BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 204 BewertungenBewertung vom 26.02.2017 | ||
![]() |
Freddie Janssen hat ein ganz anderes Kochbuch geschrieben. Mit Einlegen und Fermentieren habe ich mich bisher wenig beschäftigt und auch nicht in Erwägung gezogen, das selbst zu wagen. Das hat sich mit "Saures" geändert. |
|
Bewertung vom 13.02.2017 | ||
![]() |
Mirja 'Mia' Hoechst hat in ihrem Kochbuch vielseitige Pasta-Rezepte zusammen gestellt. Wie das Cover schon ankündigt, finden sich hier nicht nur warme und kalte herzhafte Rezepte, sondern auch süße Gerichte. Die Rezepte sind nicht nur von der italienischen Küche beeinflusst, sondern haben auch asiatischen und internationalen Touch. Enthalten sind sowohl Klassiker wie Tomatensauce als auch aktuelle Trends wie One-Pot-Pasta und Nudeln aus Gemüse. Alle Rezepte sind vegetarisch - einige auch vegan. Die vegetarischen Rezepte sind meist nicht so einfach zu veganisieren: Mirja Hoechst verwendet gerne Eier und natürlich Käse. |
|
Bewertung vom 26.01.2017 | ||
![]() |
Die fünf Kurzgeschichten in Anna Gavaldas "Ab morgen wird alles anders" unterscheiden sich stark in Thema, Sprache und Umfang. Gemeinsam ist ihnen die Erzählperspektive: alle Geschichten verfügen über einen Ich-Erzähler. |
|
Bewertung vom 15.01.2017 | ||
![]() |
Die Geschichte eines neuen Namens / Neapolitanische Saga Bd.2 "Die Geschichte eines neuen Namens" ist Band zwei der vierteiligen Neapolitanischen Saga von Elena Ferrante um eine Frauen-Freundschaft. Ich empfehle, zuerst "Meine geniale Freundin" zu lesen, um zu erfahren, wie sich Elenas Freundschaft mit Lila bisher entwickelt hat, und der Handlung besser folgen zu können. 2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 09.01.2017 | ||
![]() |
Das Lazarus-Syndrom (eBook, ePUB) Guido M. Breuer greift in "Das Lazarus-Syndrom" interessante Themen auf. Organspende und mafiöse Verstrickungen in dem Zusammenhang sind ein wichtiges und zugleich spannendes Thema. Der harte Alltag von Ärzten ebenso. Alles ist auch für den medizinischen Laien verständlich beschrieben. Die Alkoholabhängigkeit Joes wird schonungslos dargestellt - leider mit zu vielen Wiederholungen. |
|
Bewertung vom 31.10.2016 | ||
![]() |
Heiligendamm, Dezember 1902 - das klingt interessant und vielversprechend: eintauchen in alte Zeiten, der Flair eines Ostseebads, Weihnachtsstimmung. Leider kommt das alles zu kurz und die Handlung beschäftigt sich fast ausschließlich mit einer Liebesgeschichte. Die Kinder zweier verfeindeter Familien verlieben sich ineinander. Klingt nach Romeo und Julia, kann mit dem Klassiker aber bei weitem nicht mithalten. |
|
Bewertung vom 31.10.2016 | ||
![]() |
Die Stille vor dem Tod / Smoky Barrett Bd.5 (eBook, ePUB) Der fünfte Thriller rund um die FBI-Ermittlerin Smoky Barrett startet rasant und spannend. Es wird einiges aufgefahren, was ich in diesem Buch erwartet habe: Mord, Entführung, schockierende Szenen - nichts für ganz zart Besaitete. Dann wird die Handlung aber ausgebremst. Statt die begonnen Handlung fortzusetzen begibt sich der Leser mit Smoky in Therapie und auf Reisen in Smokys Seelenleben und Vergangenheit. Das bleibt dann aber oft auf einem oberflächlichen Niveau - vor allem ist es aber sehr langatmig. Schließlich wenden sich Smoky und ihr Team wieder dem Fall zu und können einen Teilerfolg erzielen. Das Ende klärt den Fall aber nicht wirklich auf und auch viele Einzelfragen bleiben offen. Das finde ich enttäuschend. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 10.10.2016 | ||
![]() |
Die achtzehnjährige Studentin Catherine trifft 1997 auf den homosexuellen James. Beide sind jung und lebenshungrig - wollen weg von den Eltern und in der Stadt Erfahrungen sammeln und das Leben genießen. Die beiden sind sich sofort sehr nah. Wir erleben mit den beiden ein intensives Jahr, in dem sich zeigt, dass eine Freundschaft zwischen Mann und Frau Schwierigkeiten birgt. |
|