Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesehonig
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 196 Bewertungen
Bewertung vom 28.10.2021
Der rote Raum / Ingrid Nyström & Stina Forss Bd.9
Voosen, Roman;Danielsson, Kerstin Signe

Der rote Raum / Ingrid Nyström & Stina Forss Bd.9


sehr gut

„Der Rote Raum“ von Roman Voosen und Kerstin Signe Danielsson
Ein Fall für Ingrid Nyström und Stina Forss
Dies ist Band 9 der Krimireihe. Für mich war es allerdings der erste Fall. Und es scheint in den Bänden davor schon einiges passiert zu sein, denn die Ermittlerinnen haben deutliche Spuren (physisch wie auch psychisch) davongetragen. Mit der Stimmung in diesem Krimi habe ich mich gut anfreunden können. Die bekannte negative, düstere und schwere Atmosphäre skandinavischer Krimis hatte sich bereits ab der ersten Seite über die Story gelegt. Und das, was ich im Herbst gerne lesen möchte. Im Vordergrund stehen zwei brutale Morde, bei denen die Opfer nicht nur ihr Leben sondern auch ein Organ auf mysteriöse Weise verlieren. Die Ermittlungen sind schwierig und Ingrids Team muss sich erst neu finden. Nach traumatischen Ereignissen, sind Kolleginnen gegangen und eine neue junge Polizistin dazugekommen.
Ich fand die Handlung spannend und auch das Geplänkel zwischen den Kollegen*innen war amüsant. An mancher Stelle hätte es nach meinem Geschmack etwas schneller vorangehen können. Die düstere Grundstimmung muss man mögen. Für mich war es zum Kuscheln auf dem Sofa genau das richtige Buch. Und die Vorgängerbände sind in jedem Fall auf meiner Wunschliste gelandet.

Bewertung vom 15.10.2021
Morgen, Klufti, wird's was geben
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Morgen, Klufti, wird's was geben


ausgezeichnet

„Morgen, Klufti, wird’s was geben“ von Volker Klüpfel und Michael Kobr
Kurz vor Weihnachten in Altusried und Kommissar Kluftinger freut sich auf ein besinnliches Weihnachtsfest in alter Tradition. Doch dann geschieht das Unglück und seine Frau Erika stürzt von der Leiter. Nun ist Klufti mit allen Weihnachtsvorbereitungen auf sich alleine gestellt. Und wer ihn kennt, der weiß schon, das kann nur in einer Katastrophe enden. Und dann hat sich auch noch der japanische Schwiegervater seines Sohnes angekündigt. Mit diesem hat Klufti nicht nur lustige Verständigungsprobleme sondern auch wieder kuriose Erlebnisse.
Das Buch ist in 24 Kapitel (Katastrophen) unterteilt. So kann man über die Weihnachtszeit genüsslich jeden Tag ein Kapitel lesen. Ich konnte den neuen Klufti nicht erwarten und habe das Buch in einem Rutsch weggelesen und mich dabei köstlich amüsiert. Die Geschichte ist natürlich etwas anders als gewohnt, da der Kriminalfall fehlt. Alle Klufti Fans kommen jedoch auf ihre Kosten, denn der Kommissar bringt in alter Manier Stimmung in die Weihnachtszeit. Für mich ein Buch, dass ich sicher regelmäßig zur Weihnachtszeit lesen werde und mich dann über diesen liebenswerten, dödeligen und verschrobenen Kluftig freuen werde.

Bewertung vom 14.10.2021
Madame Exupéry und die Sterne des Himmels
Villard, Sophie

Madame Exupéry und die Sterne des Himmels


ausgezeichnet

„Madame Exupery und die Sterne des Himmels“ von Sophie Villard
Consuelo lernt 1930 auf einer Party Antoine de Saint-Exupery kennen. Er beeindruckt sie sofort mit seiner starken Ausstrahlung und seiner Leidenschaft. Wenn er etwas möchte dann kämpft er mit allen Mittel dafür. So auch um Consuelos Herz. Die beiden führen eine sehr leidenschaftliche und enge Beziehung, die jedoch auch mit vielen Krisen einhergeht. Tonio ist ein Lebemann. Er verdient sein Geld als Pilot, doch seine Leidenschaft ist das Schreiben. Und jeder Erfolg wird gebührend gefeiert, gerne auch weit über die finanziellen Mittel hinaus. Consuelo liebt dieses Leben, den luxuriösen Lebensstil in Paris und ihren erfolgreichen Mann. Aber am liebsten hätte sie ihn ganz für sich. Und sie sehnt sich nach Beständigkeit. Während Tonio wandelbar und rastlos ist. Auch ihre eigene Karriere als Künstlerin würde sie gerne mehr ausleben. Doch die muss ständig hinten anstehen.
Ich denke es gibt kaum jemanden, der das Buch „der kleine Prinz“ nicht kennt. Bisher konnte mich dieses Märchen nie so ganz erreichen. Erst nach der Lektüre dieses Buches und damit der ganzen Hintergrundgeschichte, kann ich die Aussagen des kleinen Prinzen nachvollziehen und verstehen. Consuelos Geschichte ist sehr bewegend und beeindruckend. Ihre Willensstärke und das Festhalten an dieser schwierigen Ehe ist wirklich bemerkenswert. So manche Frau hätte aufgegeben. Die Autorin hat es wirklich verstanden, den Kern diese Geschichte herauszuarbeiten, nämlich die tiefe unerschütterliche Liebe Consuelos zu ihrem Tonio.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.09.2021
Gegen alle Regeln / Strafverteidiger Pirlo Bd.1
Bott, Ingo

Gegen alle Regeln / Strafverteidiger Pirlo Bd.1


sehr gut

„Prilo- Gegen alle Regeln“ von Ingo Bott
Von ganz oben nach ganz unten. So schnell ging es für Prilo. Erst ein gefeierter Strafverteidiger, dann von den Partnern abserviert und am Ende betrunken auf seiner Couch. Doch Prilo steht wieder auf und kämpft weiter. Dieses Mal für Marlene von Späth. Die soll ihren Mann ermordet haben. Um das Gegenteil zu beweisen ist eine Menge Arbeit notwendig. Doch dafür braucht Prilo Unterstützung und findet sie in der jungen aufstrebenden Rechtsanwältin Sophie Mahler. Ein tolles Paar die beiden, auch optisch. Auch Sophie ist ein interessanter Charakter. Sie kommt aus einer berühmten Anwaltsfamilie und kann es ihrem Vater nie recht machen.
Der Roman lebt von seiner Schnodderigkeit, dem frechen und unkonventionellen Schreibstil. Der war sehr frisch und angenehm und hat mir gut gefallen. Die Story hatte an manchen Stellen so ihre Längen und die Angeklagte Marlene hat mich total aufgeregt mit ihrer unnahbaren Art. Im Fazit für mich, dennoch ein gelungener Auftakt zu dieser neuen Krimireihe.

Bewertung vom 28.09.2021
Ein Hauch Zukunft / The Upper World Bd.1
Fadugba, Femi

Ein Hauch Zukunft / The Upper World Bd.1


sehr gut

„The Upper World“ von Femi Fadugba
Die Obere Welt ist der Zustand der Erkenntnis. Der Ort an dem Zeit und Raum miteinander auf einer Ebene sind. Wie dieser Zustand erreicht werden kann? Ich nehme an mit ganz viel Verständnis für Physik und Formeln. Femi Fadugba wirft in seinem Debütroman mit Formeln nur so um sich, dass es einem schwindelig wird. Er bringt die Physik und ihre unbegreiflichen Phänomene in eine gewalttätige Szenerie. Im Mittelpunkt steht in der Gegenwart der junge Esso. Er lebt in London und gerät durch widrige Umstände mitten in einen Bandenkrieg.
In einem zweiten Handlungsstrang (der Zukunft) begegnen wir Rhia. Sie und Esso sind durch ihr Schicksal verbunden. Und da wir hier in einem Sciencefiction Roman sind, werden beide Handlungsstränge und Zeitebenen ineinander verflochten.
Zeitweise hat mich das Buch etwas an „Sophies Welt“ erinnert. Nur eben für den Bereich der Physik. Ich habe so einiges gelernt und hatte auch so manche Erkenntnis. Manches war für mich aber auch so unvorstellbar, dass mir die „obere Welt“ verschlossen blieb. Der gesellschaftskritische Teil des Buches, der sich mit dem Leben der Londoner „Ghettokids“ befasst, hat mich dagegen eher angesprochen. Besonders durch die Slangsprache wirkte die Darstellung sehr authentisch.
Im Fazit für mich ein Buch, dass mir Physik schmackhaft gemacht hat, mich aber auch etwas verwirrt zurückließ.

Bewertung vom 21.09.2021
Bonuskind
Noort, Saskia

Bonuskind


ausgezeichnet

Die 15-jährige Lies wacht am Morgen auf und ihre Mutter ist nicht mehr da. Lies ist mit ihrem kleinen Bruder allein im Haus. Etwas Schlimmes ist passiert, dass fühlt Lies, aber sie versucht es zu ignorieren. Ihren Vater will sie schon gar nicht anrufen, denn ihre Eltern sind geschieden und bekriegen sich bis aufs Blut. Als das Schlimmste wahr wird, sind alle sich sehr schnell einig, was passiert sein muss. Aber Lies akzeptiert diese Erklärung nicht und forscht nach der Wahrheit. Doch wessen Wahrheit findet sie?
Dies war mal wieder eins dieser Bücher, welches ich innerhalb von 2 Tagen weggelesen habe. Am liebsten hätte ich „vorgespuhlt“, weil die Spannung kaum auszuhalten war. Gleich auf den ersten Seiten nimmt einen die Geschichte total gefangen. Der Perspektivwechsel zwischen der Mutter und Lies beleuchtet die Geschichte von beiden Seiten und lässt den Leser Aspekte wissen, die Lies nicht kennt. Ich glaube genau das ist es auch was einen so umtreibt und das typische Thriller-Bauch-Kribbeln verursacht. Von mir gibt es dafür eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 16.09.2021
Sternflüstern
Carlin, Paula

Sternflüstern


sehr gut

Damit etwas neu beginnen kann, muss ja meist etwas enden. Für machen sind es Lebensabschnitte oder Lebenssituationen, manchmal ist es aber auch gleich ein ganzes Leben, das endet. Zurück bleiben Menschen in Trauer, die vom Schmerz des Verlustes betroffen sind und sich ihr Leben ohne den Verstorbenen neu erdenken müssen.
Um diese Situation geht es hier in dieser Geschichte. Irith hat jahrelang eine Beziehung mit Lunis geführt, der plötzlich und unerwartet verstirbt. Sie muss feststellen, dass sie doch einiges von ihm nicht wusste und dass er eine große Lücke in ihrem Leben hinterlässt. Doch sie hat die Gabe die materiellen Dinge mit anderen Augen zu sehen. Sie kann sich in kleinen Details verlieren und zieht daraus viel Kraft. Doch sie ist nicht die Einzige die Lunis mit seiner künstlerischen, stillen Art berührt hat und deren Lebensweg er kreuzte. Und so begegnen Irith noch zwei andere Frauen, mit denen sie sich verbunden fühlen kann.
Dieses Buch geht auf ganz sanfte und wunderbare Weise mit dem Thema Trauer um. Viele Phasen und Aspekte wie: Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung aber auch Wut und Schuld werden in dieser Geschichte angesprochen. Paula Carlin, hat mit Worten und bildhafter Sprache den Moment eingefangen, bei dem sich die ganze Welt verschiebt, da etwas unaussprechliches geschehen ist und es nie wieder so sein wird wie es einmal war. Jedoch für mich nicht bedrückend und angsteinflößend, sondern sehr bunt, hoffnungsvoll und tröstend.

Bewertung vom 10.09.2021
Broken World
Voosen, Jana

Broken World


ausgezeichnet

„Broken World- Wie willst du leben“ von Jana Voosen
Die Welt hat sich verändert. Das Sozial- und Gesundheitssystem und die Sorge um die Schwachen der Gesellschaft haben die Menschheit fast ausgerottet. Nun regieren die Starken über die Schwachen. Wer zur Elite gehört dem ist ein luxuriöses Leben sicher. Wer krank oder schwach ist der ist dem Untergang geweiht. Die junge Yma wächst in dieser unbarmherzigen Welt auf. Doch sie ist Jahrgangsbeste und ihre Zukunft sieht rosig aus. Doch dann macht sie eine Bekanntschaft, die sie vor die Wahl stellt und ihr bisheriges Leben auf den Kopf.
Das Buch ist unglaublich fesselnd und spannungsgeladen. Die Grausamkeit dieser Welt erzeugt Übelkeit. Doch während des Lesens konnte ich nicht aufhören Paralellen zu unserer Welt zu ziehen. In „Broken World“ sind die Slums, in denen die Ausgestoßenen in Fabriken arbeiten müssen um den Reichen zu dienen, nur wenige Kilometer entfernt. In unserer Welt jedoch auch nur einige Flugstunden. Und so hatte dieser Roman für mich auch viel Gesellschaftskritisches ohne mit dem erhobenen Finger zu tadeln. Jana Voosen hat uns hier eine Welt gezeigt, die sicher niemand von uns erleben möchte und auch gleich den Schlüssel gegen eine solche Gesellschaft mitgeliefert: Mitgefühl.

Bewertung vom 08.09.2021
Das blaue Kleid
ZHANG, Youran

Das blaue Kleid


ausgezeichnet

„Das blaue Kleid“ von Yu-Jan Chang
ist ein ganz besonderes Kinderbuch. Die kleine Xiao Yu möchte auch so gerne bunte Kleider tragen, wie die anderen Kinder. Aber ihr Kleid ist langweilig und farblos. Und nun steht doch der große Maskenumzug vor der Tür. Doch Farben verträgt die Kleine nicht. Ihre Mutter weiß keinen Rat und bringt sie zu ihrer Großmutter in die Berge. Dort trifft sie einen kleinen Elfen, der ihr eine wunderbare und magische Blume zeigt. Wird diese ihr zu einem schönen Kleid verhelfen?
Das besondere an diesem Buch ist die Zweisprachigkeit (deutsch-chinesisch). Meine Tochter hat nur wenig Berührungspunkte mit der chinesischen Sprache. Sie war jedoch ganz fasziniert von den Schriftzeichen und hat sie genau betrachtet und nachgemalt. Die Geschichte hat uns sehr gut gefallen und die wunderschönen Illustrationen konnten uns begeistern. Es ist wirklich eine tolle Möglichkeit den Kindern durch Kinderbüchern den Einblick in eine andere Kultur zu ermöglichen.