Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leser
Wohnort: 
-

Bewertungen

Insgesamt 200 Bewertungen
Bewertung vom 19.10.2021
Aliens im Spiel
Ackermann, Anja

Aliens im Spiel


ausgezeichnet

Alienalarm

Das Buchcover hat meine Kinder sofort angesprochen!

Es sind Ferien und Kazanga rast zusammen mit Sumo L durch unbekannte Galaxien, Weltraumpiraten jagen sie und Aliens tummeln sich dort ebenfalls.

Aber es handelt sich eigentlich um Gunnar und Samuel, zwei Freunde, die liebend gerne Computerspiele zocken. Ihre Leidenschaft zieht sie in Abenteuer voller Action. Aber irgendwann geht die Schule wieder los. Und da ist der neue Lehrer, der aussieht wie ein Alien aus ihrem Spiel!

Was ist real, was ist Einbildung?

Ein lustiger und aufregender Lesespaß für junge Leser. Zweifarbig illustriert, teilt sich die Geschichte auch optisch. Alles was mit dem Spiel zu tun hat ist in grün geschrieben und gezeichnet, das reale Leben in schwarz. Tolle Bilder, kurze Texte machen das Lesen einfach. Da lässt man doch gerne mal die Konsole aus und schnappt sich das Buch!

Bewertung vom 13.10.2021
Der Rote Drache oder Die Frau am Klavier
Bieberstein, Charlotte von

Der Rote Drache oder Die Frau am Klavier


sehr gut

unbekannter Held der Geschichte

Er ist ein unbekannter Held, dem hier ein Denkmal gesetzt wird.

Das Buch über den Großvater der Autorin liest sich nicht wie ein Roman. Eher nüchtern und sachlich, wie eine Aufzählung von Ereignissen, schildert Charlotte von Bieberstein das Leben von Dr. Walther Hultsch.

Ein bisschen fehlt mir die persönliche Note, es fällt schwer eine Beziehung zum Protagonisten aufzubauen. Der geschichtliche Hintergrund ist gut recherchiert und zeigt Hultschs Leben vom 1. Weltkrieg bis in die 1980er Jahre in der ehemaligen DDR.

Man erfährt hier viel über die politischen Ereignisse, ein Blick hinter die Kulissen, dank eines Zeitzeugen. Er gehört zu den vielen Menschen, die ihren Beitrag am gesellschaftlichen Leben leisteten und meist einfach vergessen wurden. Dank seiner Aufzeichnungen, der interessanten Fotos und dem Engagement seiner Enkelin bekommt er eine Stimme und bleibt der Nachwelt erhalten.

Ein interessantes Buch für Geschichtsliebhaber.

Bewertung vom 13.10.2021
(K)ein Plan für die Liebe
Patel, Sajni

(K)ein Plan für die Liebe


ausgezeichnet

zwischen Emanzipation und Tradition

Ich wusste gar nicht, dass es sich um einen indischen Roman handelt und war daher positiv überrascht.

Das Leben von Liya Thakkar verläuft modern, aber für ihre Eltern sind die Traditionen wichtig. Ein Singleleben ist für sie undenkbar, und so planen sie kurzerhand ein Essen, um ihre Tochter zu verkuppeln.

Aber so einfach lässt sich Liya nicht in die Falle locken...

Ein kurzweiliger, romantischer, witziger und manchmal ernster Roman der mich gut unterhalten hat. Ich bekam einen interessanten Einblick in das indische Familienleben, die Moralvorstellungen, Traditionen und die Stellung der Frauen in der Gesellschaft.

Liya und Jayesh sind symphatische, authentische Charaktere, denen man gerne folgt. Beide haben eine bewegte Vergangenheit, die hier aufgearbeitet wird.

Der Perspektivwechsel ist sehr erfrischend. Dadurch bekommt man von beiden Seiten gute Einblicke auf das Geschehen.

Bewertung vom 13.10.2021
Ich bin Luis!
Dörnhofer-Neumann, Karin

Ich bin Luis!


ausgezeichnet

Manchmal kommt es anders...

Eine wunderbare, aufregede Geschichte für junge Leser mit drei tollen Protagonisten!

Milla wohnt nach dem Tod ihrer Eltern bei ihrem Onkel und dessen Freund in einem großen Haus und ist die Erbin eines großes Vermögens. EinesTages flieht sie vor einem Einbrecher und landet im Auto zweier Ganoven.

Milla alias Luis, erzählt hier ihre Geschichte, über eine aufregende Flucht mit den beiden Fremden. Und das macht sie so toll, dass man gespannt von Seite zu Seite weiterblättern muss, um bloß nichts zu verpassen! Die kurzen Kapitel und die angenehme Schriftgröße sorgen dafür, dass der Lesefluß nicht gestört wird. Ein Kapitel geht immer noch...

Die Charakterisierung aller Personen ist sehr authentisch. Manchmal täuscht der erste Eindruck, deshalb sollte mn immer einen Blick hinter die Fassade werfen und jemandem ohne Vorurteile begegnen.

Ein Buch mit vielen Botschaften, das nicht nur den Kindern gefallen hat. Wir würden uns freuen, wenn es eine Fortsetzung gibt.

Bewertung vom 13.10.2021
Das Karlgeheimnis
Wilke, Jutta

Das Karlgeheimnis


ausgezeichnet

Die kleinen Detektive

Der kleine Emil hat die Kinder sofort begeistert!

Das Buchcover und die Illustrationen sind wirklich gut gelungen. Die Steckbriefe sind einfach Klasse! Die ganze Aufmachung des Buches lädt geradezu zum Lesen ein.

Die Autorin hat hier eine spannende Detektivgeschichte für Kinder geschrieben. Sie enthält aber auch Themen wie Trauerbewältigung, Freundschaft und Mut. Kindgerecht geschrieben, voller Spaß und Spannung.

Während der erste Teil des Buches sich um das Leben von Emil dreht, geht es im zweiten mehr um die Detektivgeschichte. Der Junge lebt mit seiner Mutter zusammen in der Stadt. Sie hat nicht viel Zeit um sich um ihn zu kümmern, da das Geld immer knapp ist und sie viel areiten muss. Emil ist oft auf sich alleine gestellt und verbringt viel Zeit im Kiosk, dem Büdchen, der Trinkhalle von Karl. Dort wird er zum Beobachter und erfährt viel über die Bewohner der Umgebung.

Dann lernt er Fenja kennen, ein freches, aufgeschlossenes Mädchen in seinem Alter. Und da beide die Leidenschaft für Krimis und Detektive teilen, schließen sie sich zusammen für ihren ersten Fall!

Die Kinder waren begeistert von dieser Geschichte und würden sich freuen, wenn es eine Fortsetzung geben würde.

Bewertung vom 13.10.2021
Die Frauen der Hemlock Street (eBook, ePUB)
Hoffman, Alice

Die Frauen der Hemlock Street (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nora bringt Leben in die Vorstadtidylle

Der Ausflug in die fünfziger Jahre. in eine typisch amerikanische Kleinstadtidylle, hat mir sehr gut gefallen!

Die Autorin hat das Flair dieser kleinbürgerlichen Wohngegend wunderbar eingefangen und wiedergegeben. Authenisch erzählt, bekommt man einen tiefen Einblick in das Leben zu dieser Zeit. Alle Häuser gleichen sich, alle Haushalte werden gleich geführt...der Mann geht arbeiten, die Frau kümmert sich um das Heim. Langweilig und spießig.

Und dann kommt mit der lebenslustigen, selbstbewußten Nora Silk eine Frau in den Ort, die alles durcheinanderwirbelt. Türen bleiben ihr verschlossen, Ablehnung schlägt ihr entgegen. Aber die Fassade wird brüchig. Nicht in jedem Haus ist eitel Sonnenschein...

Wunderbar geschrieben, unterhaltsam und auch spannend, lässt es sich super lesen!!!

Das ist eine Neuauflage von der "Der siebte Himmel".

Bewertung vom 13.10.2021
Das Bauwerk der Sehnsucht / Mandelli Saga Bd.2
Bordoli, Ladina

Das Bauwerk der Sehnsucht / Mandelli Saga Bd.2


ausgezeichnet

Rosabella

Ich habe schon den ersten Teil der "Mandelli-Saga" verschlungen und sehnsüchtig auf die Fortsetzung gewartet. Hier dreht sich alles um die nächste junge Frau, Auroras Tochter, die nächste Generation der Mandelli Familie.

Es ist 1978 und Rosabella möchte in die Schweiz auswandern. Sie sieht in Italien keine Zukunft für sich. Zur Maurerin ausgebildet, und aus Liebe zu Remo siedelt sie über und übernimmt das Bauunternehmen eines Cousins in den Schweizer Alpen.

Die Geschichte ist wieder voller Spannung, voller Leben, Träume und auch Rückschläge Aber Rosabela hat einen starken Willen und Durchsetzungskraft. Die Paralellen zwischen Mutter rund Tochter kommen hier sehr gut zur Geltung.

Die Autorin schaffte es eine sehr authentische Szenerie zu schaffen und einen direkt in diese Zeit zu versetzen. Die Unterschiede zwischen der Schweiz und Italien wurden sehr gut dargestellt. Ein wahrer Lesegenuß!

Ich kann es kaum erwarten zu lesen, wie die Saga weitergeht!

Bewertung vom 01.10.2021
Eine Liebe zwischen den Zeiten (eBook, ePUB)
Neuffer, Sabine

Eine Liebe zwischen den Zeiten (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Liebe kennt keine Zeit

Lea erbt das Haus ihrer Großmutter in Braunschweig und so reist sie eher lustlos von England nach Deutschland mit dem Ziel, die Immobile zu verkaufen und mit der Vergangenheit endgültig abzuschließen. Sie hat die Mutter ihres Vaters nur einmal getroffen und danach ist jeder Kontakt abgebrochen worden.

In Braunschweig angekommen, packt sie aber der Ehrgeiz und sie beginnt die Wohnung wieder wohnlich zu machen und dort einige Zeit zu verbringen. Durch Zufall gerät sie durch eine Zeitschleuse in das Jahr 1938 und lernt den damaligen Mieter der Wohnung kennen.

Eine schicksalhafte Begegnung, die eigentlich keine Zukunft hat...

Manchmal düster und melancholisch, schwermütig und traurig. Meist aber sehr emotional, mit viel Herz und Hoffnung.

Wunderbar in Worte gefasst und zu einer aufregenden Geschichte zusammengesetzt, ist daraus ein wahrer Lesegenuß entstanden!

Man erlebt die Freude und Verzweiflung von Lea und Daniel hautnah mit, fühlt sich selber direkt in längst vergangene Zeiten versetzt. Lea erfährt viel aus der Biografie ihrer eigenen Familie, versteht besser, warum sie so ist wie sie ist und findet endlich den Mut, Familie zuzulassen.

Unbedingt lesen!

Bewertung vom 28.09.2021
Der Tod und das dunkle Meer
Turton, Stuart

Der Tod und das dunkle Meer


ausgezeichnet

Der Teufel ist mit an Bord.

Dieser Roman besticht schon durch sein wunderbar gestaltetes Buchcover! Da kann man gar nicht anders, als einen Blick hinein zu werfen.

Eine maritimer Schauerroman voller Machtgier, Aberglaube, Hexenjagd und Abenteuer! Von der ersten bis zur letzten Seite hat mich dieses Buch gefesselt. Stuart Turton hat seine ganze Erzählkunst einfließen lassen und einen überaus spannenden historischen Kriminalfall zum Leben erweckt.

1634: Ein Schiff auf dem Weg von Indonesien nach Amsterdam. An Bord der Saardam ist Samuel Pipps, sein Assistent und Freund Arent Hayes, der Generalgouverneur und seine Frau Sara Wessel.
Kaum geht die Reise los geschehen Morde und unvorstellbare Dinge, die Dunkelheit, die alle mitreisst.

Eine Seereise mit historischem Hintergrund, der aber im Laufe des Buches verschwimmt, als sich die Ereignisse überschlagen. Fiktion und Wahrheit gekonnt gemischt. Interessante Einblicke in die verschiedenen Leben der Hauptfiguren lassen sie authentisch erscheinen.

Für mich ein absolutes Lesehighlight, Krimi, etwas Fantasy und Gruseleffekte!

Tolles Extra:
Der Grundriss und Kabinenbelegung der Saardam, des Handelsschiffes unter der Flagge der Vereinigten Ostindien-Kompanie.

Bewertung vom 22.09.2021
Eine ganz dumme Idee
Backman, Fredrik

Eine ganz dumme Idee


ausgezeichnet

Manchmal kommt es anders...

Eine Kleinstadt in Schweden, kurz vor dem Jahreswechsel ...

Ein Einwohner kommt auf eine für ihn verlockende Idee, die sich als wenig überdacht herausstellt und die Leben einiger Menschen durcheinanderbringt und in andere Bahnen lenkt.
In dieser Geschichte agieren viele, oft skurrile Figuren, die dieser sehr viel Leben einhauchen. Jede hat ihr eigenes Päckchen zu tragen und je besser man sie kennenlernt, desto besser versteht man sie. Ungeahnt sind ihre Leben miteinander verknüpft.

Die Schreibweise des Autor mag sprunghaft erscheinen, ist aber auf ihre Art genial. Aufgerollt von hinten bekommt man jede Menge Informationen über die Geiseln, Polizisten und den Geiselnehmer. Ein wirklich interessanter und manchmal auch humorvoller Einblick in verschiedene Leben, die mehr gemeinsam haben, als sie ahnen.

Nichts ist wie es scheint und wenn man denkt, das war's kommt es wieder anders.
Ich habe das Buch sehr genossen und hatte das Gefühl direkt dabei zu sein!