Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Buchliebe4/abtauchenmitbuechern
Wohnort: 
Nähe Marburg
Über mich: 
Ich liebe Bücher und das Lesen über alles. Ich genieße durch die Bücher tief abzutauchen und neue Kraft zu tanken

Bewertungen

Insgesamt 281 Bewertungen
Bewertung vom 03.10.2021
Bleistiftherz
Hansson, Elin

Bleistiftherz


sehr gut

Großartige Botschaften

Ein cooles Cover Cover, welches uns echt gut gefallen hat. Besonders meine Tochter fand es mega gut gelungen. Ein schlichtes Cover, welches aber dennoch die wichtigsten Bestandteile der wunderschönen Geschichte darauf so perfekt wiederspiegelt und es dabei noch schafft, nicht überladen zu wirken. Echt tolle Umsetzung.

Der Schreibstil ist altessgerecht gut geschrieben und hat sich fließend leicht lesen lassen. Das Buch ist für Kids ab 11 Jahren geeignet und spricht vor allem die Mädels an.
Meine Tochter, sie ist 12, konnte sich gut mit Liv identifizieren. Diese wurde so anschaulich und so detailliert beschrieben, dass man das Gefühl bekam, sie schon ewig zu kennen. Sie konnte sie in all ihren Gedanken und Gefühlen so gut nachvollziehen und das mit einer Leichtigkeit.
Aber auch alle weiteren Charaktere, fanden wir als gut gelungen und leicht vorstellbar. Den einen mochte man mehr, die Tussis eher weniger, aber alle waren für vorstellbar und hatten an Gestalt angenommen.

Die Botschaften in dem Buch, großartig und mega stark.
Jeder von uns ist anders und genau das ist auch gut so. Niemand hat das Recht uns vorzuschreiben, wie man zu sein hat und man muss sich auch nicht schämen, das man so ist, wie man ist, denn jeder von uns ist einzigartig.
Was noch eine weitere tolle Botschaft an die junge Leserschaft ist, das man egal, wie schwer so mancher Weg und Traum erscheint, sich es doch immer lohnt, an- und dann weiterzumachen, denn dadurch kann man nur gewinnen♥
Und dann die erste große Liebe- ein so gefühlvolles und emotionales Thema- auch dieses wurde hier sehr einfühlsam beschrieben und zum Ausdruck gebracht. Meine Tochter fand es zum dahin schmelzen und auch ich muss als Mama sagen, das es echt gut umgesetzt worden
ist.


Ein weiterer Pluspunkt war, das die Autorin in dem Buch, den Verlust der Oma, so viel Raum gelassen hat und auf beeindruckende Art und Weise es geschafft hat, mit so viel Tiefe, das ebenso zum Ausdruck zu bringen, ohne das man davon erdrückt wird. Eine echt tolle Balance wurde da gefunden!


Fazit:

Ein schöner Jugendroman über die erste Liebe und ganz vielen Botschaften. Ganz tolle Umsetzung, die nach einer Fortsetzung schreit.
4 Sterne

Bewertung vom 26.09.2021
Jahre der Hoffnung / Kinderklinik Weißensee Bd.2
Blum, Antonia

Jahre der Hoffnung / Kinderklinik Weißensee Bd.2


ausgezeichnet

Kinderklinik Weißensee, eröffnet wieder seine Pforten-großes Kino

Jahre der Hoffnung ist der zweite Band aus der Reihe Kinderklinik Weißensee von der Autorin Antonia Blum.
Nachdem mich der erste Band schon so wahnsinnig mitgerissen hatte, waren die Vorfreude und die Spannung groß auf die Fortsetzung.

Und auch mit dem Folgeband konnte die Autorin mich wieder einmal total überzeugen und voll mitnehmen.
Innerhalb von einem Tag habe ich die wunderbare Geschichte verschlungen und ich konnte mich nur schwer von der Geschichte lösen.

Auch wenn man diesen Band auch ohne Vorkenntnisse problemlos lesen könnte, würde ich dennoch jeden Neueinsteiger empfehlen, den ersten Band zu lesen, denn man bekommt einfach einen Großartigen Start der Kinderklinik Weißensee mit und lernt die beiden Schwestern von klein auf kennen und begleitet sie auf ihren Weg.

Der Schreibstil hat sich leicht lesen lassen und trotz der langen Pause zwischen den beiden Bänden, waren gleich auf der ersten Seite, die Figuren und die Umgebung wieder sofort vor Augen entstanden.
Wie gebannt habe ich die Geschichte um die beiden Lindow Schwestern verfolgt und je weiter ich las, desto mehr fesselte mich die Geschichte. Ich habe mit den beiden Schwestern, die mir schon im ersten Band so ans Herz gewachsen waren, so sehr mitgezittert, mitgebangt, mitgehofft und mitgefiebert, das ein müheloses tiefes Abtauchen gelang.

Mit diesem Band bekommt der Leser nicht nur einfach einen Roman zu lesen, sondern man bekommt auch einen so realistischen Einblick, in die verschiedenen damaligen Lebenssituationen der Menschen. Ob es um die Rolle als alleinerziehende Mutter geht, um Kriegsheimkehrer- die mit dem Schrecken und Leids des Krieges zu kämpfen hatten, die spanische Grippe- die sich zum Ende des ersten Weltkrieges rasant ausbreitete oder um die damals modernste Kinderklinik mit seiner Kinderheilkunde, all das wird so anschaulich an den Leser gebracht, das keine Fragen offen bleiben. Die verschiedenen Emotionen haben sich so stark auf mich übertragen, das ich so manches mal über das gelesene nachdenken musste und ich mich auch das ein oder andere mal mit den Geschichtsbüchern befasste.

Wieder einmal ist es der Autorin gelungen die Kinderklinik Weißensee wieder auferstehen zu lassen und mit Leben zu füllen. Ein echt großes Kino.


Fazit:
Wer gerne historische Romane liest, mit denen er nicht nur tief abtauchen, sondern auch historische Fakten nahe miterlebt, der ist mit diesem Band, an der richtigen Stelle!
5 Sterne und eine große Vorfreude, auf den dritten Band, der in einem Jahr erscheinen soll.

Bewertung vom 21.09.2021
Das Geheimnis des grünen Nachtfeuers / Daliahs Garten Bd.1
Turan, Fabiola

Das Geheimnis des grünen Nachtfeuers / Daliahs Garten Bd.1


ausgezeichnet

Ein Meer aus Worten sorgen für ein unvergessliches Feuerwerk!

Das Cover ist so wunderschön gestaltet worden und ein echter Hingucker, das sich meine Tochter, genau dieses Bild als Poster wünscht. Und ich kann sie da auch voll verstehen! Selten ein Cover gesehen, das es schafft, den gesamtem Inhalt des Buches auf einem Bild fest zuhalten. Bombe!
Und das wird nicht die letzte Bombe sein.
Dieses Wort habe ich in den letzten Tagen so oft wie noch nie gehört. Ein so faszinierendes Kinderbuch, welches mich und meine Kinder so mitgerissen hat, wie schon lange nicht mehr. Ein sagenhaftes Abenteuer, das den Leser auf atemberaubende Art und Weise mitnimmt und ganz weit fortträgt, dass man am Ende angelangt und mit einem Wow Gefühl zurückbleibt.
Der Schreibstil der Autorin total angenehm zu folgen, leicht zu lesen und absolut kindgerecht in seinen Worten gewählt, das es für die Kids eine Leichtigkeit war, nicht nur die Wörter zu lesen- sondern das sich diese, zu einem farbenprächtigen Bild umwandelten. Das Buch ist perfekt für Kinder ab 10 Jahren geeignet.
Was bei diesem Buch eine weitere Besonderheit ist, ist dass die Geschichte von beiden Geschlechtern gut gelesen werden kann. In unserem Falle haben Ich, meine Tochter (12) und mein Sohn (10) das Buch unabhängig voneinander gelesen und es glich zudem, eher an ein Rennen gegen die Zeit! Warum? Alle wollten wir nur eines, das Buch ganz schnell weiterlesen, so das zwei weitere Bücher die perfekte Lösung gewesen wären. Stattdessen gab es nur eines und so blieb abends die große länger auf und las heimlich, schlich sich dann zu ihren Bruder und dieser stellte sich dann freiwillig den Wecker morgens eine Stunde früher um das Abenteuer weiter mit Daliah und Rahim zu erleben. Und ich? Musste flexibel agieren um das Buch mal in meinen Hände halten zu können. Jetzt lese ich es noch einmal, da meine kleine Tochter momentan tief in die Geschichte und in den Schlossgarten eintauchen möchte.♥
Die Charaktere sind so liebevoll ausgeschmückt mit all ihren Farben, das es eine Freude war, dieses Buch lesen zu dürfen, und Daliah und Rahim zu begleiten. Laut meiner Tochter sind die beiden einfach Zucker! So toll beschrieben, dass sie sofort für uns greifbar wurden. Aber auch alle weiteren zauberhaften Charaktere, besonders Esme hat unsere Herzen im Sturm erobert!
Zudem geht es nicht nur um Magie, sondern überzeugt ebenso durch seine Vielfältigkeit. Freundschaft, Mobbing, Zusammenhalt, ein neuer Lebensabschnitt, Vertrauen, Mut, Familie, Ängste und unser höchstes Gut die Natur nehmen in dem Buch einen großen Platz ein und machen diese Geschichte zu einem knallbunten Feuerwerk! Und das mit einem fantastischen Aufbau der mit einer bombastischen Spannung dafür sorgt, dass man das Buch in windeseile durchgelesen hat! Wow! Das Buch ist voller Magie und genau diese überträgt sich auch auf den Leser und sorgt zudem für Inspiration! Unser Vorhaben- wir legen ein Buch an und jeder Baum mit seinen Blättern wird durchleuchtet. So eine großartige Idee♥ Großes Lob an die Autorin, für diese gigantische Geschichte♥
Selten schon lange kein Buch mehr gelesen, welches mich und meine Kinder so erreichen und so gigantisch einstimmig überzeugen konnte, das wir nun seit zwei Tagen kein weiteres Buch mehr angefasst haben, da wir gedanklich immer noch im Schlossgarten mit Daliah und Rahim verweilen und bereits vom nächsten Abenteuer träumen.

Fazit:
Ein Kinderbuch, welches den Leser, groß und klein mit all seinen Farben und Schätzen der Natur so mitnimmt und endlos begeistert zurücklässt- wir haben immer noch Gänsehaut! Für uns ein Lesehighlight 2021!
5 Sterne mit einer dicken Krone obendrauf.

Bewertung vom 21.09.2021
Der schwarze Winter
Lindemann, Clara

Der schwarze Winter


sehr gut

Der Kampf geht weiter...


Das Cover finde ich sehr gelungen und absolut stimmig mit dem Roman.
Das Buchcover zeigt die Trümmer, den Schutt und die Asche einer Großstadt, in der unsere Vorfahren nach dem Krieg weiter ums Überleben gekämpft haben.
Immer wieder, wenn ich die Bilder sehe, läuft mir ein Gänsehautschauer über den Rücken und wieder einmal macht sie das Entsetzen breit, welches Leid und Elend, dieser Krieg über die Menschen gebracht hat.

Dieses wurde hier in diesem Roman, aus der Feder von Clara Lindemann auch sehr verdeutlicht und das Geschehen wurde für mich sehr real.

Die Charaktere wurden gut ausgearbeitet, so dass diese sofort an Gestalt angenommen hatten.
Mit den beiden Hauptcharakteren, den Schwestern Silke und Rosemarie, wurde die Lage und die Situation in Deutschland zu der damaligen Zeit, auf ihren Weg, sehr gut dargestellt und auch wiedergegeben.

Der Kampf ums nackte Überleben hatte auch nach dem Krieg noch kein Ende gefunden und ging auf andere Art und Weise weiter, denn es gab kaum etwas zu essen, um alle zu versorgen.
Sassen doch alle zusammen in einem Boot und erkannten es dennoch nicht.
Schockierend, das Deutsche, die vertrieben worden waren, bei ihrem eigenen Landesvolk wie Aussätzige behandelt worden sind und gerade die Frauen, sich nicht sicher sein fühlen und sein konnten.

Die Nöte der Menschen kamen sehr gut zum Vorschein und auch das mit sich hadern, warum man nicht eher genau hingeschaut hatte, bekam hier seinen Platz, das es sicherlich sich genau so zugetragen haben könnte.
Das hat mich oftmals innehalten und nachdenken lassen.

Und trotz all des Leides und der grauen Wolken gab es auch immer wieder kleine Lichtblicke, die den einen oder anderen doch zusammenwachsen lassen ließ
Freundschaft und das Vertrauen wurde in diesem Roman sehr groß geschrieben.

Allerdings hat mir oftmals doch ein wenig die Tiefe gefehlt- so dass ich mir die Charaktere zwar gut vorstellen konnte- aber oftmals wie eine Scheibe zwischen uns stand.

Dadurch dass auch der Schwarzmarkt eine entscheidende Rolle spielte und jemand Unsichtbares im Hintergrund ein falsches Spiel spielte, kam auch die Spannung auf mit einem Touch vom Krimi und das Buch hat sich viel zu schnell zu Ende lesen lassen.

Allerdings ahnte ich schon sehr früh, wer da wohl ein falsches Spiel spielen könnte und das hat mir ein wenig die Spannung genommen.

Dennoch ein schönes Buch, welches sich gut lesen lassen ließ


Fazit:

Ein lesenswertes Buch, welches sehr gut die Jahre nach dem zweiten Krieg wiedergibt und veranschaulicht
4 Sterne

Bewertung vom 15.09.2021
Das Parfum der Liebe
Caspian, Hanna

Das Parfum der Liebe


ausgezeichnet

EIne großartige Kurzgeschichte mit exotischen Hauch

Seit dem ersten Band der Gut Greifenau Reihe bin ich ein Fan von der Autorin Hanna Caspian, da ich mit ihren Büchern, nicht nur immer eine Zeitreise erlebe, sondern auch mit diesen immer tief abtauchen kann.

So auch in ihrem neuesten Werk, den Kurzroman Das Parfum der Liebe, welches im Knaur Verlag als ein Kurzroman erschienen ist.

Der Schreibstil wie immer hervorragend. Schon gleich auf der ersten Seite wird man um 100 Jahre zurückversetzt und begibt sich auf eine Zeitreise, dieses Mal in einem exotischen Land.
Durch ihre gut bedachten Worte ist man von jetzt auf gleich sofort in der Geschichte gefangen und kann sich dann auch nicht mehr losreißen. Durch ihre gut detaillierten Beschreibungen, werden nicht nur die Charaktere und die Orte lebendig, sondern man hat gar die exotischen süßen Düfte in der Nase.

Mit Viola, als Hauptprotagonistin ist ihr eine großartige Frau gelungen, die mir sehr sympathisch war. So lebensfroh, so experimentierfreudig, so wissensdurstig und offen für alles der Welt, das steckt förmlich an und sie ist so leuchtend bunt für mich geworden. Von ihr würde ich sogar behaupten, mehr von ihr lesen zu dürfen.

Aber auch ihr Onkel oder gar der Hamburger Adrian sind sehr gut zur Geltung gekommen und ich fand jeden, auf seine Art und Weise interessant und gut durchdacht.


Die Landschaft wurde von der Autorin auch so perfekt gut beschrieben, dass alles sofort so richtig bunt wurde und man als Leser sich tatsächlich an diesem magischen Ort hinversetzt fühlte. Botanikwissen, von teilweise mir unbekannten Blumen/Pflanzen, wurden hier so interessant dargestellt, das ich zusätzlich noch in meinen Büchern nachgeschlagen habe. Top, wenn man als Leser so mit insolviert wird und dabei noch inspiriert wird.

Das alles zusammen hat die Autorin so spannend und faszinierend gut eine Geschichte mit einer hinreißenden Handlung verpackt, das ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte und es für mich sogar noch 100 Seiten länger hätte sein können.

Fazit:

Ein ganz großartiger Kurzroman, der den Leser nicht nur auf eine spannendes Abenteuer mitnimmt, sondern diesen auch mit exotischen Hauch umgibt. Ich freue mich schon sehr auf weitere Bücher von ihr♥

5 Sterne

Bewertung vom 15.09.2021
Das Flüstern der Puppen (Thriller)
Schwarz, Gunnar

Das Flüstern der Puppen (Thriller)


ausgezeichnet

Grandioser Startschuss für ein sympathisches Ermittlerduo!

Dieses ist mein zweites Werk des Autors Gunnar Schwarz welches ich gelesen habe und der mit diesem Buch, einen sehr überzeugenden Thriller geschrieben und für das Ermittlerduo den Startschuss gegeben hat.
Das Cover passt perfekt zu dem Thriller und zieht schon die volle Aufmerksamkeit des Lesers auf sich.
Ein ganz großartiger Thriller, der von der ersten bis zur letzten Seite eine fesselnde Wirkung hat, dass der Leser das Buch nicht mehr aus der Hand legen mag, durch einen fett durchgezogenen Spannungsfaktor!
Der Schreibstil liest sich leicht und flott. Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht des Täters, der Polizeiarbeit und dem Ermittlerduo mit privaten Hintergrund geschrieben.
Gerade bei den Abschnitten aus der Sicht des Täters und seinen Handlungen haben sich bei mir die Nackenhaare aufgestellt. Das Geschehen ist so detailliert beschrieben, das man die Schmerzen des Opfers spüren kann und den Atem anhält. Der Spannungsbogen wird gekonnt weiter und weiter gespannt und grandios gehalten.
Aber auch die Abschnitte, in denen der Leser Lena und Henning bei ihrer Arbeit begleitet sind eine tolle Abwechslung und lassen den Leser ein wenig Zeit zum Luftholen. Die beiden werden so großartig von dem Autor ausgekleidet, dass sie so sympathisch rüber kommen und es vorprogrammiert ist, das sie dem Leser ans Herz wachsen. Beide sind sehr empathisch und beide haben ihr Päckchen zu tragen. Und genau das, macht sie so mega authentisch, das sie von Selbst greifbar wurden.
Ebenso wurde die Arbeit im Team gut beschrieben. Hier taucht man tief ab, in die sehr umfangreichen Ermittlungen mit all ihren Möglichkeiten, aber vor allem mit all den verschiedenen Mitarbeitern, die Mal mehr oder weniger Ecken und Kanten haben.
Ich war so am Miträtseln und habe Theorien erstellt und lag dann doch am Ende total daneben. Das ist dem Autor echt gut gelungen, die den Leser dabei in die Abgründe des Menschen blicken lässt, der nur eines will, Rache zu üben.
Der Aufbau des Buches- Klasse gemacht und absolut stimmig.
Ein echt tolles Buch, mit so viel Spannung, welches sich viel zu schnell zu Ende lesen lassen hat.

Fazit:
Ein großartiger Thriller, der den Leser tief blicken lässt, mit einem so sympathischen Ermittlerduo, das es ein Muss ist, um ihren nächsten Fall zu folgen♥
5 Sterne ♥♥♥♥♥

Bewertung vom 03.09.2021
Das Geheimnis der Hyazinthen
Romes, Claudia

Das Geheimnis der Hyazinthen


ausgezeichnet

Auf der Suche nach der besonderen Blume

Wegen des wunderschön gestalteten Covers bin ich auf dieses Buch und auch auf die Autorin aufmerksam geworden. Das Cover strahlt eine solche Ruhe aus und lädt zum Wohlfühlen ein.
Und genauso so, habe ich auch die sehr emotionale und gefühlvolle Geschichte empfunden.

Einmal angefangen zu lesen, fand man sich durch den sehr angenehmen Schreibstil schon mittendrin im Geschehen und wird zudem noch ganz weit fortgetragen.
Die Worte fügten sich sofort in Bilder zusammen und alle Charaktere wurden sofort für mich leicht vorstellbar und greifbar.

Besonders mit dem Mutter- Tochtergespann hat die Autorin zwei starke Charaktere geschaffen, die mir beide sehr sympathisch waren. Durch ihre sehr einfühlsamen Stil wird der Leser so nah an die beiden herangeführt, das man, je weiter man las, das Gefühl bekam, die beiden schon ewig zu kennen.
Lilly war mir sehr sympathisch gewesen durch ihre sehr empathische Art. Und besonders Iris ihr Schicksal hat mich nicht kalt gelassen und mich sehr berührt.

Dazu trug auch die Erzählweise und der Aufbau der Geschichte bei, die den Leser abwechselnd in die Vergangenheit zu Iris und dann wieder in die Gegenwart von Lilly entführten. Das empfand ich als sehr angenehm und hat mir gut gefallen.

Dadurch konnte ich mich auch sehr in das Geschehen fallen lassen und lernte die beiden immer mehr kennen und so nach und nach fügten sich auch die Puzzleteile zu einem gesamten Bild zusammen.
Besonders die Vergangenheit von Iris hat mich sehr berührt und mich öfters innehalten lassen.
Der Aufbau der Geschichte hat letztendlich dazu geführt, dass ich viel zu schnell das Buch durchgelesen hatte.

Auch, wenn ich das Ende als etwas zu schnell empfunden habe, kann ich das Buch wirklich total empfehlen, da es nur so von Emotionen kocht.
Ganz toll und empathisch geschrieben, das den Leser bis zur letzten Seite mitreißt!
Ein ganz toller Wohlfühlroman♥

Fazit:

Ein wunderbarer Roman, der den Leser nicht nur mit seinem wundervollen Cover auf eine Reise mitnimmt, sondern auch mit seinem Inhalt
5 funkelnde Sterne

Bewertung vom 01.09.2021
Die Sache mit dem dritten L / Leo und Lucy Bd.1
Elbs, Rebecca

Die Sache mit dem dritten L / Leo und Lucy Bd.1


ausgezeichnet

Bei dem Buch Leo & Lucy Die Sache mit dem dritten L handelt es sich um das ersten Kinderroman aus der Feder von der Autorin Rebecca Elbs und wir sind uns sicher, das dieses nicht der letzte sein wird.

Ihr Schreibstil hat sich kindgerecht leicht und flüssig lesen lassen und war in allem absolut verständlich. Das Buch eignet sich für Kinder ab 10 Jahren und ist für Mädchen und Jungs gleichermaßen und ist auch zum Vorlesen gut geeignet. Die Illustrationen von Julia Christians haben dieses Buch nochmals fantastisch aufgepeppt, die bei meinen Kindern gut angekommen sind.

Mit den beiden Freunden Leo und Lucy hat die Autorin zwei Charaktere beschrieben, die unheimlich sympathisch rüber kommen. Beide haben ein Handicap aber genau das, macht sie so authentisch. Leo ist Legastheniker und wird genau deswegen von anderen Kindern/Mitschülern gehänselt. Seine beste Freundin Lucy sitzt im Rollstuhl und hat hingegen mit anderen Problemen zu kämpfen.
Die beiden wurden so einfühlsam und anschaulich dargestellt, dass es für meine Kinder eine Leichtigkeit war, sich in die beiden hineinzuversetzen. Das führte dann auch dazu, das ein oder andere erlebte, bei sich selber zu hinterfragen.

Eine ganz großartige Geschichte, die so vielseitig ist, spannend und gleichzeitig den Leser zudem ganz viele wichtige Botschaften vermittelt, die für uns alle selbstverständlich sein sollten. Zudem macht sie noch eines- Ganz Viel Mut!

Jeder von uns ist anders und verschieden. Und das- ist auch Gut so! Und trotz des einen oder anderen Handicaps, ist dieser Mensch unheimlich Wertvoll und Besonders.
Den grauen Regenwolken mit dem schlimmen Wort Mobbing werden nach und nach durch die Sonne ganz weit weg vertrieben.
Freundschaft und Zusammenhalt, auch der von der Familie, werden in diesem Buch ganz groß geschrieben und zeigen den Kindern auf- gemeinsam schafft man alles und jeder von uns ergänzt sich auf einer anderen Seite ganz toll und macht aus einem halben Teil ein Ganzes.

Ein ganz wundervolles Buch mit so wichtigen und wertvollen Botschaften, die dem Leser Mut machen und gleichzeitig auch unheimlich inspirierend sein wird!

Mehr von solchen Büchern- das gefällt meinen Kindern und besonders mir als Mutter ganz besonders.

Ich hatte bei den ganzen Botschaften auch Tränchen in den Augen!
Was habe ich früher mit 11 Jahren gelitten, als ich auf einmal Hörgeräte brauchte und ich feststellen musste, wie grausam Kinder doch sein können. Ich wollte nicht behindert sein- wollte doch einfach nur weiterhin ein Kind sein, welches akzeptiert wird, aber genau das, stellte für viele Mitmenschen ein Problem dar und ist auch noch in der heutigen Zeit leider oftmals ein Tabu.
Ich hatte ganz tolle Freunde und eine großartige Großmutter an meiner Seite- die mich mehr als aufgebaut haben und ich trage seitdem die Hörgeräte mit STOLZ; denn sie ermöglichen mir aktiv am Leben teilzunehmen und wenn es jemanden nicht passt, so soll er wegschauen und weiterhin taub durch das Leben rennen! Denn wer hat schon mal ganz bewusst, das Vögelzwitschern oder das Summen der Bienen und Hummeln wahrgenommen? Ich tue es!

Zudem fanden meine Kinder es ganz großartig, denn die Geschichte stellt auf eine ganz tolle Art dar, was das Lesen mit einem macht und wie es uns auch motivieren kann. Eine Liebeserklärung für unsere Lese- und Bücherleidenschaft.♥


Fazit:

Eine absolute Empfehlung von mir und meinen Kindern für dieses wertvolle Kinderbuch.
Ganz großartig geschrieben und als Geschenk für den Leser verpackt!
5 Sterne mit Krone!

Bewertung vom 24.08.2021
Und immer nur du
Weiß, Josefine

Und immer nur du


sehr gut

Eine Achterbahn der Gefühle für den Leser

Dieses ist mein zweites Buch, welches ich von der Autorin lesen darf.
Und auch mit dieser Geschichte hat es die Autorin mit links geschaffen, mich komplett einzufangen.

Durch ihren einfühlsamen Schreibstil gelang ein müheloses abtauchen…- ein tiefes Abtauchen, in einer Geschichte, die so voller Gegensätze doch erscheint und dennoch ganz viel Hoffnung versprüht.
Schon gleich auf der ersten Seite hatte es die Autorin gekonnt verstanden mich einzufangen und es durch ihren außergewöhnlich tief emotionalen Schreibstil geschafft, das ich so tief in der Geschichte abtauchte und erst am Ende des Buches unsanft aufwachte und ich mich zeitgleich in einer Schockstarre befand, aus der ich nur langsam wieder herauskam.

Fenja mochte ich als Hauptcharakter wirklich sehr. Sie erschien mir als sehr einfühlsam und sehr sympathisch und ich konnte ihre Gedankengänge so gut nachvollziehen, dass ich so manches Mal das Gefühl hatte, das sie neben mir steht. Ihre Emotionen wurden so hautnah und so realistisch auf mich übertragen, dass ich des Öfteren Gänsehautmomente hatte.

In der Geschichte, werden ganz viele tiefer gehende Themen so einfühlsam behandelt, dass man über diese Gabe nur staunen kann. Hierbei handelt es sich um Themen, wie die erste große Liebe, Missverständnisse, Trennung, Verletzung, Ängste, sich der Vergangenheit stellen zu müssen, Trauer und das tiefe Verarbeitungen von Ereignissen, die man nicht so einfach aus seinem Herzen streichen kann. Das alles zu einem solchen Paket zu schnüren, die dem Leser solche Bilder und Emotionen beschert, finde ich schon sehr faszinierend.
Und trotz allem, hat es die Geschichte nicht auf 5 volle Sterne geschafft.
Auch wenn ihre Message soviel Hoffnung versprüht, nie aufzugeben, so hatte mich die Entwicklung dennoch eiskalt erwischt und hat eben große Ähnlichkeiten mit ihrem ersten Buch.

Trotzdem kann ich das Buch weiter empfehlen, denn es ist mit all seinen Gegensätzen ein echter Lesegenuss, den ich sehr gerne gelesen habe.


Fazit:

Eine sehr emotionale Geschichte, indem nicht nur die Hauptprotagonistin eine Achterbahn der Gefühle erlebt, sondern auch der Leser♥
4 Sterne

Bewertung vom 24.08.2021
Gegen alle Regeln / Strafverteidiger Pirlo Bd.1
Bott, Ingo

Gegen alle Regeln / Strafverteidiger Pirlo Bd.1


sehr gut

Ein spannendes hinter die Kulissen schauen

Das Cover ist mega. Ich hatte durch eine Aktion zuerst einen Ausschnitt aus dem Buch gelesen und habe dann erst das Cover gesehen und war dann so positiv überrascht gewesen, da ich mir genauso den Herrn Pirlo ausgemalt hatte. Das nenne ich Kunst, wenn Gesichter nur alleine aus Worten gezeichnet werden können-

Dank des lockeren und leichten Schreibstils des Autors haben auch alle anderen Charaktere sofort an Gestalt angenommen.
Pirlo als Anwalt, der durch seine lockere Art, Humor und seinen Charisma aus der Masse total heraussticht, weil er einfach nicht dem klassischen Bild von einem Anwalt entspricht.
Dadurch, dass in diesem Band seine Familie, die er versucht hat, hinter sich zu lassen um einfach sein Ding zu machen, eine große Rolle spielt, hat dieses Buch für mich sehr lesenswert gemacht. Einfach seine Wurzeln abschneiden, das gelingt nicht immer und kann auch dennoch sehr nützlich sein. Dadurch hat Pirlo noch mehr an Farbe bekommen und ich freue mich schon sehr, auf den nächsten Band, denn vermutlich werden seine Wurzeln wieder ein Teil sein bzw. bleiben.

Sophie fand ich als Partnerin der Kanzlei auch mega sympathisch. Eine junge Frau, die aus eine Familien Dynastie stammt und aus dieser herausgesprungen ist. Auch diesen Umstand empfand ich als zusätzlichen Bonuspunkt, da es diesen Auftakt zu einem besonderen gemacht hat.

Zwei völlig verschiedene Charaktere, die den Leser total erreichen und mitnehmen auf die Reise eines Anwalts bei der Verteidigung in der Welt des Strafrechts.
Und dabei merkt der Leser in jedem einzelnen Wort, das der Autor genau weiß, was er da schreibt und sorgt dadurch beim Leser für viele bunte Bilder und zeitgleich für ein hinter die Kulissen schauen sorgt.

Den Aufbau der Geschichte empfand ich als sehr gut gelungen. Eine Geschichte die einen einfängt und gekonnt die Spannung steigert und hält. Ich habe das Buch blitzschnell zu Ende gelesen.

Fazit:

Ein großartiger Auftakt der neuen Pirlo Reihe, die ich als recht gelungen empfand.
Die Spannung auf weitere Bücher steigt an und auf ein erneutes Wiedersehen mit der Kanzlei Recht Schaffen.
Ich freue mich
♥♥♥♥