BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 548 BewertungenBewertung vom 25.07.2022 | ||
![]() |
"Erinnern ist eine komplizierte Angelegenheit" konstatiert Journalist und Reporter Johannes Laubmeier im Dank seines Erstlingsromans. Ich muss leider feststellen, auch sein autobiografisch geprägtes Debüt "Das Marterl" zu lesen, ist reichlich kompliziert. |
|
Bewertung vom 17.07.2022 | ||
![]() |
Autorin Sabine Peer lässt anhand fünf junger Südtirolerinnen, die sich in den 1950er und 1960er Jahren als Dienstmädchen bei reichen italienischen Familien verdingten, ein Stück Zeitgeschichte lebendig werden. |
|
Bewertung vom 12.07.2022 | ||
![]() |
Die Entstehungsgeschichte der in dieser Anthologie versammelten Kurzgeschichten klang für mich kreativ, witzig und sehr interessant: Das Autorinnenkollektiv gab sich einige wenige Wörter vor, aus denen dann jede eine Geschichte entwickeln musste, die ebendiese Schlagworte enthält. Oftmals waren es - wie der Titel andeutet - drei Worte, aber da die Autorinnengruppe wuchs, gibt es auch Stories mit vier oder sogar fünf eingebauten Worten. |
|
Bewertung vom 08.07.2022 | ||
![]() |
Jens Balzer ist Autor und Kolumnist, unter anderem für die ZEIT, Rolling Stone und den Deutschlandfunk, Sprache ist sein Werkzeug und seit langem ist Pop sein Thema. Nun hat der Duden-Verlag seine äußerst unterhaltsame Betrachtung zur Sprachgeschichte der deutschen Pop-Musik veröffentlicht. |
|
Bewertung vom 30.06.2022 | ||
![]() |
Reisehandbuch Europa mit dem Zug Mein Hauptkritikpunkt an diesem, ansonsten außerordentlich gelungenen, Reisehandbuch gilt dem Cover: Es kommt doch recht bieder daher und wirkt etwas wie ein Bilderbuch für Kleinkinder. Dabei verbirgt sich auf den knapp 200 Seiten ein sehr praxisnaher Ratgeber, der voller aktueller Tipps für Zugreisen durch Europa steckt. |
|
Bewertung vom 30.06.2022 | ||
![]() |
Anlässlich des 60jährigen Bandjubiläums touren die Rolling Stones ja gerade durch Europa - Grund genug für mich, anhand des vorliegenden bemerkenswerten Kompendiums tiefer in die Geschichte der wohl bekanntesten Rockband der Welt einzutauchen. |
|
Bewertung vom 26.06.2022 | ||
![]() |
Die hundert Jahre von Lenni und Margot Die britische Autorin Marianne Cronin ist promovierte Sprachwissenschaftlerin, und fraglos ist sie keine ausschließliche Theoretikerin, sondern weiß auch praktisch gut mit Worten umzugehen. |
|
Bewertung vom 17.05.2022 | ||
![]() |
111 Alltagsabenteuer, die glücklich machen Mal ehrlich: Wann hast du zuletzt etwas zum ersten Mal gemacht? Etwas Neues entdeckt, ein Abenteuer erlebt? Wenn die Antwort "schon lange nicht mehr" lautet, dann kann ich dieses großartige Buch nur rundum empfehlen. |
|
Bewertung vom 17.05.2022 | ||
![]() |
Auf den ersten Blick scheint "Inselwandern in Kroatien" ein Wanderführer wie viele andere zu sein: die Ausführung als praktische Klappenbroschur, viele Farbfotos, grundlegende Wandertipps zu Beginn, kompakt und verständlich gehalten. Danach werden je fünf Touren auf sieben kroatischen Inseln vorgestellt, darunter Bergwanderungen ins Innere des Eilands oder Touren entlang der Küste, anspruchsvolle Routen, die Trittsicherheit und gute Kondition erfordern oder gemütliche Spaziergänge, dich auch familien- und seniorentauglich sind. Tourenskizzen und übersichtliche Angaben zu Dauer, Länge, Höhenmetern u.v.m. erleichtern die Auswahl einer geeigneten Wanderung. |
|
Bewertung vom 10.05.2022 | ||
![]() |
Die Rebellion der Alfonsina Strada Lange hat mich kein Schicksal so berührt wie das der Radrennfahrerin Alfonsina Strada. Nicht nur, aber auch, weil diese großartige Romanbiografie aufzeigt, dass Alfonsina - die einzige Frau, die je den weltberühmten Giro d´Italia fuhr - zeitlebens nach Anerkennung für ihre Leistungen suchte. Es war ihr so wichtig, wahrgenommen zu werden, und ich hatte noch nie von ihr gehört. Nun hat ihr Simona Baldelli ein verdientes literarisches Denkmal gesetzt. |
|