Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 807 Bewertungen
Bewertung vom 07.03.2024
Schwestern in einem anderen Leben
Wünsche, Christiane

Schwestern in einem anderen Leben


ausgezeichnet

1976 genoss die 16-jährige Rebecca nicht nur den Sommer mit ihren Geschwistern in vollen Zügen, sondern verliebte sich auch in Ulf. Dann passiert eine Tragödie, die das Leben aller für immer verändert.
Rosa lebt sehr zurückgezogen und eine Nachricht im Fernsehen schockiert sie, und als Nadine zu Besuch kommt, weiß sie, dass sie sich endlich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen muss.

Was für eine traurige und emotionale Geschichte. Es wird abwechselnd von Rebecca und Rosa und in unterschiedlichen Zeitebenen erzählt. So begleiten wir Rebecca auf ihrem beschwerlichen Weg. Ein folgenschweres Ereignis lastet auf ihr und sie erhält keinerlei Unterstützung ihrer Eltern. Es beginnt eine tragische Geschichte. Des Weiteren erleben wir Rosi, die ihre Vergangenheit Revue passieren lässt.
Ich fand das Ganze sehr dramatisch, aber der Optimismus von Rebeccas Schwester Miriam hat mich beeindruckt. Die Stärke, die Rebecca innehat, ist unvergleichlich. Betroffen von einer folgenschweren Entscheidung war am Ende nicht nur Rebecca, sondern die ganze Familie.
Zum Schluss vergoss ich Tränen der Rührung und fragte mich, wie anders es gewesen wäre, wenn Rebecca nach ihren Wünschen gefragt worden wäre.

Fazit: Was für ein hervorragender Roman mit viel Gefühl, Tiefschlägen und Emotionen. Der stilsichere Schreibstil und die Anlehnung an eine wahre Begebenheit machen dieses Buch zu einem grandiosen Leseerlebnis.
Dabei ist es zudem spannend. Wessen Schuld es nun endlich war, lässt sich nicht so einfach feststellen.
Das Buch hat mich berührt und ich werde mich noch lange an die Geschichte erinnern.
Für mich persönlich war das Eintauchen in 70 Jahre auch ein kleiner persönlicher Rückblick.
Ich gebe eine absolute Lesempfehlung und 5 Sterne+

Bewertung vom 06.03.2024
WintersNacht
Bauer, Catrine

WintersNacht


ausgezeichnet

Kommissarin Henry Winter hat sich in Tübingen gut eingelebt und ein erster Fall erwartet sie. Am Ufer des Neckars wurde eine junge Frau ermordet aufgefunden. Mit ihren Kollegen Daniel Faber und Joachim Schätzle nimmt sie die Ermittlungen auf. Kurz darauf wird im Neckar eine weitere Leiche gefunden. Ihnen läuft die Zeit davon, weil sie vermuten, dass der Verbrecher nicht aufhören wird. Zunächst gibt es keine Gemeinsamkeiten der Opfer, aber dann folgt Henry einer Spur und es wird gefährlich für sie.

Dies ist der zweite Teil mit der Kommissarin Henry Winter. Das Buch kann unabhängig gelesen werden, denn es gibt einige kurze Rückblicke. Wer aber die genaue Vorgeschichte kennen möchte, dem empfehle ich Winters Spuren. Es beginnt sehr spannend, weil man dem Täter über die Schulter schaut.
Keine leichte Aufgabe für das Kommissariat in Tübingen. Es gibt einige Verdächtige, denen aber nichts nachzuweisen ist. Henry hat mit ihrem Chef Pankow ihre Schwierigkeiten, weil er unterschätzt sie sehr. Sehr stark fand ich den Schlagabtausch zwischen Henry und dem geschniegelten Anwalt. Ein Schmunzeln konnte ich mir nicht verkneifen. Insgesamt gefällt mir Henry sehr gut. Sie ist taff, mutig und gerecht.

Fazit: Der Krimi besticht durch einen ausgezeichneten Schreibstil und sympathischen Charakteren. Auch ist er realistisch und spannend. Er spielt in Tübingen und ich kenne die Schauplätze, die gut wiedergegeben sind. Falls jemand den Weg nach Tübingen findet, empfehle ich die Stocherkahnfahrten. Man hat einen sehr guten Blick auf die Stadt.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und das weitere Vorgehen im Falle der Kleindealer, die hier schon eine Rolle spielten.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich gebe eine Lesempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 06.03.2024
Prost, auf die Künstler
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf die Künstler


ausgezeichnet

Polizeiobermeister Fink diskutiert mit seiner Mutter, wie ihr Geburtstag verlaufen soll, als Ablenkung in Form eines Todesfalls hereinkommt. Kriminalhauptkommissar Constantin Tischler und Felix Fink eilen zum Tatort und finden Karl Hinterleitner tot in seiner Garage. Alles deutet auf Mord hin. Bei ihren Nachforschungen erfahren sie, dass es kürzlich bei einem Oldtimer-Treffen zu einem Streit kam. Aber auch, dass Hinterleitner auf seinem verwahrlosten Hof noch anderen Geschäften nachging.

Für Tischler und Fink ist es der neunte Fall und die Zusammenarbeit gelingt immer besser. Tischler staunt des Öfteren, wenn Fink seine Befragungen durchführt. Sie erfahren, dass Hinterleitner ein echtes Juwel in der Garage hatte und es mehrere Interessenten dafür gab. Auch, dass er einem verborgenen Hobby nachging.
Der Autor hat hier wieder einmal clevere Wendungen eingefügt, sodass man bis zum Schluss nicht erkennt, wer der Täter sein könnte.
Die kurzen Kapitel halten das Tempo hoch und das Private kommt hier auch etwas zur Geltung.
Am Ende geht es dann doch sehr rasant und gefährlich zu.

Fazit: Obwohl dies das neunte Buch der Reihe ist, kommt keineswegs Langeweile auf. Im Gegenteil, Brunngries mit seinen besonderen Charakteren ist immer wieder ein Lesevergnügen. Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Ich musste immer wieder lächeln. Es gilt weiterhin: Jeder Fall kann mit der bewährtenT-U-F-Methode gelöst werden. Ich freue mich schon auf den Herbst und die Fortsetzung. Ein großes Lob geht auch an den Coverdesigner. Es hat sehr großen Wiedererkennungswert.
Ich gebe eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 01.03.2024
Die Gruppe der Acht - Dark King:
Hebesberger, Roland

Die Gruppe der Acht - Dark King:


ausgezeichnet

Richard Langberger hat vermehrt Blackouts und deshalb besucht er jede Woche die Selbsthilfegruppe Die Gruppe der Acht. Nachdem sich diese Blackouts häufen, unterzieht er sich einer zusätzlichen Therapie bei der Psychologin Lydia Becker. Diese erkennt, dass ihn ein Vorfall getriggert und dass er eine traumatische Vergangenheit hatte. Richard kann zunehmend nicht mehr zwischen Realität und Einbildung unterscheiden. Was ist in der Vergangenheit passiert?

Es beginnt sehr spannend und die Sitzungen der Gruppe der Acht sind interessant. Jeder Charakter hat seine eigene Persönlichkeit und je mehr ich mich in die Geschichte vertiefte, desto verwirrender wurde sie. Ich frage mich, was wahr ist und was nicht. Das hat der Autor geschickt verborgen.
Wir begleiten abwechselnd Richard bei den Sitzungen der Gruppe der Acht und der Psychologin.
Dann nimmt das Buch eine Wendung und hat mich sprachlos gemacht. Mir war mir lange nicht klar, wer die Teilnehmer der Gruppe waren, aber dann hatte ich ein Aha-Erlebnis.
Ich möchte nicht zu viel verraten, denn dann fehlt euch dieser Effekt.

Fazit: Dieser Psychothriller ist dem Autor gelungen. Es ist Spannung vorhanden und ich ahnte nicht, wie es ausgehen könnte. Manchmal war die Spannung etwas geringer, weil die Sitzungen sich ähnelten.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne

Bewertung vom 01.03.2024
Stimme der Angst / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.4
Strobel, Arno

Stimme der Angst / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.4


ausgezeichnet

Max Bischoff erhält die Nachricht, dass sein Dozent Professor Bormann gestorben ist. Bei der Beerdigung trifft er eine Frau, die seiner großen und verstorbenen Liebe Jennifer Sommer sehr ähnlich sieht. Nachdem er sie angesprochen hat, gibt es keine Hinweise darauf, dass sie sich kannten. Kurz darauf wird seine Freundin Jana vermisst und Max ahnt, dass sich ein Alptraum wiederholen könnte. Als auch noch sein ehemaliger Kollege verschwindet, läuten bei ihm die Alarmglocken.

Dies ist mein erstes Buch aus der Reihe Mörderfinder und ich kam gut in die Geschichte. Von Anfang an ist es spannend. Mit Hilfe des Psychologen Marvin Wagner macht sich Max auf die Suche nach Jana. Dies gestaltet sich nicht einfach, zumal die Kriminalrätin Keskin ihn immer wieder blockiert. Die Diskussionen, die sie führen, führen zu noch größeren Spannungen, aber zum Glück hat Max Hilfe von Marvin, der mir äußerst sympathisch war.
Max stößt hier an seine Grenzen und er fragt sich immer wieder, müssen seinetwegen Menschen sterben?
Wechselnde Perspektiven und kurze Kapitel halten die Spannung hoch. Mit einer solchen Wende habe ich nicht gerechnet.

Fazit: Dieser äußerst spannende Thriller mit einer guten Handlung hat mich begeistert. Die Gefahr, dass Langeweile aufkommt, ist hier minimal. Ich hatte mitgebangt und hoffte, dass alles gut werden würde. Marvin sorgte mit seinem trockenen Humor für Auflockerung. Dieses Buch hat alles, was einen Thriller ausmacht: Spannung, fesselnde Momente und viel Lesevergnügen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 24.02.2024
Ihr letzter Flirt
Dessaul, Arne

Ihr letzter Flirt


ausgezeichnet

Mike Müller ist Privatdetektiv und soll im Auftrag der Rektorin Constanze Matthäus ihren Ehemann überwachen. Sie glaubt, dass Steffen ihr untreu ist. Er soll herausfinden, wer die Geliebte ihres Mannes ist. Wenig später kontaktiert Steffen Mike und bittet ihn, seine Geliebte zu finden, die plötzlich spurlos verschwunden ist. Mike nimmt auch diesen Auftrag an und möchte herausfinden, ob eventuell Constanze hinter dem Verschwinden der Geliebten stecken könnte.

Dies ist bereits der dritte Teil der Mike-Müller-Reihe, aber ich bin sehr gut in das Buch eingestiegen, auch wenn ich die anderen noch nicht gelesen habe.
Spannend ist es von Anfang an, denn während einer Observation kommt es in Bochum zu einer Schießerei mit der Kriminalpolizei, bei der mehrere Menschen sterben.
Dann verfolgen wir Mikes Ermittlungen und ich verstand lange Zeit nicht, was das mit Kriminalfällen zu tun hatte.
Mike hat eine Vermutung bezüglich des Verschwindens der Geliebten von Steffen Matthäus. Seiner Meinung nach hat die Geliebte einen speziellen Auftrag auszuführen.
Was aber wirklich dahintersteckt, hat unglaubliche Ausmaße, auch für Mike, der zwischen die Fronten gerät. Mike ist ein sympathischer Charakter und mir gefiel seine Herangehensweise.

Fazit: Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil es einen hohen Unterhaltungswert hat. Es ist zudem spannend und die Geschichte selbst nimmt Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe und mich fast bis zum Schluss mit rätseln ließen. Die Kapitelüberschriften sind Songs, die passend dazu ausgesucht wurden.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 22.02.2024
Stay My Valentine (eBook, ePUB)
Hausdorf, Haike

Stay My Valentine (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Viktoria hat Prüfungsstress und leider keine Zeit für Julian. Sie absolviert danach ein Praktikum und bedauerlicherweise verläuft dieses nicht so wie geplant. Dann hat sie ein ernstes Problem und das stellt ihr Leben auf den Kopf.

Dies ist eine Fortsetzung von Be My Valentine und knüpft direkt an die Geschichte an. Nach wie vor sind die beiden ein bezauberndes Paar, doch Viktoria hat wenig Zeit für Julian. Dazu kommen weitere Probleme, die ihr Kopfzerbrechen bereitet.

Fazit: Diese Novelle ist ein kleines Lesevergnügen für zwischendurch. Dabei geht es nicht nur um Liebe, sondern auch um alltägliche Situationen.Kurz und knackig werden durch die Zeilen geführt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 20.02.2024
Am tiefsten Punkt der Schuld
Knospe, Bernd Richard

Am tiefsten Punkt der Schuld


ausgezeichnet

Rechtsanwalt Bordesen soll eine Wiederaufnahme eines Verfahrens erwirken, denn Angelika Weichert wurde vor zehn Jahren aufgrund von Indizien angeklagt, ihre beiden 10-jährigen Söhne vergiftet zu haben. Im Gefängnis freundet sich Angelika mit Verena an, die kurz darauf aus der Haft entlassen wird. Mehrere Morde geschehen und die Hamburger Kriminalhauptkommissarin Diana Krause hat alle Hände voll zu tun, die Morde aufzuklären.
Hält womöglich Angelika vom Gefängnis aus die Fäden in der Hand?

Der Thriller beginnt gleich spannend. Es gibt verschiedene Handlungsstränge. Einerseits wird eine Wiederaufnahme des Verfahrens gegen Angelika angestrebt. Dann begleiten wir Verena in Freiheit, und sie wirkt sehr undurchschaubar. Zeitgleich beauftragt ein Millionär, den Sicherheitsbeauftragten Grevesen seine drogenabhängige Tochter zu retten. Und dann gibt es noch die Story um den Autor Eric Teubner, der aus seinem erfolgreichen Roman ein Drehbuch schreiben soll. Das behagt ihm nicht und eine neue Idee kreist in seinem Kopf.
Zuerst sah ich keinen Zusammenhang, aber je tiefer ich in die Geschichte einstieg und dem Ende zuging, desto klarer wurde es.
Es ist sehr spannend und die Kommissarin Krause hat mir mit ihrer Rhetorik und ihrem Scharfsinn sehr gut gefallen.
Mir gefiel auch die Art, wie sie ihr Team führt.
Auch mit den anderen Protagonisten hatte ich ebenso meine Freude. Durch die Vielfalt und Ecken und Kanten kamen sie authentisch rüber.
Am Ende überschlagen sich die Ereignisse und ich wurde sprachlos zurückgelassen.

Fazit: Dieser Kriminalroman besticht durch seine abwechslungsreichen Charaktere, die ständige Spannung und die Frage, ob Angelika unschuldig im Gefängnis ist. Für mich war das Buch eine sehr fesselnde und spannende Lektüre.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 19.02.2024
Sauhaxn
Böhme, Dorothea

Sauhaxn


ausgezeichnet

Im Dorf Lendnitz passiert nicht viel, bis es im Hotel Schmuckkästchen plötzlich zu Gewalttaten kommt. Der Chef von Johann Mühlbauer kommt unter unglücklichen Umständen ums Leben. Um jeden Verdacht zu vermeiden, lässt er den Toten verschwinden. Schließlich hat Johann kurz vorher der Blitz in Gestalt eines Mädchens seiner Träume getroffen und er möchte sich keinen schlechten Ruf bei ihr einhandeln. Aber es hört nicht auf. Weitere Leichen pflastern seinen Weg und er schlittert ins Kriminelle.

Das ist ein sehr lustiger und nicht zu ernstnehmender Krimi, der mich sehr gut unterhalten hat. Mit Johann ist der Autorin ein guter Charakter gelungen. Er ist unbeholfen und sein Liebesleben ist auf dem Nullpunkt. Seine Mutter ist viel aktiver, sehr zu seinem Leidwesen. Sein großes Vorbild ist Bruce Willis, und mehr als einmal fragt er sich, wie er reagieren würde. Aber nicht nur er ist sympathisch, auch alle anderen sind ein bisschen skurril und schräg. Unterdessen ermittelt Kommissar Fritz Reichel, zählt allerdings weiterhin die Tage bis zur Pensionierung.

Fazit: Mit viel Witz und schwarzem Humor, sowie skurrilen und schrägen Protagonisten wird durch die Zeilen geführt.
Dies ist kein klassischer Krimi und dennoch sehr unterhaltsam. Ich hatte zwischendurch immer wieder ein Lächeln im Gesicht und fragt mich des öfteren, wie Johann aus der Nummer unbeschadet herauskommt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 15.02.2024
OLAF ERMITTELT - Der Kanzler-Krimi
Hofer, Wolfgang

OLAF ERMITTELT - Der Kanzler-Krimi


ausgezeichnet

Ehefrau Britta bittet Olaf Scholz, mit dem Hund Gassi zu gehen, und der Hund findet die Leiche eines Mannes. Endlich darf sich Olaf neben seiner Kanzlerschaft noch mit einem tatsächlichen Mordfall befassen. Schon als Teenager fühlte er sich zu Fernsehkrimiserien hingezogen.
Bei dem Verstorbenen handelt es sich um den windigen Journalisten, der viele unaufgeforderte Artikel geschrieben hat, von denen einige Geschädigte möglicherweise ein mörderisches Motiv haben. Als es kurz darauf zu weiteren Morden kommt, möchte Olaf unbedingt wissen, ob sie miteinander zu tun haben. Neben dem Amt und vielen Terminen trifft er auch auf Kleinkriminelle und eine Obdachlose.

Nachdem es bereits einen Krimi über die Exkanzlerin gibt, gibt es nun auch einen über den führenden Bundeskanzler Olaf Scholz.
Ähnlichkeiten sind vorhanden, jedoch sollte man diese ignorieren und das Buch unabhängig betrachten, sonst kommt man womöglich um einen Lesegenuss.
Es ist kriminell, aber auch voller Humor. Wortwitz und Satzkreationen bringen einen zum Schmunzeln.
Olaf genießt politische Diskussionen mit seiner Frau Britta, am liebsten bei einem Bohneneintopf. Jetzt haben beide Spaß daran, einen Mord aufzuklären. Nein, es gibt nicht nur einen Mord aufzudecken, sondern gleich drei. Für Olaf ist das keine leichte Aufgabe, denn seine Position verlangt ihm einiges ab. Sein Tag ist geprägt von unzähligen Meetings und Telefonaten.
Unterstützt werden sie von Kommissar Wondratschek und vielen weiteren anderen Personen, die sonst nicht zu seinem Kreis gehören. Die Familie Scholz ist bodenständig und kümmert sich sogar um die Kinder der leitenden Ministerin.

Fazit: Dies ist ein humorvoller Krimi, der eine Pointe nach der anderen abliefert. Was der Ausschlag für den Namen des Hundes war, war einfach köstlich zu lesen.
Das Buch macht Spaß mit dem sehr unterhaltsamen Erzählstil des Autors. Obwohl einige Politiker auf die Schippe genommen werden, werden sie dennoch respektiert. Schließlich wird der Fall zur Zufriedenheit aller gelöst.
Spannend, amüsant und äußerst unterhaltsam. Ich hatte einen Mordspaß beim Lesen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne