Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tauriel

Bewertungen

Insgesamt 278 Bewertungen
Bewertung vom 18.03.2021
Das Geheimnis der Drachenkönigin / Silberdrache Bd.2 (eBook, ePUB)
Khoury, Jessica

Das Geheimnis der Drachenkönigin / Silberdrache Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Auf abenteuerliche Suche nach der Drachenkönigin . Urban-Fantasy für Einsteiger ins Genre .

Es ist mittlerweile der zweite Band um Joshua ,genannt Joss und dem Silberdrachen Lysander.
Dieser Fantasy-Roman wird nun von der Autorin Jessica Khoury fortgesetzt. Auch diese Autorin versteht es ,mich mit ihrem flüssigen Schreibstil zu fesseln.
Es ist von Vorteil ,den Vorgänger- Band zu kennen ,da es nahtlos weitergeht mit dem spannenden Abenteuer von Lysander,dem Silberdrachen und seinen Freunden.
Joss,der Lysander als silbernes Drachenei fand,hat mittlerweile ein festes Band zu diesem Drachen geknüpft und auch seine Schwester Allie bekommt einen Bündnisdrachen zur Seite gestellt. Sirin,ein Waisenkind aus der realen Welt ,stößt in dieser verlorenen Welt
dazu. Sie entwickelt eine tiefe Freundschaft mit den überlebenden Drachen .Das wären die Hauptprotagonisten ,die mir schon im ersten Band sehr ans Herz gewachsen sind.
Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach der Drachenkönigin ,um die verlorene Welt zu retten und gelangen auf abenteuerliche Weise in die reale Welt. Gut, dass Sirin sich hier auskennt und ihren neuen Freunden dadurch helfen kann.Eine abenteuerliche Reise beginnt und auch die feindlich gesinnten Lennix sind ihnen immer dicht auf den Fersen.
Dadurch ist diese Geschichte durchweg spannend und durch viele unerwartete Wendungen wird diese Spannung kontinuierlich bis zum Ende gehalten.
Gerne habe diesen Fantasy-Roman gelesen und gebe eine klare Leseempfehlung.

Fazit: Ein gut geeigneter Roman für Fantasy-Einsteiger.

Bewertung vom 17.03.2021
Die Seele des Bösen - Besessenheit / Sadie Scott Bd.10 (eBook, ePUB)
Dicken, Dania

Die Seele des Bösen - Besessenheit / Sadie Scott Bd.10 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Lebensgefahr

Dieser zehnte Teil der Sadie Scott Reihe fängt noch harmlos an.Ein Kollege vom LAPD Detective Nathan Morris bittet Sadie um Unterstützung zu einem ungelösten Leichenfund.Alles deutet darauf hin,das dieser Fund auch auf das Konto eines bereits inhaftierten Serienmörders geht.
Wer Sadie schon länger kennt,weiß,wie Sadie unter psychologischen Aspekten der Wahrheit auf die Spur kommt und den Serienmörder Carter Manning entlarvt.
Es ist von Dania Dicken, die Psychologie studiert hat ,sehr realistisch beschrieben und ich habe das Gefühl,das ich hautnah dabei bin.
Doch dieser Fall ist nur ein anfängliches Geplänkel der Autorin !Der wahre Abgrund dieses psychologischen Thrillers zeigt sich im Alltag der Protagonisten Sadie und Matt.Anonyme Briefe,mit eindeutigem Inhalt machen Matt das Leben schwer!
Matt hat keine Geheimnisse vor Sadie,doch was in den darauffolgenden Tagen passiert , wird explizit von der Autorin beschrieben und es kommt zu lebensgefährlichen Situationen .Die Spannung steigt und wieder einmal zeigt sich,wie gut das Sadie und Matt in Phil den richtigen Freund haben.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt,auch wenn ich das Buch nicht in einem Rutsch durch lesen konnte.Das Kopfkino war Mitschuld !Der Cliffhanger macht Lust,den nächsten Band zu lesen.

Bewertung vom 15.03.2021
Wunderwelt der Vögel
Hensler, Carolin

Wunderwelt der Vögel


ausgezeichnet

Außergewöhnliches Bilderbuch


Dieses Bilderbuch ist für Kinder ab vier Jahren hervorragend geeignet.
Eine Kapitel-Übersicht verschafft mir einen ersten Überblick und zu meiner Freude ist auch ein Kapitel zum Thema Artenschutz dabei.
Doppelseitige ,bunte und realistische Abbildungen laden zum verweilen und entdecken ein.Informativ werden hier heimische und exotische Vögel mit ihren Besonderheiten anschaulich vorgestellt .
Kurze prägnante und kindgerechte Texte regen zum nachdenken an .
Warum einige Vogelarten vom Aussterben bedroht sind,wird hier angesprochen und Lösungsansätze kindgerecht vermittelt .So können Kinder einen sensiblen Umgang mit unserer Natur lernen.
Ich finde dieses Buch sehr interessant und lehrreich.
Ein gelungenes Gesamtwerk,woran ich noch viel Freude haben werde.
Sehr gerne empfehle ich dieses außergewöhnliche Bilderbuch weiter,ein großartiges Geschenk für Groß und Klein.

Bewertung vom 06.03.2021
Der Mädchenwald (eBook, ePUB)
Lloyd, Sam

Der Mädchenwald (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Versprechen

Das Cover mit seinem Kontrast vom düsteren Wald zum leuchtenden Haus
sowie der Klappentext hat mich auf dieses Buch neugierig gemacht und ich wollte es als Thriller-Fan unbedingt lesen.
Der Autor fängt durch seine bildgewaltige Sprache die düstere Stimmung ein,die in diesem Thriller vorherrscht.
Er spielt mit den Ängsten von Elissas Familie und baut so einen atmosphärisch dichten Roman auf.
Der Autor zieht mich mit seinen interessanten Hauptakteuren direkt in seinen Bann.
Zum einen Elissa ,ein 12-jähriges Mädchen,das entführt und in einem dunklen Keller gefangen gehalten wird.Dann Elijah,der Elissa am liebsten befreien und beschützen möchte ,doch die äußeren Umstände sind ein großes Hindernis für ihn. Auch Mairéad , in ihrer Funktion als Ermittlerin tätig, hier lässt mich der Autor an ihren persönlichen Problemen teilhaben. Mairéad wird dadurch in ihrer Ermittlungsarbeit eingeschränkt.
Menschliche Schicksale und tiefe Abgründe werden hier anschaulich beschrieben .
Ich kann mich schwer zwischen Elissa und Elijah entscheiden. Elissa,die durch ihre Intelligenz versucht, Elijah zu manipulieren und Elijah ,der viel hinterfragt und durch Unwissenheit Elissas einzige Hoffnung ist.
Ich schaue in menschliche Abgründe und was sich daraus entwickeln kann.
Durch häufigen Perspektivwechsel ,bleibt der Thriller durchweg spannend und ich konnte das Buch nur schwer aus der Hand legen.
Nichts ist so ,wie es auf den ersten Blick scheint,die gesamte Tragweite wird erst zum Ende des Romans sichtbar.
Ein für mich unvorhersehbares doch stringentes Ende.
Auch dieser Thriller ringt bei mir in meiner Beliebtheitsskala um den ersten Platz.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und kann diese Lektüre Thriller-Liebhabern nur ans Herz legen.

Fazit:Für Thriller -Fans ein Leckerbissen.

Bewertung vom 28.02.2021
Die Begine und der Siechenmeister (eBook, ePUB)
Stolzenburg, Silvia

Die Begine und der Siechenmeister (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Nebel lichten sich

Endlich gibt es den von mir lang ersehnten zweiten Teil um die Begine Anna.
Sie ist in der Kräuterküche am Beginenhof in Ulm für die Zubereitung von Salben und Tinkturen verantwortlich.
Lazarus,der vor vier Monaten nach Rom beordert wurde,ist wieder zurück .
Anna sowie Lazarus versuchen sich aus dem Weg zu gehen.Als eine schwer verwundete Frau im Spital stirbt und verschwindet ,versucht Anna etwas über diese Frau in Erfahrung zu bringen .Fast zeitgleich landen verstümmelte Kinderleichen auf dem Tisch des Henkers zur Beschau. Da ist es mit der Ulmer Ruhe vorbei und auch die Abkapselung von Anna zu Lazarus wird schwierig.
Die Ulmer Gerüchteküche brodelt heftig und Anna,die sich nicht erst genommen fühlt,stellt eigene Ermittlungen an.

Ja,so habe ich Anna schon kennengelernt ,sie lässt sich nicht auf gesellschaftliche Zwänge und Maßregelungen ein.Selbstbewusst schlägt sie einen gefährlichen Weg ein.

Auch hier versetzt mich die Autorin durch ihren gewohnt flüssigen und angenehmen Schreibstil nach Ulm ins Jahr 1412.
Anschaulich und realitätsnah bringt die Autorin einen Einblick in die damalige Zeit.
Die Autorin entwickelt die düstere Atmosphäre eindrucksvoll und nacherlebbar .
Die Spannung steigt bis zur Auflösung kontinuierlich an und das offene Ende lässt mich auf eine Fortsetzung hoffen.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und gebe eine klare Leseempfehlung.

Fazit:Ein unterhaltsamer fiktiver historischer Roman .

Bewertung vom 17.02.2021
Abels Auferstehung / Paul Stainer Bd.2 (eBook, ePUB)
Ziebula, Thomas

Abels Auferstehung / Paul Stainer Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Facettenreich

Klappentext:
Der zweite Teil der packenden Krimi-Reihe um Leipziger Kriminalinspektor Paul Stainer.
Die Erinnerung lässt sich nicht begraben...
Leipzig, Februar 1920. Eigentlich hat Paul Stainer in seinem Leben schon genug Tote gesehen – nicht zuletzt den Mord an seiner Frau Edith. Doch das Verbrechen kennt keine Schonzeit, und es gibt genug Arbeit in der Wächterburg: Die Leiche eines Soldaten stellt Stainer und seinen Kollegen Siegfried Junghans vor ein Rätsel: Wurde das ehemalige Mitglied einer jüdischen Studentenverbindung von den radikalen Rechten ermordet, die ihre Netze in Leipzig enger weben? Dafür sprechen die frischen Wunden, die eindeutig von einer Mensur herrühren. Oder hängt sein Tod mit dem eines weiteren jungen Soldaten zusammen, der bei Basel aus dem Rhein gezogen wurde?
Nicht nur Stainer interessiert sich für die Morde, sondern auch die junge, ehrgeizige Journalistin Marlene Wagner, die für die Leipziger Volkszeitung schreibt. Während Stainers Ermittlungen ihn in die rechten Abgründe Leipziger Studentenverbindungen führen, geht Marlene der Spur eines Zigarettenetuis nach, das der Tote aus dem Rhein bei sich trug – mit verhängnisvollen Folgen, wie auch Stainer bald bemerken wird …

Es handelt sich um den zweiten Krimi um den fiktiven Kriminalinspektor Paul Stainer.
Durch den klaren und angenehmen Schreibstil des Autors bin ich schnell in diesem Krimi eingetaucht.
Er versetzt mich in die 20‘er des vorigen Jahrhunderts und lässt Leipzig mit seinem besonderen Flair lebendig werden.
Es ist die Zeit der Kriegsheimkehrer.
Traumatisierte Soldaten aus den Schützengräben und Kriegsinvalide.
Viele Frauen die im Krieg Männerberufe ausgeübt haben , um ihre Familien zu ernähren und die Kriegswirtschaft aufrecht erhalten haben , sollen wieder an Heim und Herd zurück kehren.Viele Familien sind persönlich betroffen und die Narben sind noch nicht verheilt.Es ist auch ein Nährboden für Verschwörungstheorien.

Auch der Protagonist Paul Stainer, der im ersten Weltkrieg schlimmes erlebt hat, muss seine eigenen Erinnerungen auch noch verarbeiten.
Durch den flüssigen und bildhaften Schreibstil des Autors bin ich schnell in diesen Krimi verwoben . Gut recherchiert und detailliert wird die Arbeit von Kriminalinspektor Paul Stainer und seinem engagierten Ermittlungsteam beschrieben .
Viele Fäden müssen hier entwirrt werden. Auch ich versuche beim lesen selbst auf die Spur desTäters zu kommen, dabei werde ich zunächst aber auf falsche Fährten gesetzt.
Innere Querelen im Polizeiapparat belasten Paul Stainer zusätzlich nachvollziehbar schwer.
Liebenswerte Nebenfiguren ,wie Rosa,Fine und Mona ,die ich seit dem ersten Band her kenne, treffe ich hier wieder.
Ich freue mich, über die Weiterentwicklung dieser Personen.
Die Spannung steigt stetig an, und ich habe etwas Angst um Mona .
In seiner Danksagung zeigt sich,wie gut der Autor recherchiert und in Archiven gestöbert hat, um diesen fundierten und Roman eine realistische Dynamik zu geben.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und gerne mehr von Paul Stainer.

Fazit:Ein gut recherchierter und detailliert beschriebener Krimi .

Vielen Dank an den Rowohlt Verlag und dem Autor zur Bereitstellung eines Rezensionsexemplars.

Bewertung vom 30.01.2021
Die Jüdin von Magdeburg (eBook, ePUB)
Laurin, Ruben

Die Jüdin von Magdeburg (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Blütezeit der Ritter

Der Autor entführt mich mit dieser Lektüre in das lebhafte Magdeburg zum Ende des 13.Jahrhunderts.
Zu Anfang des Buches befindet sich eine Karte von Magdeburg und ein Personenregister,mit real existierenden und fiktiven Personen,die im Roman vorkommen.
Eine Zeittafel gibt mir einen Überblick,so das Zusammenhänge schon vorab klarer werden.Durch die ausführliche Beschreibung der Personen und Örtlichkeiten finde ich mich gut zurecht.
Am Ende befindet sich ein Glossar,worin wichtige Wörter erklärt werden.
Durch den flüssigen und bildhaften Schreibstil des Autors wurde ich in diese spannende Epoche hineingesogen .
Es ist die Zeit Ottos des IV. der damalige Markgraf von Brandenburg . Er ist sehr bemüht,seinen Bruder Ernst auf den Erzbischof-Stuhl zu setzen , um dadurch auch die geistige Unterstützung seiner Macht zu erlangen. Otto lässt keine Gelegenheit aus,dieses Ziel auch durch geplante Feldzüge zu erreichen.
Der Autor wollte einen Ritterroman schreiben,und seine Figuren sind sehr gut ausgearbeitet und er zeigt die verschiedensten Lebensumstände auf.
Anhand des Protagonisten Wolfram von Hildesheim zeigt der Autor auf,wie sich Wolfram in der Blütezeit des Rittertums vom Knappen zum Ritter entwickelt.Der Autor zeichnet hier ein Idealbild eines Ritters.
Wolfram ist ein Multitalent,er kann lesen und
schreiben , was zu dieser Zeit nicht selbstverständlich ist und dichtet wunderschöne Lieder .Doch das wird ihm fast zum Verhängnis.
Er lernt die Jüdin Esther schon zu Beginn des Buches kennen ,doch nicht nur ihre Religion scheint sie zu trennen.
Durch tragische, spannende und unerwartete Entwicklungen wachsen beide Charaktere.
Auch andere Figuren ,sind mir schnell ans Herz gewachsen wie die Begine Mechthild und ihre Pflegetochter Genoveva.Von vielen Magdeburgern argwöhnisch beäugt und geduldet,oder der Schmied und Jäger Dostl,der eigentlich Theodorus heißt.Doch auch heftige Gegenspieler bevölkern diesen Roman ,wie Gero von Greifenstein und der Priestermönch Gallus von Trier,der immer eine Peitsche dabei hat und im Volksmund Peitschenmönch heißt!
Liebe,Intrigen und unerwartete Wendungen vor der Magdeburger Kulisse machen diesen historischen Roman zu meinem persönlichen Highlight.Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, dem Autor ist ein spannender und atmosphärisch dichter Ritterroman gelungen und gebe eine klare Leseempfehlung.
Fazit: Ein historischer , fiktiver spannender Roman zur Blütezeit des Rittertums.

Bewertung vom 24.01.2021
Baskische Tragödie / Luc Verlain Bd.4 (eBook, ePUB)
Oetker, Alexander

Baskische Tragödie / Luc Verlain Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Atmosphärisch dichter Krimi

Für mich ist es der erste Krimi von Alexander Oetker mit seinem Protagonisten Luc Verlain.
Auch wenn ich die Vorgänger-Bände nicht kenne,bin ich gut in diese Geschichte gestartet.
Gut konstruiert und flüssig geschrieben,kann ich dem Krimi gut folgen.
Die Handlung spielt in Bordeaux und zieht sich über Biarritz an der französischen Küste bis nach San Sebastián im Baskenland hin .
Der Autor kennt diese Gegend durch seine berufliche Laufbahn wie seine Westentasche und nimmt mich auf eine abenteuerliche Jagd mit .
Der Autor spielt minutiös mit den verschiedenen Zeitschienen und durch die Kapitelüberschriften kann ich ihm ohne Probleme folgen und lässt mich an Begebenheiten,die 14 Jahre zuvor passierten,teilhaben.
Verlain findet sich plötzlich auf der anderen Seite des Gesetzes wieder und wird vom Jäger zum Gejagten.Oft denke ich,wie kommt Verlain aus dieser Nummer wieder heraus?
Der Krimi punktet durch den Spannungsaufbau bis zum
überraschenden Ende .
Aquitanisches Lebensgefühl und Lokalkolorit bereichern diesen Krimi.
Ich habe mich gut mit Luc Verlain unterhalten gefühlt und gerne mehr.
Fazit:Ein rasanter und spannender Thriller .

Bewertung vom 14.01.2021
Spiele-Comic Krimi: Sherlock Holmes - An der Seite von Mycroft

Spiele-Comic Krimi: Sherlock Holmes - An der Seite von Mycroft


ausgezeichnet

Sherlock oder Mycroft

Nach einer kurzen Einleitung begebe ich mich als Sherlock oder Mycroft direkt an die bisher ungeklärten Fälle.
Anhand kleinster Hinweise ,durch zum Teil nicht auf den ersten Blick ersichtliche Zahlen , taste ich mich schrittweise im Buch voran.Manchmal auch wieder einige Seiten zurück , um auf des Rätsels Lösung zu kommen.
Einige Bilder haben so eine Fülle an Zahlen ,das ich froh bin,das ein Lesebändchen vorhanden ist,um die markante Stelle ohne großes blättern wieder zu finden.
Habe ich einen Verdächtigen gefunden,sollte die Person sowie der Code notiert werden .
Kleine Aufgaben wollen am Rande auch gelöst werden und eine Portrait-Suche von Königin Victoria zieht sich durch das gesamte Buch sowie durch die verschiedenen Fälle.
Nachdem die drei Fälle vom Spieler gelöst sind,kommt es zur schlüssigen Aufklärung und anhand eines Barometers kann dann der Punktestand ablesen werden.
Ich bewege mich selbst im Mittelfeld des Barometers ,doch es ist noch viel Luft nach oben.Eine interessante Variante zum Krimi lesen.
Fazit: Ein Spiele-Comic ab 12 Jahren zur Selbstbeschäftigung geeignet.

Bewertung vom 02.01.2021
Das Grab im Moor / Karen Pirie Bd.5 (eBook, ePUB)
McDermid, Val

Das Grab im Moor / Karen Pirie Bd.5 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sympathische Ermittlerin

Der Cold Case,der im Klappentext angesprochen wird , interessiert mich und ich wollte mehr erfahren.
Von dieser Autorin habe ich noch nichts gelesen und Detective Chief Inspektor Karen Pirie aus Edinburgh war mir bisher unbekannt.Dies ist der fünfte in sich abgeschlossene Band um diese Ermittlerin.
Ein Pärchen ,das voller Vorfreude in den schottischen Highlands auf Schatzsuche geht , endet für die Beiden jäh in einem Alptraum .
Da DCI Karen Pirie aus dem HCU (Historic Cases Unit) sich grade auf Spurensuche in einem anderen Fall in den Highlands bewegt ,bietet es sich für Karen an,auch hier zu ermitteln .
Nicht nur die Motorräder,auch die aufgefundene Leiche ist vom Moor gut erhalten.Durch markante Kleidungsstücke reicht dieser Fall in die Neunziger Jahre zurück.
Die Autorin beschreibt hier ruhig und anschaulich die Ermittlungsarbeit von Karen und lässt mich über Karens Schulter blicken . Die quälende Ungewissheit der Angehörigen treibt auch Karen immer wieder an,das Archiv nach ungelösten Mordfällen zu durchforsten.
Auch die persönlichen Belange und Querelen in der Dienststelle bleiben nicht unerwähnt.
Karen neigt nicht zu spontanen Aktionen sondern agiert klug und vorausschauend auch wenn sie in diesem Fall nicht viel Handlungsspielraum hat.
Dadurch gibt mir die Autorin einen Einblick in die Polizeiarbeit ,die nicht nur von einem Fall beherrscht wird sondern auch viele andere aktuelle Geschehnisse beinhaltet.
Somit fühlt sich der Krimi für mich sehr real an.
Durch verschiedene Zeitebenen und Perspektivwechsel im Roman bin ich immer auf dem Laufenden und ich finde mich in den verschiedenen Situationen gut zurecht.
Die Spannung steigt langsam an und hält sich bis zum Schluss,ohne Blut vergießen und Knalleffekten.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und kann diesen Fall nur empfehlen.
Fazit:Akribische Spurensuche mit einer taffen Ermittlerin.