BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 287 BewertungenBewertung vom 11.07.2020 | ||
Der Name Natalia Ginzburg sagte mir bisher nichts, und doch reizte es mich, diese Biografie zu lesen – wohl deshalb, weil sie nicht nur eine Lebensgeschichte erzählt, sondern auch Einblick in die Literaturszene Italiens und das Verlagswesen im 20. Jahrhundert gibt. |
||
Bewertung vom 04.07.2020 | ||
Tödliche Sonate / Commissario Di Bernardo Bd.1 Stradivari-Violinen sind nicht nur Klassikfans ein Begriff. Weniger bekannt ist seine berühmteste Violine mit dem Namen "Messias", die als sein Meisterstück gilt. Sie inspirierte die Violinistin und Schriftstellerin Natasha Korsakova zu ihrem Debütroman. |
||
Bewertung vom 01.07.2020 | ||
So richtig gepackt hat mich die Geschichte in dem Moment, als die Ich-Erzählerin Vivian Morris im Sommer 1940 am Grand Central Station in New York ankommt. Die 19-jährige, erfolglos am College, wurde von ihrer wohlhabenden Familie in Clinton zu ihrer Tante Peg geschickt, die ein Theater leitet. |
||
Bewertung vom 24.06.2020 | ||
Dass Menschen völlig unterschiedlich ticken, kann in der Arbeitswelt Fluch und Segen zugleich sein. Möchte man Letzteres fördern und sich zunutze machen, ist ein typengerechtes Team-Building der Schlüssel zum Erfolg, sagen Stefanie Stahl und Dr. Christian Bernreiter. In ihrem Buch stellen die Psychotherapeutin und der Managementberater eine Methode vor, die auf der Typologie von Myers/Briggs basiert. Da ich diese Methode kenne, war ich anfangs skeptisch, ob ich recht viel Neues erfahre. Doch schon nach den ersten Seiten konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, und allen, die sich für die menschliche Psyche interessieren, könnte es ähnlich gehen. |
||
Bewertung vom 20.06.2020 | ||
So vielzählig wie unsere Lebensmittel sind mittlerweile auch die Empfehlungen, welche Nahrung gut für unsere Gesundheit ist. Ein Buchtitel wie "Klartext Ernährung" klingt da sehr vielversprechend. Liefern die Autoren eine klare Orientierung im Ernährungsdschungel? 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 12.06.2020 | ||
Clea Shearer und Joanna Teplin aus Nashville haben eine ungewöhnliche Leidenschaft: Sie haben sich der Ordnung verschrieben und sie zu ihrem Beruf gemacht. Ihre spezielle Aufräum- und Organisationstechnik stellen sie in diesem Buch vor – eine Mischung aus praktischer Anleitung und Bildband. Ich war neugierig zu erfahren, inwiefern sie sich von der KonMari-Methode der Aufräum-Queen Marie Kondo unterscheidet. |
||
Bewertung vom 08.06.2020 | ||
Während die meisten von uns sich Gedanken darüber machen, wie unser gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben nach der Coronakrise aussehen wird, denken Dirk Steffens und Fritz Habekuß in größeren Dimensionen, wie ihr aktuelles Buch zeigt. Sie sorgen sich um das Artensterben und dessen Folgen für unsere Ökosysteme. 4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 01.06.2020 | ||
Richtig essen, länger leben - Eat to Beat Disease Kürzlich konnte ich in "Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers" von Bill Bryson staunen, auf welch wundersame Weise der Organismus unsere Gesundheit aufrechterhält. Fest entschlossen, meinen Körper dabei bestmöglich zu unterstützen, wurde ich auf dieses Buch von William Li aufmerksam. |
||
Bewertung vom 17.05.2020 | ||
Schöne Erlebnisse rufen wir uns gern ins Gedächtnis und bedauern, wenn unsere Erinnerungen verblassen. Doch würden wir so weit gehen, eine Technologie zu nutzen, die uns die kostbaren Momente erneut erleben lässt ? Um diese Frage dreht sich der Thriller von Blake Crouch. |
||
Bewertung vom 05.05.2020 | ||
Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers Kann man die Wunder des menschlichen Körpers in ein einziges Buch packen? Bill Bryson schafft es in seinem jüngsten Werk. Er nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise durch den menschlichen Organismus, von Kopf bis Fuß, vom Primaten bis zum Homo sapiens, von der Geburt bis zum Tod. |
||