Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
vielleser18
Wohnort: 
Hessen
Über mich: 
Ich lese querbeet, am liebsten aus den Bereichen Historisch, Krimi/Thriller, Frauen und Fantasy

Bewertungen

Insgesamt 830 Bewertungen
Bewertung vom 03.08.2021
Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben
Hirschhausen, Eckart von

Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben


sehr gut

Eckart von Hirschhausen kann sehr unterhaltsam erzählen und dabei aufrütteln, nachdenklich machen und anregen zu hinterfragen. Er gibt Impulse und berichtet von seinen Nachforschungen und Begegnungen.

Dabei ist das Spektrum weit gefasst, in über 12 Kapiteln, auf über 500 Seiten, in sehr vielen Unterthemen nimmt er sich dem Thema Erde, Umwelt, Mensch an. Er berichtet von vielen Gesprächen mit Wissenschaftlern, Umweltaktivisten, spricht aus Erfahrungen, er reflektiert Lebensweisen und globale Krisen, er gibt Impulse und regt zum Nachdenken an, er erklärt und beschreibt. Einiges wird dabei nur angerissen, nicht von allen Seiten beleuchtet, nur von einer Seite der Medaille gezeigt, aber unterm Strich erreicht er bei jedem Thema, dass er anschneidet, dass man zumindest selbst darüber nachdenkt und für sich reflektiert. Vielleicht auch selbst mehr in die Tiefe geht bei den Dingen, die einem interessieren. Dabei sollte eigentlich alles interessieren. Er schreibt nicht viel neues für diejenigen, die sich schon länger damit beschäftigen, aber er fasst vieles in dem Buch anschaulich, leicht verständlich und mit einer guten Mischung aus Ernst und seinem bekannten Humor zusammen.

Allgemein hat der Verlag das Buch sehr anschaulich gestaltet. Farbige Bilder und Tabellen, Zeichnungen, Karten und Spruchseiten lockern auf und teilen die Abschnitte ein.

Bewertung vom 15.07.2021
Filmreife Ferien an der Lahn - Lilly und Nikolas in Mittelhessen
Nesseldreher, Andrea

Filmreife Ferien an der Lahn - Lilly und Nikolas in Mittelhessen


ausgezeichnet

Ferienzeit ist Ausflugszeit, aber auch Lesezeit. Und manchmal kann man auch beides miteinander verbinden, in dem man Bücher liest, die an den Orten spielen, an denen man Urlaub macht oder die durch die heimatliche Nähe zu Ausflügen locken. Im Biber-Butzemann-Verlag gibt es viele solcher Kinderbücher. Viele Autoren haben dazu beigetragen, dass es Bücher (alle ganz unterschiedlich) aus ganz vielen Ecken Deutschlands gibt (auch ein paar aus internationalen Lieblingsorten) und es werden immer mehr. Aber die Bücher sind natürlich nicht nur zur Einstimmung auf den Urlaub geeignet, denn sie erzählen spannend eine kindgerechte Geschichte bzw. ein Abenteuer.

Hier stelle ich " Filmreife Ferien an der Lahn" vor. Lilly und ihr Bruder Nikolas machen eine Jugendfreizeit, die sie per Rad von Marburg über Gießen, Wetzlar, Weilburg nach Runkel führt und hinterher in Braunfels endet. Dabei sehen sie nicht nur viele interessante Orte, erfahren über historische Persönlichkeiten, die hier gelebt haben, besichtigen Burgen, Schlösser, spannende Museen, ein Bergwerk und treffen u.a. Alpakas im Outdoor Zentrum Lahntal, sondern sind auch einem Geheimnis auf der Spur, denn Lilly glaubt einer geplanten Entführung auf der Spur zu sein.

Die Bücher aus dem Verlag sind hochwertige gebundene Bücher mit zahlreichen sehr tollen Zeichnungen und sind beste Unterhaltung für das Grundschulalter. Zum Vorlesen für jüngere und selber lesen bei geübten jungen Lesern. Im inneren Klappentext gibt es jeweils eine übersichtliche Landkarte mit allen Orten, die im Buch vorkommen. Am Ende sind die beschriebenen Orte, die Museen oder für Kinder geeignete Ausflugsziele jeweils nach Ort vorgestellt, zusammen mit Name, Kontaktdaten und Internetverweis, so dass man selbst das ein oder andere besuchen kann bzw. sich vorab noch eingehender informieren kann.

Bewertung vom 15.07.2021
Die Reise / Minecraft Bd.5
Fry, Jason

Die Reise / Minecraft Bd.5


ausgezeichnet

Jason Fry, Autor von "Star Wars: Der letzte Jedi" und weiteren Romanen, die in der weit entfernten Galaxis spielen, hat mit "Minecraft-Die Reise" ein weiteres spannendes Abenteuer für Kinder/Jugendliche und jung gebliebene ab ca. 10 Jahren geschrieben (Der Verlag empfiehlt es ab 12, aber ich denke, etwas jüngere können es auch schon lesen). Das Buch ist ein offizielles #mojang Produkt und in der deutschen Übersetzung im Schneiderbuch-Verlag erschienen.

Kurz vorweg: Es ist spannend, sehr unterhaltsam, voller Abenteuer, aber auch zum Nachdenken anregend und vor allem wirklich gut geschrieben, so dass man durch die Seiten fliegt. Eine tolle Geschichte nicht nur für Minecraft- Fans, es hat nicht nur meinen Sohn, sondern auch mich fesseln können. Viele Elemente aus der Minecraft-Welt tauchen hier auf, dennoch ist es ein abgeschlossener Abenteuer-Roman. Es geht um Bergbau, Abenteuer, Banditen, Einfallsreichtum und vor allem aber um Mut und Freundschaft, es geht darum, dass man nicht aufgibt und nach vorne blickt und was man als Freunde gemeinsam bewirken kann.

Bewertung vom 08.07.2021
Sehnsucht in Aquamarin
Covi, Miriam

Sehnsucht in Aquamarin


ausgezeichnet

Mal wieder hat mich ein Liebesroman von Miriam Covi total gefesselt. Sehnsucht in Aquamarin " spielt nicht, wie die anderen Bücher in Nova Scotia, sondern diesmal in einem wunderschönen Nationalpark im Bundesstaat Maine.

Zum Inhalt:

Polly und ihre Schwester Jette wurden schon als kleine Kinder von ihrer Mutter beim Vater zurückgelassen. Ein Abschiedsbrief und dann nichts mehr, jahrelang kein Lebenszeichen, kein Brief, kein Wiedersehen. Jetzt, fast 30 Jahre später, stößt Jette durch ein Bild auf ein erstes Lebenszeichen. Polly muss von Jette erst überredet werden, damit sie diese auf die emotionale Suche begleitet. Auf der Halbinsel Bar Harbor lernt Polly am ersten Abend zufällig den attraktiven Ranger Liam kennen, der auf dem Bild ihre Mutter erkennt, denn Eve ist eine Arbeitskollegin von ihm. Jette und Polly erleben in den nächsten Tagen und Wochen ein Wechselbad an Gefühlen. Erinnerungen, Wut, Neugier, Zweifel, Angst, Hass, Abenteuer, aber auch Leidenschaft und Liebesbeziehungen gehen Hand in Hand. Werden sie über ihre Schatten springen können und auf Eve zugehen? Werden sie verzeihen können und vor allem, wird Polly es zulassen, dass sie geliebt wird und lieben kann?

Eine traumhafte Kulisse, interessante und vor allem vielschichtige Charaktere, Abwechslung, Abenteuer und Spannung, Romantik mit Schatten- und Sonnenseiten, familiäre Tragödien und Geheimnisse und eine gute Portion Humor ergeben eine gelungene fesselnde Unterhaltung! Vor allem Hauptfigur Polly hat es mir angetan und hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich ihr so manches Mal einen kleinen Schups geben wollte, aber so hat sie es einfach ein bisschen spannend gemacht. Aber auch Izzy, die kleine 8jährige Tochter von Liam, die ebenfalls mutterlos aufwächst, habe ich ins Herz geschlossen

Es ist eine sehr romantische Geschichte, es knistert, es gibt viele Klippen, viele Hindernisse, die überwunden werden wollen, damit Polly, aber auch Liam sich auf eine Liebesbeziehung einlassen können. Sind die Hürden zu hoch? Es bleibt immer spannend und vor allem sehr bewegend und gefühlslastig, dennoch gibt es auch humorige Szenen und familäre Bande, die fesselnd mit in die Geschichte hineingewebt wurden.

Von Anfang bis Ende gute Unterhaltung !

Bewertung vom 08.07.2021
Lausche den Klängen deiner Seele (eBook, ePUB)
Taylor, Charlotte; McGregor, Charlotte

Lausche den Klängen deiner Seele (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bewertung vom 21.06.2021
Das Damengambit
Tevis, Walter

Das Damengambit


ausgezeichnet

Beth Harmon ist acht Jahre alt, als ihre Mutter bei einem Unfall ums Leben kommt und sie in ein tristes Waisenhaus gebracht wird, in dem die Mädchen am besten nur still sein, nicht auffallen und auf eine mögliche Adoption warten sollen. Doch das aufgeweckte Mädchen lernt durch den Hausmeister eine neue Welt kennen: Schachspielen. Ein Spiel voller Strategie, Phantasie, vorausschauenden Entwicklungen und Regeln. Beth lernt das Spiel nicht nur rasant schnell, sie scheint auch ein wahres Wunderkind zu sein, was das Schachspielen betrifft. Doch erst einige Jahre später wird ihr Talent sie zu nationalen und internationalen Turnieren führen, einer fast reinen Männerdomäne, bei denen sie sehr schnell die Fachwelt auf sich aufmerksam macht und sie auf immer hochklassigere Gegner trifft. Doch all der Ruhm verdeckt ihre Einsamkeit nicht. Als Beth nicht nur immer mehr nach den grünen Wunderpillen, die ihr bereits im Waisenhaus verabreicht wurden, greift, sondern auch nach Alkohol, droht ihr der große Absturz.

Autor Walter Tevis (1928-1984) schrieb den Roman bereits 1983. Durch die berühmte Verfilmung als Netflix-Serie wurde der Roman wiederentdeckt und im Diogenes Verlag veröffentlicht. Eine brillant erzählte Geschichte, die mich sehr gefesselt und berührt hat. Auch wenn man kein Schach spielt (wie ich) wird dieser Roman niemals langweilig, denn Schach ist hier zwar ein sehr wichtiger Bestandteil (über den man auch so einiges an Informationen bekommt), aber der Hauptaugenmerk liegt natürlich auf Beth. Tevis schafft es, Beth´s Entwicklungen kraftvoll, lebendig und vor allem sehr interessant zu beschreiben. Die Figur hat Tiefe, berührt und ihre Lebensstationen lösen auch beim Leser ein Auf und Ab an Gefühlen aus. Ohne goße Action, in einer ruhigen Erzählweise, hat es Tevis verstanden, mich voll auf diese Geschichte einzulassen. Eigentlich möchte man meinen, dass es hier um eine reale Geschichte handelt, so glasklar hat man Beth und ihr Leben vor Augen. Gerade im Rückblick hat man den roten Faden, der einen durch das Buch gezogen hat, vor Augen und erkennt das meisterhaft konstruierte Werk, in dessen Mittelpunkt die Entwicklung eines Mädchens zu einer Frau in einer von Männern dominierten (Schach)Welt steht.

Aber auch die Nebenfiguren, ganz klar Joline, Mrs. Wheatley, Mr. Shaible, Benny, aber auch viele der Schachgegner, haben mir sehr gefallen. Sie alle sind wie Rädchen im Uhrwerk von Beth´s Entwicklung, mal sind es größere Zahnräder, mal kleine Ritzsel, aber sie bewirken etwas, sind interessante Figuren.

Der Erzählton ist ruhig und fast sachlich, weniger emotional, aber das verstärkt eher die hohe Emotionalität der Geschichte. Klare Leseempfehlung für ein beeindruckendes Werk, das zu einem meiner Jahreshighlights 2021 zählen wird.

Bewertung vom 11.06.2021
Der Wind singt unser Lied
Werkmeister, Meike

Der Wind singt unser Lied


ausgezeichnet

Was für einen fesselnden Roman hat Meike Werkmeister da wieder geschrieben! Schon von der ersten Seite an hat es mich gepackt. Eine Geschichte volle Flair, Gefühlen, Tiefgang, warmherzigen Figuren, Spannung, Liebe, Leidenschaft, Verwicklungen und Herzblut. Es wird niemals langweilig, man taucht beim Lesen völlig ein. Man fühlt sich mittendrin auf dem Ferienhof Ferienglück, durch die Augen der Hauptprotagonistin Toni leidet, bangt, rätselt und hofft man mit. Nur schwer bin ich am Ende wieder aufgetaucht, die Figuren sind noch so lebendig in meinem Kopf....ich träume einfach noch ein bisschen weiter von der Nordsee, von Toni und den anderen....

Bewertung vom 11.06.2021
Das Lied der Wölfe
Fischer, Rena

Das Lied der Wölfe


ausgezeichnet

Die Biologin und Wolfsexpertin Kaya wagt einen Neuanfang in Schottland. Der neue Job ist für sie ein Rettungsanker, bringt aber auch viele Herausforderungen mit sich. Im Auftrag des Milliardärs Alistair McKinley soll Kaya das 12qkm große Areal, das dieser für ein importiertes Wolfsrudel angelegt hat, leiten, die Bevölkerung aufklären und vor allem von der Wiederansiedlung von Wölfen überzeugen. Keine leichte Aufgabe. Und da ist auch noch der im Afghanistan-Einsatz versehrte Sohn von Alistair, Nevis, der unter postraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) leidet und zu seinem Vater und dessen Projekt ein angespanntes bzw. ablehnentes Verhältnis hat und Kaya aus dem Weg geht. Spannungen sind vorprogrammiert.

Abwechselnd aus Sicht von Kaya und Nevis erfahren wir Leser mehr über die beiden Protagonisten. Emotional und tiefgründig, fesselnd und vor allem auch spannend wird deren Geschichte erzählt. Beide haben mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen, aber auf ganz unterschiedliche Weise. Kaya ist aufgeschlossen mit dem Blick nach vorne, sympathisch und voller Tatendrang, während Nevis, dessen seelischen und körperlichen Verwundungen auch größer sind, oft andere verbal verletzt, sich einigelt und allen versucht aus dem Weg zu gehen, um alleine leiden zu können. Trotz aller Gegensätze knistert es zwischen den beiden schon bei der ersten Begegnung. Im Vordergrund steht aber auch das Thema der Wölfe. So erfährt man wissenswertes über Nutzen, Lebensraum und Verhaltensweisen der Tiere, Ängste werden genommen, aber nichts wird verharmlost. Ein zweites großes Thema sind PTBS. Nevis und seine Freund Rory aus der Army leiden beide darunter, aber auf ganz unterschiedliche Weise. Man merkt, dass sich Autorin @renafischer mit beiden Themen sehr intensiv beschäftigt und sehr viel recherchiert hat. Zudem wurden beide Komplexe so fesselnd mit dieser Liebesgeschichte verknüpft, dass ich die 500 Seiten kaum aus der Hand legen konnte. Das traumhafte Setting in den schottischen Highlands hat sein übriges dazu beigetragen, dass es ein richtiges Lesehighlight geworden ist.

Bewertung vom 11.06.2021
Bittersüße Zitronen / Capri-Krimi Bd.2
Ventura, Luca

Bittersüße Zitronen / Capri-Krimi Bd.2


ausgezeichnet

Eigentlich ist es wieder nur ein ganz normaler nächtlicher Einsatz für Polizist Enrico Rizzi auf Capri, doch auf dem Heimweg in den fruhen Morgenstunden wird er Zeuge eines dramatischen Unfalls.Die verunglückte junge Elisa verstirbt noch in der Ape, mit der sie unterwegs war. Ihr letzten Worte sind " es war kein Unfall...". Schnell wird auch für Rizzi klar, dass die Ape manipuliert war, der Unfall also ein Mord. Doch wer steckt hinter dem Anschlag? Er und seine Kollegin Antonia Cirelli ermitteln bei zwei einheimischen Familien und stoßen nicht nur auf komplexe unternehmerische Verbindungen, sondern auch auf Liebesbeziehungen und alte Verpflichtungen.

Schon letztes Jahr hat mich der erste Band der Caprikrimi-Reihe von Luca Ventura (Mitten im August) sehr gefesselt. In dem neuen Caprikrimi um die beiden Polizisten Rizzi und Cirelli werden wieder beider Sichtweisen durch die wechselnden Erzählstränge beleuchtet. Die beiden sind sehr unterschiedlich: in ihrer Art und Arbeitsweise, ihren Ansichten und ihren familiären und beruflichen Hintergründen. Gemeinsam ergeben sie aber ein sehr interessantes Duo für den Leser, die sich (auch wenn die beiden es sicherlich nicht wahrhaben wollen) sehr gut in ihrer Arbeit ergänzen.

Der Einblick in die Welt der Zitronenbauern, der Limoncello-Herstellung, dem Crowdfarming und dem Leben auf Capri, kombiniert mit einem spannend erzählten Fall, hat mir sehr gut gefallen . Luca Ventura hat einen sehr angenehm zu lesenden Schreibstil, man hat vieles plastisch vor Augen beim Lesen, es ist konstant spannend , man kann eifrig miträtseln und lässt sich doch auf viele (falsche) Spuren leiten. Beste Unterhaltung also! Den ersten Band kann ich euch auch sehr ans Herz legen!

Bewertung vom 11.06.2021
Nordlicht - Die Tote im Küstenfeuer / Boisen & Nyborg Bd.3
Hinrichs, Anette

Nordlicht - Die Tote im Küstenfeuer / Boisen & Nyborg Bd.3


ausgezeichnet

"Die Tote im Küstenfeuer" ist der dritte, in sich abgeschlossene Band aus der Nordlicht-Reihe um die deutsch-dänische polizeiliche Sondereinsatztruppe rund um Vibeke Boisen und Rsamus Nyborg.

In der Nähe von Sonderborg wird am Tag nach den Sankt-Hans-Feier, bei denen traditionell Reisighaufen verbrannt werden, eine Mädchenleiche gefunden. Die 16jährige Deutsche mit türkischen Wurzeln war Gastschülerin im Ort. Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg und das Team müssen verschiedenen Spuren nachgehen. Ehrenmord, Ausländerhass, verletzte Eitelkeit, ein Sexualdelikt ? Die Spurensuche gestaltet sich schwierig, auch weil sie auf Mauern des Schweigens stoßen. Doch dann wird es auf einmal ziemlich brenzlig, nicht nur für die Ermittler, die in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.

Auch wenn man die vorherigen Bände nicht gelesen hat, kommt man sehr gut in das Geschehen. Mit gefällt es, dass auch die persönlichen Lebensumstände der Ermittler eine Rolle spielen und diese sich immer etwas weiter entwickeln. Dennoch steht natürlich immer der Fall im Vordergrund und die gemeinsame deutsch-dänische Zusammenarbeit.

Die Sondereinheit trifft sich immer bei einem neuen Fall, der beide Länder betrifft, so wie hier, weil eine Deutsche in Dänemark ermordet wurde. Die Ermittler gegenseitig auf sich angewiesen, weil jeder nur in seinem Land ermitteln kann. Der jeweilige andere kann dann immer nur begleiten. Durch die enge Zusammenarbeit können Spuren aber gemeinsam verfolgt werden. Dies macht den Reiz dieser Krimi-Reihe aus. Das Setting in der deutsch-dänischen Grenzregion, übrigens sehr gut von der Autorin mit Worten in Szene gesetzt, gibt sein übriges, dem Krimi einen sehr guten Flair zu geben.

Anette Hinrichs hat mich mit ihrem neuen Krimi wieder sehr fesseln und sehr gut unterhalten können. Viele Spuren wurden gelegt, man kann miträtseln und sich auf falsche Fährten begeben. Bis zum Schluss lag ich mit meinen Vermutungen falsch, bis sich alles absolut nachvollziehbar aufgelöst hat. Das Ende war noch einmal sehr dynamisch und aufregend, ein gelungener Showdown! Ich freue mich schon auf einen neuen Fall mit Vibeke & Rasmus & Co.