Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
elafisch
Wohnort: 
Rimbach

Bewertungen

Insgesamt 408 Bewertungen
Bewertung vom 21.12.2019
1 Teig - 50 Kuchen
Greifenstein, Gina

1 Teig - 50 Kuchen


sehr gut

Schnell mal gebacken

Die Grundidee dieses Backbuches gefällt mir sehr gut. Wir backen nicht oft Kuchen was aber vor allem daran liegt, dass diese entweder zu aufwändig oder die nötigen Zutaten nicht im Haus sind. Bei diesem Backbuch gibt es einen Grundteil mit einfachen Zutaten, die man eigentlich immer im Haus hat, der sich vielfältig variieren lässt und dadurch viele verschiedene Kuchen ergibt. In den Klappen gibt es sogar eine extra Übersicht “Die perfekte Kombi”, welche dabei hilft die passende Kombination zusätzlicher Zutaten für eigene Experimente zu finden. Mit den weiteren Klappen “Das Prinzip: Wunderteig”, “So geht’s: Wunderteig”, “Nützliche Utensilien”, “So geht’s: Torten machen” und “Gut zu wissen” hat man das wichtigste immer schnell im Blick.
Wie von GU gewohnt sind alle Rezepte schön übersichtlich und leicht verständlich geschrieben und so appetitlich präsentiert, dass man sofort Lust bekommt sie nach zu backen.
Und tatsächlich waren die Kuchen (Apfel-Quark-Schnitten + Kokos-Kirsch-Kuchen) schnell und einfach zubereitet und wunderbar saftig. Sogar meine erste Torte (Walnuss-Preiselbeer-Torte) ist mir gelungen. Zusätzlicher Pluspunkt für mich als Vegetarier ist, dass für die Torten keine Gelatine, sondern einfach Sahnesteif verwendet wird.
Allerdings waren die Kuchen und auch die Torte für meinen Geschmack etwas zu süß und auch zu mächtig. Auf Grund der Zubereitung bin ich aber nicht sicher, ob ich einfach weniger Zucker verwenden kann. Auch Angaben zur Temperatur der Zutaten habe ich keine gefunden, vielleicht war eine flasche Temperatur ja der Grund, dass meine Ei-Zuckermasse nie dick schaumig werden wollte? Ein Tipp diesbezüglich wäre für mich sehr hilfreich gewesen. Außerdem schmeckt bei den Kuchen immer ein wenig das Ei durch und gerade bei den Apfel-Quark-Schnitten hat die Füllung hat die Füllung eindeutig zu stark nach Ei geschmeckt.
Wir werden sicher dennoch noch einige Rezepte ausprobieren, gerade auch von den Torten, denn so schnell und einfach eine Torte auf den Tisch zu bekommen ist schon klasse!

Fazit:
Schnelle, einfache Kuchen- und Tortenrezepte. Herrlich vielfältig.
Für meinen Geschmack etwas zu süß und mächtig.
Von mir gibt es eine Empfehlung für alle, die Kuchen und Torten mit wenig Aufwand backen möchten.

Bewertung vom 14.12.2019
One Pot Pasta
Ilies, Angelika

One Pot Pasta


sehr gut

Pasta für alle

Meine Kinder und ich, wir sind alle Pasta-Liebhaber. Und einfache, schnelle Rezepte sind bei uns immer gerne gesehen. Da habe ich mich über dieses Kochbuch sehr gefreut.
In den Klappen des Buches hat man “Das Prinzip: One Pot Pasta”, “Die perfekte Kombi”, So geht’s. Alles aus einem Topf” und “Geeignete Nudelsorten” immer übersichtlich im Blick. Insgesamt sind alle Rezepte in diesem Buch sehr ansprechend präsentiert und verständlich erklärt. Sie teilen sich auf in die Bereiche “Vegetarisch”, “Fleisch & Wurst” und “Fisch & Meeresfrüchte”. Da ich Vegetarierin bin haben wir uns für zwei vegetarische Rezepte (Pilz-Frischkäse-Pasta + Mac and Cheese) und ein Fleisch Rezept (Bavette mit Beef und Tomaten), bei dem wir das Fleisch extra gebraten haben, entschieden. Alle Rezepte waren schnell zubereitet und das Essen wirklich lecker, auch den Kindern, die sich gerne mal vor Neuem sträuben, hat es geschmeckt.
Die Art der Zubereitung ist hier ein wenig anders als ich es bisher kannte. Die Zutaten werden nicht alle auf einmal in den Topf, sondern nach und nach dazu gegeben. Zum Teil wird auch z.B. das Fleisch erst angebraten, dann aus dem Topf genommen und bei Seite gelegt und erst auf dem Teller wieder dazu gegeben. So hatte ich mir One Pot Pasta eigentlich nicht vorgestellt. Aber in den meisten Fällen wird doch alles gemeinsam in einem Topf gegart.
Ich freue mich mit diesen schnellen, einfachen und leckeren Rezepten etwas Abwechslung in unsere Familienküche zu bringen!

Fazit:
Schnelle, einfache und leckere Pasta-Rezepte für deren Zubereitung man nur einen einzigen Topf benötigt.
Von mit gibt es eine Empfehlung an alle Pasta-Liebhaber, die es sich beim Kochen auch gerne mal einfach machen wollen.

Bewertung vom 12.12.2019
Hearts on Fire
Bold, Emily

Hearts on Fire


ausgezeichnet

Sprung ohne Fallschirm

Hier ist er nun also, der Abschlussband der “Hearts on Fire”-Reihe, auf den ich so lange gewartet habe. :) Emily Bold hatte bei der Häppchenlesung zur LBM19 daraus gelesen und ich war Leo sofort verfallen!
Die Geschichten der einzelnen Bände sind grundsätzlich in sich abgeschlossen und können so theoretisch unabhängig voneinander gelesen werden. Da es allerdings eine fortlaufende Rahmenhandlung gibt, empfehle ich mit Band 1 zu beginnen.
Jetzt erfahren wir also endlich wer der Feuerdämon ist, da wird es natürlich nochmal richtig spannend. Bis zum Schluss war mir nicht klar welcher der “Verdächtigen” es nun wirklich ist. Immer wieder werden Hinweise gestreut, aber sicher weiß man es erst ganz am Ende. Das hält die Spannung bis zuletzt hoch.
Nach neun Monaten sehnsüchtigen Wartens konnte ich Leo nun also endlich lesen und was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Alle Erwartungen wurden voll erfüllt. Leo hat sogar Vincent von Platz 1 meiner persönlichen “Hearts on Fire”-Bestenliste verdrängt. ;) Auch wenn beide Bände so verschieden sind, dass man sie eigentlich nicht miteinander vergleichen kann.
Natürlich bedient dieses Buch einige Klischees, aber das erwarte ich bei einem Liebesroman über einen attraktiven und sportlichen Weiberheld und eine Frau, die genau so einen Mann nicht in ihr Leben lassen möchte, auch. Aber in diesem Buch steckt so viel Witz und Spannung und noch mehr Knistern – oh man, habe ich dem ersten Kuss entgegen gefiebert – genauso wünsche ich mir das bei einem eher locker leichten Liebesroman. Und dabei erweist sich Leo als überraschend facettenreich und tiefgründig. Und das Beste, die Entwicklung seiner Gefühle ist absolut nachvollziehbar!
Einziges minimales Manko für mich, das Schicksal des Feuerdämons bleibt in gewisser Weise offen. Hier hätte ich mir einen deutlicheren Abschluss gewünscht.
Jetzt bin ich ein wenig traurig, dass ich mich von den Männern und der Frau der Wache 21 verabschieden muss. Und freue mich doch, dass alle fünf, von denen wir lesen durften, ihr Glück gefunden haben!

Fazit:
Mein Herz steht in Flammen und ich bin Leo völlig verfallen! Es war spannend, witzig, aber vor allem heiß! Ich habe das Buch verschlungen.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 12.12.2019
Jenseits der Goldenen Brücke / Cassardim Bd.1 (eBook, ePUB)
Dippel, Julia

Jenseits der Goldenen Brücke / Cassardim Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wahrheit kann gefährlich sein

Schon bei “Izara” war ich fasziniert wie schnell eine Geschichte Fahrt aufnehmen kann. Und auch bei Cassardim beweist Julia Dippel wieder ihr Talent eine Geschichte von Beginn an rasant, actionreich und spannend zu gestalten.
Und auch das Prickeln und Knistern lassen nicht lange auf sich warten. Ich mag das so sehr gerne!
Die Geschichte bedient durchaus einige Stereotypen des Romantasy Genre, ist dabei aber doch wunderbar neu und anders. Mit Cassardim erschafft die Autorin eine wundervolle, grausige, faszinierende, phantastische Welt, die ich sowohl geliebt als auch als zutiefst erschreckend empfunden habe. Auf jeden Fall konnte ich vollständig in ihr versinken.
Auch bei der Erschaffung der Wesen, welche Cassardim bevölkern, beweist die Autorin unglaublich viel Phantasie. Egal ob Nebelfalter, Shendai, Chokaal oder viele andere, jedes ist auf seine Weise faszinierend.
Noár hätte ich abwechselnd eine scheuern und dann wieder knutschen können. Ich habe ihn beim Lesen gleichermaßen verabscheut und geliebt und man kann nie wirklich hinter seine Fassade blicken.
Am Ende des Buches gibt es sogar ein “kleines Happy-End”, d.h. es endet ungewöhnlich versöhnlich. Und doch bleiben genug offene Fragen für weitere Bände. Das hat wohl damit zu tun, dass der Verlag erst den Erfolg des Buches abwarten will, bevor entschieden wird, ob es weitere Bände geben wird. Ich hoffe sehr darauf, denn ich habe noch lange nicht genug von Cassardim und Noár!

Fazit:
Von Beginn an rasant, spannend und voller Knistern. Es bedient einige gängige Klischees und ist doch wunderbar neu und anders. Ich liebe es!
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für alle Romantasy Fans!

Bewertung vom 02.12.2019
Hearts on Fire
Kalpenstein, Friedrich

Hearts on Fire


sehr gut

Power-Feuerwehr-Frau

Dies ist bereits der vierte Band der “Hearts on Fire”-Reihe und wieder habe ich meine Zeit auf der Wache 21 sehr genossen. Die Geschichten sind in sich abgeschlossen, können also theoretisch unabhängig voneinander gelesen werden. Ich empfehle dennoch bei Band 1 zu beginnen, da es eine fortlaufende Rahmenhandlung gibt.

Marie ist die “Neue” und hat als Frau keinen leichten Stand in dieser Männerdomäne. Doch Marie ist eine taffe, sportliche, junge Frau, die nicht auf den Mund gefallen ist und auch mit Gegenwind ganz gut umgehen kann, zumindest äußerlich. Denn Innen ist sie auch sensibel und etwas unsicher. so machen ihr dumme Sprüche, Anfeindungen und Konflikte mehr zu schaffen, als es scheint. Ich mochte sie von Anfang an.
Simons Gründe für seinen Standpunkt zum Thema Beziehung am Arbeitsplatz wurden für mich jedoch nicht richtig deutlich, Und auch die Entwicklung der Gefühle war für mich nicht so richtig kontinuierlich sondern eher on/off im Wechsel.
Das Ende war für meinen Geschmack etwas überhastet und zu klischeehaft.
Jetzt freue ich mich auf Leo!

Fazit:
Wieder ein gelungener Band der Reihe. Super zum Abschalten vom Alltag. Marie besteht gegen viele Widrigkeiten. Nur manchmal etwas überhastet.
Von mir gibt es auch diesmal wieder eine Leseempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.11.2019
Das Imperium aus Asche / Draconis Memoria Bd.3 (eBook, ePUB)
Ryan, Anthony

Das Imperium aus Asche / Draconis Memoria Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Welt vergeht im Krieg

Meinung:
Das war er also, der Abschluss der “Draconis Memoria”-Trilogie. Ich bin immer noch ein wenig überwältigt von diesem imposanten Finale.
Dieses Buch schließt, nach einem Tagebucheintrag von Lewella Tythencroft, direkt an Band 2 an. So ist die Spannung gleich von Beginn an wieder voll da. Und trotz der vielen Personen und Orte habe ich schnell wieder in die Geschichte hinein gefunden und mit all den Protas auf ein gutes Ende gehofft. Ich habe mit ihnen gelitten, gebangt, gefiebert, gekämpft und geweint.
Es gibt viele Schlachten und auch viele Opfer. Man spürt im Verlauf des Buches, dass alles auf einen großen Showdown hinausläuft, der die Entscheidung bringen wird. Leider habe ich in diesem Verlauf zwischenzeitlich etwas den Überblick verloren, wer sich jetzt gerade wo befindet. Und im Mittelteil hatte das Buch leichte Länge für mich.
Ein Charakter hat mich in diesem Buch besonders fasziniert und zwar Sirus. Der innere Konflikt zwischen Ablehnung des weißen Drachen und doch absolutem Gehorsam und der Versuch gegen die Versklavung an zu kämpfen, waren sehr interessant zu lesen.
Das Ende kam für meinen Geschmack dann etwas schnell. Ich hätte mir gewünscht noch mehr über die Entwicklungen nach dem Ende des großen Kampfes zu erfahren. Es gibt viele Andeutungen, die darauf hinweisen wie es weitergeht, aber bei mir sind doch noch ein paar Fragen offen geblieben.
Alles in allem ein würdiger Abschluss dieser Trilogie!

Fazit:
Epischer, verlustreicher und würdiger Abschluss der Trilogie. Mit kleinen Längen im Mittelteil und einem recht abrupten Ende.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle Fans der Reihe. Allen High-Fantasy-Fans kann ich diese Trilogie absolut empfehlen.

Bewertung vom 18.11.2019
Late-Night ins Glück
Schuh, Sabrina

Late-Night ins Glück


ausgezeichnet

Eine Meerhexe verändert das Leben

Meinung:
Dieses Buch hat etwas geschafft, was schon länger keines mehr geschafft hat. Es hat mir eine schlaflose Nacht bereitet. Ab der Hälfte konnte ich es einfach nicht mehr aus der Hand legen und musste immer weiter lesen. Und es hat sich gelohnt!
Das Cover dieses Buches verheißt Sonne, Strand und Meer. Und das bekommt man auf jeden Fall. Einen typischen Klischee-Liebesroman allerdings nicht. Jeder der Protagonisten hat so sein Päckchen zu tragen, ganz wie im echten Leben.
Die Autorin erschafft mit der Meerhexe direkt an Strand und Meer ein herrliches Ambiente. Am liebsten würde ich direkt selbst in Norderwitt Urlaub machen, in der Meerhexe Tee trinken und dazu ein Stück Kuchen essen.
Wie ich es von Sabrina Schuh gewohnt bin, ist ihr Schreibstil trotz der teils ernsten Themen, schön locker und leicht lesbar. Es gab auch immer wieder Momente, die mich zum Schmunzeln gebracht haben. Das Buch hat mir ohnehin die volle Gefühlspalette beschert. Ich habe mit Lina gelitten, wollte Eike mehrfach kräftig schütteln und Mia hat mich zum Lachen gebracht. Mia ist sowieso die Beste, eine Freundin wie sie kann man sich nur wünschen!
Vor allem auch die Entwicklung von Lina, aber auch Eike und Mia, hat mir sehr gefallen. Sie ist im Verlauf des Buches deutlich spürbar und absolut glaubhaft geschildert.
Kurz vor Ende wird es dann (doch ganz klassisch) noch einmal sehr dramatisch, um dann zu einem, wie ich finde, sehr gelungenen Happy-End zu gelangen.
Ich lese nicht oft Liebesromane, aber Bücher wie dieses darf die Autorin gerne noch einige schreiben!

Fazit:
Wow, ein Liebesroman der so ganz anders ist. Sich mit schwierigen Themen beschäftigt und doch locker, leicht und voller Witz ist.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 18.11.2019
Hearts on Fire
Milán, Greta

Hearts on Fire


ausgezeichnet

Emotionen kochen über

Meinung:
Dies ist Band 3 der “Hearts on Fire”-Reihe. Die Geschichten sind in sich abgeschlossen, können also theoretisch unabhängig voneinander gelesen werden. Ich empfehle dennoch bei Band 1 zu beginnen, da es eine fortlaufende Rahmenhandlung gibt.

Diese Reihe ist wunderbar für ein paar entspannte Lesestunden geeignet, bei denen man herrlich vom Alltag abschalten kann.
“Vincent” ist für mich der bisher beste Band der Reihe. Vincents unterdrückte Gefühle sind sehr gut spürbar und seine Erinnerungsfetzen geben dem Leser deutliche Einblicke in den Grund seiner emotionalen Schieflage. Seine Entwicklung ist absolut authentisch geschildert und das Prickeln zwischen Vincent und Tessa ist von Anfang an vorhanden. Gerade die stetige Steigerung der Anziehung zwischen den beiden mit zu erleben war besonders schön.
Aber auch altbekannte, liebgewonnene Charaktere wieder zu treffen hat mir viel Freude bereitet. Den Männern der Wache 21 wieder zu begegnen hat etwas von gute Freunde zu besuchen! Besonders Jonah hat mich diesmal begeistert.
Jetzt freue ich mich schon auf die “Neue” und ihr Liebesdrama. :)

Fazit:
Für mich bisher der beste Band der Reihe. Vincents Zerrissenheit und innere Dämonen sind so deutlich spürbar. Endlich kann ich ihn verstehen.
Ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 04.11.2019
Erbin der Finsternis / Lovely Curse Bd.1
Licht, Kira

Erbin der Finsternis / Lovely Curse Bd.1


gut

Das Leben gerät aus den Fugen

Meinung:
Die Autorin hat einen schönen, lockeren Schreibstil, der sich flüssig lesen lässt. Das hat mir geholfen auch die ersten drei viertel des Buches, in denen die Handlung kaum voran schreitet, zügig zu lesen.
Aria und Dean waren mit als Protagonisten von Beginn an sympathisch, auch wenn ich Arias Gedanken nicht immer folgen konnte. Das Verhalten anderer Charaktere war für mich allerdings oft nur schwer nachvollziehbar.
Zu Beginn erfährt man als Leser erst einiges über Arias momentane Situation. Dann geht es mit viel Highschool-Drama weiter. Es ist alles dabei, Mobbing, Gezicke und eine Liebesgeschichte, aber kaum Fantasy. Zwar geschehen immer wieder merkwürdige Dinge, welche Fragen aufwerfen, Antworten gibt es aber lange keine. Erst ganz am Ende kommt der Fantasyanteil ins Spiel und es gibt ein paar Antworten. Die Ereignisse überschlagen sich dann regelrecht. Für meinen Geschmack passierte plötzlich zu viel auf einmal. Ich denke man hätte die Auflösungen des letzten Kapitels stärker im Buch verteilen können. Dann wäre nicht so lange kaum etwas und plötzlich so viel passiert. Mal sehen was es in Band 2 noch an Handlung geben wird. Im Moment würde ich ich sagen, man hätte aus der Story einfach einen Einteiler machen können, dann wäre die Handlungsdichte etwas höher gewesen.
Dennoch macht das Ende neugierig auf Band 2 und ich hege die Hoffnung, dass dort der Fantasyanteil auch deutlich höher sein wird.
Ich bin gespannt...

Fazit:
Schöner Schreibstil, doch die Handlung kommt erst ganz am Ende in Gang. Davor gibt es nur massig Highschool Drama. Für mich einfach zu wenig Fantasy.
Für Highschool-Liebesgeschichten-Fans gibt es daher eine Leseempfehlung, für Fantasy-Leser jedoch nur eingeschränkt.