Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 901 Bewertungen
Bewertung vom 26.10.2023
Die eiskalte Kammer: Thriller
Shepherd, Catherine

Die eiskalte Kammer: Thriller


ausgezeichnet

Catherine Shepherds 8ter Julia Schwarz Thriller konnte mich erneut begeistern. Ich begleite nun die Julia Schwarz Reihe schon von Anfang an und jeder ist in sich eine abgeschlossene interessante Story, die in allem stimmig ist. Jedes Mal geht es um seltsame Mordserien, denn Julia Schwarz ist Gerichtsmedizinerin und lebt mittlerweile mit Kriminalkommissar Florian Kessler sowie ihrem Baby zusammen. Natürlich kann man mit jedem Buch der Reihe starten, aber schöner ist es schon mit dem ersten zu starten. Auch in diesem Fall geht es wieder um einen Serientäter. Er entführt junge schlanke Frauen mit langen braunen Haaren, missbraucht, tötet und friert sie ein bis zu dem Tag an denen sie an einem Ort inszeniert wieder auftauchen. Das Cover und der Titel passen wieder hervorragend zur Storyline.Hört sich nicht nur gruselig an, es ist auch so.

Catherine Shepherd hat einen faszinierenden Schreibstil, er fesselt von Anfang an und lässt einen wie gebannt bis zum Ende lesen. Es werden jedes Mal zahlreiche potenzielle Täter geboten, es gibt wahnsinnig viele Wendungen, mit denen man nicht rechnet, massig Spannung, Gänsehautfeeling und am Ende immer einen tollen Showdown, in dem dann endlich der wahre Täter offenbart wird. Wer weiß, wo sie immer ihre Ideen hernimmt, aber vorstellbar ist alles und man hegt jedes Mal sofort Mitgefühl für die Opfer. Die einzelnen Kapitel sind kurz gehalten und aus verschiedenen Perspektiven erzählt, wodurch sich das Buch zügig lesen lässt. Am Ende gruselt es mich jedes Mal und ich muss immer erst einmal durchatmen. Ein gelungener Thriller, jedoch nichts für schwache Nerven.

Bewertung vom 21.10.2023
Lynx - Das Geheimnis der alchimagischen Tiere
Miriam Kromeier

Lynx - Das Geheimnis der alchimagischen Tiere


ausgezeichnet

Uns hat das tolle Cover angesprochen. Dort sieht man einen Luchskopf, ein Mädchen und glänzende blaue Nebelschwaden. Der Titel Lynx hat uns ebenfalls neugierig gemacht, da wir nicht wussten, für was es steht. Geschrieben wurde das Buch von Miriam Kromeier und ist erschienen bei Bastei Lübbe AG, hochwertig verarbeitet mit einem gelben Lesebändchen. Es handelt von der 12jährigen Mia, die bei ihrer Tante lebt. Ihr Vater hat sie damals dort abgegeben, nachdem ihre Mutter verschwunden war und ist kurz danach ebenfalls spurlos verschwunden. Geblieben ist ihr eine alte Taschenuhr ihres Vaters. Dort entdeckt sie in einnem Fach ein altes Foto von ihm mit einem Luchs und eine Nachricht. Jetzt waren wir echt gespannt darauf zu erfahren, was uns denn hier erwartet.

Miriam Kromeier entführt uns in ein fantastisch magisches Abenteuer. Wir haben uns in eine Welt begeben, in der wir kreativ gestalteten Figuren begegnen, lernen welche Bedeutung das geheimnisvoll leuchtende blaue Pulver hat und begeben uns in ein magischesTheater, in dem es vor langer Zeit eine heftige Explosion gab und auch sonst seltsame Dinge vor sich gehen. Gemeinsam mit Mia haben wir ein Erlebnis, das spannender und magischer nicht sein könnte. Mia ist ein sympathisches Mädchen mit Ecken und Kanten, ihre Handlungen sind alle gut nachvollziehbar. Auch bei den örtlichen Gegebenheiten hatten wir klare Bilder vor Augen. Es war spannend und rätselhaft zugleich. Richtig gut gefallen haben uns zusätzlich die vielen schwarz weiß Vignetten von Clara Vath, die sich perfekt in die Geschichte einfügen. Großen Spaß hatten wir am Ende damit unser eigenes alchimagisches Tier zu entdecken.

Uns hat das Buch alle sehr gut unterhalten, denn wir lieben Bücher in der es vor Magie und Fantasie nur so sprüht.

Bewertung vom 20.10.2023
Zechenhölle
Sabrowski, Sylvia

Zechenhölle


ausgezeichnet

Das ist nun bereits mein dritter Krimi mit Hobbyermittlerin Liesa Kwatkowiak. Zechenhölle von Sylvia Sabrowski erschienen im Gmeiner Verlag. Eigentlich studiert Liesa Psychologie, aber sie kann es nicht lassen ihre Nase in Dinge zu stecken, die sie eigentlich überhaupt nichts angehen. So auch wieder in diesem Fall. Auf einem Zechengelände ist eine junge Frau in den Tod gestürzt, die Liesa zufällig vorher getroffen hatte und die ihre Oma kennt. Für die Polizei sieht es eindeutig nach Suizid aus, Oma und die Mutter der Toten sind allerdings anderer Meinung und bitten Liesa sich der Sache anzunehmen. Dabei kommt Liesa einer Lost Places Gruppe auf der Spur und gerät selbst in Gefahr, ausserdem muss sie sich selbst ihrer Ängste stellen.

Liesa, Omma, Timo und Onkel Willy sind mir schon bestens bekannt und in diesem Teil kamen sie ebenfalls wieder alle zum Einsatz. Ich mag die Charaktere, denn sie sind so natürlich und lebhaft dargestellt, da hat man sofort das Gefühl mitten im Ruhrpott dabei zu sein. Dieses Mal fand ich den Fall sogar ausgesprochen fesselnd. Die Beschreibungen der Zeche und die Erlebnisse dort haben mich teils wie gebannt lesen lassen. Wirklich toll und lebhaft ist das alles beschrieben. Die Spannung kommt nicht zu kurz. Obwohl ich bereits ziemlich früh eine erste Ahnung bezüglich des Täters hatte, habe ich wie gebannt bis zum Ende gelesen. Die durchgeführten Ermittlungen von Liesa und ihrem Freund Timo konnten mich wieder einmal total vereinnahmen. Ein Krimi, der nicht nur einen guten Unterhaltungswert bietet sondern auch noch Wissen über Zechen vermittelt.

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.10.2023
Ginger und die Bibliothek der magischen Pflanzen Bd.1
Allert, Judith

Ginger und die Bibliothek der magischen Pflanzen Bd.1


ausgezeichnet

Die 12jährige Ginger lebt nach einem Unfall, bei dem ihre Eltern spurlos verschwanden, bei strengen Pflegeeltern in einem sterilen Haus. Bald fragt Ginger sich wieso diese sie von allem fern halten, auch von der Natur. Erst als sie durch Zufall eine Fluchtmöglichkeit entdeckt und ein sprechendes Eichhörnchen auftaucht, versucht sie mit allen Mitteln das Geheimnisvolle zu entdecken.

Judith Allert entführt uns in magische Welten, die lebhaft erfüllt sind von magischen Pflanzen und magischen Tieren. Ihr Schreibstil ist kinderleicht, leicht lesbar und fesselnd. Die Geschichte selbst ist bildhaft, magisch, kreativ und sehr fantasiereich beschrieben. Ständig hat man Dinge vor Augen, vor allem die wunderschönsten Gärten mit ihren Pflanzen und die magischen Tierarten. Vieles davon wird von Florentine Prechtel noch mit tollen schwarz weiß Illustrationen unterstützt. Auch jedes einzelne Kapitel startet mit sehr schönen Vignetten und einer Überschrift, die bereits neugierig auf deren Inhalt machen. Im hinteren Bereich findet sich ein Inhaltsverzeichnis sowie eine Auflistung der Bewohner sowie der Pflanzen in den magischen Gärten.

Das Cover ist in wunderschönen Grüntönen gehalten und zeigt ein wenig der Dinge, die im Inhaltlichen zu finden sind. Es ist in matter und glänzender Struktur gehalten, was sehr gut zum Titel passt. Schlägt man das Buch auf, bekommt man sofort einen ersten Eindruck von den Charakteren und will wissen mit wem man es zu tun hat. Wer sich auch einmal in magischen Welten bewegen will um die Natur zu retten, der sollte sich hier mit Ginger und ihren Freunden auf den Weg machen.

Bewertung vom 16.10.2023
Kleine Würmchen - große Träume
Niopek, Ursula;Niopek, Wolfgang

Kleine Würmchen - große Träume


ausgezeichnet

Kleine Würmchen - große Träume von Ursula Niopek erschienen bei medhochzwei ist ein zauberhaftes Bilderbuch. Hier wird schon den Kleinsten verdeutlicht, dass kein Ziel zu weit ist und man sich seine Träume erfüllen kann. Toll dargestellt in Form von den Würmchen Wim und Wum. Sie wollen unbedingt einmal nach Afrika, denn der Storch hat ihnen von den wunderbaren Tieren die es dort gibt erzählt. Leider sind sie aber nicht in der Lage fliegen zu können, sie können nur graben. Los geht´s, ab in die Erde und auf nach Afrika.

Zuerst muss ich einfach mal das tolle Hardcover und das DIN A4 Format loben. Man sieht hier zwei fröhlich dreinschauende Würmchen in einer Erdhöhle mit Kristallen und zahlreichen Glühwürmchen. Die Farbgebung ist zauberhaft, auch die zahlreichen farbigen Illustrationen im Inneren, die hier von Eva Marina Burckhardt wunderschön in Szenen gesetzt wurden, sind herrlich anzuschauen. Die Geschichte selbst wird erzählt in Reimform. Es lässt sich toll vorlesen, während die Kleinen dabei auf den Seiten einiges entdecken können. Das Erlebnis selbst gestaltet sich total spannend und die beiden Würmchen bekommen eine Menge Hilfe von vielen anderen Tieren, die sie für ihren Mut bewundern. Am Ende befindet sich noch ein Lied, welches sich Sehnsucht nach Afrika nennt und über einen QR Code hinein gehört werden kann. Dann finden sich noch Tipps, wie man das Buch mit Kindern besprechen kann und wer damit arbeiten möchte, für den gibt es noch das Angebot eines Kreativbuchs als Download passend zur Geschichte, in dem sich noch viele Anleitungen für Bastelmaterial hierzu befinden.

Hier wurden sich wirklich viele Gedanken bezüglich Ziele und Träume gemacht. Sehr empfehlenswert als Geschenk, für den Kindergarten, die Vorschule oder auch Grundschule geeignet, ab 4 Jahren.

Bewertung vom 15.10.2023
Unsere Brotbibel (eBook, ePUB)
Lafer, Johann

Unsere Brotbibel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Momentan schmeckt das Brot aus den ganzen Großbäckereien irgendwie alles gleich. Deswegen mache ich mir seit diesem Jahr wieder die Mühe und backe es selbst. Auf dieses Buch bin ich aufmerksam geworden, weil hier 44 Bäcker aus dem deutschsprachigen Raum ihre Lieblingsbrotrezepte vorstellen. Zusätzlich gibt es noch reichlich Tipps und Tricks von Lafer bezüglich der richtigen Backutensilien und den passenden Belag. Anfänglich findet sich einiges an Infos zu den Basics, darunter befinden sich auch die verschiedenen Getreidearten, Mehlsorten, Gerätschaften, Prozesse des Brotbackens, der Aufbewahrung und des Anstellgutes. Danach finden sich dann die Brotrezepte. Jeder einzelne Bäcker wird kurz vorgestellt und anschließend findet sich sein Brotrezept mit einem anschaulichen Foto des fertigen Brotes. Durch die Schritt für Schritt Anleitung ist dieses leicht umsetzbar. Ich habe mir ersteinmal alle der Reihe nach angeschaut und dabei sofort die markiert, die ich einmal nachbacken werde. Gut gefallen hat mir auch der Teil, in dem ich die Aufstriche gefunden habe. Das findet sich in den anderen Brotbackbüchern, die ich bereits besitze, nicht. Das wertet dieses Buch in meinen Augen noch zusätzlich auf. Die scharfe Bacon Paprika Butter schmeckt hervorragend, egal ob zu dunklem oder hellem Brot. Ganz zum Schluss werden nochmal alle Fachbegriffe aus diesem Buch erklärt und es gibt eine Adressenliste der Bäckereien. Empfehlenswert für alle, die im Brotbacken schon etwas Erfahrung haben.

Bewertung vom 14.10.2023
Die Arboritos Band 2
Wolf, Ylvie

Die Arboritos Band 2


ausgezeichnet

Nachdem wir die Aboritos bereits in Band 1 begleiten durften, waren wir gespannt darauf zu erfahren, was es denn jetzt zu bewältigen gab. Wer oder was sind denn die Arboritos? Die Zwillinge Fabian und Kion sowie ihr Freund Tamo. Es sind drei eichelgroße Arbolde. Durch ihre Fühler können sie mit Waldtieren kommunizieren. Ihr ganzes Leben spielt sich im Wald ab. Momentan plagen die Arboritos pubertäre Problemchen und zu allem Übel hat Fabia noch versehentlich ihren Vater vergiftet, dem es nun gesundheitlich mehr als schlecht geht. Die Biologin, die ihm das Heilmittel bringen wollte ist spurlos verschwunden. Da alle mit einem Brand in einer anderen Baumstadt und der Evakuierung der dort lebenden Arbolde beschäftigt sind, machen sich die Freunde auf den Weg um die Biologin zu finden, denn mittlerweile geht es ihrem Vater richtig schlecht. Ob das so eine gute Idee war und alle wieder heil nach Hause kommen?

Auch in diesem Band haben wir uns auf ein tolles Waldabenteuer eingelassen. Ylvie Wolf verpackt die pubertären Problemchen, Freundschaft, Miteinander, Eifersucht, Mut und Aufnahme fremder Personen geschickt in ihr Abenteuer auf den Seiten mit ein. Auf dem Cover haben wir die Freunde sofort erkannt, allerdings sitzt auch noch eine andere Person dabei und unsere Neugierde auf die Geschichte war sofort geweckt. Im Inneren finden sich zahlreiche schwarz weiß Illustrationen, liebevoll dargestellt und immer passend zum Text. Die Charaktere sind uns bereits ans Herz gewachsen und erneut durften wir mitfiebern. Voller Spannung haben wir bis zum Ende gelesen um zu erfahren ob es gut endet. Der Schreibstil von Ylvie Wolf ist kindgerecht, einfühlsam, lehrreich und informativ. Zum Schluss befindet sich noch ein Glossar, in dem Besonderheiten erklärt werden. Das rundet alles nochmal perfekt ab.

Wer die Natur liebt und gerne märchenhafte Geschichten liest, die mit der Realität gekonnt verbunden werden und somit für Gesprächsbedarf sorgen, der ist bei den Arboritos genau richtig.

Bewertung vom 12.10.2023
Quentins Welt der Bienen. #meetthebeefamily - Beesteez
Kupfer, Quentin;Kupfer, Fiona

Quentins Welt der Bienen. #meetthebeefamily - Beesteez


ausgezeichnet

Quentin Kupfer war mir vorher überhaupt kein Begriff und auch beim Blick auf das matte Cover war mir noch nicht so ganz klar worum es hier eigentlich geht, denn dort sieht man nur einen jungen Mann mit einer Katze im unteren Rand vor einem grünen Bretterzaun. Über den Beiden schwebt eine eingestanzte schwarze Biene. Erst beim Durchblättern wurde mir dann klar, hier geht es um Bienen. Bei uns in der Nachbarschaft gibt es einige Stöcke und nun war ich gespannt darauf zu erfahren, was Quentin mir in Bezug auf Bienen denn alles vermitteln wird. Quentin ist eigentlich Filmemacher, Künstler, Skater und aktiver Freund von Mutter natur. Mit seiner Schwester Fiona Kupfer, die Autorin, Illustratorin, Künstlerin und Reiterin ist, hat er dieses Buch gemeinsam geschrieben. Es geht um die Welt der Bienen. Erstaunt war ich zu sehen, wieviele verschiedene Bienenarten es doch gibt. In netten Geschichten erzählt Quentin wissenswertes zu jeder einzelnen Biene. Der Schreibstil ist jugendlich, witzig, lehrreich und vor allem durch die zahlreichen Fotos und Zeichnungen im Comic Style sehr unterhaltsam. Es liest sich gut und zügig voran. Zwischendrin finden sich noch QR Codes zu Video Clips, die das Geschriebene noch lebhafter darstellen. Die praktischen Tipps am Ende, die sich mit zahlreichen Projekten der Natur beschäftigen, sind erst recht toll. Davon werde ich die Insektentränke und das Sandarium umsetzen. Vieles aus dem Verhalten der Bienen ist mir nun im Nachhinein klar geworden und in Zukunft werde ich da noch achtsamer mit umgehen. Ein hochwertigers, toll gestaltetes Buch, das jeder, der sich für Natur und Bienen interessiert, unbedingt lesen sollte!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.10.2023
Jungs müssen draußen bleiben! (Band 1) ... und trotzdem zieht das Chaos ein
Schröder, Patricia

Jungs müssen draußen bleiben! (Band 1) ... und trotzdem zieht das Chaos ein


ausgezeichnet

Bereits das rosafarbene Cover weist auf ein Mädchenbuch hin und dafür finden sich bei uns zahlreiche Leserinnen. Die ganzen Dinge, die man darauf verteilt findet, zeigen das tägliche Chaos in den Mädchenzimmern und anhand des Titels erkennt man, dass es auch noch um Jungs geht. Die 13 jährige Hannah lebt in einer ganz normalen Familie, in der es schonmal Meinungsverschiedenheiten gibt, wo die jüngere Schwester nervt, die Freundinnen einen verkuppeln wollen und zu allem Übel noch ein Junge aus ihrem Kleiderschrank purzelt, welcher behauptet ihr Kinderzimmer wäre seines.

Hannah ist ein ganz normaler Teenager, zufrieden mit ihrem Leben und hat zwei Freundinnen, die mit ihr in eine Klasse gehen. Langweilig wird es ihr nie. Patricia Schröder hat hier alle Charaktere altersgerecht gut dargestellt. Wir haben uns von Anfang an in der Familie wohlgefühlt. Ausserdem fängt es bereits mit dem ersten Kapitel sehr lustig an und als es im Kleiderschrank anfing zu rumpeln mussten wir einfach weiterlesen. Bis zum Ende haben wir uns bestens unterhalten gefühlt, ganz zu schweigen von den vielen Stellen wo wir uns ein Lachen echt nicht verkneifen konnten. Allerdings gab es auch einen Grund zum Rätseln, denn es wurde eine Person vermisst und alle hier fragten sich aus welchem Grunde wohl. Es ist also nicht alles nur lustig, es bietet zusätzlich Anlass zum Nachdenken. Klar war uns auch hier muss noch eine Fortsetzung her, denn wir wollen wissen wie und ob es mit Hannah und Elias weitergeht. Von uns gibt es definitiv eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 08.10.2023
Trau niemals einem Tiger
Alkaf, Hanna

Trau niemals einem Tiger


ausgezeichnet

Trau niemals einem Tiger fällt bereits durch sein buntes Cover auf. Dschungel, ein Tigerkopf und ein Mädchenkopf mit Kopftuch schauen sich an. Hamra ist 13 Jahre alt und eckt durch ihr Verhalten, ihre Wut, immer wieder an. Sie tut Dinge, die sie eigentlich nicht machen will. Was für ein Mensch ist sie eigentlich? Dann soll sie mit ihrem Freund Ilja einem magischen Tiger folgen. Der hat vergessen wie er sich wieder in seine Menschengestalt verwandeln kann. Hamra soll ihm dabei helfen und ihr Weg führt sie kreuz und quer durch den malayischen Dschungel. Ein spannendes, interessantes und mystisches Märchen beginnt.

Geschrieben wurde das Buch von Hanna Alkaf, die immer schonmal ein modernes Märchen schreiben wollte, übersetzt von Anja Hansen - Schmidt. Für die passende Covergestaltung sowie der schwarz weiß Illustrationen im Innenbereich sorgte Laura Fuchs. Dass Buch umfasst 400 Seiten und 34 Kapitel. Das Schriftbild ist etwas größer und der Schreibstil ist gut lesbar. Die arabischen bzw. malayischen Redewendungen sind im unteren Seitenbereich übersetzt, außerdem gibt es ein ausführliches Glossar, wo Gerichte, Ortschaften, Traditionelle Dinge sowie Begriffe der malayischen Mythologie erklärt werden.

Mich konnte das mystische Abenteuer im Dschungel Malaysias total erreichen, unsere Mädchen leider nicht. Eigentlich sehr schade, denn hier wird viel Wissenswertes vermittelt. Es ist berührend, zeigt auf wie wichtig Freundschaften sind, was eine gute Familienbindung ausmacht und wie es ist Erwachsen zu werden. Kindgerecht werden diese Dinge in einem wunderschönen märchenhaften Erlebnis eingebunden. Gut gefallen hat mir, dass hier sogar an Demenz gedacht wurde. Hamra und ihr Freund Ilja sind gut gezeichnet. Ihre Erlebnisse sind gut vorstellbar und die Sagen bzw.Mythen fand ich total interessant. Es ist alles glaubhaft geschildert und ich hatte auch Bilder im Kopf während des Lesens. In einigen Dingen wird sich ein jeder selbst einmal erkennen.

Wer Märchen liebt, viel Fantasie besitzt und an anderen Kulturen interessiert ist, der sollte hier unbedingt lesen.