BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 508 BewertungenBewertung vom 29.03.2023 | ||
![]() |
Maddie nimmt an einer Art Dschungelcamp, das gehörig aus dem Ruder läuft, teil. Rückblickend wird die Geschichte aus ihrer Sicht erzählt. Das Buch liest sich wirklich super und ich fand es auch spannend - 8 Fremde auf einer Insel, da habe ich mir ganz schöne (Horror)Szenarien ausgemalt. Leider war meine Fantasie besser, als das Buch;) Anfangs war ich noch sehr begeistert v.a. von der beschriebenen Gruppendynamik und den psychischen Ausnahmezuständen, die mich regelrecht fasziniert und an das Buch gefesselt haben. Dann gleitet die Handlung immer mehr in ein Überlebenstraining ab und das Ende war zwar eine Überraschung, wirkte aber zu schnell und gehetzt abgefertigt. Zudem habe ich einige Entwicklungen vorhergesehen. Während des Lesen haben sich einige logische Fragen aufgetan, die nicht alle hinreichend aufgelöst werden. Besonders was die Produktionsfirma betrifft ist Vieles für mich nicht schlüßig und ausreichend geklärt. Auch zum Verhalten einiger Teilnehmer hätte ich mir noch mehr gewünscht, das ist allerdings o.k. da alles aus Maddies Sicht erzählt wird. So wird die Handlung stellenweise zu einer ein-Frau-Show und die anderen Teilnehmer sind eher Randfiguren und bleiben blass und undurchsichtig. Ich habe mir am Schluss einen richtigen Bang-Effekt erhofft, der leider ausblieb. In den gefühlt letzten 10 Seiten wird mehr oder weniger alles aufgeklärt, was für mich sehr gehetzt wirkte und mich mit einem unbefriedigenden Gefühl zurück ließ. Wer abschalten kann und sich an unlogischen Situationen nicht stört, wird hier eine soliden und spannenden Thriller finden. Ich persönlich hatte mir einfach mehr von der Idee erwartet, die fand ich nämlich großartig. |
|
Bewertung vom 27.03.2023 | ||
![]() |
Last Stormdancer / Der Lotuskrieg Bd.0 Das Buch enthält eine Geschichte, die 100 Jahre vor der Lotuskrieg Trilogie spielt und eine Kurzgeschichte - alles spielt in der gleichen Welt und lässt sich unabhängig voneinander lesen. Mich hat ja bereits die Trilogie begeistert und hier bin sehr überrascht, dass es der Autor schafft, selbst auf nur 130 Seiten eine solche Atmosphäre zu schaffen. Einfach phantastisch. Die Kurzgeschichte ist poetisch und geht ans Herz, auch wenn man das Ende erwarten kann. Die Novelle liest sich wunderbar. Ein Arashitora (Donnertiger) erzählt seine Geschichte und schafft es dabei, sehr schnell seinen Charakter mit einzubringen. Die Freundschaft zwischen dem Sturmtänzer und dem Donnertiger ist einzigartig und man bekommt als Leser davon bereits einen guten Eindruck (natürlich nicht so ausführlich wie in der Trilogie). |
|
Bewertung vom 26.03.2023 | ||
![]() |
Ein Direktor dreht durch / Luzifer junior Bd.13 Wir - meine Jungs (11 und 14) - sind bereits Luzie Fans und kennen alle Bände. Auch dieser hier konnte uns wieder begeistern. Diesmal bekommt die Truppe um Luzie einen neuen Direktor mit sehr alternativen Erziehungsmethoden, die nicht bei allen gut ankommen. Jochen Till schafft es diesmal an ein ernstes Thema mit sehr viel Humor heran zu gehen - einfach super. Zudem lösen die Jugendlichen das Hauptproblem ohne große magischen/dämonischen Fähigkeiten. das hat mir sehr gut gefallen - keine Angst, ein paar Mal brauchen sie die dann doch. Cornibus ist natürlich auch wieder mit von der Partie und darf sich wieder in jede Menge Tierchen verwandeln. Unser absolutes Highlight diesmal war die Nebenhandlung mit Steven und Luzifer - wir haben Tränen gelacht und selbst ein paar Tage nach dem Lesen ist das hier immer noch ein Running Gag. Da muss die ganze Familie nun mit ;) Dieser 13. Band um Luzifer Junior konnte uns wieder restlos begeistern und hat wahre Begeisterungsstürme ausgelöst. Man kann die Bücher auch ohne Vorkenntnis der vorherigen Bände lesen und seinen Spaß haben, aber hier hat jeder Band für einige Lacher gesorgt, daher empfehlen wir sie alle zu lesen :) Wir sind auch schon sehr gespannt, was uns im Herbst in Band 14 erwartet. |
|
Bewertung vom 21.03.2023 | ||
![]() |
Insgesamt fand ich das Buch ganz gut zu lesen - es ist nicht allzu lang, die Kapitel sind kurz und der Schreibstil ist sehr angenehm. So war es für mich ein Häppchen für zwischendurch. Die Themen sind aktuell und gut umgesetzt - was macht Mobbing mit jemanden? und wie geht man damit um. Leider waren mir hier viel zu viele Nebenthemen eigebaut. Faktisch ist keiner der Jugendlichen "normal", jeder hat ein z.T. schweres psychisches Problem. Neben Selbstverletzenden Verhalten, Bulimie, Drogen, sexualisierte Gewalt, Ängste und Mobbing - die Träger Warnung dürfte ganz schön lang sein. Für mich war das etwas zu viel und wirkte aufgrund der Fülle sehr unrealistisch. Wahre Freundschaft gibt es scheinbar zwischen den Jugendlichen auch nicht, sondern eher toxische Beziehungen (o.k. es ist ja auch ein Thriller) und wirklich reden tun sie auch nicht miteinander. Aufgrund der Fülle der Themen geht hier auch nix in die Tiefe und das hat mich am meisten gestört. Manchmal war gar nicht so klar, wer hatte was mit wem und war das wirklich so oder nur eingebildet? Mir ist es schwer gefallen, durch das ganze Beziehungsgeflecht durchzusteigen. Trotzdem ein kurzweiliger, spannender und undurchsichtiger Jugendthriller mit recht offenem Ende - für mich hätte ich mir gewünscht, dass das Buch noch mehr nachhallt (hat es bei mir leider nicht) |
|
Bewertung vom 17.03.2023 | ||
![]() |
Schon allein das Cover fällt auf - meine Jungs waren jedenfalls gleich interessiert und da sie kleine Rätselfreaks sind, ging natürlich kein Weg an dem Buch vorbei. Der Kleine (11) hat mir fleißig vorgelesen und gerätselt und der Große (14) ist bei den Rätseln mit eingestiegen. Da wir schon einige Escape-Rätsel-Bücher kennen, können wir dieses hier mit bestem Gewissen weiterempfehlen. Hier gibt es nämlich eine wirklich spannende Handlung mit sehr sympathischen und unterschiedlichen Kindern, die sich im Lauf der Handlung zu einem tollen Team entwickeln. Eine unverhoffte Wendung im Buch hat den kleinen Leser am Buch kleben lassen und er wollte immer weiter lesen. Es wurde viel Wert auf eine Kinder ansprechende und spannende Handlung gelegt. Auch die Figuren sind gut ausgearbeitet und entwickeln sich - die COBRA- Bande findet sich. Die Rätsel sind gut lösbar und selbst für meinen großen Rätselprofi noch interessant gewesen. Mal muss man einen Weg finden, mal einen Code knacken und ein anderes Mal etwas zusammenpuzzeln - keine Angst, sollte man mal hängen, gibt es die Lösungen am Ende oder im weiteren Verlauf der Geschichte. So kann man auch ohne die Rätsel zu lösen Spaß mit der Geschichte haben. Eine große Rolle spielen (auch bei den Rätseln) die tollen Illustrationen, sie nehmen das Thema auf und werden für die Rätsel benötigt. Einige davon wirken fast wie Wimmelbilder und Junior hat sie nach dem Lesen gern genau angeschaut und auch jetzt blättert er gerne nochmal durch das Buch. Auch die Rätsel werden dabei gerade nochmal gelöst. Junior gibt eine "einwandfreie" Empfehlung ab und "alle Daumen hoch" für das Buch - wir warten schon gespannt auf den nächsten Fall für die Kids. |
|
Bewertung vom 15.03.2023 | ||
![]() |
Blut ist dicker als Tinte / Master Class Bd.1 Tja, leider konnte mich das Buch nur mäßig begeistern - es ist wirklich super geschrieben und lässt sich wunderbar lesen. Das Setting ist traumhaft - wer möchte nicht einmal zu einer Schreibwerkstatt auf einem noblen Anwesen und sich verwöhnen lassen? Aber dann hörte es für mich schon auf. Der Plot bedient wirklich jedes Klischee und dazu ist die Prota für mich auch nix Außergewöhnliches. Am Anfang dachte ich noch, sie wäre witzig, leider hat sich das schnell gegeben. Die Charaktere sind blass und mir fehlte einfach das Besondere - ein Merkmal, dass das Buch/die Handlung zu etwas Außergewöhnlichem - einem Musst-Read- für mich machte. Wer sich für Creative Writing interessiert und sich da ein bisschen auskennt, hat bestimmt viel Spaß an der Story, aber mir ging sie mit zunehmender Seitenzahl zunehmend auf die Nerven. Die Geheimnisse sind eher banal und ich frage mich ernsthaft, was jemand damit anfangen möchte. Rileys Mum war anfangs noch witzig, dann zunehmend nervig. Spannung hat mir auch gefehlt und der Twist war sehr vorhersehbar. Das offene Ende tat dann sein Übriges, um das Buch für mich zu einem nur durchschnittlichen Genuss zu machen. |
|
Bewertung vom 04.03.2023 | ||
![]() |
Das Buch beginnt erst mal mit der Geschichte der Autorin - keine Angst, die ist nicht zu ausführlich und lässt sich gut lesen. Aufgrund ihrer gesundheitlichen Probleme begann sie sich mit basischer Ernährung zu beschäftigen. Danach gibt es eine kurze, sehr Informative Zusammenfassung, auf was man grundsätzlich achten sollte, wenn man sich gesund und basisch ernähren möchte. Besonders gut gefallen hat mir die Übersichtstabelle mit den basischen Lebensmitteln, da bekommt man schon mal einen guten Einblick. Genau diese Tipps werde ich nun versuchen umzusetzen. Der Start ist schon mal gemacht mit dem täglichen Zitronenwasser (da macht sogar der Teenager mit). Grundsätzlich versuchen wir schon weniger Fleisch zu essen und ich meide Milchprodukte - auch hier super die Icons bei den Rezepten: so findet man gleich das Richtige für sich (viele Rezepte sind übrigens vegan). Ebenfalls gibt es Tipps, wie man die Rezepte abändern kann, sie vegetarisch kocht etc. so ist man sehr flexibel. Familientauglich sind die Rezepte nicht unbedingt, die werde ich teilweise abändern, wobei das Dal den Kindern sehr gut geschmeckt hat - hier ist die Tabelle mit den basischen Lebensmittel sehr hilfreich. Die sehr leckeren Dessert Rezepte werde ich jetzt noch ausprobieren, die mögen meine Jungs bestimmt;) die Zutaten könnten ein bisschen regionaler sein, aber insgesamt finde ich die Tipps für uns sowieso besser und wir werden immer mal wieder eins der Rezepte in unseren Speiseplan einbauen. Im Buch ist auch ein 6-Wochen-Plan für Leute, die einen Anti-Entzündung-Ernährung mal konsequent durchziehen möchten. Hierzu finde ich auch das Nachwort der Autorin super und das hat sie mir direkt sympathisch gemacht: man muss nicht gleich voll einsteigen, auch kleine Schritte helfen; die "Dosis macht das Gift", kleine Sünden sind erlaubt und man sollte sehr auf die Qualität der Lebensmittel achten. Das alles klappt bei uns nicht immer, aber immer öfter;) Ich habe in diesem Kochbuch jedenfalls viele Tipps und Anregungen für uns gefunden. |
|
Bewertung vom 27.02.2023 | ||
![]() |
Das Elixier der Lügen / Silver & Poison Bd.1 Anfangs hatte ich ein bisschen Probleme richtig ins Buch zu kommen. Avery war so anders und ihre Gabe ebenfalls. Das hat sich schnell ins Gegenteil gewandelt und gerade diese Andersartigkeit hebt das Buch hervor. Avery ist mal nicht die strahlende Heldin mit der herausragenden Gabe, sondern eher das Gegenteil. Sie hat Ecken und Kanten und gerade as macht sie zu einer Persönlichkeit, die mir schnell ans Herz gewachsen ist, auch weil man als Leser tief in ihre Gedanken- und Gefühlswelt eintaucht. Außerdem, wer möchte nicht mal einen Drink, der wirklich glücklich macht? Die Idee mit den verschiedenen Magiertypen gefiel mir sehr gut und auch das Glossar am Ende war sehr hilfreich (auch wenn ich gar nicht oft nachschauen musste) Schnell nimmt die Handlung an Fahrt auf und es wird richtig spannend. Das Prickeln zwischen Avery und Hayes konnte ich regelrecht spüren - wobei sich der Romantik-Anteil in dem Buch noch in Grenzen hält. Für mich perfekt, denn so einfaches Liebesgedöns ist nicht mein Fall. Hier ist es komplexer und hat für mich perfekt gepasst. Ich konnte Avers Schwierigkeiten gut nachvollziehen. Ein paar überraschende Wendungen gab es auch noch inklusive und so ist das Buch für mich mit seiner spannenden, atmosphärischen Handlung und der etwas anderen Protagonistin jetzt schon ein Highlight und ich warte gespannt auf Band 2. |
|
Bewertung vom 27.02.2023 | ||
![]() |
Finsterwelt 1. Das verbotene Buch Hach, war das eine märchenhafte Lektüre :) Leonie findet ein altes Buch beim Stöbern an ihrer Märchenschule, daraufhin geschehen einige seltsame Dinge. Denen muss man natürlich auf den Grund gehen. Der Schreibstil ist flott und gut zu lesen, ich war sofort mitten in der Geschichte, und eignet sich daher perfekt für Kinder ab etwa 10 Jahren. Die Kapitel sind angenehm kurz und mit wundervollen Vignetten bei der Überschrift versehen, so fliegen die Seiten nur so dahin. Anfangs dachte ich erst, dass ich es nie auf die Reihe bekomme, wer denn nun aus welchem Märchengeschlecht stammt, aber das ging recht gut - die Meisten Figuren kann man auch von dem Namen ableiten und der jeweilige Charakter zum Märchen passt auch. Insgesamt finde ich wurden hier sehr viele klassische Märchen wie Rotkäppchen, Froschkönig und sogar Aladin neu und sehr fantasievoll verpackt. Man merkt, dass die Autorin Märchen liebt und ich bin unheimlich dankbar, dass das für mich gruseligste Märchen meiner Kindheit (Die Gänsemagd) durch das Buch einen ganz neuen Aspekt bekommen hat. Die Handlung schreitet schnell voran, so dass Langeweile keine Chance hat und auch mein 13jähriger Leser fand die Geschichte sehr spannend. Zudem laden gerade die mit der Märchenherkunft verbundenen Missgeschicke und der Wortwitz (hat Junior sehr gefallen) oft zum Schmunzeln ein. Für ganz junge Leser kann es ab und an mal ein bisschen gruselig werden, mein Sohn fand das eher aufregend und spannend. Auch wenn man nicht alle Märchen kennt (ich habe sicher die ein oder andere Anspielung nicht verstanden) wird man seinen Spaß an der sehr kreativen und fantasievollen "Umgestaltung" der Klassiker haben. Am Ende bleiben einige Fragen offen und dank dieses Cliffhangers warten Junior und ich schon gespannt auf den nächsten Band. Eine klare Leseempfehlung von uns für dieses andere kreative und sehr fantasievolle "Märchenbuch". |
|
Bewertung vom 15.02.2023 | ||
![]() |
Alien Academy (Band 3) - zurück nach Hause Leider ist der dritte Band der Alien Academy auch der Letzte - schade, denn die Bande ist uns sehr ans Herz gewachsen. Ich habe das Buch mit meinem 11jährigen Sohn gelesen, er ist Fan der Reihe und daher konnten wir uns diesen Band nicht entgehen lassen. Sicherlich lässt sich das Buch auch ohne Vorkenntnisse lesen, dann entgeht einem aber eine Menge Spaß;) Selbst der 13jährige große Bruder hat wieder mit zugehört und irgendwann sein Buch links liegen gelassen. Diesmal fliegen sie auf ihre Heimatplaneten und da ist es manchmal nicht ganz wie erwartet. Einen großen Part hat in diesem Band der "Lehrer" Knowitall - sehr zu unserem Vergnügen, denn mit seinen alternativen Beschimpfungen...Korrektur....liebevollen Äußerungen sorgt er für jede Menge Lacher. Fluffy ist auch vertreten und auf diesen Planeten wären wir auch gerne hinuntergebröselt - wer mag den nicht lauter flauschige, kleine Kuschler um sich herum? Na, wer hat die Anspielung verstanden? Auch ich als Erwachsene Star Trek und Comic Liebhaberin habe so ein paar gefunden und mich dabei köstlich amüsiert. Das Ende ist sehr stimmig und rund - und sogar noch wertvoll. Wir sind absolute Fans und finden es schade, dass dies nun das letzte galaktische Abenteuer von Cody, Fluffy und Co. war. |
|