BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 869 BewertungenBewertung vom 07.09.2019 | ||
![]() |
Eine namenlose Frau hat einen tragischen und schockierenden Verlust erlebt, der sie selbst in Verzweiflung und Trostlosigkeit stürzt. Auch ein Jahr danach hat sie noch nicht ins Leben zurückgefunden, doch immerhin rafft sie sich auf und beginnt wieder mit dem Laufen. Es ist ein Kampf gegen die ständige Erschöpftheit und ihre schweren Beine, aber sie hält durch und als Lesende können wir ihren Gedanken währenddessen folgen. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 07.09.2019 | ||
![]() |
Eine kleine namenlose Stadt, in der man sich kennt, wenn auch manchmal nur vom Sehen. Als eines Tages eine junge Frau auf einem hohen Haus steht, scheinbar mit der Absicht zu springen, löst dies nicht nur einen mittleren Massenauflauf vor dem Haus aus, sondern verändert auch das Leben einiger Menschen, sowohl zum Guten wie zum Schlechten. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 01.09.2019 | ||
![]() |
Der fast schon glückliche Harry Hole aus Band 11 ist nun ganz unten: Seine geliebte Rakel, sein Lebensinhalt, hat ihn aus dem Haus geworfen und eine Versöhnung scheint nicht in Sicht. Und dann trifft ihn ein Schicksalsschlag, wie es schlimmer nicht sein kann. Er reisst sich zusammen und tut das, was er am Besten kann: Ermitteln. Doch je weiter er kommt, umso schlimmer wird es. |
|
Bewertung vom 22.08.2019 | ||
![]() |
Betreff: Einladung zu einer Kreuzfahrt Der Autor dieses Buches wird von einer Reederei zu einer zweiwöchigen Kreuzfahrt durch die Karibik eingeladen - als 'Sprachlieferant'. Als Gegenleistung für die Bereitstellung '... einer Außenkabine mit Balkon bei freier Verpflegung sowie freien Getränken an jeder Bar' .. soll er zur 'Prime Time' mehrere Lesungen aus seinem Werk halten. Seine Antwort fällt alles Andere als denkbar knapp aus: Auf 118 Seiten beschreibt er seine Gedanken und Überlegungen zu den Fragen, die er sich zu einer Kreuzfahrt stellt wie auch zu den Bedingungen, die in einem 18seitigen Anhang enthalten sind. Es geht um Sicherheit (der Schriftsteller verfolgt von wütenden oder aufdringlichen ZuschauerInnen), das Seerecht (kennt 'keinerlei Zuständigkeit für die Aufklärung von Tötungsdelikten an Bord eines Schiffes in internationalen Gewässern'), seine Begleitung ('Bis vor zwei Jahren wäre das noch meine Mutter gewesen, ..., bis vor fünf Jahren meine Frau ...', eventuell die Dienste eines Escortservice ...) undundund. |
|
Bewertung vom 20.08.2019 | ||
![]() |
Nach fast drei Jahrzehnten kehrt Marshall McEwan in seine Heimatstadt Bienville in Mississippi zurück - er will seiner Mutter zur Seite stehen, die ihren schwer krebskranken Ehemann pflegt. Als sein Ziehvater Buck Ferris unter mysteriösen Umständen tot aufgefunden wird, beginnt Marshall zum Unwillen der örtlichen Polizei auf eigene Faust zu ermitteln und beschwört damit einen Skandal herauf, der nicht nur seine, sondern die Existenz der gesamten Stadt bedroht. |
|
Bewertung vom 20.08.2019 | ||
![]() |
Die Autorin macht sich auf die Suche nach ihrer Familiengeschichte. Ausgehend von einer Akte, die bei der Aufnahme ihrer Mutter 1945 in das Arbeitslager Potulitz angelegt wurde, forscht sie über Bildern, alten Briefen, Unterlagen und Sonstigem nach dem Leben ihrer Vorfahren. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 09.08.2019 | ||
![]() |
Daniel Schreiber gehört zu den Menschen, die man wohl als Weltbürger bezeichnet. Aus Mecklenburg-Vorpommern stammend, studierte er in Berlin und New York, wo er nach Beendigung seines Studiums noch sechs Jahre lebte. Er kehrte nach Berlin zurück, um allerdings immer wieder mehrere Monate in anderen Städten und Ländern zu verbringen. Als er in eine tiefe Lebenskrise geriet, wurde die Frage, wo sein Zuhause eigentlich ist, zu einem Problem erheblichen Ausmaßes. Seine Gedanken, Reflexionen und Überlegungen dazu sind in diesem Buch festgehalten, die sich abwechseln mit Schilderungen seines Lebens. |
|
Bewertung vom 05.08.2019 | ||
![]() |
In dem kleinen beschaulichen Örtchen Featherbank verschwindet ein Kind. Sofort werden Erinnerungen wach an die Geschehnisse, die sich vor zwanzig Jahren ereignet haben: Fünf Kinder wurden damals entführt und getötet, der Täter sitzt seit langem hinter Gittern. Beginnt das Grauen nun von Neuem? Von all dem ahnen Tom und sein kleiner Sohn Jake nichts, als sie ihr neues Haus in Featherbank beziehen. Doch bald beginnt Jake sich seltsam zu verhalten und erzählt, er höre Stimmen am Fenster. Und da sei ein Junge im Boden ... 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 02.08.2019 | ||
![]() |
Die geheime Mission des Kardinals Kurz vor seinem Ruhestand muss Kommissar Barudi einen brisanten Fall lösen: In einem Fass mit Olivenöl, das an die italienische Botschaft in Damaskus geliefert wurde, befindet sich die Leiche eines italienischen Kardinals, der auf einer geheimen Mission in Syrien unterwegs war. Verdächtige gibt es mehr als genug: 'einfache' Kriminelle, Islamisten, der Geheimdienst, Widersacher in den eigenen Reihen. Und wem kann man vertrauen? Der Geheimdienst hat seine Ohren überall. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 02.08.2019 | ||
![]() |
Wer kennt nicht dieses Gefühl, dass es da Andere gibt, die Alles haben und man selbst praktisch nichts? Selbst den Kleinen dürfte diese Form von Neid und Selbstmitleid nicht fremd sein und damit das nicht so bleibt, hilft es vielleicht, dieses Bilderbuch zu lesen. |
|