Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
petra_silie
Wohnort: 
Potsdam

Bewertungen

Insgesamt 307 Bewertungen
Bewertung vom 02.11.2022
Die Sehnsucht nach Licht
Naumann, Kati

Die Sehnsucht nach Licht


ausgezeichnet

Mit "Die Sehnsucht nach Licht" ist Kati Naumann ein unheimlich interessanter und fesselnder Roman gelungen, der viele hervorragend recherchierte Informationen über den Bergbau im Erzgebirge beinhaltet.
Die Autorin erzählt in zwei Ebenen . In der Gegenwartsebene erleben wir, die 1989 geborene Luisa Steiner, die noch immer stark mit dem Bergbau verbunden ist und in
einem Besucherbergwerk im Schlematal arbeitet. Sie beginnt die Suche nach einem verschollenen Großonkel, der als Bergmann arbeitete.
Die Ebene der Vergangenheit beginnt im Jahre 1908 und erzählt von den Vorfahren Luisas. Ich fand es sehr interessant von radonhaltigen Heilwasser und dem Abbau von Uranerz zu erfahren. Erschreckend welchem Strahlenrisiko die Arbeiter ausgesetzt waren und welche Folgen der oberflächennahe Abbau von Uran für die Landschaft hatte.

Bewertung vom 26.10.2022
Ihr könnt doch noch nicht satt sein!
Bergmann, Renate

Ihr könnt doch noch nicht satt sein!


ausgezeichnet

Wer die Bücher der Online-Omi Renate Bergmann gern liest, der wird ganz bestimmt auch Freude an ihrem Kochbuch haben.
In diesem Buch gibt es Rezepte ganz ohne" Schischi" (O-Ton Renate Bergmann). Es hat bestimmt jeder schon viele der hier vorgestellten Gerichte gegessen. Vielleicht sogar ohne zu wissen, wie man es zubereitet. Das hat nun ein Ende. Mit diesem Kochbuch kann jeder so kochen, dass es wie bei Mutti zu Hause schmeckt.
Die Rezepte sind gegliedert nach schnellen Gerichten ,Suppen, süßen Hauptgerichten, Sonntagsessen, Beilagen, vegetarische Gerichte(wenn Kirsten kommt), Festessen, Nachtisch, Kuchen und Torten.
Zu jeder Kategorie gibt es natürlich einige einleitende Worte von Frau Bergmann. Ganz wie wir sie kennen.
Die Gerichte sind hübsch fotografiert und es gibt jeweils noch einen Tipp und eine Bemerkung von Renate Bergmann.
Ein wirklich gelungenes Kochbuch.
Tipp von mir: Prima Geschenk zu Weihnachten!

Bewertung vom 08.10.2022
Weber's Wintergrillbibel
Weyer, Manuel

Weber's Wintergrillbibel


ausgezeichnet

Auch in der kalten Jahreszeit kann gegrillt werden. Mit Manuel Weyer`s Wintergrillbibel verspricht das Grillen im Winter zu einem richtig tollen Event zu werden.
Ich nehme es schon mal vorweg, dieses Buch rund ums Wintergrillen gefällt mir richtig gut.
Ich glaube hier findet vom Anfänger bis zum Grillprofi jeder wertvolle Tipps und Anregungen.
Bevor es zu den wirklich leckeren Rezepten, deren einzelne Zubereitungsschritte gut erklärt sind, geht, werden erst einmal einige grundsätzliche Dinge erklärt. So zum Beispiel den richtigen Standort des Grills und die unterschiedlichen Grilltechniken.
Auch sehr interessant finde ich die verschiedenen Würzmischungen, Saucen und Dips.
In 11 Kapiteln werden Grillgerichte vorgestellt und hier ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.
Von mir bekommt diese Wintergrillbibel fünf Sterne !

Bewertung vom 05.10.2022
Die Köchinnen von Fenley
Ryan, Jennifer

Die Köchinnen von Fenley


sehr gut

Es ist das Jahr 1942. Der Roman spielt in dem kleinen Dörfchen Fenley in Großbritannien.. Die Bewohner leiden unter der schwierigen Lage der Lebensmittelversorgung. Um besser mit den rationierten Lebensmitteln umgehen zu können , veranstaltet die Radiosendung des BBC "The Kitchen Front" einen Kochwettbewerb.
Vier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können treten in den Wettstreit.
Die Siegerin wird als Co-Moderatorin für die Sendung arbeiten können.
Das ist für alle die Chance, um ihre Lebenssituation zu verbessern.
Die Witwe Audrey wäre in der Lage ihr Haus zu behalten und ihren Kinder ein zu Hause zu geben. Ihre Schwester Gwendoline hätte die Möglichkeit sich von ihren gewalttätigen Mann loszusagen. Für das Küchenmädchen Nell würde es die Freiheit bedeuten. Die gelernte Köchin Zelda sieht eine Chance in der von Männern dominierten Branche.
Dieses Buch erzählt von starken Frauen, die ihr Leben in die Hand nehmen und die Stärke von Freundschaft erkennen.
Mich hat ein wenig die Vielzahl von Rezepten in dem Roman gestört. Ansonsten aber ein sehr lesenswertes Buch.

Bewertung vom 02.10.2022
Tage des Lichts / Kinderklinik Weißensee Bd.3
Blum, Antonia

Tage des Lichts / Kinderklinik Weißensee Bd.3


ausgezeichnet

Das dritte Buch aus der Reihe Kinderklinik Weißensee ist wie seine zwei Vorgänger spannend und interessant von der Autorin Antonia Blum erzählt.
Der Roman spielt in der Zeit von 1929-1930, das Ende der Weimarer Republik und der Aufstieg der NSDAP zeichnen sich ab.
Die Schwestern Marlena und Emma sind zu gefestigten Persönlichkeiten herangereift.
Marlene, die als erfolgreiche Ärztin in der Kinderklinik tätig ist, leidet aber , weil ihre Ehe mit Maximilian von Weilert immer noch kinderlos ist. Ihre Entscheidung, für die Familienplanung beruflich kürzer zu treten gerät durch ihre Forschungsarbeit um das Antibiotikum Penicillin ins Wanken.
Emma wird zur Oberschwester und bekommt durch ihre alte Widersacherin Marie-Luise Steine in den Weg gelegt. Auch privat gibt es Probleme. Sie befürchtet, dass ihre Ehemann untreu ist. Ihr Sohn gerät an die falschen Freunde und Emma beginnt einen entschlossenen Kampf gegen die neuen politischen Kräfte.
Auch dieser Teil der "Kinderklinik Weißensee" erhält von mir 5 Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung!

Bewertung vom 24.09.2022
Ein Alman feiert selten allein
Atmaca, Aylin

Ein Alman feiert selten allein


ausgezeichnet

In diesem kleinen Büchlein von Aylin Atmaca wird des Deutschen liebstes Fest von Elif, der Tochter türkischer Gastarbeitereltern, sehr humorvoll betrachtet und mit allen Facetten erlebt.
Elif ist in Deutschland aufgewachsen und meint eigentlich zu wissen wie Alman , also ein typisch Deutscher, das Weihnachtsfest begeht. Weihnachtsbaum, tolles Essen , Geschenke und fertig ist das Fest. Aber, dass es so einfach nicht ist, merkt sie sehr schnell, als sie das erste Weihnachtsfest mit der Familie ihres deutschen Freundes Jonas verbringen soll.
Es geht bestimmt nicht n allen Familie zur Weihnachtszeit so zu wie bei Familie Neubauer. Ich bin mr aber ziemlich sicher, es gibt für jeden eine Stelle im Buch, wo er sich wiederfindet. Also ich habe meine gefunden!
Ich habe dieses Buch an einem Abend gelesen und hatte wirklich viel Spaß dabei.
Tipp von mir: Prima Geschenk zum Weihnachtsfest!

Bewertung vom 23.09.2022
Die Wagemutige (eBook, ePUB)
Bernard, Caroline

Die Wagemutige (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In ihrem Buch " Die Wagemutige " erzählt Caroline Bernard aus dem Leben der Widerstandskämpferin Lisa Fittko.
Aus Furcht vor den Nationalsozialisten fliehen Lisa und ihr Mann Hans von Deutschland nach Frankreich. Aber hier muss sie erneut um ihr Leben fürchten. Die französische Regierung inhaftiert die vor Hitler geflohenen Deutschen, Juden, linke Intellektuelle, Nazigegner. Da die Deutschen immer weiter in Frankreich vorrücken, beschließt Lisa mit einigen Frauen die Flucht.
Um die Sehnsucht nach einem normalen Leben deutlich zu machen flicht die Autorin in die wahren Begebenheiten eine fiktive Romanze mit dem gut aussehenden Amerikaner Luis ein. Lisa muss sich zwischen ihrer Liebe und dem Kampf gegen Hitler entscheiden.
Sie bekommt den Auftrag in den Pyrenäen eine Fluchtroute für deutsche Exilanten zu finden. Monatelang führt sie mit Hans von der Auslieferung bedrohte Hitlergegner zur spanischen Grenze und rettet damit ihr Leben.
Dieser Roman ist von der Autorin gut recherchiert und spannend erzählt. Meine Leseempfehlung!

Bewertung vom 18.09.2022
Ein Kind namens Hoffnung
Sand, Marie

Ein Kind namens Hoffnung


gut

Marie Sand erzählt in ihrem Roman "Ein Kind namens Hoffnung" die Geschichte der Köchin Elly Berger.
Die Pfarrerstochter Elly arbeitet bei der recht wohlhabenden jüdischen Familie Sternberg . Nach Machtergreifung der Nazis in Deutschland wird die Familie denunziert. Bei der Verhaftung der Eltern gibt sie an, dass Leon, der Sohn der Sternbergs, ihr Kind ist. Dabei denkt sie nicht an die Gefahr, nur das Leben von Leon ist ihr wichtig.
Es beginnt ein langer Weg der Flucht und des Versteckens, der ihre ganze Kraft und Liebe fordert.

Obwohl diesem Roman mit Sicherheit eine sehr intensive Recherche zu Grunde liegt, ist es der Autorin Marie Sand nicht gelungen mich emotional mitzunehmen. Ich fand die einzelnen Figuren nicht tiefgründig genug beschrieben. Sie blieben mir doch irgendwie fremd. Vielleicht liegt das am Schreibstil der Autorin.

Bewertung vom 15.09.2022
Jahre mit Martha
Kordic, Martin

Jahre mit Martha


ausgezeichnet

Jimmy, der eigentlich Zeljko Drazenko Kovacevic heißt, lebt mit seinen Eltern und den zwei Geschwistern in einer Zweizimmerwohnung in Ludwigshafen. Die Familie ist aus Herzegowina in die BRD ausgewandert. Die Familie ist nicht reich und die Eltern müssen hart arbeiten, um ihren Kindern einen gewissen Lebensstandard bieten zu können.
Für Jimmy ist Bildung der Schlüssel zur Integration. Aus Altpapiertonnen und Papierkörben holt er sich Zeitungen, um lesen zu können.
Als er 15 Jahre alt ist lernt er die Professorin Martha kennen, für die seine Mutter putzt. Zwischen beiden entsteht eine Beziehung. Martha verschafft ihm Zugang zu Kultur, Literatur und unterstützt ihn später auch finanziell. Ich bin mir nicht sicher, was bei Jimmy überwiegt. Liebe, Bewunderung oder ist es eine Art Abhängigkeit?
Ähnlich, wenn auch nicht körperlich ,ist seine Beziehung zu seinem späteren Professor Alex Donelli.
Großartig erzählt von Martin Kordić. Auf jeden Fall eine Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 12.09.2022
Die Wolkenstürmerin
Zimmermann, Birgit

Die Wolkenstürmerin


ausgezeichnet

Vorab möchte ich gleich klarstellen, dass es sich hier um einen rein fiktiven Roman handelt und nicht um eine Romanbiografie, wie man bei dem Familiennamen Lilienthal annehmen könnte.
Der Roman spielt in den fünfziger Jahren . Marlene entstammt einer Flugzeugbauer-Familie, die in Hamburg lebt. Nach dem Unfalltod ihrer Eltern steht es schlecht um das Unternehmen. Marlene, die selbst eine begeisterte Pilotin ist, hat die Idee ein Flugtaxiunternehmen in das Geschäft zu integrieren, bei dem sie als Pilotin tätig ist .Doch aus der eigene Familie , die dieses Unternehmen gemeinsam leitet, kommt Widerspruch. Für meinen Geschmack erkennt man ziemlich schnell, wer sich hier Marlene in den Weg stellen will.
Um sich zu erholen fährt sie immer wieder gern in ihr Strandhaus an die Ostsee. Hier begegnet sie Bernhard Södermann, von dem sie sich magisch angezogen fühlt. Aber er hat ein Geheimnis.
Ich fand das Buch sehr unterhaltsam und würde es auf jeden Fall weiter empfehlen.