Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
niggeldi

Bewertungen

Insgesamt 266 Bewertungen
Bewertung vom 14.06.2022
Das Letzte, was du hörst
Winkelmann, Andreas

Das Letzte, was du hörst


ausgezeichnet

Aufregend und atemberaubend

Der Podcast von "Frauenflüsterer" Marc Maria Hagen schlägt ein wie eine Bombe und begeistert Tausende von Zuhörern. Auch die Altenpflegerin Sarah ist regelrecht süchtig nach Marcs Stimme - was sogar zu Konflikten mit ihrem Freund Björn führt. Dass dieser mit seiner Aversion gar nicht so falsch liegt, bekommt sie leider schmerzhaft am eigenen Leib zu spüren ...

Bereits das Cover macht auf das Buch aufmerksam und weckt die Neugierde. Die rote Tonspur passt wunderbar zum Podcast-Thema und ist ein guter Kontrast zum düsteren, schwarzen Hintergrund. Auch den Buchtitel finde ich passend gewählt.

Der Schreibstil ist lebendig und flüssig, man kann sich gut in die Geschehnisse und Charaktere hineinversetzen. Die Geschichte ist so mitreißend geschrieben, dass ich das Buch nicht aus den Händen legen konnte. Winkelmann weiß einfach, wie er seine Leser fesseln kann. Durch das Wechseln der Perspektiven und Zeitebenen reißt die Spannung nie ab, man ist immer mittendrin und fiebert mit. Die Charaktere überzeugen durch ihre Authentizität und Vielfältigkeit. Falsche Fährten und unvorhersehbare Überraschungen runden das Paket ab.

Eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 27.05.2022
Der Zoom-Killer / Tom-Bachmann-Serie Bd.2
Meyer, Chris

Der Zoom-Killer / Tom-Bachmann-Serie Bd.2


ausgezeichnet

Nervenaufreibender zweiter Band

Bei Tom Bachmanns neuem Fall kommt ihm und seinem Team ein besonders perfider Killer in die Quere. Während einer Videokonferenz schleicht dieser sich nämlich heimlich an sein Opfer heran und beginnt es zu quälen und aufzuschlitzen - vor den Augen der anderen Teilnehmer, die unter keinen Umständen den Blick abwenden dürfen.

Das Cover gefällt mir, das herangezoomte Auge passt gut zum Thema. Auch der Glanz und die Farbwahl machen auf das Buch aufmerksam und wecken die Neugierde.

Der Schreibstil ist wie beim vorherigen Teil ebenfalls flüssig und so fesselnd, dass ich auch dieses Buch nicht mehr aus den Händen legen konnte und an einem Stück gelesen habe. Die Geschichte wird aus wechselnden Perspektiven erzählt, darunter die des Täters und natürlich Toms. Auch darf der Leser in die Gedankenwelt von zwei weiteren Personen eintauchen, worauf ich jedoch nicht näher eingehen will, um nicht zu viel zu verraten. Diese Passagen haben mir sehr gut gefallen! Außerdem erfahren wir noch mehr aus Toms Vergangenheit und wie schrecklich seine Kindheit gewesen sein muss. Die Auflösung des Falls ist schlüssig und das Ende deutet darauf hin, dass wir mit einem neuen Band rechnen dürfen.

Das Buch hat mich wirklich gepackt und ich kann diese Reihe jedem Thriller-Liebhaber nur empfehlen! Ich freue mich schon auf weitere Fälle des Seelenlesers. 5 Sterne

Bewertung vom 18.05.2022
Ancora
Hadler, Colin

Ancora


sehr gut

Spannender Jugendthriller

Anders als die Jugendlichen im gleichen Alter verbringen Romy, Aurel und Jannis ihren Sommer nicht damit, von Club zu Club zu ziehen und sich besinnungslos zu betrinken, sondern mitten in der Natur im abgeschiedenen Dorf Ancora – ohne Handy oder andere technische Geräte. Zunächst sind die drei fasziniert von der Lebensweise im Dorf, doch schon bald geschehen merkwürdige und auch angsteinflößende Dinge. Als Romy bemerkt, dass das, was sie gerade erlebt, exakt einem Gedicht ihrer Mutter entspricht, ist es schlagartig vorbei mit der Unbeschwertheit – denn das Gedicht endet mit Romys Tod …

Das Cover finde ich gut gelungen, der Wald passt perfekt, da ein solcher das Dorf umgibt. Auch die Kreise erinnern an etwas, das eine tragende Rolle im Buch spielt, doch ich möchte nicht zu viel verraten. Auch die verschiedenen "Strophen”, in die die Geschichte aufgeteilt ist, sind wie das Cover gestaltet, was ich ebenfalls ansprechend finde.

Der Schreibstil ist flüssig und man kann der Geschichte gut folgen. Auch der Anfang hat mir gut gefallen, bei der Fantasie über die Tiefkühlpizza musste ich lachen. Dennoch brauchte ich ein bisschen, bis ich wirklich im Geschehen war. Es ist alles sehr mysteriös und man weiß lange Zeit nicht, wohin die Geschichte einen führen wird. Ab der Hälfte wird es zum Glück zunehmend spannender und man möchte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Romys mysteriöse Fähigkeit, die Zeit stillstehen zu lassen, ist eine tolle Idee und gut umgesetzt. Die Charaktere sind authentisch dargestellt und man fühlt mit ihnen mit. Auch das Ende weiß zu überzeugen und lässt einen zufriedenen Leser zurück.

Ich habe das Buch gerne gelesen und kann es nur empfehlen! 4 Sterne

Bewertung vom 18.05.2022
Tag der Asche / Pierre Niémans Bd.3
Grangé, Jean-Christophe

Tag der Asche / Pierre Niémans Bd.3


sehr gut

Düsterer Krimi

Bei ihrem neuen Fall kommt das Polizistenteam Kommissar Pierre Niémans und seine Assistentin Ivana Bogdanovic mit einer bizarren religiösen Gemeinschaft in Kontakt - den sogenannten Gesandten. Einer der ihren wurde in einer Kapelle gefunden. Nun sollen die beiden herausfinden, ob es nur ein Unfall oder doch ein Mord war. Das ist gar nicht so einfach, da die eingeschworene Gemeinschaft keine Fremden auf ihrem Gelände duldet und sehr verschwiegen ist. Deshalb schleust sich Ivana unter die Hilfsarbeiter, die während der Weinlese geduldet werden. Dabei gerät sie in große Gefahr …

Das Cover gefällt mir sehr gut, die rote Farbe strahlt Bedrohung aus und der abgebildete Turm passt gut zum religiösen Thema. Auch der Titel ist gut gewählt, da dieser Tag der Asche eine große Rolle im Leben der Gemeinschaft spielt.

Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und man findet sich schnell in die Geschichte ein. Auch die kurzen Kapitel verleiten einen dazu, doch noch weiterzulesen. Die Stimmung ist bedrückend und das Thema der abgeschotteten Gemeinschaft ist interessant. In kleinen Schritten erfährt man, was wirklich geschehen ist und die Auflösung ist überraschend. Auch das Geheimnis der Religionsgemeinschaft hat es in sich.

Mich hat das Buch gut unterhalten und ich kann es nur empfehlen. 4 Sterne

Bewertung vom 18.05.2022
Kaltherz
Faber, Henri

Kaltherz


sehr gut

Toller Thriller

Für Clara Lipmann bricht die Welt zusammen: Gerade mal acht Minuten hat sie ihre Tochter aus den Augen gelassen, doch diese kurze Zeit hat schon gereicht, dass Marie plötzlich spurlos verschwunden ist. Kommissarin Kim Lansky eckt mit ihrem etwas unangenehmen Charakter überall an, wird aus jeder Abteilung geworfen und bekommt in der Vermisstenabteilung nun ihre letzte Chance. Je tiefer sie gräbt, desto mehr Fragen türmen sich vor ihr auf, bis sie auf etwas Unfassbares stößt ...

Das Cover gefällt mir, das hinter Gittern verbannte Kaltherz strahlt Spannung sowie Bedrohlichkeit aus und macht neugierig auf das Buch.

Der Schreibstil ist fesselnd und die Seiten fliegen nur so an einem vorbei. Der Anfang packt den Leser sofort und lässt ihn in die Geschichte eintauchen, es ist gut beschrieben und ein düsteres Gefühl macht sich während des Lesens breit. Das Buch ist in fünf Teile aufgeteilt und aus verschiedenen Perspektiven verfasst. Man ist somit nicht nur bei der Polizeiarbeit hautnah dabei, sondern lernt auch die Gefühlswelten von Clara, Marie und Jakob (der Vater der Verschwundenen) kennen. Lansky ist wie im Klappentext schon angedeutet äußerst anstrengend, manchmal handelt sie so unlogisch, dass man nur den Kopf schütteln kann. Aber ich finde es gut, dass auch unsympathische Ermittler auf die Krimiwelt losgelassen werden, da auch im echten Leben nicht immer alles logisch ist und nur sympathische Menschen existieren. Es gibt einige sehr spannende und unerwartete Wendungen sowie falsche Fährten. Die Auflösung ist gut gelungen und nicht alle Dinge sind so, wie sie anfangs scheinen.

Ich kann das Buch nur empfehlen und gebe 4 Sterne.

Bewertung vom 28.04.2022
Affenhitze / Kommissar Kluftinger Bd.12
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Affenhitze / Kommissar Kluftinger Bd.12


ausgezeichnet

Ein typischer Klufti

Bei unerträglicher Hitze wird eine Leiche während eines öffentlichen Spektakels in einer Tongrube gefunden. Der Tote entpuppt sich als Professor Brunner, der einige Zeit zuvor einen unglaublichen Fund vorweisen konnte: ein Skelett des Urzeitaffen Udo, das beweisen könnte, dass unsere Vorfahren schon viel früher als gedacht den aufrechten Gang entwickelt haben. Verdächtige tummeln sich zuhauf: dem Grubeninhaber sind die Ausgrabungen ein Dorn im Auge und auch die Sekte in der Nachbarschaft ist nicht gut auf die Forscher zu sprechen.

Das Cover gefällt mir sehr gut, es passt wunderbar zur Geschichte und die spürbaren Erhebungen geben dem Buch etwas Besonderes. Auch die Gestaltung der Kapitelzahlen und des Schmutztitels aus Knochen finde ich gelungen.

Der Schreibstil ist wie vom Autorenduo gewohnt flüssig und die Seiten rauschen nur so an einem vorbei. Ich musste schon am Anfang des Buches lachen und schmunzeln, was sich durch die komplette Geschichte zog. Klar ist die Naivität bzw. Tollpatschigkeit des Kommissars manchmal etwas übertrieben, aber genau das macht ihn ja aus. Wieder einmal kommen wir in den Genuss seiner dürftigen Englischkenntnisse, die er in abstrusen Herleitungen zu kompensieren versucht –herrlich amüsant. Auch privat hat unser guter Klufti wieder einiges zu tun: die neue, etwas seltsame Tagesmutter seiner über alles geliebten Enkeltochter bespitzeln, alten Plunder vor seiner Frau retten, ... Der Fall ist spannend und gut aufgebaut, die Identität des Mörders ist etwas überraschend, was ich viel besser finde, als wenn man ihn sofort identifizieren kann.

Das Ende erzeugt nochmals ein paar Lacher, die Geschichte ist rundum überzeugend und empfehlenswert. 5 Sterne

Bewertung vom 24.04.2022
Kellergrab
Cleave, Paul

Kellergrab


sehr gut

Perfider Thriller

Das Autorenpaar Cameron und Lisa Murdoch sind bekannt für ihre Thriller und behaupten, sie könnten das perfekte Verbrechen begehen, ohne von der Polizei erwischt zu werden. Als dann plötzlich ihr Sohn vermisst wird, geraten sie in eine regelrechte Hetzkampagne. Stecken sie wirklich dahinter? Zugegeben, ihr Sohn hat einen schwierigen Charakter, aber ist das Grund genug, sein eigenes Kind zu ermorden?

Das Cover hat schöne Farben, ist aber nichts Besonderes.

Der Schreibstil ist flüssig und die kurzen Kapitel verlocken, das Buch in einem Zug zu lesen. Die Geschichte ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben, hauptsächlich aus der Sicht des Vaters Cameron und aus der Sicht der Polizei. Somit bekommt man einen tieferen Einblick in die Geschichte. Leider besteht die erste Hälfte des Buches nur aus der verzweifelten Suche nach dem verschwundenen Kind und wie die Polizei versagt. Die vermittelten Gefühle sind zwar sehr authentisch und man fühlt richtig mit, dennoch hätte das meiner Meinung nach ein wenig kürzer sein können. Vor allem die Hetzjagd macht einen wütend, wie dumm Menschen sein können. Der spannende Plottwist war sehr überraschend und hat mir sehr gut gefallen.

Leider verrät der Klappentext viel zu viel, sodass die Wendung ein wenig abgemildert wird. Nichtsdestotrotz kann ich diesen Thriller nur empfehlen. 4 Sterne

Bewertung vom 24.04.2022
Das Mädchen und der Totengräber / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.2
Pötzsch, Oliver

Das Mädchen und der Totengräber / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.2


ausgezeichnet

Gruseliger zweiter Fall

Das etwas unfreiwillige Team bestehend aus Polizeiinspektor Leopold von Herzfeldt und Totengräber Augustin Rothmayer bekommt es dieses Mal mit einem tödlichen Fluch zu tun. Im Wiener Kunsthistorischen Museum taucht plötzlich ein Sarkophag inklusive Leiche auf, die sich als ziemlich frisch entpuppt. Der Leichnam des Professors wurde sogar wie eine Mumie präpariert. Was steckt wirklich dahinter? Fluch oder kaltblütiger Mord?

Das Cover finde ich gelungen, wie beim ersten Band ist auch hier eine Luftaufnahme Wiens zu sehen.

Der Schreibstil ist flüssig und man kommt gut voran. Der ab und zu eingestreute Dialekt in den Dialogen ist witzig und lockert die Geschichte ein wenig auf. Die von Rothmayer ausgewählten Auszüge über viele verschiedene Totenkulte aus aller Welt zu Beginn der Kapitel ist sind interessant und informativ. Auch die Thematik über Ägypten, Mumien, alte Gifte etc. ist spannend und unterhaltsam gestaltet. Der Fall der Mumie ist jedoch nicht der einzige, den Leopold und Augustin lösen müssen, auch der zweite Fall gestaltet sich als nervenaufreibend und gefährlich. Außerdem erfährt man mehr aus den Leben der Protagonisten, vor allem aus Leos und seiner Herzensdame Julia. Das Gewicht liegt jedoch mehr auf den Kriminalfällen, sodass die Passagen aus dem Privatleben den Spannungsbogen nicht belasten. Die Auflösung finde ich logisch und gut umgesetzt.

Ich kann das Buch nur empfehlen und gebe 5 Sterne.

Bewertung vom 18.04.2022
Null gleich eins / Berger & Blom Bd.5
Dahl, Arne

Null gleich eins / Berger & Blom Bd.5


sehr gut

Spannender Reihenabschluss

Eigentlich wollten es Molly Blom und Sam Berger nach den letzten Ereignissen ruhig angehen lassen und nur noch ungefährliche Aufträge annehmen. Doch als Desiré Rosenkvistdie Hilfe der beiden braucht, können sie nicht nein sagen - Desiré hat schließlich ihre Tochter gerettet. Am fünften jedes Monats wird eine Leiche aufgefunden, die zwar immer mit einem anderen Modus Operandi umgebracht, jedoch an ähnlich aussehenden Schauplätzen abgelegt wurden. Das Dreier-Team muss verdeckt ermitteln und bringt grausame Taten ans Licht.

Das Cover ist ganz okay, das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Namen des Autors, der vielen Lesern bekannt sein und deren Aufmerksamkeit wecken dürfte. Die Person in dem Schlauchboot kommt auch in der Geschichte vor, was mir gut gefällt.

Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und ich habe das Buch fast an einem Stück durchgelesen. Das erste Kapitel weckt sofort die Neugier, man weiß nicht, wer der Junge ist und was mit ihm gerade geschieht beziehungsweise geschehen wird und möchte unbedingt mehr erfahren. Die Geschichte ist aus mehreren Perspektiven geschrieben, was dem Leser mehr Einblicke verschafft. Außerdem ist sie auch in fünf Teile aufgeteilt, wobei jeweils am Anfang eines neuen Teils ein Part aus der Sicht des zuvor erwähnten Jungen erzählt wird. Es ist spannend, wie die drei trotz aller Widrigkeiten langsam, aber sicher dem unglaublichen Geheimnis um die Todesfälle auf die Schliche kommen.

Das Buchhat mich gut unterhalten und ist ein würdiger Abschluss der Reihe – man soll bekanntlich aufhören, wenn’s am schönsten ist. 4,5 Sterne

Bewertung vom 18.04.2022
Der Tote aus Zimmer 12
Horowitz, Anthony

Der Tote aus Zimmer 12


gut

Klassischer Kriminalroman – aber 2 in 1

Die ehemalige Lektorin Susan Ryeland wird bei ihrem zweiten “Fall” erneut in eine vertrackte Krimigeschichte hineingezogen – Verursacher ist wieder einmal der erfolgreiche Autor Alan Conway, mit dem sie vor dessen Tod zusammengearbeitet hat. Das Ehepaar Treherne hat nämlich den Verdacht, dass das Verschwinden ihrer Tochter Cecily mit einem von Conways Kriminalromanen zu tun haben könnte. Da Susan das angebotene Geld gut gebrauchen kann, lässt sie sich darauf ein, ein wenig zu ermitteln und gerät dabei natürlich prompt in Gefahr.

Das Cover gefällt mir sehr gut, es ist mit den abgebildeten Ästen und Vögeln im Stil des Vorgänger-Buches gestaltet. Auch zeigt es eine Eule, welche das Zeichen des Hotels darstellt, das im Buch Schauplatz des Mordes ist, was ich ebenfalls passend finde.

Der Schreibstil ist lebendig und man findet sich gut in der Geschichte zurecht. Das Interessante ist, dass die Geschichte sozusagen aus zwei Büchern besteht, da Susan ein Buch Alan Conways lesen muss, um dem Mörder im “echten” Leben auf die Spur zu kommen, und wir Leser diese Geschichte in der Geschichte auch erleben dürfen. Dabei kommt man leider mit den vielen Namen ein wenig durcheinander. Susan ging mir ein wenig auf die Nerven, besonders als sie darüber nachdenkt, ihren Freund zu betrügen. Die Auflösung beider Kriminalfälle ist befriedigend und logisch, dennoch ist das anfängliche Tempo leider durch die mäandernde Erzählweise gedrosselt und nimmt erst wieder gegen Ende an Fahrt auf.

Dem Buch hätten gut und gerne 200 Seiten weniger gut getan, nichtsdestotrotz hat es mich gut unterhalten. Den ersten Band muss man fürs Verständnis nicht gelesen haben, er war jedoch besser als dieser vorliegende zweite Teil. 3,5 Sterne