BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 549 BewertungenBewertung vom 14.09.2020 | ||
![]() |
Dieses digitalisierungskritische Buch habe ich sehr gern gelesen und empfehle es wärmstens weiter. Es liefert nicht nur so manche Information, die man den sog. Leitmedien kaum entnehmen kann. Es gibt so viele Ideen, Gedankenanstöße, spannende Fragestellungen, über die man dringend nachdenken und die man im Freundes-/Familienkreis ausdiskutieren sollte. So viele bemerkenswerte Stellen, s. Foto. Fast auf jeder Seite steckt ein Klebezettel. Es ist auch ein Buch, das man vllt schnell durchlesen kann, ein schlichter, aber ergreifender Schreibstil, aber das Nachdenken über die Inhalte kann mitunter das Vielfache der Lesezeit betragen, was sich ein unbedingter Attribut der sehr lesenswerten Bücher ausmachen lässt. |
|
Bewertung vom 01.09.2020 | ||
![]() |
Wir müssen reden, Frau Doktor! Dr. med. Adler hat erneut ein informatives und unterhaltsames Werk vorgelegt, das heute stark aktuelles Thema aus diversen Blickwinkeln beleuchtet: bessere Verständigung zwischen den Patienten und den Ärzten. Denn davon, wie gut Arzt und Patient miteinander auskommen, hängt vieles ab, die Genesung des Patienten eingeschlossen. Dies wurde anhand des Beispiels aus dem realen Leben gleich am Anfang beschrieben. Die Geschichte von Markus, Anfang 50, bei dem Prostatakarzinom im Frühstadium entdeckt wurde, und wie es ihm damit erging, beeindruckt nicht nur, sie macht deutlich, was alles schiefgehen kann, wenn man eine weniger geschickte Kommunikation mit den Ärzten an den Tag legt. Es geht praktisch ums Leben und Tod. |
|
Bewertung vom 27.08.2020 | ||
![]() |
Ein toll geschriebenes, informatives und aufschlussreiches Werk, das ich sehr gern gelesen habe und ebenso gern weiterempfehle. |
|
Bewertung vom 20.08.2020 | ||
![]() |
Gegen die Diktatur der Gewinner Dieses Buch möchte ich jedem ans Herz legen, denn es ist ein Thema, das uns alle angeht, mit dem wir uns, jeder für sich und wir als Gemeinschaft, stärker auseinandersetzen müssen. |
|
Bewertung vom 20.08.2020 | ||
![]() |
„Code Kaputt“ habe ich gern gelesen und empfehle das Buch gern weiter. Es ist nicht nur sehr unterhaltsam, es stellt die richtigen Fragen, schildert die Gegebenheiten bildhaft, liefert den Lesern in ihrem Buch spannende Einsichten in die Start-up-Szene im Silicon Valley der Nullerjahre und entlarvt, was hinter dem großen Hype steckt. |
|
Bewertung vom 20.08.2020 | ||
![]() |
„Oberkampf“ habe ich sehr gern gelesen empfehle ich gern weiter. Ein gelungener Mix aus der Hommage auf den Literaturbetrieb, der Gesellschaftskritik, einer guten Prise Humor uvm. |
|
Bewertung vom 19.08.2020 | ||
![]() |
Es ist Buch, das ich jedem ans Herz legen möchte. So zugänglich, so klar und verständlich sind die Tatsachen beschrieben, dass es auch für diejenigen eine passende Lektüre ist, die kaum Sachbücher lesen. Sehr gut geeignet für Einsteiger auf diesem Gebiet. Aber auch wer sich zu den Fortgeschrittenen zählt, kommt auf seine Kosten. |
|
Bewertung vom 18.08.2020 | ||
![]() |
Die Buchbeschreibung war so gut, so verlockend, dass es mir unmöglich erschien, dieses Buch nicht zu lesen. Und ja, der Inhalt hat die erweckten Erwartungen vollauf erfüllt. |
|
Bewertung vom 10.08.2020 | ||
![]() |
Das Gartenzimmer (eBook, ePUB) Eine bemerkenswerte Geschichte. Talentiert und gekonnt erzählt. Das Kopfkino startete mit der ersten Seite und ist noch nicht ganz zu Ende, obwohl die letzte Seite vor gut zehn Tagen umgeblättert worden ist. |
|
Bewertung vom 21.07.2020 | ||
![]() |
Diesen Roman habe ich ausgesprochen gern gelesen. Eher ungewöhnlich von der Form her und in so einem reifen, gedrungenen und zugleich poetischen Stil verfasst, dass ich dieses Meisterwerk nach einer Pause gern nochmals lesen würde. |
|