BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 892 BewertungenBewertung vom 16.12.2023 | ||
![]() |
In diesem Buch gibt es zwei Hauptfiguren. Jule Rahn, die neurotische und durch traumatische Erlebnisse in der Kindheit junge Frau, die zufällig Zeugin eines Mordes wird. Dann ist da noch der sehr eigenwillige zu Alleingängen neigende, sich aber der Wahrheit verpflichtet fühlende Polizist Lucas Prinz. Er hat in Frankfurt Korruption innerhalb der Polizei aufgedeckt, was aber durch einflussreiche Hintermänner vertuscht wurde und ihm eine Suspendierung eingebracht hat. Nun soll er in Koblenz eine 2. Change erhalten und wieder als Mordermittler arbeiten. So lernen sich Jule und Prinz im Zuge der Ermittlungen kennen und geraten bei den gemeinsamen Ermittlungen in tödliche Gefahr. |
|
Bewertung vom 13.12.2023 | ||
![]() |
In diesem sehr nahe gehenden Buch schreibt Reinhold Beckmann über die Lebensgeschichte von Aenne, seiner Mutter. Schon früh musste Aenne mit Verlusten leben. Ihre Mutter stirbt als sie noch ein Kleinkind ist. Sie hat also kaum eigene Erinnerungen an Elisabeth Haber und auch ihr Vater Mathias stirbt nur wenige Jahre später. Nestwärme und Liebe lernt sie im Haushalt ihrer Stiefeltern nicht kennen, umso größer ist Aennes Verbundenheit und Liebe zu ihren Brüdern Franz, Hans und Alfons. Dieser sehr persönliche Tatsachenroman wird von Autor ganz wunderbar verknüpft mit den geschichtlichen Hintergründen Deutschlands. Fließend gehen Episoden aus den Familien Haber und Hölscher (Stiefeltern) in geschichtlich belegte Fakten über. Zitate aus den Archiven zu dieser Zeit sind dabei genauso zu finden, wie Bewertungen des Autors dazu. Ich fand das sehr interessant und habe beim Lesen sogar noch einiges über die NS-Agitationen und Lügen dazugelernt. Selbst die Stellung der Kirche und ihrer weltlichen Vertreter während der Nazi-Zeit finden sich in diesem Buch wieder. So haben mich die Aktivitäten von Pfarrer Riese, Pfarrer in Aennes Heimatort Wellingholzhausen, und seine Bemühungen auch während des Krieges ein wenig Normalität und Menschlichkeit in seine Gemeinde zu bringen, sehr beeindruckt. |
|
Bewertung vom 03.12.2023 | ||
![]() |
Kriminalkommissarin Hannah Meyer versucht fern der Küste einen Neuanfang. Je weiter weg von ihrer Heimat, um so besser. So zieht sie in ein kleines Alpenstädtchen und soll dort die örtliche Polizei unterstützen. Das ist auch bitter nötig, da sich der Chef wegen privater Probleme eine Auszeit nehmen muss und Hannah soll sogar die Abteilung leiten. Gleich der erste Fall unter ihrer Leitung stellt sich als Herausforderung dar und wird für sie auch sehr persönlich… |
|
Bewertung vom 03.12.2023 | ||
![]() |
Psychologiestudentin Liesa Kwatkowiak und ihr Freund Timo Garatzka treffen per Zufall vor einem stillgelegten Zechengelände auf Alina Jankowski. Die alleinerziehende Mutter und Hobbyfotografin wird am Folgetag tot in einer Zechengrube gefunden. Liesa macht sich Vorwürfe, da sie bei Alinas abrupten Aufbruch gemerkt hat, dass diese Angst hat und auch, dass dieser dunkle SUV mit dem seltsamen Emblem auf der Heckscheibe sie scheinbar verfolgt…. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 27.11.2023 | ||
![]() |
Der letzte Atemzug / Kommissar Johan Rokka Bd.6 In Hudiksvall wird eine schwer verletzte Frau ins örtliche Krankenhaus gefahren. Doch diese Verletzungen sind nicht ihr größtes Problem. Sie ist eine tickende Zeitbombe. Etwa zur gleichen Zeit wird die Kriminaltechnikerin Janna Weismann bei einer nächtlichen Joggingrunde durch den Park von zwei Männern überfallen. Einzig ihr treuer Hund, Jazz, kann schlimmeres verhindern… |
|
Bewertung vom 23.11.2023 | ||
![]() |
Auch wenn jetzt die Geschichte der Hansens von ihren Kindern handelt, so stehen ihnen noch immer Georg Hansen und seine Schwägerin Therese beratend zur Seite. Gerade das finde ich sehr ergreifend an diesen Bänden. Geschickt gewählte Worte geben Denkanstöße ohne als bevormundend empfunden zu werden. Gerade die Aussprache zwischen Therese und ihrem Sohn beweist, wie lebenserfahren diese Frau ist. |
|
Bewertung vom 23.11.2023 | ||
![]() |
Verlorene Seelen für hoffnungslose Fälle, so nennt man die Abteilung, in die Leo Asker abgeschoben wird. Nicht weil sie versagt hat als Teamleiterin und Mordermittlerin, nein einfach, weil sich Jonas Hellmann, ein Kollege aus Stockholm und für Asker kein Unbekannter, ihren aktuellen Fall unter den Nagel reißt. Er will sich damit profilieren und schlussendlich spekuliert er auf den Posten des Chefs der Mordkommission in Malmö. |
|
Bewertung vom 19.11.2023 | ||
![]() |
Zwei Dinge gleich vorweg. Man sollte ehe man zu diesem Buch greift, den ersten Teil bereits gelesen haben. Und das Zweite, man sollte sich von der herkömmlichen Sicht auf die Märchen der Gebrüder Grimm trennen. Denn in diesem Thriller zeigt Elias Haller wie die ursprünglichen Märchen, zu finden im Märchenbuch von Ludwig von Ambrosch, wirklich lauteten, ehe sie von den Brüdern Grimm verweichlicht wurden… |
|
Bewertung vom 19.11.2023 | ||
![]() |
Monster / Oliver von Bodenstein Bd.11 Larissa 16, von allen nur Lissy genannt, wird erdrosselt aufgefunden. Die Eltern glaubten sie bei ihrer besten Freundin Sara Korbmacher, hatten sie noch gar nicht vermisst. Die DNA-Auswertung bringt einen Treffer, den abgelehnte afghanischen Asylbewerber Farwad Mahmoudi. Der ist seitdem unauffindbar. Bei der Vernehmung der Personen, die als Letzte mit Lissy Kontakt hatten, befragen die Ermittler der KI Hofheim auch Sara und sind sich absolut sicher, dass sie etwas verschweigt. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 14.11.2023 | ||
![]() |
Sara Konrad war ausgebildete Scharfschützin bei der Bundeswehr. Doch nun hat sie eine neue Aufgabe, ist Mutter einer 4montigen Tochter. Die bringt Sara täglich zur Tagesmutter und trotzdem hatte ich von Anfang an den Eindruck, dass die Mutterrolle nicht so wirklich Saras Traumrolle ist. Lukas, der Vater der kleinen Renèe, muss ziemlich oft bei der Betreuung einspringen. Als Sarah einer befreundeten Mutter aus der Tagesgruppe hilft das Heimzimmer von Janines Mutter nach ihrem unerwarteten, plötzlichen Tod auszuräumen, trifft Sara im Flur des Heimes auf eine Insassin, die denkwürdige Worte vor sich hin brabbelt. Auch wenn zu erkennen ist, dass sie an Demenz leidet, lassen deren Worte Sara keine Ruhe. Ihr Sparringpartner Max, bestärkt sie nachdem er sich in die Pflegeheimstatistiken einhackt, ihr ungutes Bauchgefühl. Die Sterberate in den Heimen, die zur TheSenior GmbH gehören ist gegenüber anderen Heimen extrem hoch. |
|