Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Martina Suhr
Wohnort: 
Salem
Über mich: 
Mein Name ist Martina, ich bin Mama, passionierte Leserin und blogge über meine Leseeindrücke.

Bewertungen

Insgesamt 565 Bewertungen
Bewertung vom 22.02.2022
Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar / Mord ist Potts' Hobby Bd.1 (MP3-Download)
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar / Mord ist Potts' Hobby Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Diese Story ist der Knaller und ich liebe Mrs Potts. Sie ist eigen, clever und herzlich, aber auch geheimnisvoll. Sie ist willensstark und bleibt am Ball, auch wenn es das ein oder andere Mal unvernünftig erscheint. Ebenso einzigartig sind ihre beiden Freundinnen, mit denen sie gemeinsam ermittelt. Die drei Frauen könnten nicht unterschiedlicher sein, dennoch ergänzen sie sich perfekt und ergänzen eben gerade durch ihre Unterschiede die anderen.
Doch nicht nur die Figuren haben es mir angetan, auch die Kulisse ist zauberhaft. Kaum zu glauben, dass ausgerechnet in dieser englischen Kleinstadtidylle ein perfider Serienmörder sein Unwesen treiben soll. Und doch ist es genau so, auch wenn die Polizei erst nicht an Mord glauben will und auch keine Zusammenhänge zwischen den Toten sieht. Doch Mrs Potts bleibt hartnäckig am Ball und wird mit ihrem Team schon bald zu einer unabdingbaren Stütze bei den Ermittlungen …
Was für ein spannender Fall, der bis ins letzte Detail durchdacht wurde und mich beinahe bis zum Schluss hat rätseln lassen, wie das alles zusammenhängt. Ich hing regelrecht an Christine Prayons Lippen, die mich mit ihrer angenehmen Stimme für einige Stunden aus meinem Alltag entführt und mich zu einem Teil des Mordsclubs hat werden lassen.
Ich freue mich schon sehr auf viele weitere Fälle und bin gespannt, mit welchen Tricks und Ideen sie zukünftig Verbrechen aufdecken werden.

Bewertung vom 18.02.2022
Der Mann, der zweimal starb / Die Mordclub-Serie Bd.2 (2MP3-CDs)
Osman, Richard

Der Mann, der zweimal starb / Die Mordclub-Serie Bd.2 (2MP3-CDs)


ausgezeichnet

Der Donnerstagsmordclub hat mich schon mit seinem ersten Fall begeistert, doch dieses zweite Buch hat mich noch mehr gefesselt. Während ich bei Band eins noch ein wenig verwirrt über die vielen Namen war und mich erst einmal mit den Eigenheiten der persönlichen Marotten eingrooven musste, konnte ich es diesmal einfach nur genießen.

Der Stil des Autors ist wie immer großartig. Detailreich, stimmungsvoll, aber dennoch auch mysteriös, verworren und spannend. Man rätselt von der ersten Minute an und versucht herauszufinden, wie das alles zusammenpasst, wer dahinterstecken könnte. Mir gefällt, dass der Fall wieder nicht direkt zu durchschauen ist, denn es gibt verschiedene plausible Szenarien.

Zu den bereits bekannten Figuren kommen wieder einige neue Gesichter, von denen wir den ein oder anderen sicher auch in den nächsten Bänden noch einiges hören werden.

Für mich sind jedoch die vier Senioren und Bogdan das Highlight. Sie alle sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich mag ihre Besonderheiten. Sie sind gerissen, überaus spitzfindig und haben so manche Trümpfe im Ärmel, die man nicht vermuten würde. Ich persönlich würde mich ungern mit ihnen anlegen. Warum? Oh, das müsst ihr selbst herausfinden, aber ich verspreche euch, es lohnt sich!

Bewertung vom 18.02.2022
Heimvorteil
Fröhlich, Susanne

Heimvorteil


ausgezeichnet

Mein erstes Buch von Susanne Fröhlich und das direkt auch als Hörbuchversion von der Autorin gelesen. Grandios. Ich hatte wirklich viel Spaß.
Auch wenn ich noch nicht Juttas Alter erreicht habe, konnte ich mich sehr gut in sie hineinversetzen und fand ihr Experiment, verschiedene Alters-Wohn-Optionen zu testen, echt einfallsreich. Dabei hat Jutta mehr als einmal ihre Komfortzone verlassen müssen, was nicht nur ungeheuer unterhaltsam ist, sondern auch immer wieder zum Nachdenken anregt. Wie will ich meinen Lebensabend verbringen? Wären diese Optionen auch etwas für mich? Und wie würde ich mich in Juttas Situation wohl fühlen?
Außerdem zeigt sich deutlich, dass Alter immer relativ ist und sich manchmal Möglichkeiten eröffnen, die man so vielleicht nicht erwartet hätte …
Eine Geschichte mit Schmunzelgarantie, die aber auch durchaus ernstere Töne anspricht und nicht überspitzt jeden Lacher mitnehmen muss, der sich bietet. Ich hatte ein paar heitere Stunden, die mich meinen eigenen Alltag haben vergessen lassen, nicht zuletzt, weil die Autorin dem Hörbuch mit ihrer Stimme einen ganz besonderen Charme verliehen hat.
Ob mich das Buch genauso mitgerissen hätte, wenn ich es „nur“ gelesen hätte, kann ich nicht sagen, so sind es für mich aber definitiv 5 Sterne und es wird nicht mein letzter Fröhlich gewesen sein.

Bewertung vom 12.02.2022
Die Uhrmacher der Königin
Dorweiler, Ralf H

Die Uhrmacher der Königin


ausgezeichnet

Ich liebe spannende Ausflüge in die Vergangenheit, vor allem, wenn sie mich ins England des Viktorianischen Zeitalters entführt. Auf diesen Roman wurde ich aufmerksam, weil er einerseits die eben genannten Kriterien erfüllt, andererseits, weil ich als Badnerin natürlich auch gern Geschichten aus der Heimat lese.
Der Stil des Autors ist detailreich, aber nicht überladen. Man bekommt eine Menge Informationen, hat aber nicht das Gefühl, dass er damit nur Seiten füllen will. Im Gegenteil, die Story ist angenehm zu lesen und eben durch die vielen Feinheiten, kann man sich nicht nur in das damalige Leben, sondern auch ins Schwarzwälder Uhrenhandwerk eindenken. Ich bin fasziniert, wie zu der Zeit aus einfachsten Materialien funktionstüchtige Uhren gefertigt wurden, die in man in die ganze Welt exportierte.
Aufgebaut ist die Geschichte in drei Erzählstränge, die nach und nach zusammengeführt werden. Dabei werden fiktive Charaktere mit historischen Figuren kombiniert, was überaus gut gelungen ist, denn ohne das Personenregister am Anfang hätte ich nicht bei jeder einzuordnen gewusst, ob sie nun real oder nur erdacht sind. Die Verschmelzung aus Fakten und Fiktion ist überaus gut gelungen. Man merkt, dass der Autor sich sehr intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt hat. Entstanden ist dabei ein spannender Roman, der einen Seite um Seite in seinen Bann zieht, der einen rätseln lässt und bei dem man die Figuren so sehr ins Herz schließt, das man bis zum Schluss auf ein Happy End hofft. Ich kann euch dieses Buch wirklich nur empfehlen.

Bewertung vom 16.01.2022
Die Schule der Redner
Seeger, Johann

Die Schule der Redner


ausgezeichnet

Dass Worte machtvoll sind, ist allseits bekannt, wie gefährlich diese Mach jedoch in den falschen Händen sein kann, zeigt uns Autor Johann Seeger in seinem Roman „Die Schule der Redner“.
Sprachgewaltig, teilweise sogar annähernd poetisch entführt uns Johann Seeger ins ausgehende Mittelalter und erzählt uns eine spannende Geschichte über eine Schrift, deren Inhalt denjenigen, der sie zu nutzen vermag, mit der Fähigkeit ausstattet, die Welt allein mit Worten nach belieben zu lenken. Ganz klar, dass eine Menge Leute Interesse daran haben und nicht davor zurückschrecken, sich das Skript auch gewaltsam anzueignen. Der Junge Leon muss unbedingt verhindern, dass die Seiten in die Hände der Falschen geraten und begibt sich auf eine überaus gefährliche und beschwerliche Reise, deren Ausgang ungewiss ist …
Wie bereits erwähnt, ist die sprachliche Ausarbeitung dieses Romans überaus gelungen. Man gleitet regelrecht durch die Seiten, was aber nicht allein am Stil des Autors liegt. Auch die Figuren und Handlung haben ihren Charme, so dass man sich kaum entziehen kann. Fast bis zum Schluss habe ich gerätselt, wem kann man trauen, wer ist Teil der Intrige und wie lässt sich all das Übel noch abwenden.
Doch nicht nur die Storyline war besonders, auch die vielen Lektionen, in denen dem Leser die Finessen der Rhetorik aufgeschlüsselt wurden, haben mich beeindruckt. Es ist faszinierend, wie man schon mit kleinen Nuancen das Interesse und die Intention seines Gegenübers „manipulieren“ kann. Solltet ihr literarische Ausflüge ins Mittelalter mögen, kann ich euch dieses Buch nur empfehlen.

Bewertung vom 13.01.2022
Das Kind des Magiers / Falkenreiter Bd.2
Sage, Angie

Das Kind des Magiers / Falkenreiter Bd.2


ausgezeichnet

Bereits der erste Teil hatte mich vollkommen in seinen Bann gezogen, also war klar: Die Fortsetzung muss ich unbedingt lesen. Schließlich will ich ja wissen, ob es Alex gelingen wird, ihren Vater zu retten und die noch verbliebenen Magier vor den mörderischen Absichten des Königs zu schützen.
Kaum angefangen, war ich schon wieder voll drin. Die Bilder, die Angie Sage mit ihren Worten in die Köpfe ihrer Leser zaubert, haben mich direkt hinfortgetragen. Wie ein stiller Beobachter habe ich mit den Freunden Gefahren gemeistert, Rätsel gelöst und mich auf ein mörderisch gutes Abenteuer begeben. Und auch wenn dieses Buch überaus unterhaltsam ist und einen in seinen Bann schlägt, hat es auch viel Tiefgang, der einen doch immer wieder zum Nachdenken anregt. Ein modernes Märchen mit Botschaft, sozusagen.
Die Falkenreiter-Reihe ist magisch, spannend, mysteriös, geheimnisvoll und überaus gefährlich, aber ebenso auch unterhaltsam und voller Ideen. Die Mischung ist wirklich gelungen und entführt sowohl große als auch kleine Leser für einige Stunden an einen Ort voller Magie. Wer ein fantastisches Abenteuer sucht, sollte hier unbedingt zuschlagen.

Bewertung vom 13.01.2022
Inspector Swanson und das Geheimnis der zwei Gräber (eBook, ePUB)
Marley, Robert C.

Inspector Swanson und das Geheimnis der zwei Gräber (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich habe jetzt schon einige der Geschichten aus der Baker Street Bibliothek gelesen und war natürlich neugierig, mit was für einem Fall sich Inspector Swanson diesmal auseinandersetzen muss. Und ich wurde nicht enttäuscht, zumal immer wieder Figuren auf den Plan treten, die man schon aus den vorherigen Büchern kennt, was zusätzlich Charme verleiht.

Das Rätsel, das er lösen muss, beinhaltet eine Risikolebensversicherung, zwei Gräber und einige Vermisste, darunter auch etliche Schuhe. Verpackt wurden diese auf den ersten Blick vielleicht ein wenig seltsam anmutenden Fakten in einen spannenden Kriminalfall, der vielschichtiger und komplizierter ist, als erwartet. Es hat mir gefallen, gemeinsam mit dem Inspector und seinen Helfern Indizien und Beweise zusammenzutragen, mir mögliche Verdächtige zusammenzureimen und zu überlegen, wer das Verbrechen begangen hat und wieso. Immer wieder musste ich dabei meine Theorien angleichen oder gar gänzlich über den Haufen werfen. Am Ende bleibt zu sagen, wow, ich habe es so tatsächlich nicht kommen sehen. Einiges mag ich tatsächlich durchschaut haben, aber dennoch ist es dem Autoren gelungen, den Fall so aufzubauen, dass man überrascht wird.

Ich hoffe indes auf weitere Storys, in denen ich Inspector Swanson durch das viktorianische London begleiten kann. Sie machen sehr viel Freude und ich kann sie nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 12.01.2022
Der Untergang droht / Die Chroniken von Mistle End Bd.3
Mirow, Benedict

Der Untergang droht / Die Chroniken von Mistle End Bd.3


ausgezeichnet

Vom ersten Buch an habe ich mit Cedrik und seinen Freunden gefiebert, habe alle ihre spannenden Abenteuer mit ihnen bestanden und mich davontragen lassen. Die Welt, die Benedict Mirow in seinen Büchern beschrieben hat, ist voller fantastischer Wesen, Geheimnissen, aber auch vielen Gefahren. Sein Ideenreichtum scheint grenzenlos und es gelingt ihm, diese Bilder mit seinen Worten direkt in unsere Köpfe zu malen.
Nun steht uns also die letzte Schlacht bevor, das letzte Abenteuer. Die Bewohner von Mistle End und ihre Mitstreiter müssen einer beinahe übermächtigen Armee aus dunklen Gestalten und Wesen entgegentreten. Wie es ausgeht? Das solltet ihr selbst herausfinden, denn diese Reihe ist einfach nur klasse. Tiefgründig, fantasievoll, spannend und abwechslungsreich.
Mir fiel dieser Abschied nicht leicht, denn mit jeder Seite, die ich dem Ende näherkam, wollte ich zwar wissen, wie es ausgeht, aber andererseits wollte ich innehalten, um noch ein wenig länger verweilen zu können. Mistle End ist etwas ganz Besonderes und man kann sich dem Zauber kaum entziehen. Obwohl die Reihe eigentlich für Kinder ab 10 ausgelegt ist, zieht sie auch erfahrene Leser in ihren Bann. Ich hoffe, dass wir noch viel aus der Feder Benedict Mirows lesen dürfen und wer weiß, vielleicht gibt es die Möglichkeit, irgendwann wieder einmal nach Mistle End zurückzukehren. Wünschen würde ich es mir.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.01.2022
Das Geheimnis des magischen Spiegels / Das Haus auf Hoarder Hill Bd.2
Lish, Mikki;Ngai, Kelly

Das Geheimnis des magischen Spiegels / Das Haus auf Hoarder Hill Bd.2


ausgezeichnet

Nachdem mich schon das erste Abenteuer begeistern konnte, war ich natürlich neugierig, wie es weitergeht und was Hedy und Spencer diesmal erleben – und ich wurde nicht enttäuscht.
Dank des flüssigen und angenehmen Stils war ich direkt wieder mittendrin. Auch in der Fortsetzung geht es wieder zur Sache, diesmal verweilen wir allerdings nur kurz auf Hoarder Hill. Das Fantastikhana hat seine Pforten geöffnet und nach einigen Überredungsversuchen dürfen sie Opa John schließlich begleiten. Allerdings ist fraglich, ob er es ihnen auch erlaubt hätte, wenn er vorher gewusst hätte, welche Gefahren sie dort erwarten … Nur so viel, es wird extrem spannend und euch erwarten wieder einige magische Überraschungen.
Lasst euch verzaubern, lasst euch mitreißen und entdeckt dieses bunte Abenteuer. Mich hat es vollkommen in seinen Bann gezogen und einige wundervolle Stunden aus meinem Alltag entführt. Ich freu mich schon, wenn ich das Buch noch einmal mit meiner Tochter genießen kann, denn dieses Buch lohnt sich, mehrfach gelesen zu werden.