BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 636 BewertungenBewertung vom 10.10.2023 | ||
![]() |
In diesem Werk werden der amerikanische und deutsche Hip Hop einfach erklärt. Die wichtigsten Interpreten der Szene werden kurz erläutert, gern auch kritisch im Hintergrund des Antisemitismus bei Kanye West und einigen deutschen Interpreten. Das fand ich ganz interessant und wichtig. |
|
Bewertung vom 10.10.2023 | ||
![]() |
Nur eine Lüge - Zwei Familien, eine tödliche Verbindung Nachdem ich letztes Jahr Stehns Debüt verschlungen habe und absolut begeistert von all den Intrigen und Verirrungen war, war ich begeistert von ihrem zweiten Thriller zu hören. Jedoch hat dieser mich leider nicht so sehr mitreißen können. |
|
Bewertung vom 09.10.2023 | ||
![]() |
Der Klappentext ist leider irreführend und fehlleitend. Er suggeriert in der Haupthandlung eine Liebesgeschichte zwischen Nelly und dem britischen Piloten, den sie rettet und versteckt. Dies ist allerdings eine von sehr vielen Nebenhandlungen. Als Haupthandlung, der sich als roter Faden durch das ganze Buch hindurchzieht ist vielmehr die Suche nach der mysteriösen Febe. |
|
Bewertung vom 05.10.2023 | ||
![]() |
Kochen für kleine und große Champions Das Kochbuch ist für Kinder und Sportler gedacht, passt aber zu jedem, der sich gesund ernähren möchte. |
|
Bewertung vom 03.10.2023 | ||
![]() |
Lena, eine Pastorentochter, flüchtet mit ihrer Schwester und endet in Niebüll, wo sie schnell aufgrund ihrer Schulbildung einen Job bei den britischen Alliierten als Dolmetscherin findet. Gleichzeitig gibt es da Leutnant Nigel Harris, der ein Auge auf die hübsche, junge, intelligente Frau geworfen hat und Rainer, der Bruder der Frau, bei der Lena als Flüchtling untergekommen ist. Aber das ist interessanterweise, ganz im Gegensatz zu dem Titel und des Klappentexts relativ im Hintergrund gehalten. Es geht insgesamt vielmehr um die Frage Schuld und wie man mit dem Wissen umgehen soll. Denn Lena erfährt mit der Zeit so einiges über die Familie, bei der sie untergekommen ist... 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 24.09.2023 | ||
![]() |
Emilico, eine lebende Puppe und das Gesicht von Lady Kate Shadow, ist die Dame für alles für Lady Kate. Mit der Zeit freunden sich beide an und Emilico lernt Vieles dazu und entdeckt dabei sowohl das Leben zu genießen als auch Geheimnisse... |
|
Bewertung vom 24.09.2023 | ||
![]() |
Das Märchen ist sehr einfach zu lesen. Die Geschichte ist original und klassisch gehalten, ohne an der Handlung jegliche Änderungen vorgenommen zu haben. Die große Schrift ist perfekt für Mädchen ab dem Grundschulalter geeignet, um diese problemlos eigenständig zu lesen. Insgesamt gibt es wenig Text zu vielen Bildern. Mindestens jede zweite Seite ist bebildert, oftmals beide. Die Illustrationen sind großflächig, liebevoll und sehr schön gestaltet. Man erkennt sofort, was aus dem Text darstellt wird. Der Wortschatz ist sehr ausgeglichen. So werden die Mädchen ihren Wortschatz durch wenige neue Wörter erweitern, spielerisch lernen und Spaß dabei haben. |
|
Bewertung vom 19.09.2023 | ||
![]() |
"Dich zu verlieren oder mich" ist die Autobiographie von Homeira Qaderi, die im Jahr 1980 in einem kleinen afghanischen Dorf geboren wurde und aufgewachsen ist. Während sie ihre Kindheit noch glücklich erzählt, da sie von ihrer Familie sowohl beschützt als auch unterstützt wurde, zerfällt das Bild langsam in ihre Einzelteile als sie in die Pubertät kommt und die realen Fakten der Machenschaft der Taliban und der Kultur, in der nur das Patriachat zählt, kennenlernt, realisiert und zum ersten Mal wirklich wahrnimmt und mehrfach durch dieses Problem im Leben eingeschränkt und physisch betroffen wird. Vielmehr nehme ich gar nicht aus der Autobiographie vorweg, denn das wären Spoiler. Gut gefallen hat mir, dass sie niemals den Islam anprangert und der Religion die Schuld gibt, sondern stets der männerdominierenden Kultur. |
|
Bewertung vom 16.09.2023 | ||
![]() |
Der achte Kreis / Ishikli Caner Bd.1 Die Frauencharaktere sind etwas überspitzt, wie ein Männertraum gezeichnet, High-Heels, Lippenstift, blond. Türkische Namen sind völlig falsch geschrieben. Zum Beispiel "Ishmail" Das s hier ist ein s, kein ş. Da fand ich es auf einer Seite positiv, dass Türken endlich ein bisschen Action in deutschen Thrillern bekommen und dann diese Enttäuschung. Das wirkte auf mich wie gewollt, aber nicht gekonnt. Nur warum? Man hätte das Problem mit der Aussprache leicht lösen können, indem man bei der ersten Nennung des Namens einfach als Fußnote die Lautschrift hinzufügt. So fühlte sich das etwas respektlos gegenüber den Immigranten an, die eventuell beherzt zugreifen mögen, weil sie sich etwas repräsentiert sehen (auch, wenn sie wahrscheinlich nicht in der türkischen Mafia involviert sind). Das wäre in etwa so, als ob die Türkei über den Kanzler "Şols" berichtet. |
|
Bewertung vom 12.09.2023 | ||
![]() |
Das Kochbuch Safran, Sumach, Paprika ist so viel mehr als ein Kochbuch, wie man es bisher kennt. Man reist mit den Rezepten durch die Herkunftsländer, erfährt etwas über die Geschichte, Kultur und kuriosen Ereignissen, die Florian und Nora auf ihrer einjährigen Tour durch den Balkan und Teile des Orients erlebt haben. |
|