Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lovebambaren
Wohnort: 
Uslar

Bewertungen

Insgesamt 508 Bewertungen
Bewertung vom 22.03.2023
Sturm in meinem Kopf
Fischer, Christiane

Sturm in meinem Kopf


ausgezeichnet

Emotionale Geschichte

Lena flieht vor ihrem aggressiven Ex-Freund und landet schon bald in Berlin, wo sich Adnan, der Bruder ihrer besten Freundin um sie kümmert. Ihr Herz macht immer noch, genau wie damals, Purzelbäume, wenn er vor ihr steht.
Ob sie sein Herz erobern kann, obwohl sie vermutlich unter ADHS leidet? Und dann ist da noch ihr Geheimnis…ihr dunkles Geheimnis…

Meine Meinung:

Dieses Cover hat was. Erst recht nach dem Lesen des Buches finde ich es sehr passend und spiegelt die Protagonistin für mich gut wider.

„Sturm in meinem Kopf“ von Christiane Fischer konnte mich komplett überzeugen. Die Autorin schreibt nicht einfach nur einen Liebesroman, nein, so wie man es von ihr kennt, steckt so viel mehr mit in ihrer Geschichte. Es ist eine tiefgründige Story, die sich auch an etwas schwierigere Themen heranwagt. So wird es zusätzlich emotional und bewegend.

Tiefgründig und emotional erzählt die Autorin die Story von Lena. Schon früh hat mich der Schreibstil gepackt, weil dieser so gefühlvoll und echt ist und dadurch noch authentischer ist. So hat mich Lenas Geschichte direkt gefangen genommen und ich war sofort im Buch vertieft. Es lässt sich flüssig lesen und die Zeit vergeht wie im Flug.

Ich finde es immer wieder stark, dass Christiane Fischer so wundervolle Liebesromane schreiben kann, die absolut nicht kitschig sind, dafür aber sehr gefühlvoll. Sie schafft es, dass man sich wunderbar in ihre Protagonisten hineinversetzen kann und so sehr mit ihnen mitfühlt und auch mit leidet.

Lena ist aber auch eine großartige Protagonistin. Sie hat ihre Schwächen, aber sie ist stark und gibt nicht auf. Dazu ist sie so sympathisch und mir sofort ans Herz gewachsen. Sie ist ein Mensch, wo ich denke, dass ich gerne mal mit ihr zusammensitzen würde.

Besonders toll finde ich aber auch das Geschwisterpaar Lucy und Adnan. Wenn man solche wundervollen Freunde hat, kann man sich glücklich schätzen.

Das Buch kann aber auch überraschen, denn es gab ein paar Momente, mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Aber so ist das mit Geheimnissen… Ob alles gut geht, werde ich euch natürlich nicht verraten, dafür müsst ihr das Buch schon selbst lesen. Aber das lohnt sich auch.

Fazit:

Christiane Fischer konnte mich mit „Sturm in meinem Kopf“ voll und ganz überzeugen. Wer eine emotionale und tiefgründige Liebesgeschichte sucht, ist hier genau richtig. Eine wunderschöne Story mit einer großartigen Protagonistin. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 20.03.2023
Rowan - Flucht ins Sumpfland
O'Grian, Aileen

Rowan - Flucht ins Sumpfland


sehr gut

Neue Bedrohung

Hierbei handelt es sich um den vierten Band einer Reihe.

Oh oh, das Magiereich wird von unglaublichen Mächten bedroht. Der junge Magier Rowan soll seine Freunde Ottgar und Mardok beschützen und in Sicherheit bringen. Er selbst muss aber auch seine Ausbildung als Magier im Sumpfland fortsetzen. Gar nicht so leicht, wenn ständig die Feinde lauern und die Freunde etwas ungestüm sein können.
Und dann ist da auch noch Haiwa, eine junge Heilerin…

Meine Meinung:

Rowan, ach Rowan. Mit jedem weiteren Band schließe ich diesen wundervollen jungen Magier immer mehr ins Herz. Da bin ich chancenlos gegen 😉

Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei Band 1, kann ich es jetzt gar nicht glauben, dass ich schon den vierten Teil gelesen habe.

Ich war von Beginn an wieder in der Geschichte. Die Autorin legt direkt richtig los und schon möchte man einfach nur immer weiter lesen. So habe ich auch diesen Kurzroman ruck zuck weggelesen. Man möchte unbedingt wissen wie alles weiter geht.

Auch bei Band vier hat die Autorin einen sehr angenehmen Schreibstil. Es lässt sich flüssig lesen, ist leicht und verständlich, spannend und wie jedes Mal so schön lebendig durch die bildhafte Erzählung. Das gefällt mir jedes Mal richtig gut. Was möchte man mehr, als dass man sich in einer Geschichte verlieren kann, weil man das Gefühl hat, dass man dabei ist? 😊

Wir lernen neue Charaktere kennen und ich finde sie passen so toll zur Story. Also ich mag sie jedenfalls sehr gerne.

Aber auch alte Bekannte sind natürlich wieder mit von der Partie. Wobei ich sagen muss, dass Ottgar mir mit seinem Verhalten manchmal etwas too much war. Einfach nicht…ritterlich. Aber nun gut, das ist natürlich nur meine Menung.

Was ich auch sehr schön finde ist, dass sich so vieles weiter entwickelt. Die Geschichte selbst, Rowan, die anderen Charakter, aber auch die Magie. Man kann das alles so wunderbar mitverfolgen und so richtig genießen.

Ich freue mich schon wahnsinnig den fünften Band zu lesen und bin extrem gespannt wie es weiter gehen wird.

Fazit:

Eine sehr schöne Fortsetzung dieser gelungenen Fantasy Reihe, die für jung und jung gebliebene absolut lesenswert ist. Ich empfehle Rowan und seine Abenteuer sehr gerne weiter.

Bewertung vom 20.03.2023
Witches of Wick 1: Das Buch der Hexen
Waye, Annie

Witches of Wick 1: Das Buch der Hexen


sehr gut

Wo Macht ist, ist auch die Gefahr

Hierbei handelt es sich um den ersten Band einer Reihe.

Kurz nach dem Tod ihrer Eltern erfahren Josie und ihre Zwillingsschwester Amber, dass sie Hexen sind und so führt es sie in eine Parallelwelt namens Wick. Dort lauern nicht nur Magie und ungeahnte Fähigkeiten auf sie, sondern auch tödliche Gefahren. Hat es jemand auf die Schwestern abgesehen?

Meine Meinung:

Mit diesem Buch habe ich bereits eine Weile geliebäugelt und jetzt freue ich mich, dass ich es gelesen habe 😊

Witches of Wick ist eine spannende und magische Young Adult Story mit jungen Protagonistinnen. Ich mag sehr, dass Josie und Amber so völlig unterschiedlich sind. Josie ist eher die extrovertierte, laute und impulsive, während Amber eher ruhig ist, schlau und mehr in sich gekehrt. Zusammen ergeben die Beiden das perfekte Geschwisterpaar, die sich wunderbar ergänzen.

Die Story hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Auch wenn ich sagen muss, dass mir manches Mal die Übergänge gefehlt haben. Die beiden Geschwister haben da zu wenig hinterfragt und die Gegebenheiten für meinen Geschmack zu schnell einfach so hingenommen. Es gibt Hexen? OK. Es gibt eine Parallelwelt? OK. Oder auch was ihre Fähigkeiten angeht, die waren irgendwie „einfach da“. Diese Dinge hätten für meinen Geschmack etwas mehr Raum gebraucht. Nichtsdestotrotz hat mir die Geschichte richtig gut gefallen.

Der Schreibstil von Annie Waye ist locker und lässt sich flüssig lesen.

Sehr schön fand ich wie die verschiedenen Arten der Magie, also weiße und schwarze, beschrieben wurde und wie diese zusammen spielen um richtig zu funktionieren. Was da so hinter steckt und welche Möglichkeiten man als Hexe hat, war schön zu lesen.

Ich fand die Mischung auch sehr schön. Zum einen die Teenager, die natürlich auch mit dementsprechenden Gedanken und Sorgen haben, die spannenden Szenen und natürlich die Magie.

Ich weiß nicht wie es anderen beim Lesen ging, aber für mich war relativ schnell klar, wer den Mädels so viel Böses will. Dieser Person habe ich von Anfang an nicht über den Weg getraut :D Intuition? Leicht durchschaubar? Ich weiß es nicht, aber es hat der Story für meinen Geschmack nicht geschadet.

Josie und Amber mag ich beide gerne. Ich konnte mit ihnen mitfühlen und mitfiebern und habe ihnen die Daumen gedrückt, dass alles doch noch irgendwie gut geht.
Erzählt wird die Story hauptsächlich aus der Sicht von Josie, was mir auch nochmal gut gefallen hat. So konnte ich sie noch besser verstehen.

Fazit:

Eine unterhaltsame YA Story mit Magie und Spannung. Eine schöne Mischung mit interessanten Charakteren. Ich empfehle es gerne weiter.

Bewertung vom 17.03.2023
Rowan - Verrat im Ostreich
O'Grian, Aileen

Rowan - Verrat im Ostreich


sehr gut

Rowan ist zurück

Hierbei handelt es sich um den dritten Band einer Reihe.

Magier Rowan ist mit seinem Freund Ottgar, dem Thronfolger, ins Ostreich gezogen. Während Ottgar zum Ritter ausgebildet wird, brütet Rowan über alten Schriftrollen. Doch die Arbeit des jungen Magiers ist wichtig, denn es wird dringend ein Heilmittel gebraucht.
Doch Magier werden im Ostreich verachtet und das bekommt Rowan zu spüren. Trotz Warnungen und Versuchen zu helfen, wird er weiterhin nicht für voll genommen. Selbst Ottgar entfremdet sich immer mehr. Ist es vielleicht bald zu spät?

Meine Meinung:

Für meinen persönlichen Geschmack ist das das bisher ansprechendste Cover dieser Reihe.

Die Geschichte rund um Rowan gefällt mir mit jedem Band ein bisschen mehr. Ich habe den Kurzroman in die Hände genommen und war ruck zuck durch, weil das Lesen einfach so viel Spaß gemacht hat, und weil ich Rowan immer mehr ins Herz schließe.

Ich habe das Gefühl, dass sich die Autorin mit jedem weiteren Buch steigert und sich selbst weiter entwickelt. Die Geschichten werden immer unterhaltsamer, spannender und authentischer. Das finde ich richtig toll.

Genauso wie ihr Protagonist Rowan, er entwickelt sich ebenfalls immer weiter und ich verfolge seinen Weg inzwischen wahnsinnig gerne. Auch wenn er es wieder einmal nicht leicht hat, da ihm so viel Verachtung entgegen schlägt. Da tat er mir manches Mal wirklich leid. Auch wenn ich den Ostreich Bewohnern auch gerne entgegen geschrien hätte, dass sie doch mal die Augen öffnen sollten und Rowan eine Chance geben sollten.

Die freundschaftliche Beziehung zwischen Rowan und Ottgar ist diesmal auch komplizierter, denn die zwei entfremden sich immer mehr. Ob das Band der Freundschaft noch geflickt werden kann?

Die Story ist wieder kurzweilig und hat einige spannende Momente zu bieten, die einen mitfiebern lassen.
Aileen O`Grian schreibt spannend, fantasievoll und bildhaft. So fühlt man sich beim Lesen mitten drin im Geschehen und hat alles ganz wunderbar vorm inneren Auge,

Die Magie in dieser Geschichte ist einfach nur schön. Da wünscht man sich mal wieder, dass Magie wirklich existieret. Oder tut sie es eh schon? 😉

Fazit:

Der für mich bisher beste Teil rund um den jungen Magier Rowan. Mir hat die Story richtig gut gefallen und ich hatte jede Mange Spaß beim Lesen. Jetzt freue ich mich, dass ich Band 4 und 5 bereits hier habe 😊

Bewertung vom 15.03.2023
Mânil
Rainbow, Desiderius M.

Mânil


ausgezeichnet

Suchtgefahr

Hierbei handelt es sich um den Auftakt einer Reihe.

Der 16 jährige Manil lebt in Mehrleben, wo die Magie erst seit kürzerer Zeit offensichtlich ist, als man zuvor dachte.
Der skurrile Junge passt in keine Schublade und so muss er seinen Platz in der Welt noch finden. Die ihm relativ unbekannte Magie in ihm wird immer stärker und er merkt, dass er Hilfe braucht. So landet er bei Suketo, einem Privatlehrer für Magie. Für Manil beginnt eine turbulente Reise.

Meine Meinung:

Dieses Buch ist für mich ganz klar ein Highlight. Es ist so facettenreich und hat fantastische Charaktere, dass ich gar nicht weiß, wo ich am besten beginnen soll.

Manil ist großartig. Schon früh in der Geschichte wird klar, dass er alles andere als ein 08/15 Typ ist. Davon ist er ganz weit entfernt. Er ist wie er ist und schert sich nicht im geringsten, was andere über ihn denken. Er macht einfach das, womit er sich wohl fühlt. Das ist schon etwas, was ich fantastisch finde. Dazu kommt seine ironische und auch zynische Ader. Da musste ich immer wieder schmunzeln. Aber er geht auch selbstironisch mit sich ins Gericht, herrlich. Allein über Manil könnte ich hier eine Lobeshymne schreiben.

Auch die anderen Charaktere sind hoch interessant und man seine Freude sie alle kennen zulernen. Sei es die fast schon mysteriöse Eule, der skurrile Suketo, die Mitschüler, usw.

Die Story ist großartig geschrieben. Von Witz und Charme über Magie bis hin zu tiefsinnigen Momenten und Themen. Das Ganze ist locker und flüssig geschrieben mit einer Wortgewandheit, die einfach nur Freude gemacht hat.

Erzählt wird aus der Ich-Perspektive, aus Sicht verschiedener Charaktere aus dem Buch. So bekommt man einen sehr guten Eindruck über die Gedanken und Gefühle der einzelnen Figuren. Mir persönlich hat das sehr gut gefallen und ich konnte mit allen mitfühlen.

Dieses Buch bietet so viele Facetten. Es geht um Freundschaft, darum sich selbst zu finden, ums anders sein, Macht, Angst, usw.

Dazu verirren sich einige Fragen im Kopf der Leser. Zum Beispiel, was das für merkwürdige Stimmen in Manils Kopf sind. Man ahnt, dass das nichts Gutes ist, doch was steckt dahinter? Diese Frage hat mich vor Neugier platzen lassen.

Schon jetzt ist es schön mit zu verfolgen wie Manil sich entwickelt. Auch wenn er seine Bissigkeit, zum Glück, dabei nie verliert.

Euch erwarten Überraschungen, mit denen man nicht unbedingt rechnen kann. So gibt es Wendungen, die mich haben staunen lassen. Es gibt eben nicht nur schwarz und weiß, sondern auch ganz viele verschiedene Grautöne, was der Autor hier wunderbar rübergebracht hat.

Fazit:

Wer eine magische und facettenreiche Story sucht, ist hier genau richtig. Das Buch bietet eine Vielfältigkeit, die einfach Spaß macht. Für mich ein absolutes Highlight Buch, dass ich verschlungen habe. Ich kann jetzt schon kaum erwarten mehr davon zu lesen. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 11.03.2023
Themiskyra - Die Suche
Aquitaine, Dani

Themiskyra - Die Suche


ausgezeichnet

Großartiger Abschluss

Hier handelt es sich um den dritten Band der Trilogie. Also ACHTUNG! Solltet ihr Band 1 und 2 nicht kennen, besteht SPOILERGEFAHR.

Ell ist zurück in Themiskyra, doch ohne Louis ist sie todunglücklich. Doch mit einem hätte sie nicht gerechnet, dass Atalante vorschlägt, dass Ell sich als Yashta melden und somit für Themiskyras Nachwuchs sorgen soll.
Als Ell im Sommerhaus ankommt wird ihr eines schnell klar: Sie muss Louis unbedingt finden. Und so beginnt eine gefährliche Reise für die Amazone.

Meine Meinung:

Das Cover ist ein Hingucker. Diese Farben sind wahnsinnig schön. Ansonsten passt es wunderbar zur kompletten Trilogie.

Ich habe ein weinendes und ein lachendes Auge, weil diese Geschichte so schon ist, ich mich aber gar nicht davon verabschieden mag.

Dani Aquitaine hat mich mit dem Abschluss der Themiskyra – Reihe komplett abgeholt und voll und ganz überzeugen können.

Als ich die ersten Seiten gelesen habe, war ich sofort wieder in Themiskyra. Ich habe nicht nur gelesen, ich habe es gefühlt. Die Autorin hat einen so wunderschönen Schreibstil, der mir immer wieder unter die Haut geht. Gefühlvoll, wortgewandt, bildhaft und spannend. So fliegt man nur so über die Seiten und man kann das Buch nicht mehr zur Seite legen.

Gleich zu Beginn der Geschichte habe ich so stark mit Ell mitgefühlt. Ihre Trauer, ihr Schmerz, es war regelrecht greifbar und so leidet man beim Lesen einfach nur mit.

Ell ist für mich eine ganz besondere Protagonistin. Schon seit Band 1 habe ich sie ins Herz geschlossen. Sie ist einzigartig. Von einer verwundbaren jungen Frau bis zur starken, mutigen Amazone steckt alle in ihr, und sie bleibt dabei authentisch und glaubwürdig, weil alles zusammen passt.

Auch die anderen Charaktere mag ich gerne. Jeder einzelne hat etwas und sie fügen sich wunderbar in die Geschichte ein.

Während Ells Reise durch das vom Verfall zerstörte Land, habe ich mit gebangt, dass sie Louis finden wird. Die Suche ist schwer und viele üble Hindernisse kreuzen ihren Weg. Am liebsten hätte ich an meinen Fingernägeln genagt.

Im dritten Band findet ihr eine berührende, sowie dramatische Liebesgeschichte, einen dystopischen Hintergrund, Spannung, mitreißende Momente, Emotionen, wundervolle Charaktere, packende Momente und so viel mehr.

Fazit:

Ein großartiger Abschluss einer wundervollen Trilogie. Ich habe mich wieder in die Geschichte verliebt und bin einfach nur begeistert. Dani Aquitaine hat in meinen Augen ein fantastisches Werk geschaffen, das mit seinem Facettenreichtum begeistert. Ich bin traurig, dass es nun vorbei ist, weil ich es so liebe. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung für die komplette Reihe.

Bewertung vom 07.03.2023
Rowan - Verteidigung der Felsenburg
O'Grian, Aileen

Rowan - Verteidigung der Felsenburg


ausgezeichnet

Sehr schöne Fortsetzung

Hierbei handelt es sich um den zweiten Band einer Reihe.

Weiter geht es mit dem Magier Rowan, der nun älter geworden ist, aber immer nicht seinen Großvater und Großmagier Bunduar an seiner Seite hat.
Nach einem gefährlichen Anschlag wird Rowan fortgeschickt, um noch mehr zu lernen. Doch auch in Gesellschaft seiner alten Freunde, ist sein Leben in Gefahr, und nicht nur sein eigenes.

Meine Meinung:

Das Cover ist wieder nicht so meins, aber auch wenn ich mich wiederhole, Geschmäcker sind ja verschieden und das ist auch gut so.

Den zweiten Teil von Rowan kann man unabhängig voneinander lesen, aber schöner ist es bestimmt von vorn zu beginnen.

Zu aller erst muss ich sagen, dass mir dieser Band besser, als der erste gefallen hat und das Gesamtpaket für mich besser zusammen passt. Sehr schön.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, locker zu lesen. Sie schreibt angenehm und mit Spannung und Kreativität. Das hat mir sehr gefallen. Auch die bildhafte Darstellung finde ich sehr gelungen. Ich konnte mir alles ganz wunderbar vorstellen.

Was ich besonders mag, ist die Magie, die in dieser Geschichte sprudelt. Es macht so viel Spaß das alles mitzuverfolgen und ein stückweit ja auch mitzuerleben 😊 Ach herrlich kann ich da nur sagen.

Rowan wächst mit der Geschichte und es ist toll mit anzusehen wie er reift und sich immer weiter entwickelt. Manchmal ist er unsicher, was doch völlig verständlich ist, und doch zeigt er jede Menge Stärke.
Auch mit Hilfe von seinen Freunden Ottgar und Mardok. Ich mag die Darstellung der Freundschaft von den Dreien richtig gern.

Auch finde ich, dass Rowan durch seine Weiterentwicklung auch an immer mehr Authenzität gewinnt.

Mein persönlicher Liebling ist aber sein Großvater Bunduar. Mit ihm würde ich mich wahnsinnig gerne mal einen Tisch setzen, Kaffee trinken und seinen Worten lauschen. Ich glaube da könnte man so einiges über das Leben, und natürlich über Magie, lernen 😊

Fazit:

Insgesamt eine schöne Geschichte, die mich mehr überzeugen konnte wie der erste Teil. Ich hatte eine schöne Lesezeit und empfehle das Buch gerne weiter.

Bewertung vom 28.02.2023
Die Weihnachtsagenten (eBook, ePUB)
Kassner, Stefan S.

Die Weihnachtsagenten (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Glaubst du an Wunder?

Biggi, Lena, Torben und Anton sind die einzigen Kinder in einer Wohnanlage. Ansonsten leben dort fast nur Rentner, unter anderem die Kofke. Die hat sogar dafür gesorgt, dass der Spielplatz vorm Haus abgerissen wird.
Die Kids sind immer wieder in „geheimer Mission“ unterwegs. So wollen sie auch auf das Dach gelangen, denn sie glauben, dass dort ein geheimer Ablageort für Geschenke vom Christkind ist. Doch der Schlüssel zum Dach, ja der liegt bei der Kofke zu Hause.

Meine Meinung:

Stefan S. Kassner hat hier eine sehr schöne Novelle aufs Papier gezaubert, die man nicht nur an Weihnachten lesen kann. Ich fand es sehr schön.

Das Cover ist auch sehr süß und passt zur Story.

Vor allem konnte ich mir alle Figuren wirklich gut vorstellen. Besonders die Kofke 😊 Haben wir da nicht alle Bilder aus unserer Kindheit im Kopf, wenn man an die „böse alte Nachbarin“ denkt, die immer was zu meckern hatte? Also mir ging es jedenfalls so.
Aber auch das Haus und all seine Bewohner hatte ich vorm inneren Auge.

Dementsprechend ist die Geheimagenten – Gang auch auf die Dame zu sprechen.

Was tun Kinder? Dinge, die sie eigentlich nicht dürfen. Aber hier entwickelt es sich zu etwas richtig schönen. Von was ich spreche? Das verrate ich natürlich nicht. Dafür müsst ihr schon selbst lesen. Das lohnt sich aber auch 😊

Mit ein paar Worten bringt der Autor eine sehr schöne Botschaft rüber, die immer zählt. Deswegen ja auch: „Nicht nur an Weihnachten“.
Ich mag es bei dem Autor sehr, dass er nicht viele Seiten braucht um gewisse Themen auf den Punkt zu bringen und auch noch das Herz zu erreichen. Das gefällt mir wirklich sehr gut.

Fazit:

Eine schöne Novelle mit Weihnachtsflair, die man aber auch zu jeder anderen Zeit lesen kann, weil sie eine sehr schöne Botschaft vermittelt. Ich finde die Geschichte sehr schön und empfehle sie gerne weiter.

Bewertung vom 28.02.2023
Rowan - Kampf gegen die Drachen
O'Grian, Aileen

Rowan - Kampf gegen die Drachen


sehr gut

Es wird magisch

Rowan besitzt magische Fähigkeiten, so wie sein Großvater Bunduar, ein mächtiger Großmagier. Eines Tages soll er der Beschützer des Magiereiches werden. Doch eigentlich möchte Rowan viel lieber Ritter werden, wie seine Freunde. Irgendwann erkennt er wie wichtig Magie wirklich ist.

Meine Meinung:

Das Cover allein hätte mich jetzt nicht unbedingt gereizt zum Buch zu greifen, aber die Geschmäcker sind natürlich unterschiedlich.

Die Geschichte ist für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene eine schöne und kurzweilige Unterhaltung. Der Kurzroman lässt sich ruck zuck weg lesen.

Der Schreibstil von Aileen O`Grian ist flüssig zu lesen, aber durch die Schnelllebigkeit bekommt man nicht viel Tiefe.

Die Story rund um Rowan hat mir sehr gut gefallen, nur ging es mir viel zu schnell. Ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass ich richtig durch die Seiten gepeitscht wurde. Es gab so einige Momente, wo ich gerne mehr erfahren hätte oder mehr Hintergrundwissen bekommen hätte. Ich glaube, dann wäre diese schöne Geschichte noch runder geworden und hätte ihr ganzes Potenzial, was definitiv vorhanden ist, ausgeschöpft. Auch für das Verständnis wäre es vorteilhaft gewesen. Aber mal abwarten, es gibt ja schließlich noch weitere Teile.

Nichtsdestotrotz hat mir das Buch ansonsten gut gefallen. Ganz besonders Rowan. Er ist ein toller Junge und ich hab ihn richtig gern.
Auch die anderen Charaktere sind mit Liebe kreiert wurden. Sie passen gut zur Story.

Besonders habe ich mich ja auf die Drachen gefreut. Auch wenn sie etwas zu kurz kamen, waren die wenigen Szenen sehr gut geschrieben. Da hätte ich am liebsten mehr von gelesen.

Besonders schön fand ich die Kreativität und die Fantasie bei diesem Buch. Die magischen Wesen wurden so schön beschrieben, dass ich sie immer wieder vor Augen hatte. Das hat mir wirklich gut gefallen. Wer Feen, Elfen und Magie mag, wird hier sicherlich seine Freude mit haben.

Fazit:

Eine schöne, fantasievolle Geschichte voller Magie. Wenn es ausführlicher gewesen wäre, hätte ich allerdings deutlich mehr Spaß daran gehabt. Auch wenn ich das Buch insgesamt genossen habe, ging es für meinen Geschmack viel zu schnell und dadurch fehlte es für mich an einigen Punkten.