Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
de.Susi

Bewertungen

Insgesamt 432 Bewertungen
Bewertung vom 18.01.2022
Mordlichter (MP3-Download)
Winter, Madita

Mordlichter (MP3-Download)


ausgezeichnet

Lappland, scheinbare Idylle im hohen Norden, wenig Menschen und viel Natur.
Für den Geschmack der Polizistin Anelie Andersson, die der Liebe wegen von Stockholm hierher gezogen ist, jedoch auch zu wenig "richtige" Fälle. Ihr Wunsch scheint erhört, als ein junger Mann kurze Zeit nach seinem Verschwinden, dehydriert und mit starken Verletzungen, nur gekleidet in Rentierfälle, von einem LKW tödlich erfasst, aufgefunden wird. Während ihre Vorgesetzte bereits über die Schließung der kleinen Polizeistelle nachdenkt, sieht Anelie Parallelen zu dem Verschwinden anderer junger Männer in den letzten Jahren und vermutet eine Verbrechensserie.
Mit diesem Hörbuch taucht man ein in eine ganz andere, eine sehr kalte Welt, mit viel Eis und Schnee. Bei zweistelligen Minusgraden bekommt die tägliche Ausrüstung als auch Entfernungen eine ganz andere Bedeutung.
Die Geschichte wird aus Anelie's Sicht erzählt, wodurch der Leser gefühlt sehr viel näher am Geschehen ist und auch die Kälte fast direkt spüren kann. Ich bewundere ihren starken Charakter und Mut, in kritischen Situationen allein sofort zu reagieren, auch wenn sie sich dadurch immer wieder in Gefahr bringt. Sie allein glaubt an eine Serie und ermittelt dahingehend auch wenn sie sich dabei immer wieder den Anweisungen ihrer Chefin widersetzt. Vielleicht wirkt sie gerade deshalb so authentisch und glaubwürdig.
Neben dem eigentlichen Thriller haben mich vor allem aber auch die Schilderungen von Natur als auch die täglichen Lebensbedingungen sehr beeindruckt.
Insgesamt ein gelungenes, fesselndes und spannendes Buch was ich gern weiter empfehle.

Bewertung vom 18.01.2022
Das Leben in unseren Händen (eBook, ePUB)
Neiss, Eva

Das Leben in unseren Händen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Den jüdischen Schwestern Ada und Hannah Rosenberg gelingt, getrennt von ihren Eltern und Bruder Rudi, die Flucht aus Deutschland nach New York. Dort warten sie bei ihrer Tante Judith und deren Mann Simon sehnsüchtig auf eine Nachricht vom Rest der Familie. Während Hannah versucht nach vorn zu schauen, verschliesst sich Ada, vor allem ihre Schwangerschaft will sie nicht wahr haben. Nach der Geburt nimmt sie das viel zu früh geborene Kind nicht an und es liegt an Hannah das Leben ihrer Nichte zu retten...
Dieses Buch beginnt dort, wo viele Bücher aufhören: mit der rettenden Ankunft geflüchteter Juden in Amerika. Die Schilderungen waren für mich dahingehend sehr interessant, das damit das Ende einer Odyssee immer noch nicht abzusehen war, sondern neue Schikanen bezüglich der Einwanderung, aber auch Anerkennung in der Gesellschaft das schwierige Einleben umso schwerer machten.
Eva Neiss ist es hervorragend gelungen, historische Fakten und Ereignisse mit einer Lebens- und Liebesgeschichte zu verknüpfen, die ohne kitschig zu wirken die gesamte Story abrundet.
Beide Schwestern versuchen, jeder auf seine Weise in der neuen Heimat Fuß zu fassen und ich bewundere Hannah für ihren Mut und ihre Zielstrebigkeit.
Das Buch liest sich aufgrund des flüssigen Schreibstils und der fesselnden Handlung sehr zügig. Gern empfehle ich dieses Buch weiter.

Bewertung vom 12.01.2022
Diana / Ikonen ihrer Zeit Bd.5
Heiland, Julie

Diana / Ikonen ihrer Zeit Bd.5


ausgezeichnet

Über Prinzessin Diana dürfte schon mehr als genug in allen nur möglichen Varianten publiziert worden sein. Umso schwieriger ist es meiner Meinung nach die Geschichte aus ihrer Sicht recht sachlich zu erzählen; sich dabei an realen Tatsachen zu orientieren und für die Stimmigkeit mit fiktive Elemente abzurunden. Julie Heiland ist dies hervorragend gelungen. Der Werdegang Dianas vom naiven Träumerchen zu einer starken Frau, die trotz aller Demütigungen ihres Mannes noch Liebe für ihn empfindet, letztendlich jedoch immer nur die vorbildliche Notlösung innerhalb der Firma Windsor bleibt wirkt auf mich sehr authentisch. Ob sich nun jede Situation, jeder Dialog wirklich so abgespielt sein dahingestellt, handelt es sich letztendlich um eine Geschichte und keine Biografie.
Mich hat dieses Hörbuch sehr gut unterhalten und ich empfehle es gern weiter.

Bewertung vom 12.01.2022
Legende vom Glück ohne Ende (MP3-Download)
Plenzdorf, Ulrich

Legende vom Glück ohne Ende (MP3-Download)


gut

Den DDR-Klassiker "Die Legende von Paul und Paula" kannte ich bisher nur vom Hören/Sagen und war deshalb sehr gespannt darauf, zumal dieses Hörbuch die gesamte Geschichte von Ulrich Plenzdorf umfasst, die quasi mit einem zweiten Teil um eine "neue" Paula fortsetzt. Bereits der Titel berührte mich durch die schon fast poetische Formulierung.
Der erste Teil, die Geschichte von Paul und Paula hat mich angenehm überrascht, ist es doch eine Thematik die heut noch genauso aktuell ist wie damals. Mögen die äußeren Bedingungen auch wechseln, es bleibt die Liebe zwischen zwei Menschen die unterschiedlicher nicht sein könnten und auch nicht ohne einander können. Sowohl Paul als auch Paula stehen dabei als Beispiel der kompletten Gegensätze.
Dieser Teil, welcher mit Paulas Tod endet, ist für mich eine "runde Sache" - die Geschichte damit eigentlich stimmig abgeschlossen.
Die Fortsetzung, quasi mit einer "neuen" Paula, wirkt auf mich eher wie eine unnötige Verlängerung der Geschichte, die eigentlich alles erzählt hat. Auch der Inhalt, der teilweise eigenartige Szenarien aufzeigt, konnte mich nicht überzeugen.
Neben der eigentlichen Handlung war für mich als geborenes DDR-Kind natürlich auch das ganze Geschehen drum herum sehr interessant. Angefangen von den Altbauwohnungen über das Geschehen in der Kaufhalle bis zu den aus dem Boden gestanzten genormten Wohnungen im Neubaugebiet.
Prinzipiell sehr lesens-/hörenswert, jedoch wird meine Bewertung aufgrund des in meinen Augen abstrusen zweiten Teils abgewertet.

Bewertung vom 12.01.2022
Perfect Day (eBook, ePUB)
Hausmann, Romy

Perfect Day (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Für Ann Lesniak bricht eine Welt zusammen, als ihr geliebter Vater Walter als lang gesuchter Verbrecher, der Schleifenmörder, verhaftet wird. Sie kann und will sich nicht vorstellen, das er, der sich nach dem Tod ihrer Mutter voller Hingebung um sie gekümmert hat, in den letzten Jahren zehn kleine Mädchen umgebracht hat. Von seiner Unschuld überzeugt macht sie sich auf die Suche nach entlastenden Indizien, da ihr Vater schweigt...
Meiner Meinung hat Romy Hausmann wieder einen extrem gelungenen Thriller abgeliefert, der, von dem Tatvorwurf her abgesehen recht unspektakulär beginnt, in der Geschichte und vor allem zum Ende hin jedoch jede Vermutung bzw. Annahme komplett verkehrt. Die jeweiligen Kapitel enden (fast) immer mit einem Cliffhanger, der gewisse Erwartungen an das weitere Geschehen suggeriert, das dann jedoch völlig anders als vermutet fortsetzt. Diese Kunst mit den Gefühlen der Leser zu spielen und sie damit regelmässig immer wieder in die Irre zu führen ist der Autorin perfekt gelungen. Trotz aller Wendungen ist dieses Buch stimmig und lässt zum Ende auch keine Fragen offen.
"Perfect day" ist so spannend und fesselnd geschrieben, das ich es kaum aus der Hand legen konnte und dementsprechend zügig auch ausgelesen hatte. Ich denke, das spricht für sich - klare Leseempfehlung!!!

Bewertung vom 06.01.2022
Der Friesenhof - Auf neuen Wegen / Teehändler-Saga Bd.1
Lüders, Fenja

Der Friesenhof - Auf neuen Wegen / Teehändler-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Nach dem Tod des Vaters stehen die Schwestern Gesa und Hannah mit ihrer Mutter allein mit dem Bauernhof da, den nach allgemeiner Sichtweise nur ein männliches Oberhaupt weiterführen kann. Als bereitete dies nicht bereits genug Probleme beansprucht Günther, der Mann der dritten Schwester Helga den Hof für sich bzw. verlangt bei Ablehnung seines Ansinnen die Auszahlung des ihr zustehenden Erbes.
Auch wenn Günther sich um das Wohl des Friesenhofes besorgt zeigt und er die Frauen ob der harten Arbeit angeblich entlasten will, wird schon zeitig sehr deutlich, dass es ihm nur um Macht, Besitz und Geld geht. Das Günther den Hof bekommt, wollen Gesa und Hannah allerdings unbedingt verhindern. So unterschiedlich sie beide vom Charakter sind, so verbindet sie das gemeinsame Ziel, auch ohne ein männliches Oberhaupt den Hof weiter zu führen. Ein sehr mutiger Entschluss, müssen sie gegen Vorurteile und eingefahrene Ansichten ankämpfen und demzufolge um sich zu behaupten noch mehr leisten, als es ein Mann müsste. Was in heutigen Zeiten der Emanzipation so selbstverständlich scheint, ist damals definitiv ein "Außenseitermerkmal" und das wird durch Gesas zum Teil sehr impulsiven Handlungen noch verstärkt.
Ich lese sehr gern Bücher, welche die Schicksale und Lebensumstände der Menschen damals mit einer spannenden Story verknüpfen. "Der Friesenhof" ist so ein Buch, es liest sich angenehm flüssig und dementsprechend zügig; ich war sofort von der Geschichte gefangen. Es werden so viele Themen miteinander verwoben und trotz allem Leids, der Kampf ums Überleben im Krieg und in den Nachkriegsjahren blicken die Menschen, auf das Wesentliche fokussiert, nach vorn. Man spürt regelrecht den Aufbruch in eine neue Zeit, in der Frauen das Ruder übernehmen können.
Im Vordergrund der Geschichte stehen dabei immer die Akteure, auch wenn ich sehr gern noch etwas mehr über die Tätigkeiten im Kontor erfahren hätte.
Natürlich darf auch eine Liebesgeschichte nicht fehlen, da gibt es mit Gesa und Keno sowie Hannah und Pawel gleich zwei leider recht komplizierte Fälle.
Es ist sehr schlimm, wie stark Vorurteile gegen andere, wie Flüchtlinge und Zwangsarbeiter, verwurzelt sind. Daran hat sich bis heute, im Gegensatz zur Emanzipation der Frau, auch noch nicht viel geändert.
Nachdenklich lassen mich Gesa und Kuno zurück. Zum einem ist es rühmlich, das er Verantwortung übernimmt bzw. "nur" Happy Ends wären auch zu unglaubwürdig und kitschig, aber für Gesa tut es mir sehr leid. Leider ist das Ende im Vergleich zum gesamten Buch recht kurz gefasst.
Neugierig macht mich auf jeden Fall der Ausblick in den Teehandel einsteigen zu wollen. Ich denke man darf auf die Fortsetzung gespannt sein - und bei einem weiteren Band kann ich auch mit dem abrupten Ende leben..
Und noch etwas ist mir positiv aufgefallen: als geborener Städter war es für mich sehr interessant und informativ, das typische Begriffe wie die Bezeichnungen eines Bauernhofes oft im Zusammenhang erklärt werden.
Fazit: Ein fesselndes und spannendes Buch - ich freue mich auf die Fortsetzung! Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 02.01.2022
Die Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.1 (eBook, ePUB)
Popp, Susanne

Die Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.1 (eBook, ePUB)


weniger gut

Frankfurt, 1838.
Während Friederike Ronnefeldts Mann Tobias seinen Forschungsdrang nachgibt und nach China reist, um seine Teekenntnisse zu erweitern und Teepflanzen für den Anbau in der Region mitzubringen, hätte sie, erneut schwanger, mit dem Haushalt und Kindern eigentlich genug zu tun. Doch der von Tobias als Vertretung eingestellte Prokurist erweist sich als sehr windig und um das Geschäft zu retten, kümmert sich Friederike zunehmend darum, sowie auch um die Erweiterung neuer Geschäftsfelder. Und das in einer Zeit, in der die Gesellschaft die Frau allein auf Haus und Kinder reduziert sieht. Probleme sind damit vorprogrammiert...
Neben einer spannenden Familiengeschichte, inspiriert durch die Historie der Frankfurter Teehändler Ronnefeldt, versprach ich mir von dieses Buch ebenfalls einen tieferen Einblick in den Teehandel sowie Teekunde.
Trotz interessanter Thematik/interessantem Stoff ziehen sich jedoch die einzelnen Kapitel ohne Spannungsbogen sehr in die Länge. Ich habe letztendlich ausgehalten und mich regelrecht durch das Buch gequält, da ich den Ausgang dieser Geschichte erfahren wollte. Ein fesselndes Buch ist jedoch etwas anderes und ich weiss momentan noch nicht, ob ich die Fortsetzung lesen werde..

Bewertung vom 02.01.2022
In ewiger Freundschaft / Oliver von Bodenstein Bd.10 (10 Audio-CDs)
Neuhaus, Nele

In ewiger Freundschaft / Oliver von Bodenstein Bd.10 (10 Audio-CDs)


weniger gut

Die ehemalige Programmleiterin des Winterscheid-Verlag, Heike Wersch, wird vermisst. Bei der Suche in ihrem Haus wird im Obergeschoss nur ihr dementer und dehydrierter Vater aufgefunden. Blutspuren in der Küche deuten auf ein Verbrechen hin, von Heike fehlt jede Spur. Je tiefer die Polizei bei ihren Ermittlungen in die Struktur des renommierten Verlages eindringt umso mehr Motive und potentielle Täter tauchen auf...
Soweit klingt der Plot sehr spannend, jedoch konnte mich die Handlung gar nicht überzeugen. Von Nele Neuhaus bin ich bessere Bücher, auch in dieser Reihe um Pia Sander und Oliver Bodenstein gewohnt - vielleicht ist nun hier auch bereits alles "aus"erzählt. Für mich war es eine eher krampfhafte Fortsetzung. Ein bücherschreibender Gerichtsmediziner, der seine Vorbilder in der Ermittlungstätigkeit seiner Ex-Frau Pia findet als Verbindung zu einem Lektorat bzw.Verlag ist mehr als gestelzt. Eigentlich mag ich Storys, bei denen Geschehnisse bis in die Gegenwart strahlen, doch hier sind so viele Taten mit so vielen Personen verknüpft, das man am Ende fast den Überblick und auf jeden Fall allmählich das Interesse an der Auflösung verliert. Mir ging es jedenfalls so. Hätte ich das Buch lesen müssen, hätte ich definitiv abgebrochen. Als Hörbuch konnte man sich zu mindestens einfacher bis zum Ende berieseln lassen.
Fazit: Ich kann "In ewiger Freundschaft" nicht weiterempfehlen und würde es auch nicht nochmal lesen/hören wollen. Schade Nele, das kannst du besser!

Bewertung vom 02.01.2022
Eis. Kalt. Tot. (eBook, ePUB)
Nordby, Anne

Eis. Kalt. Tot. (eBook, ePUB)


sehr gut

Kopenhagen wird durch einen grausamen Mord erschüttert: als Fabelwesen drapiert wird das Mordopfer zur Schau gestellt. Die Polizei ermittelt fieberhaft, die Presse im Nacken als bereits ein weiterer Toter aufgefunden wird.
Erst mit der Hilfe der Super-Recognizerin Marit Rauch findet sich ein Zusammenhang und eine Spur, die in die Kälte der Gletscherlandschaft Grönlands führt...
Eiskalt war mir auf jeden Fall beim Lesen des Buches und dies nicht nur durch die gelungene Atmosphäre, sondern auch durch die abscheulichen Morde.
Charakterstark und herrlich unkonventionell sind die weiblichen Protagonisten; sowohl Kommissarin Kirsten Vinther als auch Marit entsprechen eher dem Antihelden, doch gerade diese Macken, Ecken und Kanten machen sie so herrlich menschlich. Dagegen wirkt Kirstens neuer Kollege, Jesper Bæk, richtig farblos.
Während ich die Informationen über die Mythologie und Sagen der Inuuit sehr interessant und spannend fand, enttäuschte mich die Auflösung zum Ende jedoch sehr. Das Motiv ist auch da letztendlich "nur" sehr gewöhnlich.
Fazit: Spannende Geschichte mit einer interessanten Thematik - bis auf das eher enttäuschende Ende absolut lesenswert. Zieht Euch warm an ;-)

Bewertung vom 29.12.2021
Schweigende Seele
Reinhardt, Andrea

Schweigende Seele


sehr gut

Um mit ihrem Freund Nick ungestört zu sein, schickt Lisa ihren dreizehnjährigen Bruder Ben vor die Tür. Als sie ihn holen will, ist er verschwunden und alle Suchen sind und bleiben ergebnislos.
Drei Jahre später taucht er stark traumatisiert wieder auf, verrät allerdings nichts über seine Entführerin, vor der er sich extrem fürchtet. Lisa schwankt in ihrer Freude über seine Rückkehr bzw. ihren Schuldgefühlen und möchte ihm zu gern helfen. Als dann drei Jungen ermordet aufgefunden sieht sie darin eine Warnung der Entführerin und beginnt auf eigene Faust zu recherchieren, was sie selbst in große Gefahr bringt.
Der erste Eindruck nach dem Auslesen des überaus fesselnden Buches ist positiv. Doch je länger ich darüber nachdenke, umso mehr kleine Unstimmigkeiten fallen mir auf. Es sind Kleinigkeiten die die Geschichte, mit einer durchaus interessanten Grundidee, zu konstruiert wirken lassen. Jedoch möchte ich hier nicht spoilern.
Ein Eyecatcher sind die herunterlaufenden Bluttropfen zu Beginn eines jeden neuen Kapitels.
Auf jeden Fall ein sehr spannendes Buch, was ich nicht aus der Hand legen konnte, dessen Ende mich allerdings nicht überzeugen konnte.