BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 830 BewertungenBewertung vom 18.09.2021 | ||
Nach "Hoffnung" ist "Erinnerung" der zweite Band der emotionalen, spannenden und bewegenden Spanien-Saga der Autorin Astrid Töpfner. |
||
Bewertung vom 12.09.2021 | ||
Die Nacht - Wirst du morgen noch leben? / Björk und Brand Bd.2 446 Seiten, gelesen in 2 1/2 Tagen, das sagt ja schon fast alles. Spannend geschrieben, so dass man nicht aufhören möchte zu lesen. |
||
Bewertung vom 06.09.2021 | ||
Das Kreuz des Pilgers / Pilger Bd.1 1379 Koblenz: Palmiro und sein Jugendfreund Conlin kehren nach einer Pilgerreise zurück in ihre Heimat. Kurz zuvor hatten sie sich einer Handelskarawane angeschlossen, die überfallen wurde, dabei wurde ein Freund von ihnen getötet. Dessen junge Witwe Reinhild ist ebenfalls von Kindesbeinen mit ihnen befreundet. Während Palmiro einen neuen Handelskontor in Koblenz eröffnet und sich Gedanken um eine alte und sehr machtvolle Reliquie macht, die er aus dem Heiligen Land mitgebracht hat, verzweifelt Conlin an der schweren Familienbürde, die ihm das Leben so schwer macht. Als Zweitgeborener hat er keinerlei Rechte seinem gewalttätigen Bruder zur Rässon zu bringen. Und Reinhild? Reinhild muss sich klar werden, wie ihre Zukunft aussehen soll, denn kurz über lang muss sie sich wieder verheiraten. |
||
Bewertung vom 03.09.2021 | ||
Was für ein Ende, was für eine Wendung! |
||
Bewertung vom 27.08.2021 | ||
Was für ein Debütroman!!! Den muss man lesen, so fesselnd, berührend, bewegend, einzigartig, anders, voller menschlicher Abgründe, aber auch mit Hoffnung, weil da ein Licht in einer dunklen Welt ist: Martin, der Junge mit dem schwarzen Hahn. |
||
Bewertung vom 23.08.2021 | ||
Drei Generationen, ein Bauernhof, ein Dorf mitten in Hessen. Lisbeth, Marlies und Joanna sind die Hauptfiguren. Aus Sicht der beiden älteren Frauen, Schwiegermutter und Schwiegertochter, erzählt Autorin Ute Mank wie das Leben sich verändert auf dem Bethchen-Hof im Laufe der Jahrzehnte. Nicht nur die Arbeitswelt auf dem Hof, die Anforderungen, die Tierhaltung und auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ändern sich, auch die Frauen auf dem Hof verändern sich von Generation zu Generation. War es für Lisbeth gar kein Thema, woanders, als auf dem Hof zu arbeiten, wird für Marlies schnell klar, sie will mehr, als nur auf dem Hof leben. Sie will wieder zurück in die Arbeitswelt, dorthin, wo sie vor der Ehel gearbeitet hatte. Für Lisbeth unverständlich. "Was sollen die Leute sagen?" ist nur eine ihrer Gedanken dazu. |
||
Bewertung vom 16.08.2021 | ||
Abenteuer im Land der Wikinger Lilly und Nikolas machen mit ihren Eltern Ferien in Eckernförde in Schlewig-Holstein . Als Leser kann man sie auf den verschienden Ausflügen, die sie unter anderem nach Haitabu, Schlewig. Rendsburg, Flensburg, Glücksburg, Kappeln, Damp, Dannewerk und noch einigen anderen Orten machen, begleiten. Gespickt mit einigen Rätseln für die zwei Kinder werden die besuchten Orte nicht nur kindgerecht und ausführlich beschrieben, sondern auch spannend miteinander verbunden und sind mit vielen passenden, sehr toll gestalteten Bildern (und wie immer eine Karte vorne) versehen. Ausflugsziele werden so sehr interessant, informativ und mit Hintergrundwissen vorgestellt, ohne dass es langweilig oder zu viel wird. |
||
Bewertung vom 16.08.2021 | ||
Vier Menschen gehen gemeinsam ca 200 km den französischen Pilgerweg. Jeder hat seinen eigenen seelischen Ballast mit zu schleppen, es sind ganz verschiedene Probleme oder Lebensumstände, die sie dazu bewogen haben, diesen Pilgerweg zu gehen. Doch sie gehen ihn gemeinsam und nur durch die gemeinsamen Gespräche, aber auch die intensiven Erfahrungen beim Pilgern, gelingt es ihnen wieder freudig in die Zukunft zu sehen. 4 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 03.08.2021 | ||
Drei Wochen Sommerurlaub auf einem abseits gelegenen alten Hof in der Uckermark mit ein paar Tieren und einem See in der Nähe. Eigentlich war etwas anderes geplant, aber hier werden sie gebraucht und das ursprüngliche Ziel fiel den Flammen zum Opfer. Für Peter und Rahel, die fast dreißig Jahre verheiratet sind, die beide noch mitten im Leben stehen mit 49 und 55 Jahren, bedeutet diese Auszeit auch, sich klar zu werden, wo sie miteinander stehen und was sie noch für Wünsche an ihre Beziehung knüpfen und ob diese noch zu retten ist. Peter ist beruflich auf dem Abstellgleis, für Rahel haben sich die häuslichen Bedingungen geändert, die beiden Kinder sind aus dem Haus, gehen ihre eigenen, ganz anderen Wege. Für Rahel, selbst Psychologin, aus deren Sicht erzählt wird, wird es eine Reise, in der sie zudem auch ihre eigene Vergangenheit und die Beziehung zu ihrer Mutter, ihren Kindern und zu Viktor und Ruth (denen der Hof gehört) analysiert. |
||
Bewertung vom 03.08.2021 | ||
Die zweite Braut von Cold Ashton Manor Wenn sich der Sohn eines Lords und die Tochter eines Apothekers im ausgehenden 18. Jahrhundert verlieben, bedeutet das, dass die bestehenden Standesunterschiede schier unüberwindbare Hindernisse darstellen. Doch Richard und Amber denken anfangs nicht an die Zukunft, sie genießen ihren Gespräche, wenn sie sich heimlich treffen. Doch eines Tages gehen sie zu weit und das einmalige zu weit gehen hat Folgen. Ambers Eltern sorgen in einer Nacht-und-Nebel-Aktion dafür, das Amber an einen unbekannten Ort gebracht wird. Richard ist verzweifelt, er würde Amber gerne heiraten, entgegen allen Widerständen, aber nicht nur, dass er nun nicht weiß, wo sie sich aufhält, werden ihm von Seiten seines Vaters Forderungen zur Rettung der familiären Situation gestellt, die Richard nicht erfüllen mag und kann. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||