BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 196 BewertungenBewertung vom 09.07.2021 | ||
Eine Liebe zwischen den Fronten Madleine ist Französin und liebt den Berliner Arzt Paul. Doch dann beginnt 1870 der deutsch-französische Krieg. Das Liebespaar wird getrennt. Paul muss als Stabsarzt an die Front und Madleine flieht in ihre Heimatstadt Metz. Doch die deutschen Truppen dringen nach Lothringen vor und Madleine und ihre Familie müssen um ihr Leben fürchten, während Paul auf der anderen Seite steht und hilflos zusehen muss. Die Autorin hat auch in diesem Roman unglaublich gute Recherchearbeit betrieben und die geschichtlichen Fakten geschickt in die Geschichte eingearbeitet. So hat man hier das Vergnügen sowohl eine emotional berührende Geschichte zu lesen als auch historische Fakten nebenbei aufzunehmen. So wird Bismarck zum Leben erweckt und auch weniger bekannte Helden/innen bekommen eine Stimme. Maria W. Peter hat auch diesen Roman mit viel Herzblut geschrieben. Man spürt die Liebe zu ihren Figuren und die Poesie in den Szenen. |
||
Bewertung vom 30.06.2021 | ||
Schwarzer Nachtschatten / Apothekerin Maja Ursinus ermittelt Bd.1 "Schwarzer Nachtschatten" Teil 1 der Maya Ursinus Reihe von Jürgen Seibold. |
||
Bewertung vom 18.06.2021 | ||
Eigentlich wollte ich ja gerade etwas ganz anderes lesen, doch dann fiel mir dieses Buch in die Hände und ich konnte einfach nicht mehr aufhören. |
||
Bewertung vom 10.06.2021 | ||
Eine Freundin für Mia - Leserabe ab Vorschule - Erstlesebuch für Kinder ab 5 Jahren „Eine Freundin für Mia“ von Alexandra Fischer-Hunold und Lena Hesse aus der Leserabe-Reihe von Ravensburger. |
||
Bewertung vom 07.06.2021 | ||
„Viktor“ von Judith Fanto. |
||
Bewertung vom 21.05.2021 | ||
„Fortunas Rache“ ist der erste Teil der Invita-Reihe. Für mich war es jedoch das zweite Treffen mit Invita und der römischen Kultur. Und ich war auch hier wieder begeistert. |
||
Bewertung vom 11.05.2021 | ||
Zeit für Träume / Senfblütensaga Bd.1 "Zeit für Träume", ist der erste Teil der Senfblütensaga von Clara Langenbach. |
||
Bewertung vom 30.04.2021 | ||
Eine Geschichte zauberhaft wie ein Märchen! Die Roseninsel im Starnberger See birgt ein Geheimnis. Als die junge Berliner Ärztin Liv beschließt sich eine Auszeit von ihrem Leben zu nehmen und eine vierwöchige Vertretungsstelle als Verwalterin auf der Roseninsel annimmt, ahnt sie noch nicht was sie unglaubliches entdecken wird. Vor ihr öffnen sich die Tore zu einer unbekannten Geschichte aus Bayerns Historie. Anmutig, märchenhaft, aber auch beklemmend ist das was Liv entdeckt. Und sie sieht irgendwann nicht nur die Insel mit anderen Augen sondern auch ihr Leben. |
||
Bewertung vom 25.04.2021 | ||
Wir folgen der Autorin Maria W. Peter auf einer spektakulären Zeitreise, in das von Römern besetzte Trier. Hier ist der Schauplatz für einen mysteriösen Mordfall, der ein unglaubliches Grauen nach sich zieht. Zur Strafe am Mord ihres Herren sollen alle Sklaven des Haushaltes des ehrenvollen Beamten hingerichtet werden. Vitamin, die Sklaven aus dem Hause des Stadthalters ist entsetzt. Sie versucht auf eigene Faust den tatsächlich Schuldigen zu finden. Und bringt damit sich und den Mann ihres Herzens in Gefahr. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, der an Spannung kaum zu überbieten ist. |
||
Bewertung vom 20.04.2021 | ||
Die Französin Mado ist eine junge Erwachsene auf der Suche nach ihrem Platz im Leben. Und das auf ziemlich heftige Art und Weise. Sie gerät planlos von einer Katastrophe in die nächste. Ihre Familie ist ihr dabei keine Stütze sondern stachelt die Situation noch an. Großmutter und Mutter sind bisher auch mehr schlecht als recht durchs Leben gekommen. Große Vorbilder können sie Mado nicht sein und so irrt sie ziellos umher. Mir hat besonders die morbide Stimmung gefallen und der doch ziemlich unkonventionelle Umgang miteinander. Mado hat etwas zerstörerisches, sowohl mit sich selbst als auch mit den Menschen in ihrer Umgebung. Und doch ist dort auch etwas von Hoffnung zu spüren und dem Wunsch am nächsten Morgen aufzuwachen und ein neues Leben zu beginnen. Und das hat für mich dieser Roman ausgemacht. Die Frage wie lange können wir unser Leben noch umdrehen und in eine andere Bahn lenken. Nur wenn wir jung sind oder tatsächlich jeden Tag aufs neue? Oder hängt es eher von unserer Lebensgeschichte ab? Wenn etwas vorgefallen ist, dass sich nicht mehr korrigieren lässt, wie z.B. ein Mord? Und woher können wir die Kraft nehmen um das Leben zu verändern? Aus und selbst heraus oder muss dieser Anreiz von Außen kommen? Mados Handeln macht einen oft wütend, weil man das Unglück schon kommen sieht. Und ich dachte oft, warum sie so manches nicht sein lassen kann. Aber sie kann nicht anders handeln, denn sie ist wie sie ist. Und gerade das macht ihre interessante und wechselhafte Persönlichkeit aus. Ihre Figur ist authentisch und glaubhaft. Und sie spiegelt leider auch das in uns wider was wir eben nicht mögen: Das man nur schwer aus seiner Rolle kommt. Und eben diese Dinge tut, von denen man weiß, dass sie nicht gut sind. Und für mich war noch ein Aspekt wichtig: Das Erbe seiner Eltern, dass man mit sich herumträgt. Das Leben, dass man führt, weil auch die Eltern es schon so geführt haben. Und manche hatten nicht das Glück in einer liebevollen Familie mit sämtlichen Möglichkeiten groß zu werden. Viele kämpfen jeden Tag aufs neue um bestimmte vorgezeichnete Lebensbahnen zu verlassen um für sich selbst und die nachfolgende Generation einen besseren Weg zu finden. |
||