Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseHuhn

Bewertungen

Insgesamt 470 Bewertungen
Bewertung vom 18.03.2023
Agnes geht
Keweritsch, Katja

Agnes geht


ausgezeichnet

- Laufen beflügelt das Leben

Meine Meinung

Es ist der erste Roman, den ich von der Autorin lese und mir gefallen ihr Schreibstil und wie sie die Dinge auf den Punkt bringt. Agnes geht und an diesem Punkt bin ich voll bei der Protagonistin. Ihr Mann Tom, ein erfolgreicher Arzt, bekommt eine Auszeichnung und Agnes erscheint underdressed auf der Veranstaltung, weil sie es schlichtweg nicht gewusst hat. Sie ist wütend und enttäuscht und braucht etwas Abstand. Nach der Nacht im Hotel begibt sie sich auf ihre Reise entlang der Elbe. Hier hinterfragt sie sich selber, ihr Leben, das sie bis dato glücklich geführt hat. Wir durchlaufen mit Agnes sämtliche Stationen der Befreiung und erleben auch alle Reaktionen ihrer Familie. Ihr Mann ist entsetzt und versteht die Welt nicht mehr, ihre Kinder hoffen einfach, dass die Mutter bald wieder daheim ist und es genauso weitergeht, wie es immer war. Interessant sind die Wegbegleiter, die sie unterwegs trifft und die Gedanken, die sie während der Zeit begleiten.

Katja Keweritsch fängt das klassische Rollenverhalten ein und macht deutlich, welche Verantwortung und Belastung auf die Ehefrau und Mutter lastet. Und es zeigt auch, in welchem Dilemma man als Frau steckt, wenn man seinen Beruf zugunsten der Familie aufgibt. Die Autorin beschreibt hier mit Humor und Ernsthaftigkeit, wie man seinen Weg findet aus diesem Konflikt. Und die landschaftlichen Beschreibungen laden zum Träumen ein. Außerdem erfahren wir aus beiden Sichtweisen, wie schnell Missverständnisse entstehen und wie man damit umgeht.

Fazit

Agnes geht von Katja Keweritsch hat mir viel Freude gemacht beim Lesen und hält die Gedanken noch in Aufruhr. Es zeigt sich wieder einmal, was Worte für eine Macht haben und wie schnell Missverständnisse entstehen. Ich lege das Buch nicht nur Frauen ans Herz, nein, auch die Männer sollten sich mit Agnes geht befassen. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine große Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.03.2023
Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
Wydra, Thilo

Eine Liebe in Paris - Romy und Alain


ausgezeichnet

- Viel Informationen über die Filmwelt von Romy und Alain

Meine Meinung

Der Autor Thilo Wydra rollt die Geschichte von Romy und Alain nicht neu auf. Im ersten Teil reisen wir in die Kindheit und Jugend von Romy & Alain, der zweite Teil bringt uns die Liebe dieser zwei außergewöhnlichen Menschen näher und im dritten Teil wird die Freundschaft zwischen Romy & Alain betrachtet. Im Anhang finden wir die Zeittafeln von Romy und auch von Alain dazu Filmographie, Theatrographie, Bibliographie und Personenregister. Für meinen Geschmack hat die Filmographie einen sehr großen Platz in dem Buch eingenommen. Die Aussagen über Romy Schneider und auch über Alain Delon sind jetzt nicht neu. Leider erfährt man hier nicht viel Neues von dem Traumpaar. Mir ist es auch unsagbar schwergefallen, bei den ganzen wiederholenden Filmtiteln und der ständig eingeworfenen französischen Sprache beim Thema zu bleiben. Auch die ständigen Zeitsprünge vor und zurück haben dem Lesefluss Einhalt geboten.

Gut gefallen haben mir die Bilder im Buch und die zusammengefassten Zeittafeln von Romy Schneider und Alain Delon.

Fazit

Eine Liebe in Paris - Romy und Alain hat leider meine Erwartungen nicht erfüllt. Der Buchtitel ist etwas irreführend. Gerne hätte ich mehr Privates aus dem Leben von Romy und Alain erfahren. Was sie zum Beispiel zwischen den Filmen erlebt haben. Hier erfahren wir nur, in welchen Filmen sie mitgespielt haben, alleine oder gemeinsam. Der größte Teil der Informationen wurde schon ein vielfaches in Zeitungen, Illustrierten und im Fernsehen erwähnt. Hier vergebe ich leider nur 3 🐥🐥🐥, denke aber das Filmfans sich über die Biographie sehr freuen.

Bewertung vom 11.03.2023
Alles über Kräuter

Alles über Kräuter


ausgezeichnet

- Ein umfangreiches Nachschlagewerk über Kräuter

Meine Meinung

In einem schönen Softcover eingebettet können wir uns vertraut machen mit der großen Welt der Kräuter. Das Buch ist in verschiedenen Abschnitten eingeteilt, das einem die Suche erleichtert und sehr hilfreich ist für den Start. Im Vorwort wird darauf hingewiesen, das verschiedene Pflanzenteile unterschiedliche Wirkungen haben und dass das Buch nicht den Arzt ersetzt.

Wir starten mit dem Kräutergarten: Hier gibt es reichlich Info für den großen Garten und auch für die kleine Fensterbank einen Kräutergarten anzulegen. Vom richtigen Bodenuntergrund, über Samenvermehrung bis zur richtigen Gesellschaft für die unterschiedlichen Kräuter. Weiter geht es mit einem umfangreichen Kräuterlexikon. Hier werden weit über 80 Pflanzen vorgestellt, mit Tipps zum Pflanzen und pflegen und die Anwendung in der Naturmedizin oder ihren kulinarischen Aspekt. Im dritten Teil erfahren wir, wie die Kräuter uns im Haushalt chemiefrei unterstützen können. Zum Schluss gibt es noch leckere Rezepte für unsere Kräuterküche. Wo auch das ein oder andere Mitbringsel drunter ist. Am Ende finden wir noch das Register, wo wir alles schnell nachschlagen können zu den einzelnen Kräutern.

Alles über Kräuter ist ein informativer und mit vielen Fotografien gespickten Ratgeber. Mit dem Kräuterbuch sollte der Kräutergarten gelingen und die frisch geernteten Kräuter Einzug in unsere Küche halten. Wie schon im Vorwort vom Verlag erwähnt, ersetzt auch dieses Buch nicht den Arztbesuch. Weder für mich noch für meine Kinder und auch nicht für die uns anvertrauten Tiere. Die Tipps für die Tiere zur Flohpflege und Hilfe bei Arthritis sollten noch einmal überarbeitet werden. Weil weder Teebaumöl noch ätherisches Öl aus Ingwer gewonnen für Katzen und Hunde ohne tierärztlichen Rat gegeben werden sollten. Auch nicht aufs Fell gesprüht.

Fazit

Das umfangreiche Sachbuch Alles über Kräuter bietet vielfältige Informationen über die einzelnen Kräuter. Vom Samen bis zur fertigen Pflanze mit ihrer Verwendung. Von mir gibt es 4,5 🐥🐥🐥🐥, ein halbes abgezogen, weil die Kräuterhilfe für Tiere nicht gefahrlos ist. Ansonsten ist es ein sehr umfangreiches Nachschlagewerk, das mir viel Freude bereitet.

Bewertung vom 10.03.2023
Das Geheimnis des Glücks / Das Goldblütenhaus Bd.3 (eBook, ePUB)
Groß, Gabriela

Das Geheimnis des Glücks / Das Goldblütenhaus Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

- Wo das Leben seinen Anfang nimmt und die Liebe niemals endet

Meine Meinung

Im Abschlussband der Familiensaga der Familie Glanz begleiten wir Nicole und Hedi bei der Suche nach einer wichtigen Person. Wird es Nicole gelingen? Es gibt auch hier wieder einige Zeitsprünge, die aber nach und nach Licht ins Dunkel bringen und für einige überraschende Wendungen sorgen. Die Familie Glanz hält nach wie vor zusammen. Neuigkeiten von den Zwillingen Leonie und Ella lassen unser Herz erfreuen. Und Hedi bekommt Besuch, der sie sehr bewegt.

Auch im dritten Band erleben wir die Figuren, wie sie authentisch handeln und sich auch weiterentwickelt haben. Das Setting am Tegernsee gefällt mir nach wie vor sehr gut, vor meinen Augen sehe ich die farbenprächtigen Felder der Goldblüten.

Gabriela Gross hat einen gefühlvollen und bildhaften Schreibstil, der mich nah ans Geschehen bringt. Vergangenheit und Gegenwart harmonieren miteinander, so dass man keine Probleme beim Lesen hat. Hier wurde auch viel Wert auf Vertrauen gelegt und das Thema Rassismus wurde nicht ausgeklammert. Besonders erwähnenswert sind die Sprüche, die die Autorin in den Kapitelüberschriften anwendet. Sie zaubern mir ein Lächeln ins Gesicht.


Fazit

Auch, wenn du dich vor Neuem fürchtest, geh deinen Weg und hinterlasse deine eigene Spur.

Das Goldblütenhaus - Das Geheimnis des Glücks ist eine Familiensaga, die mit allen Emotionen gefüllt ist. Die Autorin hat auch hier wie in den Vorgängerbänden harmonisch Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbunden. Im finalen Abschlussband hat mir Gabriela Gross einige Gänsehautmomente beschert. Hedis Geheimnis zu erfahren und bei der Auflösung dabei zu sein hat mir wunderschöne Herzmomente beschert. Gerne hätte ich noch mehr über die Glanz AG erfahren, über die Produktion und den Verkauf der Naturprodukte, dass aber meine Sternevergabe nicht beeinflusst. Von mir gibt es 5 goldige🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.03.2023
Manhattan Love Story
Layne, Lauren

Manhattan Love Story


ausgezeichnet

- Ein prickelnder Wohlfühlroman

Meine Meinung

Hier dürfen wir uns auf eine neue Version von e-m@il für Dich freuen. Gracie Cooper hat den Champagner Laden von ihrem Dad übernommen, während ihre Geschwister ihr eigenes Leben führen. Doch der Laden wirft keinen Gewinn ab, aber aufgeben möchte Gracie ihn nicht. Auch wenn der hartnäckige Mr. Andrews ihr sogar persönlich ein attraktives Angebot überbringt und ständig ihren Weg kreuzt. Gut, dass sie auf der Dating App MysteryMate mit Sir einen durchaus netten Gesprächspartner gefunden hat. Die kurzen liebenswerten Nachrichten, die sie miteinander austauschen, sind unterzeichnet mit Sir oder Lady. Und da es eine Dating App ohne Bilder ist, erträumt sich die Disney verliebte Gracie ihren Traumprinzen. Schnell wird einem klar, wer hinter dem Pseudonym Sir steckt. Aber das hat keinen Einfluss auf den Lesegenuss der romantischen Geschichte. Man erlebt mit den Figuren eine unterhaltsame Zeit und lernt dabei noch einige Familienmitglieder und Freunde kennen.

Der Schreibstil von Lauren Layne ist locker und liest sich sehr angenehm. Ein feines Kribbeln entsteht nach den ersten Seiten und baut sich stetig auf. Kleine Lacher runden die Story ab.


Fazit

Manhattan Love Story erzählt die moderne und zeitlose Liebesgeschichte zwischen Sir und Lady. Auch Freundschaft und Familie kommt nicht zu kurz. Ich wurde sehr gut unterhalten von der Story und vergebe 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung für Romantiker.

Bewertung vom 05.03.2023
Eine sanfte Brise Glück
Adams, Katie Jay

Eine sanfte Brise Glück


ausgezeichnet

Erinnerungen sind Zeitreisen, die uns zurück zu unseren schönsten Augenblicken führen. “Verfasser unbekannt”


Meine Meinung

Lina muss sich in Bennickshoop an der Ostsee privaten und beruflichen Herausforderungen stellen. Bei ihrer Ankunft in Tante Gesas Pension ahnte sie noch nicht, wie schnell sich privat und Beruf vermischen. Gut, dass ihre Schwester Nele ein Organisationstalent ist und den Überblick weitestgehend behält. Und ihr fast zehnjähriger Neffe Matti hat es faustdick hinter den Ohren.

Im zweiten Teil der Seeluftliebe entführt uns Katie Jay Adams auf die Ostsee Halbinsel Fischland-Darß-Zingst in den fiktiven Ort Bennickhoop. Hier erwarten ihren Protagonisten alltägliche Probleme und Nöte. Tante Gesa kommt ins nächste Krankenhaus und Lina und ihre Schwester Nele müssen unerwartet die Pension führen. Linas eigentliche berufliche Aufgabe gerät dadurch etwas in den Hintergrund und wird erst im letzten Drittel vom Buch interessant. Die Jugendliebe Phil entwickelt sich im Laufe der Story zu einem Stalker.

Fazit

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und liest sich angenehm. Die Beschreibungen der Ostsee und ihrem fiktiven Ort haben mir sehr gut gefallen. Auch die Entwicklung ihrer Figuren sind authentisch, auch wenn mir die ein oder andere Figur den letzten Nerv geraubt hat. Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende. Sehr gut gefallen hat mir Matti, seine Entwicklung hat großen Spaß gemacht zu verfolgen. Zudem darf er das Schlusswort halten. Und am Buchende erwartet den Lesern noch ein leckeres Rezept von Tante Gesas berühmten Hefezopf. Auch wenn Lina und ihre Familie sehr nett sind, hat es nicht gereicht mein Herz vollständig zu bezaubern. Eine sanfte Brise Glück bekommt von mir 4,5 🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 05.03.2023
Ziemlich sicher Liebe
Adams, Katie Jay

Ziemlich sicher Liebe


sehr gut

Neue Liebe in Hamburg

Meine Meinung

Ich mag Romane, die in Hamburg spielen. Hamburg hat so ein tolles Flair, da fühle ich mich immer sehr wohl. Mila fühlt sich in Hamburg nicht so wohl, dabei liegt das wohl eher daran, dass sie in München alles verloren hat. Ihr Geschäft und ihre Wohnung und ihre Katze. Und nun soll sie in knapp einem Monat ein Haus auf Vordermann bringen, wie soll das alleine klappen? Doch der Mieter Henning ist bereit, ihr zu helfen, unter einer Bedingung … Mila und Henning finden zueinander aber dann auch wieder nicht, irgendwie stehen sich die beiden gegenseitig auf den Füßen. Da ist Hennings Bruder Tix wesentlich unkomplizierter.

Tix mit dem Downsyndrom mochte ich sehr gerne, er war so offen und ehrlich und auch feinfühlig. Bei Henning fehlte mir die ganze Zeit, wie er denn ausschaut. Da bin ich nicht hinter gekommen. Sein Charakter hingegen ist mir in guter Erinnerung geblieben. Was leider auch bei Mila so war, da sind nur die rötlichen Haare im Gedächtnis geblieben. Das erwartete Kribbeln kam kurz und verflüchtigte sich zu schnell wieder. Was ich sehr schade finde, die zwei passen doch eigentlich perfekt zusammen.

In der Anwaltskanzlei von ihrem Onkel schließt Mila schnell Freundschaft zu ihrer Kollegin und zu einem Anwalt. Langsam entwickelt sich bei Mila der Traum, in der Jugendstilvilla ein kleines To-Go Café zu eröffnen, ähnlich wie das, was sie in München verloren hat. Doch ein mieser Saboteur versucht das mit allen Mitteln zu verhindern.

Hamburg als Setting zu wählen, gefiel mir sehr gut, ich konnte mit Mila über den Fischmarkt laufen und im Schanzenviertel einen Kaffee genießen. Auch der Ausflug ins Musical hat mir gut gefallen. Die am Anfang erwähnte Katze spielte leider keine Rolle mehr. Ich mag es, wenn Katzen oder Hunde die kleinen Stars im Roman sind.


Fazit

Der Schreibstil der Autorin ist locker und leicht und das Buch liest sich angenehm. Intro und Outro wird aus der Sicht von Tix erzählt, die Geschichte selber verfolgt man aus Milas und Hennings Sicht abwechselnd. Am Buchende erwartet den Leser noch ein Rezept für die leckeren und bekannten Hamburger Franzbrötchen.

Ziemlich sicher Liebe von Katie J. Adams reiht sich in die Liebesromane ein, wo die Protas mit einigen Altlasten ankommen und sich nicht wirklich gerne helfen lassen. Das Kribbeln fehlte hier und die Geschichte ist sehr vorhersehbar. Eine leichte Lektüre zum Abschalten und deswegen gibt es von mir 3,5 🐥🐥🐥

Bewertung vom 23.02.2023
Im Licht der Hoffnung / Das Goldblütenhaus Bd.2
Groß, Gabriela

Im Licht der Hoffnung / Das Goldblütenhaus Bd.2


ausgezeichnet

-Familie ist das größte Gut, das wir haben-


Meine Meinung


Im zweiten Teil der Familien Saga begleiten wir die quirlige und sehr kreative Ella Glanz. Sie lebt im Moment den Spagat einer Fernbeziehung mit ihrem Freund Timo, der in Kopenhagen weilt. Aber auch von Ellas Zwillingsschwester Leonie, Großmutter Hedi und ihre Mutter Annalena gibt es Neuigkeiten.

Gabriela Gross entführt uns an den Tegernsee und nach Kopenhagen. Kurz verweilen wir wieder rückblickend in Berlin in der Nachkriegszeit. Langsam nimmt das Geheimnis von Hedi und Alfons Form an.

Mit Spannung verfolgen wir den Skandal der Glanz AG und erleben dabei, wie nah die Familie zusammensteht und wie wichtig ihnen das Wohl ihrer Angestellten ist. Zudem ereilt Ella ein Schicksalsschlag in ihrer Beziehung zu Tom, der ihr den Boden unter den Füßen wegreißt.

Die Autorin entführt die Leser mit sehr schönen bildhaften Beschreibungen an den Tegernsee und ins wunderschöne Kopenhagen. Außerdem sind ihre Figuren authentisch und handeln auch glaubwürdig.


Fazit


-Schaue immer nach vorn und niemals zurück, denn in der Zukunft liegt das Glück.-

Das Goldblütenhaus - Im Licht der Hoffnung ist eine Familiensaga, die mit allen Emotionen gefüllt ist. Die Autorin hat auch hier wie im ersten Band harmonisch Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbunden. Im zweiten Teil hat mir Gabriela Gross einige Gänsehautmomente beschert. Ellas Geschichte hat mir etwas besser gefallen und nun warte ich sehnsüchtig auf den dritten Teil, der am 24. Februar 2023 erscheint. Das Goldblütenhaus - Das Geheimnis des Glücks

Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.02.2023
Desantis´ Geliebte
Kunze, Monika D.

Desantis´ Geliebte


ausgezeichnet

Ein Neuanfang kann Wunder bewirken

Meine Meinung

Tanja und Phillipp, zwei Akademiker, die in ihrer Blase ein unaufgeregtes Leben führen. Bis Mario in Tanjas Leben trifft und ihre Welt auf den Kopf stellt. Mit ihm wird das Leben wieder bunt und aufregend.

Tanja ist eine sympathische und fürsorgliche Frau, sie handelt meist besonnen. Mario ist charmant, Italiener durch und durch.

Auf ihrer Reise, in der ihr viele fremde Personen begegnen, entwickelt sie sich immer mehr zu einer Selbstbewussten modernen Frau. Sie gibt und fordert auch ein, die neue Tanja hat mir gut gefallen. Aber auch Mario hat mir gut gefallen, er hat Tanja den Raum gegeben, den sie brauchte und ihr nichts nachgetragen. Die ein oder andere Wendung im Roman hätte ich jetzt nicht gebraucht, aber sie beeinflusst auch nicht meine Meinung.

Fazit

Desantis´ Geliebte von Monika D. Kunze erzählt die Geschichte, dass man auch ausbrechen darf und ein neues Leben beginnen kann, ohne von anderen dafür verurteilt zu werden. Mir hat Tanjas Geschichte gut gefallen und ich vergebe 4,5 🐥🐥🐥🐥🐥 Aufgrund der Turbulenzen im letzten Drittel ziehe ich einen halben Punkt ab.

Bewertung vom 14.02.2023
Wo die Liebe dich küsst / Das alte Schulhaus Bd.3
Lukas, Jana

Wo die Liebe dich küsst / Das alte Schulhaus Bd.3


ausgezeichnet

- Die wichtigste Familie sind die Freunde

Meine Meinung

Im Abschlussband der Alten Schule Trilogie dürfen wir Lina begleiten. Lina und ihr Nanny-Service laufen wie geschmiert. Der Bedarf an Kinderbetreuung wächst unaufhörlich und das erfreut Lina. Es gibt aber hin und wieder noch besondere Kinder, die Lina gerne selber betreut. Sie ist unterwegs mit zwei Zwillingspaaren und wartet an der Ampel auf das grüne Männchen. Plötzlich rast ein Geländewagen vorbei und fährt durch die Pfütze am Straßenrand. Lina schaut aus wie ein begossener Pudel und ihre Laune springt direkt auf Aggression um. Der Fahrer ist der Geologe Eric Fuchs und hat null Verständnis für Linas Wut. Die beiden trennen sich nicht im Guten, nur das weiß Felicitas Freund Ben nicht, der die Zwei ein paar Tage später miteinander bekannt macht. Lina und Eric trinken ein Wiedergutmachgetränk und lernen sich neu kennen. Aber es gibt am Starnberger See Leute, die diese Verbindung nicht gutheißen. Somit haben Lina und auch Eric einige Steine, die sie aus dem Weg räumen müssen. Ob es ihnen gelingt und wer die Miesepeter sind, solltet ihr selber herausfinden.

Jana Lukas knüpft hier direkt an Band 2 an, wir treffen wieder auf Felicitas und Ben und auf Jule und Chris. Zudem lernen wir noch Linas Familie kennen und auch den Geologen Eric Fuchs und seine schlaue Nichte Annabelle. Die Alte Schule beherbergt weiterhin Felicitas Kochschule und die Bibliothek, neu dazu kommt die Mäuse und Dachs Gruppe von Lina. Wie gewohnt stehen sich die drei Freundinnen immer hilfreich zur Seite.


Fazit

Im dritten Teil begeistern mich Lina und Eric. Jana Lukas hat hier zwei authentische Charaktere erschaffen, die sich wie Magnete anziehen und im gleichen Moment wieder abstoßen. Wir erleben am See wunderschöne Romantik, lustige und herzliche Momente. Außerdem gibt es diesmal Erics Rezept gegen Mückenstiche, lecker und gut. Mit viel Freude habe ich Jule und Eric begleitet und vergebe sehr gerne 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.