kapitän Hoffmann bis zum Schluss mitgelitten und gehofft. Von mir 4 Sterne

Bewertung vom 22.07.2022
Der Aufstieg - In eisiger Höhe wartet der Tod
McCulloch, Amy

Der Aufstieg - In eisiger Höhe wartet der Tod


sehr gut

Authentisch und spannend
Mein erster Bergsteiger-Thriller. Das Cover vermittelt einen ungefähren Eindruck von der Umgebung, in der das Geschehen stattfindet. Bergsteigen, ein bisher unbekanntes Terrain für mich in punkto Thriller.
Cecily, eine junge Journalistin, erhält die Chance auf die Story ihres Lebens. Der Preis ? Die Besteigung eines Achttausenders im Himalaya. Vom Basislager bis zum Gipfel lauern bei jedem Höhenmeter die Gefahren des Berges und die des Mörders, der sich unter ihnen befindet.
Die Autorin ist selbst Bergsteigerin und hat den Manaslu erklommen. Das merkt man auf jeder Seite des Buches. Das Erlebnis eines Aufstiegs mit allen Schönheiten und Gefahren und dem Tod, der bei diesem Extremsport an jeder Ecke lauert, wird absolut authentisch dargestellt. Man leidet und freut sich bei jedem Meter, den sie bezwingt, mit.
Gezeigt werden auch die Schattenseiten dieser Sportart. Massenbergsteigen, Beschädigung der Natur, ungeheure Ressourcen an Geld und Material werden verbraucht.
Die Charaktere sind alle sehr authentisch. Dieser Sport ist definitiv für große Egos gemacht, was auch bei allem Teamgeist und Zusammenhalt, deutlich rüber kommt.
Man entwickelt im Laufe der Story Sympathien und starke Abneigungen. Der Erzählstil ist von Anfang an flüssig und zieht den Leser mit.
Das Thema Spannung lässt mich ein wenig zwiegespalten zurück. Richtig spannend wird es erst im letzten Drittel des Buches. Davor ist die Spannung eher unterschwellig vorhanden. Ich würde es auf keinen Fall als langatmig bezeichnen, sondern eher sagen, das Bergsteigen steht zunächst im Focus.
Mir hat es sehr gut gefallen, aber wenn man keine große Affinität zum Bergsteigen oder den Bergen an sich hat, könnte es schwieriger sein, sich mit dem Buch anzufreunden.
4 Sterne für die gelungene Kombination aus Mördersuche und Extremsport

Bewertung vom 18.07.2022
Das Leuchten vergangener Sterne
Fischer, Rena

Das Leuchten vergangener Sterne


gut

Ein Sommerroman mit Urlaubsfeeling
Die Autorin, mit viel Kenntnis von Land und Leuten, entführt uns in das schöne Andalusien.
Vor dem Hintergrund dieser  Gegend, entfaltet sich der Roman um die erfolgreich Unternehmensberaterin Nina, die für einen Mandanten ein Archäologieprojekt zu den Phöniziern bewerten soll. 
Sie trifft auf Taran, den Projektleiter, der für seinen Beruf brennt. Unterstützt wird sie von Orlando, einem etwas zwielichtigen Archäologen, der seinen Geschäftsschwerpunkt woanders hat.
Es entwickelt sich ein Ringen um die Zuneigung Ninas und um das Projekt. Allen Protagonisten steht dabei immer wieder ihre eigene Vergangenheit im Weg.
Der Inhalt wird aus mehreren Perspektiven geschildert, was den Fortgang der Erzählung schön auflockert. Liebesroman, Krimi und Reiseführer (man erkennt die Liebe der Autorin zu Andalusien) vermischen sich zu einer angenehmen Lektüre.
Am Ende fallen alle Puzzlesteine an die richtige Stelle. Manches ist ein wenig von der Realität entfernt, bzw. zuviel Zufall, aber es wirkt nie bemüht oder überzogen. 
Das Buch war für mich eine schöne Sommerlektüre mit Urlaubsfeeling und ich habe es gerne gelesen.

Bewertung vom 09.07.2022
Freunde. Für immer.
McCreight, Kimberly

Freunde. Für immer.


sehr gut

Komplizierte Freundschaften
Nach "Eine perfekte Ehe" war ich gespannt auf den das neue Buch. Das Cover ist auffällig, stellt aber keine Verbindung zum Inhalt her.
Die Geschichte baut auf einer Tragödie von vor 10 Jahren auf. Seitdem verbindet die Clique eine scheinbar unverwüstliche Freundschaft. Um einen Junggesellenabschied zu feiern, treffen sie sich in einem Wochendhaus in einem kleinen, abgelegenen Ort in den Bergen. Und wieder kommt es zu einer Tragödie. Ein Mitglied der Clique verschwindet, eins stirbt. Julia Scott, der ermittelnde Detective, sieht eine Verbindung zu einem alten Fall, in den sie persönlich involviert ist.
Soweit so gut. Jetzt beginnt ein Katz-und Maus Spiel aus Freundschaft, Intrigen, Verrat, Vertuschung und Lügen. Die Kapitel sind kurz gehalten und stets einer Person gewidmet, so dass man die einzelnen Charaktere besser kennen lernt. Auch werden immer wieder Rückblicke dazwischen geschoben und man erfährt auch einiges aus Sicht der Person, die vor 10 Jahren zu Tode kam.
Die Story startet eher behäbig, aber mit jeder weiteren Information steigt auch die Spannung. Die Charakter sind gut ausgearbeitet, obwohl sie mir zum größten Teil nicht wirklich sympathisch waren.
Der Höhepunkt ist tatsächlich das Ende. Das habe ich so nicht kommen sehen. Wirklich ein super Plot Twist.
Insgesamt hatte das Buch zwar ein paar kleine Längen, ist aber trotzdem sehr gelungen. Mir hat das vorherige Buch der Autorin aber noch besser gefallen. Deshalb gibt es 4 Sterne.

Bewertung vom 06.07.2022
Die Champagnerfürstin
Fabiani, Annette

Die Champagnerfürstin


ausgezeichnet

Die "Grandes Dames" des Champagner
Annette Fabiani hat mich mit einem wunderbar unterhaltsamen und spannenden Roman über die zwei starken Frauen der Champagnerdynastien Clicquot und Pommery überrascht.

Ein bildlich und haptisch toll gestaltetes Cover rundet das Buch ab.

Wir begleiten die Geschichte der beiden Frauen, die sich in einer Männerdomäne behaupten müssen und starken gesellschaftlichen Konventionen unterliegen, aus verschiedenen Perspektiven über viele Jahre hinweg. Der Hauptteil der Erzählung liegt hierbei auf Barbe-Nicole Clicquot, die eine Art Vorreiter war.

Die Erzählung startet 1789 und endet 1889 mit der Weltausstellung in Paris. Annette Fabiani verknüpft gekonnt Fiktion (da über beide Frauen nicht soviel bekannt ist), historische Ereignisse und Persönlichkeiten ( z.B. Kriege, Weltausstellung, Napoleon, Graf Zeppelin) und Fakten über Weinanbau und Champagnerherstellung.

Dabei liefert sie zusätzlich eine tolle Beschreibung der Gegend um Reims, die direkt Lust macht, dort einmal auf die Spuren der Damen zu gehen.

Annette Fabiani schreibt sehr flüssig und bildgewaltig und lässt keine Längen aufkommen. Die Jahreszahlen über den kapiteln sorgen für den nötigen Überblick. Der einzige, wenn auch winzige Kritikpunkt, ist die Vielzahl an Charakteren. Da hätte ich mir einen Stammbaum oder tatsächlich ein paar weniger Protagonisten gewünscht. Dem Lesevergnügen hat dies jedoch keinen Abbruch getan.

Insgesamt hat mich das Buch von ersten bis zur letzten Seite gefesselt und ich bin der Geschichte der Frauen gerne gefolgt.

Bewertung vom 04.07.2022
Die Familie
Krupitsky, Naomi

Die Familie


gut

Konnte nicht ganz überzeugen
Das Cover symbolisiert die Freundschaft zwischen den beiden so unterschiedlichen Frauen in diesem Buch. Antonia und Sofia, beide ins Mafia-Milieu hineingeboren, unzertrennlich und völlig verschieden.
Antonias Vater versucht eines Tages der "Familie" zu entkommen und bezahlt dafür, er "verschwindet". Diese, innerhalb der Mafia völlig normale Vorgehensweise, hat Auswirkungen auf alle Protagonisten in dem Buch.
Erzählt wird das Leben der beiden Frauen, ihre unterschiedlichen Entwicklungen, eingebettet im Zeitgeschehen der 30er und 40er Jahre.
Der Schreibstil ist nett, konnte mich aber nicht ganz überzeugen. Die Story plätschert so vor sich hin, es passiert nicht viel, bis auf die letzten Seiten, wo die Handlung abrupt anzieht und einen mitnimmt. Zu den beiden Frauen konnte ich nicht wirklich eine Beziehung aufbauen. Wir erfahren viel über ihr Leben, ihre Beziehungen und ihre Träume, aber berührt haben mich die Charaktere nicht.
Was mir gut gefallen hat, war die Beschreibung der unterschwelligen Bedrohung durch die Mafia. Sie ist allgegenwärtig und bestimmt das Leben der Protagonisten, auch gegen ihren Willen.
Mich hätte mehr die Zeit der erwachsenen Frauen interessiert, die ja dann leider mit einem offenen Ende schließt.
Trotzdem hat das Buch 3 Sterne verdient.

Bewertung vom 27.06.2022
Poppy. Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu. / Emer Murphy Bd.1 (eBook, ePUB)
Getz, Kristine

Poppy. Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu. / Emer Murphy Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Social Media - Fluch oder Segen ?
Kristine Getz startet die Reihe um Ermittlerin Emer Murphy mit einem hochaktuellen Thema, Social Media und Kinder.
Was darf ins Netz ? Wie weit kann und darf man gehen, um damit Geld zu verdienen? Hat man überhaupt einen Einfluss auf die Reaktionen im Netz ?
Rund um diese Themen webt Kristine Getz die Story um die Entführung von Poppy.
Das auffälligste an dem Buch ist zunächst das Cover. Es ist wirklich sehr gut gelungen und lenkt den Focus sofort auf den Inhalt des Buches.
Der Schreibstil ist flott und modern. Durch häufigen Perspektivwechsel und Unterbrechungen durch Auszüge aus Social Media Foren, verdeckten Pädophilenforen und Polizeitwitter, baut sich eine kontinuierliche Spannung auf, die bis zum Schluss anhält. Die Protagonisten sind sehr interessant und vielschichtig. Vor allem die beiden Ermittler machen Lust auf eine Fortsetzung. Geheimnisse, offene und verdeckte Spannungen in den Beziehungsgefügen locken den Leser immer wieder auf falsche Fährten.
Obwohl das Buch einen Sog entwickelt, dem man sich nicht entziehen kann, gibt es für mich doch Kritikpunkte. Es sind zu viele Themen. Social Media, Follower ohne eigenes Leben, Psychopharmaka, Pädophilie, Macht der Influencer und dann auch noch Wahrsagerei. Weniger wäre hier mehr gewesen. Auch gibt es einige Punkte, die in meinen Augen unglaubwürdig bzw. etwas konstruiert sind.
Aber, insgesamt verdient das Buch in jedem Fall 4 Sterne und eine Leseempfehlung.