Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tauriel

Bewertungen

Insgesamt 278 Bewertungen
Bewertung vom 07.09.2021
Bretonische Idylle / Kommissar Dupin Bd.10 (eBook, ePUB)
Bannalec, Jean-Luc

Bretonische Idylle / Kommissar Dupin Bd.10 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Es handelt sich um den 10.Band einer Reihe um Kommissar Dupin.

Ich kam in den außergewöhnlichen Genuss,Buch und Hörbuch gleichzeitig zu genießen . Vielen Dank an dieser Stelle an den Argon HörbuchVerlag ,sowie das Leseexemplar von Kiepenheuer und Witsch .

Dieser Krimi spielt auf der real existierenden bretonischen Insel Belle -Île -sur mer .

Der Autor versetzt mich allein schon durch dieses schöne Cover in Urlaubsstimmung .

Doch leider wird das Idyll getrübt,als Dupin bei seinem morgendlichen schwimmen von seinen Kollegen buchstäblich aus seinen Gedanken-die um seine Jubiläumsfeier kreisen - gerissen und aus dem Wasser geholt wird.

Im Hafenbecken von Doëlan ist eine männliche Leiche entdeckt worden.Die Identität ist schnell geklärt und die Spuren führen zur Belle -Île -sur mer .

Sehr zum Verdruss von Kommissar Dupin geht es nur per Boot zu dieser Insel.

Widerwillig begibt sich Dupin auf das polizeiliche Schnellboot und Riwal ,sein erster Inspektor, lässt keine Gelegenheit aus,um sein Wissen über diese Insel an den Mann zu bringen und nutzt die Situation auf dem Schnellboot weidlich aus.Somit bekomme ich auch als Leser*in einen perfekten ersten Eindruck von dieser Insel.

Durch den ausdrucksvollen Schreibstil des Autors wird mir klar, Boot sowie schnell ist überhaupt nicht Dupins Fall!

Ja, es geht sehr gemächlich in diesem Krimi zu . Der Autor beschreibt die Landschaft sehr detailliert und auch die lokalen Spezialitäten bleiben hier nicht unerwähnt . Die Bewohner des Weilers sind interessant, eine eingeschworene Gemeinschaft ,da haben es Fremde schwer. Wird Kommissar Dupin diese harte Nuss knacken?

Ich habe das Gefühl,Kommissar Dupin lässt sich hier überhaupt nicht aus der Ruhe bringen und ermittelt in dieser idyllischen Landschaft mit stoischer Gelassenheit.

Doch zum Ende nimmt dieser Krimi an Fahrt auf und ich erlebe Kommissar Dupin in Höchstform !

Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und werde wohl noch einmal zu Bannalecs Krimis greifen.

Hörbuch-Rezension :

Gute Unterhaltung mit Christian Berkel

Das Hörbuch geht über 10 Stunden und wird von der markanten Stimme von Christian Berkel vorgelesen.

Ein bisschen wie Urlaub für die Ohren ,wäre da nicht eine angeschwemmte Leiche im Hafenbecken und eine eingeschworene Inselbevölkerung.

Wie Dupin diese Nuss knackt und trotz alledem noch auf bretonische Gaumenfreuden aufmerksam macht , hört selbst.

Ich habe mich mit Herrn Berkel und Kommissar Dupin gut unterhalten gefühlt .

Fazit:Für Kommissar Dupin Anhänger und Gourmets nur zu empfehlen .

Bewertung vom 31.08.2021
Anouk, die nachts auf Reisen geht / Anouk Bd.1 (eBook, ePUB)
Balsmeyer, Hendrikje; Maffay, Peter

Anouk, die nachts auf Reisen geht / Anouk Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Anouk nachts unterwegs

Ein Vorlesebuch ,vom Verlag für Kinder ab 5 Jahren empfohlen,da kann ich nur zustimmen.Anouk,die Protagonistin,geht widerwillig abends zum schlafen ins Bett .Doch seitdem sie des nachts kleine Abenteuer erlebt,freut sie sich nun jeden Abend auf neue Abenteuer-Geschichten . Diese sieben Geschichten handeln von Mut,Toleranz und Freundschaft.Anouk hat auch in den verzwicktesten Situationen einen Lösungsansatz und auch brenzlige Situationen werden gemeistert. Das wird von dem Autorenpaar kindgerecht und unaufgeregt vermittelt .
Durch das abendliche Ritual des Vorlesens kann eine größere Bindung zum Vorleser entstehen und die Liebe zum selberlesen kann auch auf diese Weise geweckt werden .
Der Sänger Peter Maffay und Hendrikje Balsmeyer haben durch dieses schöne Bilderbuch ihrer Tochter Anouk ein Denkmal gesetzt. Ich kann es nur empfehlen.
Fazit: Ein Bilderbuch zum Vorlesen und selber lesen .

Bewertung vom 29.08.2021
Die Leuchtturmwärter (eBook, ePUB)
Stonex, Emma

Die Leuchtturmwärter (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Einsamkeit eines Leuchtturms


Ich bin ein Leuchtturm-Liebhaber,deshalb kam ich um dieses Buch nicht herum.
Einsam und verlassen,mitten im Meer oder in Küstennähe anzutreffen ja das sind diese faszinierenden Bauwerke und Wegweiser für Schiffe . Heutzutage ist der Beruf des Leuchtturm-Wärters so gut wie ausgestorben,die Technik machte es möglich.
Die Autorin wurde von einer realen Geschichte inspiriert,im Dezember 1900 verschwanden drei Leuchtturm-Wärter auf der Insel Eilean Mòr vor den äußeren Hebriden . Das gab schon damals Anlass für Spekulationen.
Die Autorin verlegt diesen fiktiven Roman nach Cornwall und erzählt diesen Roman auf zwei Zeitschienen .
Zum einen im Jahr 1972 als das Unglück geschah. Hier baut die Autorin ein klaustrophobisches Szenario auf . Drei Männer , Arthur , Bill und Vince eingesperrt auf engstem Raum , jeder hat hier seine Aufgabe und jeder bringt seine eigene Lebensbiographie mit. Da ist soziale Kompetenz ein wichtiger Baustein.

20 Jahre später besucht Dan Martin,ein bekannter Bestseller -Autor Cornwall .
Er möchte für sein neues Buch die hinterbliebenen Frauen Helen,Jenny und Michelle zu Recherchezwecken interviewen .
Doch wer annimmt,das dieser
Schicksalsschlag die drei Frauen aneinander schweißt,der ist hier auf dem Holzweg.Im Gegenteil,hier kommen die Verstrickungen und lang gehüteten Geheimnisse ans Licht .Das wird von der Autorin hier gut geschildert.
Sie hat einen bildhaften Schreibstil und durch die Perspektivwechsel baut sich die Spannung auf .
Nichts ist so wie es scheint,Vince ,das jüngste Mitglied der Leuchtturm-Mannschaft hatte keine schöne Jugend und sein Lebensweg wird von Vorurteilen begleitet.Hier versucht die Autorin zu vermitteln,das der erste Eindruck eines Menschen täuschen kann und Michelle stimmt hier überein.
Arthur hat schlimmes mit gemacht und versucht durch seine Arbeit den Erinnerungen zu entgehen.Doch den eigenen Geistern entkommt er nicht.Bill scheint als Einziger keine Vergangenheit zu haben und beim näheren hinsehen,tuen sich Abgründe auf,die ich so nicht erwartet hätte.Somit bewegt sich eine Spirale aus Vermutungen und Ängsten in den Köpfen der Männer und brandet in das unweigerliche Ende.

Ich habe mich gut unterhalten gefühlt,ein ruhiger Thriller,der in zwei Zeitebenen erzählt wird.
Und hier noch meine Rezi zum passenden Hörbuch:

Ich kam in den Genuss,Hörbuch und Buch zeitgleich zu lesen und zu hören.Das Hörbuch wird von den beiden gut umgesetzt und ich habe das Gefühl, mich mit Timo Weisschnur unter die Leuchtturmwärter zu begeben .
Aber auch die Perspektivwechsel durch Tessa Mittelstaedt zu den hinterbliebenen Frauen ist gelungen.
Ich habe mich über 10 Stunden gut unterhalten gefühlt.

Bewertung vom 23.08.2021
Stormdancer / Der Lotuskrieg Bd.1 (eBook, ePUB)
Kristoff, Jay

Stormdancer / Der Lotuskrieg Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine neue Heldin

Das Cover,in schwarz und rot gehalten,ist schon ein Blickfang.
Es handelt sich hier um einen Reihenauftakt , von der 16 jährigen Yukiko und dem Donnertiger Buruu ,ein Fabelwesen,halb Greif und halb Tiger.
Der Roman spielt in Japan,doch durch Raubbau ist in weiten Bereichen eine tote Landschaft entstanden.
Der Shogun Yoritomo ,führt hier seine
Feudalherrschaft .
Wer seinen ideellen Vorgaben nicht entspricht,hat in diesem Reich nichts zu lachen .Um seine Macht zu festigen und gegen Feinde besser gewappnet zu sein,möchte er einen Donnertiger fangen lassen und zu zähmen ,damit er später darauf reiten und fliegen kann.
Yukiko hat ein eigenes Interesse ,dieses Fabelwesen zu fangen und möchte dabei ihre geheime Macht anwenden.Von dieser Idee getrieben,macht sich Yukiko auf eine abenteuerliche Reise.
Der Autor Jay Kristoff hat hier ein episches Werk erschaffen und mischt japanische Mythologie,Steampunk und Fantasy gekonnt miteinander . Mitunter lässt er ein dystopisches Szenario entstehen.Bunt und plastisch werden die einzelnen Figuren beschrieben und eindrucksvolle Kampfszenen setzt der Autor hier gut um.Aber auch Liebe und Intrige kommen nicht zu kurz.
Das erste Drittel ist etwas zäh,doch wer hier durchhält,wird mit einer spannenden Geschichte belohnt.
Die Unterhaltung von Yukiko mit Buruu ist äußerst erfrischend und ein wichtiger Teil dieser Geschichte. Ich hatte mit den beiden viel Spaß.
Im Anhang findet sich ein Glossar ,aber leider keine Personenliste.Das hätte ich sehr hilfreich gefunden.
Ich habe mich gut mit Yukiko und Buruu unterhalten gefühlt und freue mich schon auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 10.08.2021
Die verflixte Erfindung
Widmark, Martin

Die verflixte Erfindung


sehr gut

Die Tücken der künstlichen Intelligenz

Die Geschichte spielt einige Tage vor Heiligabend.Die Zeichnungen der Umgebung die Küche, die Werkstatt und auch die idyllische Schneelandschaft sind detailgetreu nachempfunden und es gibt hier viel zu entdecken.
Die beiden Protagonisten Rüdiger und Walter sind vom Künstler wohl absichtlich etwas überzeichnet und unvorteilhaft gestaltet.
Rüdiger möchte seinem Bruder Walter eine Freude machen und erfindet das „Dingsda“.
Nicht ahnend,das das „Dingsda“ nicht nur vom praktischen Nutzen ist,nein dummerweise entwickelt es ein Eigenleben und hält den Beiden einen symbolischen Spiegel vor die Nase.
Der Verlag empfiehlt das Buch ab 5 Jahre .Ich persönlich fände es für ältere Kinder sinnvoller,weil es hier ,auch durch das offene Ende einiges zu diskutieren und nachzudenken gibt.
Fazit: Regt zum diskutieren und nachdenken an.

Bewertung vom 29.07.2021
Leuchtturm voller Gedanken
Jando

Leuchtturm voller Gedanken


ausgezeichnet

Mutmachend und wertschätzend

Da hat sich der Autor Jando etwas schönes ausgedacht.Ein Leuchtturm voller Gedanken,ein Potpourri mit inspirierenden Texten vom Autor und die ansprechenden Zeichnungen von Antje Arning machen dieses Buch zu etwas besonderen.
Die eingebundene Geschichte vom Fischer und seiner Frau , eine berührende und zugleich mutmachende Geschichte , regt zum nachdenken an.
Das Buch wird durch einen QR-Code ,
DIY - Anleitungen und kleine Rezepte die zum nachmachen anregen , ergänzt . Auch ein Download-Link für ein Audiobook befindet sich im Buch .Das finde ich eine schöne Idee und machen dieses Geschenkbuch noch intensiver.
Zum verschenken an einen besonderen Menschen ist dieses Buch sehr gut geeignet .
Ich habe mich auch sehr über dieses Buch gefreut .

Bewertung vom 27.07.2021
Die Verlorenen / Jonah Colley Bd.1 (2 MP3-CDs)
Beckett, Simon

Die Verlorenen / Jonah Colley Bd.1 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Was geschah mit Theo

Das ist mein erster Thriller von Simon Beckett und kann unvoreingenommen in diesen Thriller starten.
Ein neuer Reihenauftakt,ein neuer Protagonist.
Durch den flüssigen und angenehmen Schreibstil bin ich schnell in diesen Krimi gestartet . Der Autor erzählt diese Geschichte in zwei Zeitschienen .
Ich begleite den Protagonisten Jonah Colley ,Polizist einer Spezialeinheit ,durch London.
Jonah, hat die Hoffnung nicht aufgegeben,seinen Sohn Theo ,der vor zehn Jahren spurlos verschwand,
wieder zu finden oder zumindest mehr darüber zu erfahren,was mit Theo geschah. Das ist für mich gut nachvollziehbar und da bin ich ganz bei Jonah.
Dieser Schicksalsschlag windet sich wie ein roter Faden durchs gesamte Buch.
Auch Jonahs Privatleben hat darunter gelitten und er ist jetzt ein Einzelgänger .
Als sein damaliger bester Freund Gavin sich bei Ihm meldet , keimt Hoffnung in Jonah auf und er begibt sich voller Zuversicht in die dunkelsten Ecken Londons,um mehr über den Verbleib von Theo zu erfahren.
Was Jonah als Protagonist unter Einsatz seines Lebens hier durchmachen muss,finde ich persönlich etwas viel,
doch es tut dem Verlauf der Geschichte keinen Abbruch.Im Gegenteil,durch die unerwarteten Wendungen,hält mich die Stimme von Herrn Steck bis ans Ende gefesselt.Erst gegen Ende wird die Sicht klarer, und ein kleiner Teil des Mosaiks kommt an die richtige Stelle.
Ich freue mich,mehr von Jonah zu lesen oder zu hören.

Bewertung vom 01.07.2021
Die Walfängerin von Borkum (eBook, ePUB)
Schirdewan, Claudia

Die Walfängerin von Borkum (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Walfänger von Borkum

Die Autorin schafft es,durch ihren flüssigen Schreibstil, mich in kürzester Zeit nach Borkum ins 17 . Jahrhundert zu versetzen .
Die Geschwister Nils und Joris wachsen bei ihrer Großmutter Greta auf . Schon früh sind die Brüder von der Seefahrt fasziniert . Besonders die Schiffe, die vom Walfischfang nach Borkum zurück kehren, sind sehr in den Fokus der Brüder gerückt . Das lohnende Geschäft des Walfangs befindet sich zu dieser Zeit noch in den Kinderschuhen .
Durch einen tragischen Unfall ist nur Joris in der Lage,die Ausbildung zum Commandeur in Emden anzutreten.
Aufgeregt wartet auch Fenja auf die Rückkehr ihres Jugendfreundes Joris ,doch die Borkumer müssen erst mal „ihren Commandeur“ feiern.
Trotz seines jugendlichen Alters übernimmt Joris das Kommando über einen Walfänger und so begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise nach Spitzbergen . Vorher bittet er Nils , auf Fenja und ihre kleine Schwester Sina aufzupassen.
Fenja , mittlerweile mit Joris verlobt,fügt sich in das Schicksal vieler Borkumer Frauen und wartet geduldig auf Joris Rückkehr .
Sie vertraut Nils, der jedoch eigene undurchschaubare Ziele verfolgt . Durch brenzlige Situationen und hinterlistige Machenschaften entwickelt sich Fenja zu einer mutigen Frau und versucht das beste aus ihrer Situation zu machen.
Die Autorin beschreibt anschaulich,wie es auf einem Walfänger zur damaligen Zeit zuging und mit welchen Widrigkeiten die Mannschaft zu kämpfen hatte.
Ein spannender Roman der Borkum zur Walfänger-Zeit lebendig werden lässt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.06.2021
Das Gift der Lüge / Die Morde von Edinburgh Bd.2 (eBook, ePUB)
Parry, Ambrose

Das Gift der Lüge / Die Morde von Edinburgh Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Dream-Team ist zurück

Ambrose Parry(dahinter versteckt sich das Pseudonym eines Ehepaars),versetzt mich durch den flüssigen und plastischen Schreibstil problemlos ins viktorianische Edinburgh in das Jahr 1849 . Sie verweben geschickt Realität und Fiktion miteinander .
Endlich gibt es Neuigkeiten von Will Raven und Sarah Fisher .
Die Geschichte um diese beiden Protagonisten wird nahtlos weiter erzählt .
Raven hat zwei Jahre im Ausland verbracht , um Klarheit über seine Beziehung zu Sarah zu bekommen und tritt nun seine Assistentenstelle bei Dr.Simpson in Edinburgh an .Viel hat sich in dieser Zeit getan .
Sarah ,mittlerweile verheiratet ,unterstützt
Dr . Simpson in seiner Praxis und bei Hausbesuchen .
Raven,von seinen Standesdünkel geplagt,wird von seinen eigenen Prinzipien überrannt und erlebt hier sein persönliches Waterloo .
Sarah hat sich zu einer emanzipierten jungen Frau entwickelt und sieht ungeahnte Möglichkeiten in ihrer nahen Zukunft .Sie wird in dieser Hinsicht auch sehr von ihrem Mann Archie Banks unterstützt ,der sie ernst nimmt und rege Diskussionen mit Sarah führt.
Um ein besseres Bild von Archie zu bekommen , zitiere ich mal:
„Archie Banks die Ehrbarkeit in Person. Ein guter Mann aus gutem Hause. Doch diese Fassade verbarg ein radikales Herz. Seine egalitären Überzeugungen stellten selbst die liberale Haltung eines Dr. Simpson in den Schatten“.
Als Edinburgh von mehreren Morden erschüttert wird, und sogar Dr.Simpson des Mordes beschuldigt wird,begibt sich Raven gemeinsam mit Sarah auf Spurensuche . Hier profitieren beide vom Potenzial des anderen.
Brenzlige Situationen sowie zwielichtige Gestalten aus Ravens Vergangenheit bauen die Spannung auf, die bis zum schlüssigen Ende gehalten wird.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und freue mich auf den nächsten Roman um Raven und Sarah.
Fazit: Eine medizinische Zeitreise mit Krimianteil.

Bewertung vom 16.06.2021
Die Dirigentin (eBook, ePUB)
Peters, Maria

Die Dirigentin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Antonia Brico (er)lebt ihren amerikanischen Traum

Durch den ruhigen und berührenden Schreibstil der Autorin werde ich gut in diese Geschichte hinein genommen.
Da die Autorin aus der Ich-Perspektive der drei Protagonisten Willy , Robin und Frank heraus erzählt , bin ich nah bei den dreien und erfahre so , was sie antreibt und bewegt . Dabei verwebt die Autorin gekonnt Fiktion und Wirklichkeit.
Robin trägt ein Geheimnis mit sich und auch hier ist die Autorin sehr zeitgemäß . Frank ist die große , von der Autorin angedichteten , Liebe.
Der Roman spielt in Amerika,in den Zwanzigern des vorigen Jahrhunderts .
Willys Pflegeeltern stammen aus der untersten amerikanischen Gesellschaftsschicht . Willys Adoptivmutter ist eine zänkische und herrische Frau und bringt Willy nicht viel Verständnis und Liebe entgegen , während ihr Adoptivvater ihre Liebe zur Musik unterstützt, ja , er bringt ihr , von seiner Arbeit als Müllmann , ein altes Klavier mit.
Als Willy begreift,das sie ein Adoptivkind ist , begibt sie sich auf die Suche nach ihren Wurzeln . Ihr richtiger Name lautet Antonia Brico und sie nennt sich fortan so .Doch Antonia erklimmt ihre eigene Erfolgsleiter . Sie möchte nicht im Orchester sitzen,nein sie möchte die Führung übernehmen . In dieser Zeit haben es Frauen generell nicht leicht . Viele Künstlerinnen haben ihre Karriere dem Zeitgeist geopfert ,sie gehören an Herd und Heim . Doch nicht Antonia . Ein bisschen penetrant und mit Elan verfolgt sie unaufhörlich ihr Ziel .
Von ihren Wegbegleitern belächelt und nicht ernst genommen erkämpft Antonia sich mutig ihren Platz in der Musikwelt.
Es ist ein steiniger Weg ,den Antonia beschreitet und das Gehabe der anderen Künstler und die Zudringlichkeit eines Lehrers sind ihre geringsten Sorgen.
Bis sie schließlich am Höhepunkt ihrer Karriere das Philharmonische Orchester dirigiert.
Ich konnte mich gut in Antonia hinein versetzen und Robin ist eine interessante
Figur,die diesen Roman ein wenig Brisanz verleiht.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und die Autorin hat mir die Lebensgeschichte dieser außergewöhnlichen und mutigen Frau nahegebracht und hat ihr dadurch ein Denkmal gesetzt.