Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dirk Heinemann (dirkliestundtestet.blogspot.de)
Wohnort: 
Hohe Börde

Bewertungen

Insgesamt 643 Bewertungen
Bewertung vom 27.10.2022
Glück unter Sternschnuppen
Mccoy, Ellen

Glück unter Sternschnuppen


ausgezeichnet

Lea arbeitet als Eventmanagerin für einen großen deutschen Medienunternehmer. Seit über zwei Jahren macht sie alles, was ihr Chef verlangt, ohne einen Tag Urlaub. Sie hofft, dass sie nun endlich erste eigene Projekte bekommt, die sie verwirklichen darf. Kurz vor Weihnachten hat die Mutter ihres Chefs ihren 85. Geburtstag und sie möchte, dass alle Familienmitglieder dabei sind. Daher wurde Lea losgeschickt, um dafür zu sorgen, dass die Enkeltochter auch pünktlich erscheint. Doch diese ist gerade in Schweden unterwegs. Also macht sich Lea auf den Weg in den Norden. Dank Instagram ist sie immer auf dem Laufenden, wo sich Cora aufhält. Während ihrer "Verfolgungsjagd" gerät sie in ein Schneetreiben und beschließt ein kurzen Stopp einzulegen. In der Ferne entdeckt sie ein IKEA.

Bjorn arbeitet als Möbelbauer in Lillaström. Er ist der Bruder von Lovisa und Elina, die wir bereits aus den vorangegangenen Büchern kennen. Bjorn ist Single und hilft wo er kann. Er ist gerade mit Lovisa beim IKEA, als Lea auftaucht und zufällig in ihn hineinrennt. Lea will nach einer kurzen Pause im Restaurant trotz Unwetterwarnung weiterfahren. Bjorn versucht sie davon abzuhalten, doch ohne Erfolg. Daher beschließt er, sie zu begleiten, da sie sich sonst noch verfährt. Gemeinsam bleiben sie im Schnee stecken und verbringen die Nacht in einer Scheune.

"Glück unter Sternschnuppen" ist der fünfte und letzte Teil der "Liebe auf Schwedisch"-Reihe. Auch diesmal entführt uns die Autorin nach Lillaström. Nach ihrer gemeinsamen Nacht legt Lea eine Pause in Lillaström ein. Doch sie ist entschlossen, Coras Spur wieder aufzunehmen. Vorher genießt jedoch sie die Ruhe des verschlafenen Örtchens. Trotz ihrer Gefühle, die sie mit der Zeit für Bjorn entwickelt, will sie weiter an ihrer Karriere arbeiten. Mit ihrem Job in München kann sie sich nicht auf mehr als einen kleinen Flirt einlassen. Auch in Bjorn regen sich Gefühle, die er so noch nicht kannte. Bisher hat er alle Verkupplungsversuche der anderen Bewohner gekonnt abgewehrt. Doch bei Cora ist es anders. Aber ihm ist auch klar, das sie nur auf der Durchreise ist.

Kurz darauf gerät Lea telefonisch mit ihrem Chef aneinander, weil sie seine Tochter immer noch nicht zurückgebracht hat. Das geht so weit, dass er sie kündigt. Doch Lea will nicht aufgeben und fährt weiter, um ihren Auftrag doch noch zu erfüllen.

Im finalen Band geht es wieder hoch her. Die Gefühle der Hauptprotagonisten erleben ein auf und ab. Durch die abwechselnde Sichtweise von Lea und Bjorn bekommt der Leser einen guten Einblick in die Gefühlswelt der jeweiligen Person. Leider ahnen die beiden nichts von den Gefühlen des jeweils anderen, was zu einigen Missverständnissen führt. Doch gerade das macht den Reiz der Geschichte aus. Ellen McCoy hat einen erfrischenden lockeren Schreibstil. Auch wenn bei der Buchreihe die spontanen Verliebtheiten teils weit hergeholt scheinen, ist es bei diesem Buch durchaus plausibel.

Fazit: Mit "Glück unter Sternschnuppen" präsentiert Ellen McCoy den Lesern einen krönenden Abschluss der Buchreihe. Wer alle fünf Bücher gelesen hat, bekommt das Gefühl, selbst schonmal in Lillaström gewesen zu sein. Wir durften 10 junge Menschen dabei begleiten, wie sie in der Vorweihnachtszeit ihre große Liebe gefunden haben. Mir persönlich hat der letzte Teil am besten gefallen. Ich empfehle aber allen Lesern, die komplette Buchreihe zu genießen. Von mir gibt es für das Buch volle 5 Sterne.

Bewertung vom 23.10.2022
Zusammen sind wir unschlagbar! / Pfeffer & Minze Bd.1
Welk, Sarah

Zusammen sind wir unschlagbar! / Pfeffer & Minze Bd.1


ausgezeichnet

Juna Pfeff und Millie Minze sind beste Freundinnen. Zusammen sind sie Pfeffer & Minze. Millie liebt es ein Tagebuch zu schreiben. Und genau dieses halten die jungen Leserinnen und Leser in den Händen. Die beiden Freundinnen treffen sich gern nach der Schule bei Rosis Imbiss. Dabei bekommen sie mit, dass Rosis Vermieter sie aus dem Laden schmeißen will. Sie ist mit der Miete in Rückstand und kann daher nichts gegen die Kündigung machen. Sie hat nur noch eine Chance, wenn sie innerhalb weniger Tage 2.500 Euro zusammenkriegt.

Der Grund für die Kündigung ist Bella-Grace, die Klassenkameradin der beiden Mädchen. Sie hat sich in den Kopf gesetzt Influencerin zu werden. Dazu will sie einen veganen Imbiss eröffnen und von dort posten. Daher hat ihr Vater beschlossen, ihr Rosis Imbiss zu geben.

Juna und Millie wollen Rosi helfen, das Geld zusammen zu bekommen. Sie wollen im Imbiss einen Flohmarkt veranstalten. Im Keller steht noch jede Menge alter Kram. Zusammen mit Rosis Sohn Rocco versuchen sie ihr Glück. Als sie am Ende des Tages tatsächlich das Geld zusammen bekommen haben, sind sie überglücklich. Doch das Entsetzen ist groß, als das Geld am nächsten Morgen verschwunden ist. Steckt ihr Mathelehrer Herr Flöter dahinter? Der ist nämlich gerade mit einen teuren Sportwagen an
ihnen vorbeigefahren.

Zusammen mit Roccos Freunden von "Kamphunde in Not" und deren Hunden begeben sie sich auf Spurensuche....

Sarah Welk erzählt in ihrer neuen Buchreihe eine humorvolle Geschichte. Sie greift dabei die Themen Freundschaft, Schule und Familie auf. Das Buch in Form eines Tagebuches ist in einer lockeren Jugendsprache geschrieben und durch kurze Textabschnitte auch für Teenager geeignet, die nicht ein Buch nach dem anderen verschlingen. Wer Lust hat, kann nach dem Lesen bei Antolin.de ein Quiz absolvieren.

Uns hat der erste Teil der neuen Buchreihe "Pfeffer & Minze" sehr gut gefallen und wir vergeben 5 Sterne.

Bewertung vom 21.10.2022
Die verbotenen Stiefel / Lillys magische Schuhe Bd.2
Luhn, Usch

Die verbotenen Stiefel / Lillys magische Schuhe Bd.2


ausgezeichnet

Nachdem Lilly mit Herrn Wunder, der Schildkröte Frau Wu und ihrem Hauslehrer Monsieur Archibald vor den GIERIGEN fliehen musste, sind sie in einer alten Schule untergekommen. Dort findet Lilly ein vergessenes Klassenbuch und stößt beim Blättern auf den Schüler Sören, der mehrere Einträge hat. Genau dieser Sören taucht zufällig mit einer Windhündin in der Schule auf.

Lilly erfährt von ihm, dass er Probleme mit seinem Mitschüler Anton hat. Außerdem wollen seine Eltern, dass er am Marathon teilnimmt. Doch Sören möchte viel lieber mit den Hunden aus dem Tierheim spazieren gehen. Und am liebsten hätte er einen eigenen Hund.

Während Lilly überlegt, wie sie Sören helfen können, taucht im Tierheim eine Frau Winsel auf. Sie zeigt Interesse an Sörens Lieblingshündin Ronja. Dabei ist die Frau mit ihren beiden Windhunden äußerst unsympathisch. Als Sören Frau Winsel später noch einmal begegnet, fragt sie ihn über Lilly und die alte Schule aus. Das ist irgendwie merkwürdig. Was die Frau wohl vor hat?

Auch im zweiten Teil der Buchreihe wird es magisch. Usch Luhn erzählt eine schöne Kindergeschichte in kindgerechter Sprache, in der es Sören schafft, dank der magischen Schuhe mehr Mut und Selbstvertrauen zu bekommen. Dadurch schafft er es sein Interesse an den Hunden und das Training für den Marathon zu verbinden und vielleicht wird es am Ende doch noch etwas mit einem eigenen Hund.

Uns hat das Buch "Die verbotenen Stiefel" sehr gut gefallen und wir vergeben 5 Sterne. Unsere Tochter war wieder begeistert und wird sich nun noch an das Antolin-Quiz wagen.

Bewertung vom 21.10.2022
Küsse in der Polarnacht
Ferguson, Emily

Küsse in der Polarnacht


sehr gut

Mit "Küsse in der Polarnacht" geht die "Liebe auf Schwedisch"-Reihe in die vierte Runde. Diesmal begleiten wir Elina und Niklas durch das winterliche Lillaström. Die Geschichte wird im Wechsel aus der Sicht von Elina und Niklas erzählt und vermittelt dadurch einen guten Einblick in die Gefühlswelt der beiden Hauptprotagonisten.

Elina leitet nach dem Tod ihrer Mutter und dem Fortgang ihrer Schwester Lovisa das Bed & Breakfast. Doch es steht schlecht um den Familienbetrieb. Es muss viel renoviert werden. Doch durch fehlende Gäste fehlt auch das nötige Geld. Elina steckt ihre ganze Kraft in das B&B und stellt ihre eigenen Bedürfnisse hinten an. Zusätzlich muss sie sich noch um ihren Pappa kümmern, der gestürzt ist. Und zu allem Überfluss hat auch noch ein neues Hotel in der Nähe eröffnet.

Niklas und Elina haben als Kinder viel Zeit miteinander verbracht, doch vor zehn Jahren ist Niklas nach Amerika gegangen und hat damit einen Traum verwirklicht, den sie eigentlich zusammen hatten. Nun ist er zurück und hat das besagte Hotel eröffnet. Bislang haben es die beiden geschafft, sich aus dem Weg zu gehen. Doch als sich kurz vor Weihnachten die Eventtermine der beiden überschneiden, steht eine wütende Elina plötzlich in der Lobby des Hotels.

Während Elina ihren ganzen angestauten Frust loswerden will, beschwört Niklas, dass die Termingleichheit keine Absicht gewesen ist und er ihnen mit dem Hotel auch keine Konkurrenz machen will. In der Folge treffen die beiden immer wieder aufeinander. Niklas liebt Elina immer noch und würde gern einen Neuanfang wagen. Auch Elina hat noch tief in sich Gefühle für Niklas, doch sie kann die Vergangenheit nicht ausblenden. Als die beiden unfreiwillig im IKEA einschneien, sieht es nach einer Versöhnung aus, doch auch danach geraten sie immer wieder aneinander. Doch Niklas gibt alles. So sorgt er für eine romantische Nacht im Iglu mit Polarlichtern am Himmel. Als Elina jedoch eine Nachricht einer anderen Frau auf Niklas Smartphone entdeckt, scheint der Versuch einer Beziehung endgültig gescheitert.

Auch im vierten Band geht es um die Gefühlswelt zweier Menschen aus Lillaström. Natürlich begegnen uns auch wieder zahlreiche Charaktere aus den vorangegangenen Büchern.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig. Die Story hat mir gut gefallen, doch das hin und her zwischen den Protagonisten ging mir teilweise dann doch etwas zu schnell und abrupt. Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Es hat mir einige schöne Lesestunden beschert. Ich vergebe 4 Sterne.

Das Buch "Küsse in der Polarnacht" kann unabhängig von den anderen Büchern der Reihe gelesen werden. Ich empfehle aber zunächst die anderen drei zu lesen. Nun bin ich gespannt, wie es im letzten Teil der Reihe "Glück unter Sternschnuppen" von Ellen McCoy weitergeht.

Bewertung vom 16.10.2022
Klara Katastrofee und das große Flussabenteuer / Klara Katastrofee Bd.3
Sabbag, Britta

Klara Katastrofee und das große Flussabenteuer / Klara Katastrofee Bd.3


ausgezeichnet

Mit "Klara Katastrofee und das große Flussabenteuer" gehen die Abenteuer der Fee Klara und des Jungen Oskar in die dritte Runde. Klara hat schon einiges über die Menschen gelernt und Oskar ist ihr ein guter Freund geworden. Im neuen Abenteuer möchte Oskar gern Pfadfinder werden. Doch er ist noch zu jung. Daher freut er sich, dass er trotzdem zu einem Ausflug mitdarf, um zu beweisen, dass er schon jetzt das Zeug zu einem guten Pfadfinder hat.

Bei einer Floßfahrt soll er sein Talent unter Beweis stellen. Natürlich will auch Klara mit dabei sein. Daher gibt sie sich als Oskars kleine Schwester aus, auf die er aufpassen muss. Klara will den Ausflug nutzen, um Oskar zu unterstützen und um ihren Auftrag der roten Fee durchzuführen. Sie soll Kontakt zu den Flussfeen aufnehmen, denn es gibt Probleme mit verstopften Bächen.

Britta Sabbag begibt sich diesmal mit den Lesern auf eine Reise in die Welt der Flussfeen. Diese sprechen einen besonderen Dialekt, bei dem die Buchstaben der Wörter vertauscht werden. Natürlich wird auch wieder gezaubert, denn Klara kann es einfach nicht lassen, sich bei Oskars Prüfungen einzumischen. Da das nicht immer so glatt läuft, wie sie sich erhofft, können wir öfters ein "Hups-lapa-lups!" hören. Doch am Ende wird alles gut und die Pfadfinder helfen zusammen mit einem Umweltverband den Fischen in einem fast ausgetrockneten Flussbett.

Mit ihrer neuen Geschichte trifft die Autorin sehr gut die aktuelle Situation. Auch bei uns in Sachsen-Anhalt haben wir nach drei trockenen Jahren stark mit niedrigen Wasserständen zu kämpfen. So mancher Teich musste schon abgefischt werden, um die Tiere zu retten. Das Thema wurde gut in eine Abenteuergeschichte eingebaut, ohne mit erhobenem Zeigefinger dazustehen. Umweltschutz ist ein wichtiges Thema. Mit Geschichten wie diesen geht es der jungen Generation von ganz allein in Fleisch und Blut über und vielleicht regt aus die vorlesenden oder mitlesenden Eltern zum Nachdenken an.

Das Buch wurde außerdem wieder mit wunderbaren Illustrationen von Igor Lange gefüllt. Nach dem Lesen können die Kinder noch bei Antolin.de einen Quiz mitmachen. Uns hat das Buch sehr gut gefallen und wir vergeben 5 Sterne.

Bewertung vom 13.09.2022
Praxisbuch Meer & Küste fotografieren
Bosboom, Theo

Praxisbuch Meer & Küste fotografieren


ausgezeichnet

Theo Bosboom ist Naturfotograf und wurde am Meer geboren. In seinem Praxisbuch Meer & Küste fotografieren will er der interessierten Leserschaft die Geheimnisse der Landschaftsfotografie näherbringen.

Wer gehofft hat, im Buch eine Anleitung zu finden, welche Ausrüstung man kaufen soll, der wird gleich zu Beginn eines besseren belehrt.

"Doch Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass Technik und Ausrüstung nicht das Wichtigste sind. Ein erstklassiger High-End-Backofen garantiert ebenso wenig leckere Aufläufe, wie der Einsatz der besten Kameras und Objektive automatisch fantastische Fotos hervorbringt. Zu guter Letzt sind es doch der Koch und der Fotograf, die für den Unterschied sorgen müssen - also Sie selbst!"

Er beschreibt wie man zunächst das richtige Motiv findet. In Zeiten von Smartphones werden schätzungsweise jeden Tag 2,7 Milliarden Fotos aufgenommen. Viele davon landen in den sozialen Netzwerken. Ein großer Teil davon sind auch Landschafts- und Naturaufnahmen. Da stellt sich die Frage, ob es denn überhaupt noch etwas gibt, dass noch nicht fotografiert wurde.

Im weiteren beschreibt der Autor, wie man es schafft das Besondere zu finden. Da das Fotografieren im Vergleich zu früher sehr billig geworden ist, man denke noch an die Filmrollen mit wenig Aufnahmen, die erst im Labor entwickelt werden mussten, fotografieren viele Fotografen wild drauf los, in der Hoffnung, dass schon etwas tolles mit dabei ist. Wer sich jedoch die Zeit nimmt, die Umgebung auf sich wirken zu lassen, hat schon viel gewonnen.

Anhand vieler wunderbarer Aufnahmen, die für sich allein das Buch schon zu etwas Besonderem machen, zeigt uns Theo Bosboom, wie man gerade am Meer mit dem Licht und dem Wasser spielen kann, um schöne Fotos zu erschaffen.

Dabei geht er auch ins Detail. Er spricht Themen wie Kameraeinstellungen und Aufnahmetechniken, Fotografieren bei Dämmerung, Nacht und Sturm oder Bildbearbeitung an.

Insgesamt bekommt man einen guten Überblick und kann eine Menge vom Autor lernen. Von uns gibt es für das Buch volle 5 Sterne.

Bewertung vom 11.09.2022
Näh mit! Das große Ideenbuch
Andresen, Ina;Kroth, Stefanie

Näh mit! Das große Ideenbuch


ausgezeichnet

Das Buch "Näh mit!" richtet sich an Kinder ab 7 Jahren. Es bietet zahlreiche Nähideen.

Zunächst gibt es eine Einführung in die grundlegenden Techniken. In einem kleinen Wissenstest kann man überprüfen, wie gut man sich bereits auskennt. Danach folgen zahlreiche Nähideen wie Schlüsselband, Turnbeutel, Patchwork-Herz, Wendeponcho, Strandtasche und vieles mehr.

Alles wird Schritt für Schritt beschrieben und mit Bildern veranschaulicht. Unsere Tochter hat bereits ein Jersey-Haarband genäht. Die Anleitung war gut verständlich und nachvollziehbar.

Mit im Buch liegen noch 2 große Schnittmusterbögen in Originalgröße. So kann gleich losgelegt werden.

Uns gefällt das Buch sehr gut und wir werden sicher noch einige der insgesamt 34 Ideen umsetzen. Von uns gibt es 5 Sterne.

Bewertung vom 06.09.2022
Die Spur - Er wird dich finden / Björk und Brand Bd.3
Beck, Jan

Die Spur - Er wird dich finden / Björk und Brand Bd.3


gut

Lange haben Inga Björk und Christian Brand nichts voneinander gehört, doch nun werden sie auf einen neuen Fall von Europol angesetzt. Sie nehmen die Spur auf, die sie kreuz und quer durch Europa führt. Die Opfer tauchen als Statuen an öffentlichen Plätzen in europäischen Städten auf. Merkwürdig ist, dass Brand Nachrichten auf sein Handy bekommt, die offensichtlich vom Täter stammen. Kennt ihn der Täter und so womöglich auch er den Täter?

Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Zum Einen aus Sicht von Christian Brand bzw. Inga Björk, auf der anderen Seite aber auch aus Sicht von Liv Perrson, Maarja Lubarska und Amelie Leclerc, alle drei Schüler einer Eliteschule der Europäischen Union. Später taucht noch der Politiker Florentin Heintz auf. Teils spielen die einzelnen Abschnitte in der heutigen Zeit, teils in der Vergangenheit, wobei Amelie den Hauptteil des Buches für sich einnimmt.

Nach und nach ergeben sich die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Protagonisten. Doch lange bleibt offen, wer hinter den Morden steckt und wie weit Christian Brand darin involviert ist.

Im dritten Buch um die beiden Ermittler erfahren wir auch wieder einige persönliche Dinge der Beiden, was mir gut gefällt. Das Buch ist spannend geschrieben und am Ende klärt sich weitestgehend auch alles auf. Dennoch konnte mich Jan Beck diesmal nicht so recht mit seiner Story fesseln. Von mir gibt es daher nur 3 von 5 Sterne.

Bewertung vom 05.09.2022
Das Abenteuer beginnt / Flüsterwald Bd.1 (eBook, ePUB)
Suchanek, Andreas

Das Abenteuer beginnt / Flüsterwald Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Lukas zieht mit seiner Familie in das Haus eines alten Professors. In der Nacht schleicht etwas durch die Räume. Lukas beobachtet ein koboldartiges Wesen mit einem Sack voller Dinge. Es flüchtet in Richtung Wald hinter dem Haus.

Lukas verfolgt das Wesen bis in den Wald. Dabei ahnt er nicht, dass er eine magische Barriere durchbricht. Der Wald ist nicht nur einfach ein Wald, sondern ein Flüsterwald. In ihm leben magische Wesen. So lernt Lukas den Menok Rani kennen, der die Menschen erforschen will und schokoladensüchtig ist. Weiterhin die Elfe Felicitas mit ihrer Katze Punchy. Felicitas zaubert gern, doch dabei geht gern etwas schief. Zusammen müssen sie sich den dunklen Mächten stellen.

In "Das Abenteuer beginnt" erleben wir den ersten Teil einer magischen Reise. Nachdem Lukas ein geheimes Zimmer im Herrenhaus entdeckt, dass nur von seinem Zimmer zu erreichen ist, beschließt er mehr über den Professor herauszufinden. Wie kommt es dass er den Flüsterwald betreten kann? Und wohin ist der Professor eigentlich verschwunden?

Andreas Suchanek erzählt eine spannende und teils lustige Abenteuergeschichte für Kinder ab 9 Jahren. Ich habe den ersten Band zusammen mit unserer Tochter (10) gelesen. Sie hat uns beiden sehr gut gefallen und wir vergeben 5 Sterne. Sehr gut haben uns auch die Illustrationen von Timo Grubing gefallen. Mit dem Flüsterwald hat der Autor eine fantastische Welt geschaffen.

Bewertung vom 01.09.2022
Die Wahrheit / Maggie Costello Bd.2
Bourne, Sam

Die Wahrheit / Maggie Costello Bd.2


ausgezeichnet

In Zeiten, in denen der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika keine Probleme damit hat, die Unwahrheit zu sagen und Tatsachen als Fake-News abtut, steht ein Mann vor Gericht, der dagegen klagt, von einer afroamerikanischen Schriftstellerin als Sklavereileugner bezeichnet zu werden. Er sagt, man kann nichts verleugnen, was es nie gegeben hat.

So beginnt der zweite Band der Maggie-Costello-Reihe von Sam Bourne. William Keane hat auf anwaltliche Hilfe verzichtet und vertritt sich selbst. Durch seine aufbrausenden Reden hat er bereits viele Anhänger gefunden. Während des Prozesses legt er dar, dass die Beweise für die Sklaverei keine seien, sondern bestenfalls erdachte Geschichten, ähnlich wie Onkel Toms Hütte.

Maggie Costello arbeitet nicht mehr für das Weiße Haus. Sie hat sich eine Auszeit genommen und ein Studium begonnen. Auch sie hat von dem Prozess gehört. Während Maggie dem Prozess folgt, bekommt sie eine Textnachricht von Donna Morrison, einer ehemaligen Kollegin aus dem Weißen Haus, die es mittlerweile zur Gouverneurin geschafft hatte: "Ich brauche Ihre Hilfe." und eine weitere "Ein Mann ist tot, Maggie. Ich brauche Sie."

Bei dem Toten handelt es sich um Professor Russel Aikman, einem Historiker der University of Virginia. Eine Reinigungskraft hatte ihn tot in seinem Büro aufgefunden. Maggie sagt zu, Donna zu helfen. Während der Recherchen muss Maggie mit Entsetzen feststellen, dass es zu weiteren Todes- bzw. Unfällen von Historikern mit dem Fachgebiet Sklaverei gekommen ist. Gleichzeitig verschwinden Zeitzeugen des Holocaust. Maggie ist sich sicher, dass dies kein Zufall sein kann. Dann bricht in Charlottesville ein Feuer aus. Die komplette Bibliothek mit Millionen wertvoller Dokumente brennt nieder. Damit sind zahlreiche Originale für immer verloren. Zwar hat die Bibliothek vor Jahren begonnen, ihren Bestand zu digitalisieren und damit zusätzlich zu sichern, doch auch diese digitalen Kopien sind auf merkwürdige Weise verschwunden.

Während nach den Tätern gesucht wird, brennen weitere berühmte Bibliotheken auf der Welt nieder. Sie gehören einem Verbund an, der sich zum Ziel gemacht hat, alle wichtigen Dokumente der Menschheitsgeschichte zu bewahren. Doch mit jedem Brand werden weitere Dokumente für immer vernichtet. Wie schaffen es die Täter trotz verschärfter Sicherheitsmaßnahmen, die Brände zu legen?

Mit ihren Untersuchungen ist Maggie den Tätern wohl dicht auf den Fersen, denn nun gerät sie ins Visier der Aktivitäten. Zunächst verschwinden auf ihrem Smartphone und ihrem Laptop sämtliche Kontaktdaten und Emails. Als wenig später auch noch Emails von ihr im Netz auftauchen, in denen sie andere Politiker beleidigt, wird sie von den Ermittlungen entbunden. Doch damit nicht genug. Es taucht auch noch ein Sexvideo von ihr auf sowie ein Drohanruf für den Präsidenten, der ihr den nächtlichen Besuch eines S.W.A.T.-Teams beschert. Doch Maggie ist eisern und lässt nicht locker.

Sam Bourne erzählt auf sehr spannende Art und Weise, wie Maggie mit Unterstützung ihrer Schwester und ihrem ehemaligen Freund Uri immer mehr Zusammenhänge aufdeckt. Doch die Zeit rennt und die Zahl der geschichtlichen Dokumente schrumpft. Parallel dazu begleiten wir eine Gruppe junger Menschen, die auf einer einsamen Insel in einem Camp sitzen und für einen unbekannten Auftraggeber gezielt Bibliotheken und Historiker ausspähen und Informationen zu ausgewählten Zielen sammeln. Bilden sie die Grundlage für die Anschläge?

Bis zum Ende des Buches bleibt offen, wer genau der Täter ist und warum er oder sie die Geschichte der Menschheit auslöschen will. Das Buch ist so spannend geschrieben, dass man es gar nicht mehr aus der Hand legen will. Neben einer spannenden Geschichte zeigt das Buch auch Gefahren auf, die durch eine immer stärkere globale Vernetzung drohen.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich vergebe 5 Sterne und eine Leseempfehlung.