Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
connychaos
Wohnort: 
B
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 385 Bewertungen
Bewertung vom 04.11.2018
Pechsträhnen färbt man pink
Teichert, Mina

Pechsträhnen färbt man pink


ausgezeichnet

Winni lebt auf Amrum und ihr Herz schlägt für ihre zahme Möwe Chicken Wing und das Tanzen. Auf ihrem Vlog veröffentlicht sie regelmäßig Tanzvideos und sie will sich sogar zu einem Wettbewerb anmelden.
Hilfe bekommt sie von Fiete, der gerade auf Amrum zur Kur ist.
Erst findet sie den etwas pummligen Jungen seltsam aber ein gemeinsames Abenteuer lässt sie zu richtigen Freunden werden.


Das Cover gefällt uns sehr gut, die Farben sind schön knallig und die Möwe darauf sieht witzig aus. Der Titel macht auch neugierig.

Der Schreibstil ist sehr jugendlich, frisch, lebhaft und humorvoll, er liest sich wunderbar leicht und flüssig.

Winni ist ein sympathisches Mädchen, fantasievoll, cool, mutig. Eine zahme Möwe hätten wir auch gerne.
Mit Fiete mussten wir erstmal warm werden, er ist schon etwas seltsam am Anfang aber auch sehr liebenswert.

Eine tolle Geschichte, spannend, witzig, nicht zu abgehoben oder unrealistisch, es kommen sehr vielschichtige Themen vor, wie zum Beispiel Fietes Diabetis, Winnis Tanzen oder das richtige Verhalten gegenüber kleinen Seehundbabys, sodass die Geschichte an Tiefe gewinnt.

Bewertung vom 04.11.2018
Spätsommerfreundinnen
Barns, Anne;Russo, Andrea

Spätsommerfreundinnen


ausgezeichnet

Jette steht kurz vor der 50, ist frisch geschieden und lebt mit ihrer Tochter in einer kleinen Wohnung. Sie ist mit ihrem Leben soweit zufrieden, erhält viel Zuspruch von ihrer besten Freundin.
Eine Nachricht aus der alten Heimat bringt alles durcheinander. Ein alter Freund ist verstorben und Jette soll seinen Gasthof erben. Um das Erbe anzutreten, muss sie aber zurück in die Lüneburger Heide ziehen.
Bei der Beerdigung trifft Jette auf eine ehemalige Freundin und ihre Jugendliebe.
Wird sie sich ihrer Vergangenheit stellen?

Ich mag die Bücher der Autorin sehr, sie sind immer mit viel Herzblut geschrieben und lesen sich ganz wunderbar.
Die Rezepte zur Story sind ein besonderes Highlight.

Wie gesagt, der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig, die Bücher der Autorin sind wirkliche Wohlfühlromane.

Jette ist mir sofort sympathisch, sie steht mit beiden Beinen im Leben und handelt sehr realistisch. Mit ihr konnte ich mich gut identifizieren.
Auch die anderen Figuren werden sehr liebevoll gezeichnet, besonders Eva und Thies haben mir gut gefallen.
Die Geschichte ist sehr ruhig und gefühlvoll, dabei aber nicht kitschig oder langweilig.
Das Ende war mir einen Tick zu vorhersehbar aber da ich mich gut unterhalten gefühlt habe, kann ich darüber hinwegsehen.

Ich freue mich schon auf weitere Bücher der Autorin, die im nächsten Frühjahr erscheinen sollen.

Bewertung vom 01.11.2018
XX
Chadwick, Angela

XX


ausgezeichnet

Journalistin Jules und Rosie sind seit Jahren ein Paar. Rosie wünscht sich sehnlichst ein Baby aber Jules findet die Vorstellung, dass durch einen Samenspender fremde Gene mit im Spiel sind, erschreckend. Als sie von der neuen Methode erfährt, bei der aus zwei Eizellen ein Kind entstehen kann, ist sie interessiert.
Rosie und Jules melden sich für die medizinische Studie an und werden angenommen.
Rosie und Jules werden Eltern.
Doch die Methode ist noch in der Erforschung und umstritten. Bei dieser Art der künstlichen Befruchtung können nur Mädchen entstehen. Gegner befürchten ein Aussterben der männlichen Bevölkerung.
Die Studie und seine Teilnehmer stehen im Mittelpunkt der Presse. Jules und Rosie werden belästigt, verfolgt und bedroht.


Das Thema fand ich sehr interessant, wenn diese Methode Wirklichkeit werden würde, wäre es bestimmt eine tolle Möglichkeit für lesbische Paare.

Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig, sehr berührend wird die Story erzählt.
Jules und Rosie fand ich sehr sympathisch, da Jules etwas mehr im Mittelpunkt der Geschichte steht, konnte ich mich auch gut mit ihr identifizieren und in sie hineinversetzen.
Ihre Sorgen und Ängste wurden sehr realistisch beschrieben und waren für mich gut nachvollziehbar.
Ich habe richtig mitgefiebert, ob es bei den beiden mit der Befruchtung klappt und ob alles gut geht, habe gebangt und gehofft, dass sie in Ruhe ihr Kind bekommen und großziehen können.
Mich hat die Geschichte sehr berührt und zum Nachdenken gebracht.
Eine wirklich interessante Geschichte über das was wäre wenn.

Bewertung vom 18.09.2018
Ein Augenblick für immer. Das erste Buch der Lügenwahrheit / Lügenwahrheit Bd.1
Snow, Rose

Ein Augenblick für immer. Das erste Buch der Lügenwahrheit / Lügenwahrheit Bd.1


sehr gut

June verbringt ihr letztes Schuljahr in Cornwall bei ihrem Onkel. In einem alten Herrenhaus lebt sie nun, sie glaubt nicht an die alten Legenden doch es passiert immer wieder Unheimliches.
Ihre zwei Cousins üben eine magische Anziehungskraft auf June aus, die beiden Brüder sind sehr geheimnisvoll und June ertappt sich immer wieder bei verbotenen Gefühlen. Und dann bemerkt June, dass magische Fähigkeiten in ihr schlummern...

Ich kannte bisher kein Buch des Autorenduos, welches unter dem Pseudonym Rose Snow schreibt. Das wunderschöne Cover hat mich aber neugierig gemacht.

Der Schreibstil ist sehr locker und leicht zu lesen.

Die Geschichte ist spannend, magisch und romantisch und hat mich schon nach kurzer Zeit gefesselt.
Bildhaft wird der Handlungsort des mystischen und wildromantischen Cornwall beschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen.

June fand ich gleich sympathisch, ein bodenständiges Mädchen, welches sich erst einmal im Prunk und Reichtum des Herrenhauses zurechtfinden muss.

Das Setting des Herrenhauses und der reiche Onkel waren mir etwas zu klischeehaft und kitschig aber sonst fühle ich mich gut unterhalten.

Band 2 und 3, die in 2019 erscheinen werden, merke ich mir vor.

Bewertung vom 18.09.2018
Beim zweiten Kuss verwechselt / Plötzlich verwandelt Bd.2
Kaiblinger, Sonja

Beim zweiten Kuss verwechselt / Plötzlich verwandelt Bd.2


ausgezeichnet

Ophelia hat ihre Verwandlung schnell gelernt und darf nun auch selbstständig ihr Können anwenden.
Gemeinsam mit ihrer Schwester Lora ist sie bei den Highland Spielen und möchte für ihr Team den Pokal ergattern. Adrian, Cliff und Amalia sind auch mit von der Partie.
Doch irgendjemand boykottiert die Spiele und sorgt für gefährliche Zwischenfälle.
Ob die unheimliche Eleanor dahinter steckt?


Meine Tochter (13) und ich sind große Fans der Autorin. Ob Cloe, Scary Harry, Verliebt in Serie oder die neue Plötzlich verwandelt Reihe, wir freuen uns auf jedes Buch und erwarten sehnsüchtig das Erscheinen.

Auf den zweiten Kuss verwechselt ist die Fortsetzung von Auf den ersten Blick verzaubert. Zum besseren Verständnis sollte man die Reihenfolge beim Lesen einhalten, auch wenn die Autorin in Band 2 kurze Rückblenden gewährt.

Der Schreibstil ist frech, humorvoll, lebendig, bildhaft und jugendlich, die witzige und spannende Geschichte liest sich sehr leicht und flüssig weg.

Gleich der Anfang beginnt herrlich witzig, wir kamen aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Wir lieben den etwas schrägen Humor und Wortwitz der Autorin. Die Dialoge sind einfach toll zu lesen und unheimlich amüsant.

Ophelia hat das Verwandeln schnell gelernt und sogar ihre Schwester an Können überholt. Es macht wirklich Spaß zu lesen, wie sich die Figuren entwickeln.

Alle Figuren sind sehr liebevoll gezeichnet, mit Ecken, Kanten und vielen Macken. Tante Helly zum Beispiel mag ich fast am liebsten.

Wir warten nun ungeduldig auf Band 3 und sind gespannt, was sich die Autorin dann wieder skurriles ausgedacht hat.

Bewertung vom 17.09.2018
Moxie. Zeit, zurückzuschlagen
Mathieu, Jennifer

Moxie. Zeit, zurückzuschlagen


ausgezeichnet

Vivian ist von der Situation an ihrer Highschool genervt. Die Jungen klopfen sexistische Sprüche und werden übergriffig, die Lehrer greifen nicht ein, sie halten eher zu den Jungs und maßregeln die Mädchen.
So kann das nicht weitergehen!
Beim Stöbern im Kleiderschrank der Mutter entdeckt Vivian eine Kiste mit feministischen Magazinen. Vivian fühlt sich inspiriert und gestaltet ein eigenes Zine, welches sie heimlich in den Mädchentoiletten auslegt.
Darin ruft sie ihre Mitschülerinnen zu Aktionen auf.

Nach Rebel Girls und Spinster Girls geht es nun mit Moxie weiter.
Meine Tochter (13) ist begeistert und verschlingt alle diese Bücher der neuen feministischen Welle.

Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig, die Geschichte ist sehr kreativ, jugendlich und spannend.
Vivian ist eine tolle Protagonistin, man kann sich gut in sie hineinversetzen. Sie ist mutig, hat aber auch die für das Teeniealter typischen Zweifel und Hemmungen. Das macht sie sympathisch und authentisch.
Die Zines sind toll gestaltet und machen richtig Lust, selbst so eins zu gestalten und eine kleine Revolution in der eigenen Schule anzuzetteln.

Für Mädchen im Alter von 12/14 Jahren eine inspirierende Lektüre.

Bewertung vom 17.09.2018
White Maze
Perry, June

White Maze


sehr gut

Viv ist ein richtiges It-Girl, Shopping, Partys, Jungs und immer die neueste Technik. Vivs Mutter Sophia arbeitet in einer Technik Firma und hat neuartige AR Kontaktlinsen entwickelt. Viv kann es kaum erwarten, die Linsen gemeinsam mit ihren Freundinnen vor dem offiziellen Erscheiningstermin auszuprobieren. Doch dann zerstört Vivs Mutter die Linsen in Panik, befiehlt Viv, ihre Sachen zu packen und verschwindet. Das war das letzte mal, dass Viv sie lebend gesehen hat. Ihre Mutter wurde ermordet.
Viv stellt Nachforschungen an und bittet Tom, den Schul-Hacker, um Hilfe mit dem Laptop ihrer Mutter. Damit geraten sie ins Visier von Mainhead.


Der Schreibstil ist sehr locker, leicht und jugendlich, er liest sich leicht und flüssig.

Die Geschichte ist sehr spannend und mitreißend, ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht und habe die 376 Seiten fast in einem Rutsch ausgelesen.

Viv fand ich sehr sympathisch, ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und mitfiebern.
Auch der lässige Tom hat mir mit seiner Art gut gefallen.
Die Mitglieder der Kommune bilden schnell ein gutes Team und ergänzen sich im Kampf gegen Mainhead perfekt.

Die Ideen der virtuellen Welt fand ich sehr faszinierend, sie wurde so bildhaft und fantasievoll beschrieben, dass ich am liebsten selbst einen Blick durch die Linsen riskiert hätte.

Das Ende lässt auf eine Fortsetzung hoffen, ich würde mich freuen.

Bewertung vom 15.09.2018
Miss Olivia und der Geschmack von Gin
Miller, Catherine

Miss Olivia und der Geschmack von Gin


ausgezeichnet

Olivia ist über 80 Jahre alt, hat in ihrem Leben so einiges erlebt.
Sie genießt die Zeit in ihrer kleinen Strandhütte, einfach im Liegestuhl liegen und auf der Suche nach dem perfekten Gin Tonic verschiedene Mixturen ausprobieren.
Doch das soll ihr alles genommen werden, ihr Sohn Richard hat beschlossen, dass Olivia in einer Seniorenresidenz leben soll und dort herrscht ein strenges Regiment.
Aber Olivia findet schnell Gleichgesinnte, die sich gemeinsam mit ihr in die kleine Strandhütte schleichen und ihren eigenen geheimen Gin Club eröffnen.


Der Schreibstil liest sich einfach toll, leicht und flüssig wird Olivias Geschichte erzählt.
Die Geschichte ist sehr unterhaltsam, spannend, humorvoll, herzerwärmend und nachdenklich stimmend.

Die Figuren werden sehr facettenreich beschrieben, Olivia habe ich schnell in mein Herz geschlossen und auch so manche Nebenfigur hat mich beeindruckt.

Mir hat dieses Buch sehr schöne Lesestunden beschert, ich hätte mir am Ende aber noch ein paar Rezepte zu Olivias Gin-Kreationen gewünscht.

Bewertung vom 19.08.2018
Der Stoff, aus dem Träume sind
Stieler, Jana

Der Stoff, aus dem Träume sind


sehr gut

In einem Secondhandladen entdeckt Claire ein Sakko aus Tweedstoff, sie kennt dieses Material seit frühester Kindheit. Sie ist auf der Insel Barra aufgewachsen, auf der dieser Stoff hergestellt wird. Sofort wird sie an ihre Vergangenheit erinnert, an ihre Kindheit, ihre Familie... Es ist an der Zeit, sich diesen Erinnerungen zu stellen.
Vivian arbeitet in diesem Secondhandladen und spürt, wie dieses Tweedsakko die alte Kundin aufwühlt. Nach einem Unfall besucht Vivian Claire und beide stellen fest, dass sie doch gar nicht so verschieden sind.


Nach einer kurzen Eingewöhnung liest sich der Schreibstil sehr flüssig.
Es gibt immer wieder kurze Rückblicke in Claires Vergangenheit, diese sind aber gut gekennzeichnet, sodass man nicht verwirrt wird.

Die Geschichte ist sehr interessant und berührend, Claire hat sich um ihren kleinen Bruder gekümmert, der unter einer Behinderung litt.
Die alte Claire wirkt anfangs sehr verbittert und dadurch etwas unsympathisch, nach und nach legt sich das und man versteht sie besser und entdeckt, was wirklich unter ihrer rauen Schale steckt.

Die schüchterne, unsichere Vivian war mir dagegen sofort ans Herz gewachsen, sie muss sich mit zwei Jobs über Wasser halten, damit sie als Alleinerziehende den Unterhalt für ihren kleinen Sohn und sich selbst verdienen kann.

Das Miteinander der beiden Frauen und Claires Reise in die Vergangenheit waren sehr unterhaltsam zu lesen. Vor allem das Schicksal von Claires kleinen Bruder hat mich sehr berührt.

Bewertung vom 19.08.2018
Die Prophezeiung des magischen Steins
Rother, Stephan M.

Die Prophezeiung des magischen Steins


sehr gut

Dafydd, Lehrling des Barden Palatin, gelangt in den Besitz des magischen, singenden Steins. Um ihn werden Kriege geführt.
Als Träger des Steins will Dafydd das Königreich retten, in dem seine Angebetete Livia regieren wird.
Gemeinsam mit Palatin, einem Gnom, Prinzessin Livia, der Hexe Morat und einem Zwerg macht er sich auf den Weg in ein gefährliches Abenteuer.


Ich habe bisher noch kein Werk des Autors gelesen, die Buchbeschreibung und das fantastische Cover haben mich neugierig gemacht. Das Cover erinnert etwas an Der Herr der Ringe.

Der Schreibstil ist sehr bildhaft, frisch und humorvoll. Es liest sich sehr leicht und flüssig. Ich hätte mir aber eine Einteilung in Kapitel gewünscht um meine Lektüre besser unterbrechen zu können.
Die Geschichte ist sehr spannend und durch den Wortwitz sehr unterhaltsam.
Die Figuren wurden sehr gut beschrieben, ich konnte mir alles wunderbar vorstellen.
Dafydd fand ich sehr sympathisch und authentisch, ein schüchterner Junge, der noch sehr unsicher ist.
Sehr gut hat mir auch die skurrile Hexe Morat gefallen.
Es gibt einige Parallelen zu anderen bekannten Fantasywerken, diese werden hier teilweise parodiert.
Etwas anstrengend fand ich, dass Montezumas Rache, hier gefühlt 500 Mal genannt wurde aber vielleicht kommt das bei der Zielgruppe ja besser an.

Eine fesselnde und witzige Fantasystory voller magischer Wesen für Jungen und Mädchen ab etwa 12 Jahren.