Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Buchliebe4/abtauchenmitbuechern
Wohnort: 
Nähe Marburg
Über mich: 
Ich liebe Bücher und das Lesen über alles. Ich genieße durch die Bücher tief abzutauchen und neue Kraft zu tanken

Bewertungen

Insgesamt 281 Bewertungen
Bewertung vom 19.08.2021
Eskalation
Benrath, Nora

Eskalation


sehr gut

Eine Alptraumautofahrt nimmt ihren Lauf

Durch das düstere Cover bin ich auf das Buch aufmerksam geworden und nachdem mir die Leseprobe schon so gut gefallen hatte, war es vollkommen klar, das dieses Buch bei mir einziehen musste.
Schon gleich zu Beginn des Buches, wird der Leser sofort ins kalte Wasser geworfen und landet bei der jungen Frau Dina Martin, die eine Alptraum Autofahrt erlebt, die direkt ins Grauen führt.
So spannungsgeladend ein Buch zu beginnen, ist schon sehr gewagt, zumal man dann als Leser mit sehr hohen Erwartungen direkt in die Geschichte startet, bzw. schon sehr früh die Frage aufkommt, ob man das bis zum Ende halten kann.
Aber, die Autorin kann. Von Anfang bis zum Ende herrscht Spannung und man zittert bis zum Schluss so richtig mit.
Auch wenn es an den einen oder anderen Passagen als etwas zu langatmig erschien, habe ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen.
Ein toller Schreibstil, der den Leser direkt in das Geschehen mit hinein entführt und mitnimmt, das man das ganze Geschehen mit seinen verschiedenen Emotionen vor seinen Augen sehen und fühlen kann.
Eine Autofahrt, die niemand von uns erleben möchte und die dennoch nicht unmöglich erscheint. Ich hatte Gänsehaut gehabt, da die Angst so spürbar gut auf den Leser übertragen worden ist.
Ein wenig hat mir noch der Feinschliff gefehlt- aber ansonsten ein ganz toller Thriller, absolut lesenswert. Das macht Lust auf viel mehr Bücher von der Autorin.


Fazit:

Ein toller Debüt Thriller. 4 Sterne♥♥♥♥

Bewertung vom 19.08.2021
Heimatsterben
Höflich, Sarah

Heimatsterben


ausgezeichnet

Eine Geschichte, deren Sog man sich nicht entziehen kann

Am Anfang war ich schon sehr irritiert gewesen,, was das Cover mit dem faulen Apfel anbelangt.. Bezüglich des faulen Apfels- wenn man das Buch liest und umso weiter man in die Geschichte abtaucht, umso mehr versteht man dann, was der faule Apfel zu bedeuten hat. Ich finde es gut gemacht!
Vermutlich hätte ich diesem Buch in einer Buchhandlung nach einem ersten Blick, keiner weiteren Beachtung geschenkt, aber ich muss gestehen, ich bin froh und dankbar, dass ich es lesen durfte.

Der Roman entführt den Leser auf eine Zeitreise in das Jahr 1945, wo Tilde mit ihrem kleinen Säugling, als einzige der Familie den Krieg, bzw. die Flucht, wenn auch nur knapp, überlebt. Der Anfang einer Familiengeschichte, die in Rückblicken den Leser immer mehr verstehen lässt, warum manche Sachen sich so entwickelt haben. Der Roman selber spielt in der Zukunft, im Jahre 2023. Unterteilt ist dieser in Herbst/Versuchung, Frühling/Widerstand und Winter/Flucht. Am Anfang des Buches, gibt es einen Stammbaum, den ich, gerade am Anfang sehr oft genutzt habe. Das fand ich echt Prima und sehr hilfreich.

Der Schreibstil der Autorin hat sich leicht und flüssig lesen lassen. Was hier sehr hervorsticht ist, das sie es, trotz das sich viel auf der politischen Ebene abspielt, es schafft, den Leser für sich zu gewinnen. Durch die gut dargestellten und unterschiedlichen Perspektiven der Sichtweisen, hat sie einen solchen Sog auf mich als Leserin ausgeübt, dass man sich diesem nicht mehr entziehen kann.

Erschreckend realistisch, schildert die Autorin, welche Macht die Politik hat und was das alles auslösen kann. Zwischen Intrigen und den nacheifern von Idealen wird dem Leser hier eine packende Geschichte präsentiert, die einem sicher nicht so leicht los lassen wird.
Immer wieder musste ich das Buch zur Seite legen um das gelesene sacken zu lassen, um zu begreifen- um nachzuvollziehen was da passierte und hoffe und bete für uns, besonders für unsere Kinder, das sie dieses Szenarium niemals erleben müssen.





Fazit:

Ein Buch gegen das Vergessen und dem Erinnern, das es niemals so werden soll.
Ganz großartige Leistung♥
5 Sterne!

Bewertung vom 08.08.2021
Drei Frauen und ein Sommer
Hutzenlaub, Lucinde

Drei Frauen und ein Sommer


ausgezeichnet

Eine tiefgründige Geschichte mit ganz viel Charme und Magie

Dieses ist mein erster Roman, den ich von der Autorin gelesen habe und es wird defintiv nicht mein letztes Buch von ihr sein.
Dieser Roman hat mich so sehr emotional berührt und mir es richtig warm ums Herz gemacht.

Der Schreibstil der Autorin ist einfach fantastisch, Ein leichter Stil mit klaren und verständlich gewählten Worten, die sich mit einer Leichtigkeit vor den Augen zu einem bunten und ganzen Film umwandeln und man als Leser nicht nur ein Buch liest, sondern dieses auch wahrhaftig emotional (er)lebt.
Einmal angefangen zu lesen wird man wie in einem Sog mit der Geschichte mitgezogen.
Und das mit einer tiefgründigen Geschichte, die dazu mit so viel Charme und Witz eingekleidet worden ist, dass dieses Buch zu einem absoluten Highlight geworden ist.

Die drei Ladys eine Wucht!

Elsies Geschichte hat mich besonders sehr berührt mit ihrer besonderen Liebe, die niemals geendet hat- war für mich ein absolutes berührendes Highlight.

Aber auch ihre Nichte Kiki war mir sehr sympathisch, obwohl ich ihr innerlich schon so manches mal auf die Füße getreten bin, da sie den hellen Stern einfach nicht wirklich erkennt.

Und auch ihre Mutter Helga – mit einem sehr starken Charakter hat mir mega gut gefallen. Sie ist nicht auf den Mund gefallen und hat schnell ein Puzzle zusammengesetzt und findet dann dafür auch klare Worte. Herrlich- mit ihr hätte ich gerne mal auf Station gearbeitet♥

Viel zu schnell war dieses Buch zu Ende gelesen- und ich fühlte mich hinterher, als wenn der Wecker viel zu früh geklingelt und mich aus dem schönsten Träumen gerissen hat.

So ein wunderschönes Buch, mit so einer tiefgründigen Geschichte, die mich total erreicht hat und dafür gesorgt hat, dass ich einfach tief abtauchen konnte.

Das Nachwort der Autorin ist auch sehr interessant zu lesen.

Ein Super empfehlenswertes Buch!




Fazit:

Ein absolutes Wohlfühlbuch, mit dem ein tiefes Abtauchen problemlos möglich ist und dessen Geschichte nicht nur das Herz vollkommen berührt und erwärmt.
Ganz großartig geschrieben♥♥♥♥♥

Bewertung vom 08.08.2021
Die Heimkehr der Störche / Die Gutsherrin-Saga Bd.2
Graw, Theresia

Die Heimkehr der Störche / Die Gutsherrin-Saga Bd.2


ausgezeichnet

Eine packende und gelungene Fortsetzung, die auf ganzer Linie überzeugt

Nachdem ich letztes Jahr den ersten Band im Urlaub in Mecklenburg- Vorpommern gelesen hatte und dort meinen persönlichen Magic Moment hatte, mit einem Storch, der direkt beim beenden des Buches über mich hinweg flog und neben mir in unmittelbarer Nähe landete, war es ein absolutes Muss die Fortsetzung von Dora weiterzulesen.

Für Leser, die auf dieses Buch aufmerksam geworden sind, würde ich unbedingt empfehlen den ersten Band zu lesen, denn es entgeht ihnen sonst eine atemberaubende Geschichte. Ansonsten kann man dieses Buch auch ohne Vorkenntnisse gut und leicht lesen.

Der Schreibstil der Autorin ließ sich flüssig lesen. Sie schafft es durch ihren einfühlsamen und authentischen Schreibstil mühelos den Worten ganz viel Farbe zu verleihen und die Figuren greifbar entstehen zu lassen. Als Leser merkt man , mit welcher Begeisterung und Leidenschaft ,die Autorin die Charaktere in einer historischen Zeitkulisse hat auferstehen lassen.

Es gibt ein großes Wiedersehen mit Dora und ihre Familie, die mir im ersten Band schon so sehr ans Herz gewachsen sind. Dora ist eine starke Lady, die mit einer beeindruckende Stärke und ganz viel Mut überzeugt und als Charakter nicht nur überzeugend wirkt, sondern auch mega sympathisch.

Die Handlung der Geschichte hat mich von der ersten Seite an voll in den Bann gezogen, dass ich nur ungern das Buch zur Seite legen konnte. Die Autorin legt total authentisch das Leben in der damaligen Zeit der DDR im Jahre 1952 dar, das man als Leser einen sehr interessanten Einblick bekam, welches noch lange haften bleibt. Besonders eindrucksvoll, schilderte die Autorin den Aufstand der Bürger im Juni 1953, dass Zittermomente vorprogrammiert waren.

Sämtliche Emotionen der vielen verschiedenen Entwicklungen wurden total auf mich übertragen und haben diese Geschichte zu einem absoluten Highlight für mich gemacht.
Selten so schnell ein Buch durchgelesen gehabt, das zudem noch auf ganze Linie überzeugt hat! Ein sehr beeindruckender Schreibstil mit vielen Magic Moments♥

Jetzt bin ich traurig, da ich so liebgewonnene Charaktere wieder verlassen muss.
Jetzt heißt es warten, auf eine evtl. Fortsetzung.
Wie es auch wäre, ich wäre auf alle Fälle wieder mit dabei!



Fazit:

Eine fantastisch gelungene Fortsetzung der Reihe, die auf ganzer Linie überzeugte und ein großartiges Lesehighlight war. Wer gerne historische Romane liest, die ein müheloses abtauchen ermöglichen, der ist bei diesem Buch an der richtigen Stelle!
♥♥♥♥♥

Bewertung vom 27.07.2021
Huhn voraus / Tschakka! Bd.1
Andeck, Mara

Huhn voraus / Tschakka! Bd.1


ausgezeichnet

Volle Fahrt vorraus und ab in die Ferien...

Durch das bunte und farbenfrohe Cover sind wir auf das Buch aufmerksam geworden. Es versprüht so viel Lebensfreude und Leichtigkeit, dass es für meine Kinder ein absolutes muss war Tabea kennen zu lernen. Umso größer die Freude und die Magie, als das Buch pünktlich zum Sommerferienanfang auch noch bei uns einziehen durfte.

Und genau wie das Cover hat uns alle auch der Inhalt komplett verzaubert und voller Begeisterung mitgerissen.
Dank des leichten, lockeren und absolut kindgerechten Schreibstils der Autorin wurde das Lesen zu einem regelrechten Highlight.
Das Buch eignet sich perfekt für Kinder ab 8 Jahren und kann von Mädels und Jung gelesen werden.

Tabea alias Tschakka hat in Null komma nix unsere Herzen erobert, was durch ihr Auftreten auch nicht verwunderlich erscheint. Ein sehr sympathisches Mädchen, welches man einfach gerne haben muss.
Wir haben so mit ihr mitgelitten und uns mit aufgeregt, die uns ungerecht erschienen und sind voller Spaß und Spannung mit ihr durch das Abenteuer gefahren.

Ihr bester Freund Jonas hat uns als Einstein auch mega gefallen, das selbst mein Sohn das Buch gelesen hat und von dem Tschakka Fieber auch angesteckt worden ist
( dieses aber nicht öffentlich zugeben würde- da das Cover schon sehr mädchenhaft ausschaut)
Aber auch ihre Familie wurde so genau beschrieben, dass es für uns eine Leichtigkeit war, dass sie sich vor uns in greifbare Charaktere verwandeln konnten.
Dazu sorgten auch die verschiedenen Situationen die für Belustigung sorgten, aber gleichzeitig vollkommen authentisch rüber kamen, denn auch bei uns gibt es manchmal solch Situationen, wo man sich echt mal fragt, was habe ich denn da für einen komischen Bruder oder eine komische Schwester. Aber, auch wenn man mal so denkt, so weiß man tief im inneren, das wenn es drauf ankommt, man sich immer auf sie verlassen kann. Und so wird das auch in der Geschichte gut rübergebracht und das war mega!

Dass in diese tolle Geschichte, dabei noch der Umweltschutz so groß geschrieben wurde, das hat uns so gut gefallen. Vielen Dingen eine zweite Chance geben als wegzuwerfen. Das Thema Nachhaltigkeit wurde hier sehr groß geschrieben und in diese lustige Geschichte mit eingebaut. Ein sehr wichtiges Thema und jeder einzelne von uns kann sollte auch seinen Teil dazu beitragen, damit die Schönheit unsere Erde erhalten bleibt.


Wie man ganz klar erkennt, hat uns die Geschichte wirklich sehr gut gefallen!
Dafür sorgten auch die vielen fantastischen Zeichnungen von Phine Wolf, die den Auftakt dieser Reihe zu etwas ganz besondern machen und mit ihrem Charme und ihrer Aufmachung auch leicht an ein Comic erinnern.
Besonders meine Mädels waren aus dem Häuschen gewesen, das es endlich eine Reihe für Mädchen gibt, die mit einer bekannten Jungenreihe mithalten kann, bzw laut unserer Meinung übertrifft Tschakka diese noch meilenhoch.

Fazit:

5 Sterne für dieses grandiose Kinderbuch. Tschakka bis zum nächsten Band♥ wir werden wieder mit dabei sein und freuen uns schon drauf!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.07.2021
Betreff: Falls ich sterbe
Setterwall, Carolina

Betreff: Falls ich sterbe


ausgezeichnet

Das Leben geht weiter...

In diesem Buch schreibt die Autorin Carolina Setterwell schonungslos und ehrlich, wie schnell sich das Leben doch ändern kann und die Weichen auf ziemlich schockierende Art und Weise in eine andere Richtung gestellt werden, durch einen tragischen Verlust eines geliebten Menschen.

Wer von uns redet schon gerne über den Tod oder denkt darüber nach? (Wenn man nicht aus einem Berufsumfeld wie in der Pflege kommt- wo das kein Tabu Thema ist- eher nicht, wenn wir ehrlich sind).
Man denkt sich, das ist doch noch so weit weg….und automatisch drängen sich schönere und interessanter Themen vor diesen Gedanken davor. Wie die Sonne die diese Wolken vertreibt- bis dann doch einmal das Gewitter die oberhand bekommt.

Ich muss gestehen, dass ich trotz der schwierigen Thematik, das Buch regelrecht verschlungen habe. Trotz des traurigen und nachdenklich stimmenden Themas, war der Schreibstil ganz toll gewählt ohne langweilig oder erdrückend zu wirken. Im Gegenteil. ich finde, das die Autorin das sehr treffend und passend gut veranschaulicht hat.
Die Autorin hat auf ergreifende Art und Weise so detailliert alles beschrieben und hat dabei den Leser Einblicke in ihrer Beziehung zu Aksel gewährt, das es zu keinem Moment langweilig wurde, im Gegenteil.
Hier erfährt der Leser durch immer wieder kehrenden Rückblicken in die Vergangenheit, wie sich die beiden kennen- und lieben gelernt haben.
Das erste Aufeinandertreffen, die Anfänge ihrer Beziehung, die Schwangerschaft…all das hat sie so lebendig mit ihren Eindrücken und Gedanken erzählt, dass man als Leser dadurch immer mehr und mehr Aksel und Carolina kennenlernte und in ihr Leben eintauchen konnte.


Aber natürlich thematisiert die Autorin auch ihren lang andauernden Schockmoment nach dem überraschenden Verlust durch die sehr tiefen und anschaulichen Eindrücken in der Gegenwart nach Aksels Tod.
Dabei wird das Thema Trauer sehr offen dargestellt, das es dem Leser nicht kalt lassen wird. Man leidet und fühlt regelrecht mit Carolina mit und will einfach wissen, wie sie wohl weiter ihr Leben meistert und wie sie es schafft aus dieser Schockstarre wieder heraus zu kommen.
Mich hat das schon sehr berührt und nachdenklich gestimmt. Sicherlich ist das Thema Tod in meinen Leben präsent, da ich in der Pflege arbeite und man einfach damit in Berührung kommt. Und dennoch kommt man beim Lesen des Buches nicht drumherum selber über sein Leben, seiner Beziehung nachzudenken und auf einmal ist ein kleiner gewordenes Licht auf einmal ganz riesengroß und hell, da man es von einer anderen Seite sieht und es zu schätzen weiß.
Das Buch sollten viele Menschen mal lesen um zu begreifen, wie wichtig und wertvoll die Zeit auf Erden ist, anstatt sich mit den Handys und oberflächlichen Dingen zu beschäftigen.

Fazit:

Ein so ehrliches Buch über den Tod, den bitteren Verlust und das mühsame Aufrappeln wieder seinen Kurs auf See zu finden.
Toll geschrieben
5 Sterne

Bewertung vom 28.06.2021
Tiefer Fjord
Lillegraven, Ruth

Tiefer Fjord


ausgezeichnet

Nicht ist so, wie es erscheint, oder?...

Schon gleich von der ersten Seite an, wird man direkt mitgenommen. Mitgenommen in eine Geschichte, wie man sie so gar nicht erwartet hätte (zumindest ich nicht). Der Schreibstil der Autorin ist klar, gut verständlich und flott zu lesen. Je mehr man sich in die Geschichte reinliest umso größer wird das Suchtpotenzial dieses Buch unbedingt weiter zu lesen. Ich bin durch die vielen, teils sehr überraschenden Wendungen immer tiefer abgetaucht und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Mehr als gelungen ist es der Autorin, die Charaktere so an den Leser zu bringen, dass sie mühelos für diesen, sofort an Gestalt annahmen und die Worte sich zu einem Bild zusammenfügten. Dabei wird man immer wieder aufs neue überrascht, wenn man denkt, das Bild hat sich geformt. Durch die Erzählungen der Geschehnisse aus Sicht von mehreren Charakteren ist es der Autorin mehr als gelungen, die Spannung gekonnt zu steigern und dann auf höchstem Niveau zu halten. Dazu kommt, dass durch die einzelnen Rückblicke in die Vergangenheit dem Leser tiefe Geheimnisse offenbart werden, die mich so manches male in Schockstarre versetzt hatten. Grandios, wenn man es schafft, den Leser so mit seinen Worten mitzureißen und es dann noch schafft, diesen zu verwirren, über das was man gelesen und gesehen hat und nichts ist so, wie es erscheint. Diese geheimnisvolle Stimmung, die sich in düstere Dunkelheit umwandelt und den Puls nach oben schnellen lassen- diese vollgeladene Spannung und das alles eingebettet, mit einem so wichtigen Thema. Ein Thema, wo wir uns alle einig sind, das es kein Kind verdient hat, so behandelt zu werden und das erleiden zu müssen. Und auch diese Emotionen wurden grandios auf den Leser übertragen, dass man sich auch diesen nicht entziehen kann. Mehr als gelungen ist es der Autorin, die Charaktere so an den Leser zu bringen, dass sie mühelos für diesen, sofort an Gestalt annahmen und die Worte sich zu einem Bild zusammenfügten.

Fazit: Ein grandioser Auftakt der Clara-Trilogie! Ein Auftakt, der mich vollkommen mit all seinen Facetten mitgerissen und überzeugt hat und ganz klar 5 Sterne verdient hat

Bewertung vom 28.06.2021
Die Morgenröte - Sie nehmen dir dein Leben (eBook, ePUB)
Richter, Noah

Die Morgenröte - Sie nehmen dir dein Leben (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Sog und kein Entkommen

Nachdem ich in die Leseprobe des Buches reinschnuppern konnte, hatte mich die Geschichte mit seiner Handlung nachdenklich zurückgelassen und ich konnte es kaum erwarten, zu erfahren, wie sich diese wohl weiterentwickeln wird. Ebenso war ich auch sehr gespannt, ob sich dieser gleich zu Anfang gut aufgebaute Spannungsfaktor halten würde. Und das tat dieser. Der Schreibstil des Autors ist leicht und sehr flüssig zu lesen, das man wahrhaftig das Gefühl bekommt nur so durch die Seiten zu fliegen. Das Geschehen so gut verpackt, brandaktuell und zeitgleich die Handlungen sehr erschreckend realistisch, dass es Gänsehaut- und Schockstarremomente bescherte. Dem Autor ist es absolut perfekt gelungen, die manipulativen Handlungen so gut auf den Leser bildlich zu übertragen, dass man Probleme mit dem Atmen bekommt, vor Angst bei der Vorstellung, so etwas könnte (noch einmal) passieren. Diese Begeisterung für einen Menschen, der so polarisiert und der durch geschickte Art und Weise seine Anhängerschar manipuliert, war echt erschreckend echt. Georg war mir als Hauptprotagonist sehr sympathisch. Dem Autor ist es sehr gut gelungen, seinen Absturz und seine Sorgen sehr gut zu beschreiben und die verschiedenen Stimmungen und seine Gedanken auf den Leser zu übertragen. Ebenso wurde sein Bild auch gut dargestellt, als er sich sicher dachte und dann so nach und nach aufwachte, aus einem Alptraum, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint. Das Buch hat mich mit seinem Stoff mitgerissen wie in einem Sog und hat seine Wirkung auch nicht verfehlt, denn ich bleibe sehr nachdenklich zurück. Gleichzeitig ist das Buch mit seinem Geschehen und seinen brisanten Entwicklungen auch eine Mahnung an uns alle, denn so etwas darf nie mehr passieren. Allerdings habe ich auch eine Kritik. Das Ende kam viel zu schnell und der Schluss des Buches- kam echt so abrupt, wie eine Werbeunterbrechung. Da hätte ich mir noch ein paar Seiten mehr gewünscht- das hat mich aus dem Sog in nullkomma nix unsanft wieder herausgeholt. Das fand ich sehr schade.

Fazit: Ein sehr lesenswertes Buch, welches mich sehr nachdenklich gestimmt zurück lässt und mich auf weitere Bücher des Autors hoffen lässt 4 Sterne

Bewertung vom 19.06.2021
Erntejahre
Jardin, Izabelle

Erntejahre


ausgezeichnet

Die letzten Puzzleteile werden aufgedeckt...

Nun ist das Ende da- der Abschluss einer Saga, die mich in allen drei Bänden total erreicht und mitgenommen hat, auf eine historische Zeitreise. Eine Saga, einem ganz weit fortträgt und dabei perfekt unterhält. Ich habe dem Ende hingefiebert um offene Fragen aufgeklärt zu wissen. Mit einem lachenden Auge habe ich mich auf das Buch gefreut und auf der anderen Seite, aber mit einem weinenden Auge, denn ich habe die Charaktere echt sehr gerne gewonnen.

Als ich mit dem Buch angefangen habe zu lesen, war ich noch am überlegen gewesen, ob es nicht besser wäre, Band 2 noch einmal zu lesen, um die Erinnerungen aufzufrischen. Aber meine Gedanken waren total umsonst gewesen, denn mit einer Leichtigkeit ist es der Autorin gelungen, Bilder vor meinen Augen entstehen zu lassen.
Immer wieder hat sie Geschehnisse aus den Vorgängerbüchern perfekt mit einfließen lassen, das ich im null komme nichts wieder in der Geschichte gefangen war. Ich würde dennoch allen neuen Lesern empfehlen, die Saga von Anfang an zu lesen.

Mit Bettina, als Hauptprotagonistin, hat sie eine sehr sympathische Figur erschaffen, die mir sofort ans Herz gewachsen ist. Eine Power Frau , wie man es von den Warthenberg Ladys auch gewohnt ist. Sie weiß schon früh, was sie werden will und mit viel Elan und Eifer treibt sie ihr Ziel an, was mir sehr gut gefallen hat. Dennoch erlebt der Leser auch mit den Jahren bei ihr eine Reifung und wieder einmal ist es der Autorin auf faszinierende Art und Weise gelungen, das alles auf den Leser zu übertragen.

Aber es gibt auch ein Wiedersehen mit Constanze und mit Eva und anderen lieb gewonnenen Charakteren, die Bettina in ihren Lebensabschnitten begleiten.

Viele geschichtliche Ereignisse sind durch die Autorin in diesem Roman wieder mit eingeflossen und hat dabei das Interesse beim Leser erzeugt, sich mit den Geschehnissen auch näher zu befassen. zumindest war es bei mir so gewesen.
Ebenso hat sie es wieder mit einer Leichtigkeit geschafft, diese Ereignisse beim Leser lebendig werden zu lassen und man kam nicht dran vorbei das eine oder andere für sich selber zu hinterfragen.

Und auch die Magie der Liebe kam in diesem Band nicht zu kurz. Das unsichtbare und doch so starke Band der Liebe, welches Brücken versetzen lassen kann, spielt weiterhin eine große Rolle und hat durch den grandiosen Schreibstil der Autorin für Gänsehautmomente gesorgt.
Die verschiedenen Emotionen kamen bei mir zu 100 % an und haben dafür gesorgt, dass meine Packung Papiertaschentücher schnell alle war.

Eine Saga, die mich bis ins Herz getroffen und auch erreicht hat, ist nun zu Ende.
Ich kann mich nur vor der Autorin verneigen und mich bedanken.
Bedanken für eine Saga, die mir wunderbare und großartige Lesestunden geschenkt hat.
Fulminative Leistung!



Fazit:
Mit dem Roman Erntejahre ist der Autorin Izabelle Jardin ein grandioser und perfekter Abschluss der Warthenberg Saga gelungen, der ein tiefes Abtauchen ermöglicht und wunderbare Lesestunden dem Leser beschert
5 Sterne

Bewertung vom 15.06.2021
Sternenwende / Gut Greifenau Bd.6 (eBook, ePUB)
Caspian, Hanna

Sternenwende / Gut Greifenau Bd.6 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein krönender Abschluss vom Feinsten und ein absolut magisches Lesehighlight

Ich kann von mir behaupten, dass ich ein großer Fan der Gut Greifenau Saga bin, aber so was von. Als ich damals den ersten Band angefangen zu lesen habe, war mir zu der damaligen Zeit noch nicht bewusst, wie sehr mir die Charaktere im Laufe der Bände ans Herz wachsen werden und wie sehr es mich nun schwer fallen lässt, die echt liebgewonnenen Figuren ziehen zu lassen, denn dieses ist der letzte Band aus der Reihe.

Und auch dieser ist genauso bombastisch wie die Vorgängerbände. Da es sich bei dem Buch Sternenwende um den sechsten Band aus der Reihe handelt ist es für Neueinsteiger absolut empfehlenswert zuerst die Vorgängerbücher zu lesen, um genau den ganzen Geschehen besser folgen zu können.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht zu lesen. Sie schaffte es mit einer Leichtigkeit, die Figuren zum Leuchten zu bringen und die einzelnen Situationen mit all seinen verschiedenen Emotionen dabei auf mich zu übertragen.
Dabei wird man auf eine sagenhafte Zeitreise entführt, die man nicht besser hätte (be)schreiben können.

Wieder einmal hat sie die geschichtlichen Ereignisse mit fiktiven Handlungen der beliebten Charaktere verbunden und hat dafür gesorgt, dass ich mehrere Male Gänsehautschauer hatte.
Die Stimmung zu der damaligen Zeit wurde so anschaulich geschildert, das die Szenen greif- und auch fühlbar waren.
Man merkt mit jedem Wort, mit wieviel Herzblut die Autorin Gut Greifenau mit all seinen Bewohnern zum Leben erweckt hat und mit wieviel Fleiß und Engagement sie ihre Recherchen betrieben hat.

Selten eine so geniale Reihe gelesen, in der ich so tief abtauchen konnte und wo sich das hohe Level des Lesegenuss durchgehend in allen Bänden gehalten hat. Hervorragend. Besser kann man den Leser nicht unterhalten. Diese ganze Reihe ist meine absolute Lesehighlight Saga, die ich jeden, der ganz tief abtauchen möchte, nur ans Herz legen kann.
Ich ziehe den Hut vor Hanna, die den Leser, mit ihrer Reihe, ein unvergessliches Lesehighlight geschenkt hat und verlasse nun mit einem lachenden und einem weinende Auge das liebgewonnene Gut Greifenau mit den vertrauten Charakteren.



Fazit

Ein absolut gigantischer und krönender Abschluss der Grafenfamilie von Gut Greifenau und ein Lesegenuss vom Feinsten!
5 Sterne mit Krone♥♥♥♥♥