BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 187 BewertungenBewertung vom 25.07.2021 | ||
![]() |
Alex Cohen soll mit 26 in das Schuhimperium seines Vaters in China einsteigen. Dabei gerät er zwischen die Fronten seines übermächtigen Vaters, der chinesischen Arbeiterin Ivy und der Politik Chinas. |
|
Bewertung vom 25.07.2021 | ||
![]() |
Die 13jährige Duchess Radley und ihr Bruder Robin sind nicht gerade vom Leben verwöhnt. Ihre Mutter kann sich nicht wirklich um sie kümmern, der Vater unbekannt, die Tante vor vielen Jahren auf tragische Weise umgebracht. Deren Mörder Vincent King soll nach 30 Jahren aus dem Gefängnis entlassen werden, sein Freund Polizeichef Walker hat immer an seine Unschuld geglaubt. Es setzt sich eine Verkettung von tragischen Ereignissen in Gang. |
|
Bewertung vom 25.07.2021 | ||
![]() |
Weston Kogi lebt in London seitdem ihn seine Tante vor 15 Jahren aus Afrika heraus schleusen konnte. Nur aus Pflichtgefühl reist er nun zur Beerdigung in seine Heimat zurück, wo er sofort mit seiner Familie, ehemaligen Freunden und Feinden konfrontiert wird. Durch eine vermeintlich kleine Lüge manövriert er sich in eine Situation, in der er sich mit den kulturellen und politischen Gegebenheiten seines Landes auseinander setzen muss. Bei dem Versuch, Freunde und Feinde auseinander zu halten, geht es nicht selten um Leben und Tod. |
|
Bewertung vom 16.05.2021 | ||
![]() |
Schon die Widmung in diesem Buch ( "Für uns" ) macht dem Leser klar, hier geht es um Witz und gute Unterhaltung. Deshalb darf man auch nicht alles so ernst nehmen was Katja Berlin und Anika Decker hier über Männertypen und die Rätsel der modernen Kommunikation zusammen tragen. Ihre Analyse der Männertypen ist kurzweilig, lustig und herrlich überspitzt. Ob man das alles interessant findet und vieles davon nachvollziehen kann hängt sicher hauptsächlich davon ab, wie intensiv man Kontakt mit Männern über WhatsApp, SMS, Tinder und E-Mails pflegt. |
|
Bewertung vom 15.05.2021 | ||
![]() |
Tom Lohhof ist spielsüchtig und lebt davon,Touristen Wohnungen zu vermieten und alles zu besorgen, was man für eine anständige Party im Herzen von Berlin so braucht. Durch Zufall gerät er mitten hinein in einen politisch motivierten Entführungsfall, dabei versucht er doch eigentlich nur seine Haut vor einem Kredithai zu retten, bei dem er Spielschulden hat. |
|
Bewertung vom 09.05.2021 | ||
![]() |
Katharina Döbler beschreibt am Beispiel von zwei deutschen Familien anschaulich die Zeit der Kolonialisierung in Neuguinea. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 02.05.2021 | ||
![]() |
Heleen erzählt in einer Nervenklinik der Nachtschwester ihre Lebensgeschichte, angefangen vom Aufwachsen als Älteste in einer kinderreichen Familie. In ärmlichen Verhältnissen lebend liegt ihr Schwerpunkt notgedrungen auf der Erziehung ihrer zahlreichen jüngeren Geschwister und der Entlastung der Mutter. Doch sie kämpft sich nach oben, erarbeitet sich eine gute Anstellung und erweitert ihre Bildung, durchlebt eine schwierige Ehe und trifft ihre große Liebe Hannes. Außerdem kümmert sie sich um ihre jüngste Schwester Leentje, zu der sie ein sehr gespaltenes Verhältnis hat. Geplagt von Selbstzweifeln und Eifersucht kommt es schließlich zu einer furchtbaren Tragödie. |
|
Bewertung vom 19.04.2021 | ||
![]() |
Drei Kameradinnen gehen gemeinsam durch dick und dünn: Kasih, Saya und Hani verbindet eine tiefe Freundschaft, die vor allem auf ihre gemeinsamen Erlebnisse als Menschen mit Migrationshintergrund beruhen. Sie haben keine deutschen Namen, keine blonden Haare, sie wachsen mit ihren Familien in einer Siedlung auf, in der alle die gleichen Probleme haben wie sie. Trotz guter schulischer Leistungen, Abitur, Studium, bekommen sie keine guten Jobs, trotz intensiver Bemühungen um Anpassung werden sie immer wieder als "anders" angesehen und gehören nicht wirklich dazu. Als die drei Freundinnen sich zur Hochzeit einer Schulfreundin wieder treffen kommt es zeitgleich zu einem dramatischen Ereignis. |
|
Bewertung vom 28.03.2021 | ||
![]() |
Teufelsberg / Kommissar Wolf Heller Bd.2 1969 in West-Berlin wird die Frau eines Richters brutal ermordet, da sie Jüdin war stellt sich schnell auch die Frage nach einem politischen Hintergrund. Kommissar Heller ermittelt, doch er trägt eine gewisse Mitschuld an dem Verbrechen da er bei der Observierung seinen Posten verlassen hat. Viele Theorien werden verfolgt: war es die Tat eines Serienmörders? Oder steckt das KGB dahinter? Heller gerät an seine Grenzen und muss zudem auch privat Einiges einstecken. |
|
Bewertung vom 22.03.2021 | ||
![]() |
August Snow, ehemaliger Detektive der Detroit Polizei, kehrt als reicher Mann in sein Elternhaus in Detroit zurück. Doch das viele Geld stammt aus einem Prozess gegen Korruption in seiner ehemaligen Dienststelle und seine Rückkehr macht nicht alle Menschen aus seinem Umfeld glücklich. Als die Großindustrielle Eleanor Paget ihn bittet, in ihrer Bank verdächtige Vorkommnisse zu untersuchen, lehnt er ab. Doch als Paget kurz darauf ermordet wird stellt Snow Nachforschungen an und gerät in einen Strudel aus Hass und Gewalt. |
|