Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
CurlyGirl

Bewertungen

Insgesamt 1004 Bewertungen
Bewertung vom 23.10.2018
Exit 3 - Hexenküche (Puzzle)

Exit 3 - Hexenküche (Puzzle)


sehr gut

Review-Fazit zu „EXIT Puzzle: Hexenküche“, einem Puzzle-Rätselspiel.

[Infos]
für: 1 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: Xmin.
Autor: Johannes Schiller
Illustration: n/a
Verlag: Ravensburger
Anleitung: deutsch
Material: deutsch


[Fazit]
Ein EXIT-Room zum Puzzlen? Ja^^!
Verlag und Autor ist es gelungen, dies tatsächlich zu kombinieren. Zunächst müssen die 759 Puzzleteile zusammengesetzt werden, was schon mal gar nicht so leicht ist, da sich das Bild nicht mit dem Cover der Schachtel deckt, wie man es sonst so kennt! Das Titelbild gibt nur eine ungefähre Vorstellung davon, wie der Raum aussehen müsste, doch nach und nach stellt man beim Zusammenstellen fest, dass da so manches Detail entweder gar nicht (mehr) vorhanden ist oder sich geändert hat. Und da geht die EXIT-Knobelei schon los, als wenn das Puzzle-Knobeln nicht schon schwer genug wäre^^ – zumindest für Gelegenheitspuzzler, Profis werden sicherlich, dank geschulterem Auge, zügiger vorankommen.
Laut Story wanderte der Spieler harmlos durch den Wald und sammelte Pilze, bis er in einen besonders lecker wirkenden Pilz hineinbiss und ohnmächtig unter einem Baum zusammenbrach, nur um dort dann durch den Boden zu stürzen und sich beim Aufwachen in einer Art unterirdischen Hexenküche wiederzufinden. Offenbar vergiftet, muss nun rasch ein Gegenmittel gefunden und dazu die Details des Puzzle-Bildes gründlich abgesucht werden.

Nachdem die, lt. Anleitung, produktionstechnisch bedingten Schnittreste entsorgt sind (immerhin eine gute Handvoll), offenbart sich ein großer Haufen Puzzle-Teile, die nun – immer brav mit der Umrandung beginnend^^ – zusammengesetzt werden wollen. Hiermit ist man schon einige Stunden beschäftigt und staunt nicht schlecht, was sich da als Bild entwickelt.
Ist das Bild irgendwann dann fertiggestellt, geht das „Spiel“ erst los und es gilt nun die Unterschiede und offenkundigen Rätsel im Detail zu erkennen und zu klären. So wird sich allmählich die Lösung herauskristallisieren und so hoffentlich bald auch das Ende und damit die Rettung des Spielers…..oder nicht?!

Ein sehr schickes Puzzle, das wirklich lange beschäftigt und die Kombinationsidee mit den EXIT-Mechaniken ist mal etwas Neues und durchaus raffiniert integriert und umgesetzt. Fans beider Lager dürften sich hier ein Weile aufhalten – bis einer den geheimen Umschlag mit der Lösung aufreisst *G*.

[Note]
4 von 6 Punkten.

9 von 11 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.10.2018
X-Code (Spiel)

X-Code (Spiel)


sehr gut

Review-Fazit zu „X-Code“, einem kooperativen Reaktions- und Knobelspiel.


[Infos]
für: 2-8 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 15min.
Autor: Kasper Lapp
Illustration/Gestaltung: Barbara Spelger
Verlag: Amigo Spiele
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral


[Fazit]
Gemeinsam als Team müssen die Spieler dem Virus Herr werden, der alles zu infizieren und zu vernichten droht. Doch wenn sie schnell und effektiv zusammenarbeiten, können sie den Code knacken, mit dem das Virenprogramm geschützt ist und Level für Level den Virus aufhalten ….oder zumindest ausbremsen!
Die Spieler agieren immer gleichzeitig und legen Karten passend ab, wenn sie drei gleiche entsprechend freier Ablageplätze (0-9, #, *) haben bzw. tauschen nötige Karten mit ihren Teamspielern hin und her. Da die Karten allesamt per Pfeilen vorgeben in welche Richtung sie getauscht werden wollen, muss hier gut kommuniziert werden und sich mancher auch mal von Karten trennen können^^, damit das Team vorwärtskommt.
In dieser so, klassisch, aufkommenden Hektik will das auch gut geübt sein und so müssen spätere Level durchaus mehrmals angegangen werden, zumal diese dann auch zusätzlich durch bestimmte Bedingungen (…SPOILERFREI^^…) erschwert werden. Vom Prinzip gilt es zwar „nur“ immer Karten weiter zu reichen und/oder abzulegen, aber die Hand-Augen-Koordination kann sich da schon manchmal mit dem Denk- und Sprechapparat ins Gehege kommen *G*.

Ein an sich sehr simples Spielprinzip, dass aber durch Thema und Spielverlauf (wie auch -zugang) grossen Spass macht und dabei auch in jeder Gruppengröße Spass macht, da die Rahmenbedingungen jeweils angepasst werden (können). Das Spielmaterial ist passend nüchtern, aber wertig und vor allem gut in der Box untergebracht – die späteren, zunächst geheimen, weiteren Level-Beschreibungen und -materialien sind thematisch schick unter Abdeckungen und in Umschlägen versteckt.
Die für das Spiel extra entwickelte APP allerdings kann man sich sparen, für die Größe gibt es nur einen Timer und Hintergrundgeräusche und die Pausefunktion war nicht so praktisch, wie das einfache Hinlegen bzw. Umdrehen der Sanduhr, wenn z.B. durch Sonderkarten weitere Zeit gewonnen wurde. Es reicht also völlig mit der mitgelieferten Sanduhr zu arbeiten.

Rundum ist „X-Code“ ein sehr cooles und unterhaltsames Spiel (auch) für größere Gruppen!

[Note]
5 von 6 Punkten.