Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 793 Bewertungen
Bewertung vom 29.11.2023
The Perfect Fit / Perfect Fit Bd.1
Atkin, Kara

The Perfect Fit / Perfect Fit Bd.1


sehr gut

Die Fashion Week in Mailand steht bevor und Caleb Lee, der Manager des Musikduos Parallel steht ohne Stylistin für den Sänger Roan da. Gut, dass Mia, die als Make-up-Artist für Roan arbeitet, ihre beste Freundin Ellie Cox aus dem Ärmel schüttelt, die kurzfristig einspringen kann.
In dem Trubel um die ersten Events geht es völlig unter, Ellie über die wichtigste Bedingung aufzuklären: Jeder, der für Parallel arbeitet und ein sexuelles Interesse an Roan und/oder Damian entwickeln könnte, muss in einer langfristigen und monogamen Beziehung sein. Eine Bedingung, die Ellie nicht erfüllt. Aber bevor Caleb wieder ohne Stylistin dasteht, bietet er ihr an, ihren Fake-Freund zu spielen ...

"The Perfect Fit" von Kara Atkin ist der Auftakt einer dreiteiligen Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der fünfundzwanzig Jahre alten Eleonora Cox und des dreißig Jahre alten Caleb Lee erzählt wird.

Caleb arbeitet seit über zehn Jahren als Manager von Parallel, ein ungleiches Musikduo bestehend aus dem energiegeladenen Rapper Damian und dem ruhigen Sänger Roan. Die beiden haben Caleb durch eine schlimme Zeit geholfen und sie sind zu sehr guten Freunden geworden und Caleb war seit dem Beginn der Karriere an der Seite der beiden, die zu einem der erfolgreichsten Künstler-Duos Europas geworden sind.
Caleb ist sehr bestimmt, kümmert sich eisern um die Belange von Parallel und ist oft stur und strukturiert. Erst Ellie bringt eine Saite in ihm zu schwingen, die ihn weicher macht.
Ellie ist Stylistin mit Leib und Seele, doch Mailand ist ihr letzter Versuch, in ihrem Traumjob Fuß zu fassen, denn ohne Erfahrung bekommt sie keinen Job und wie soll sie ohne Job Erfahrung sammeln? Als Mia ihr den Job als Roans Stylistin anbietet, ist es Ellies letzte Chance, die sie nutzen will. Sie ist lebensfroh, chaotisch und ein kleines Plappermaul, wenn sie nervös ist. Sie möchte, dass sich die Menschen, die sie einkleiden, wohlfühlen und geht empathisch auf Roan ein.

Zu Caleb fühlt sich Ellie von Beginn an hingezogen und auch Caleb kann die Augen nicht von Ellie lassen.
Die Geschichte spielt nur über einen kurzen Zeitraum über die Zeit der Fashion Week in Mailand, auf der Parallel viele Events besuchen und Ellie und Caleb viel beschäftigt sind. Dennoch ging es mir mit den beiden nicht zu schnell. Es hat sich angefühlt, als würden sie sich schon viel länger kennen, auch weil da diese spürbare Anziehungskraft zwischen ihnen war. Dass Caleb und Ellie eine Fake-Beziehung eingehen, kam auch ein wenig später, als ich gedacht hätte. Die wichtigste Regel war natürlich, dass sie sich nicht verlieben dürfen, doch da waren beide schon auf dem besten Weg, Gefühle zu entwickeln. Ich mochte die Entwicklung der Liebesgeschichte richtig gerne und hoffe, dass wir von Ellie und Caleb auch in den Folgebänden noch mehr sehen und die beiden vielleicht noch ein wenig besser kennenlernen dürfen.

Ich habe das Buch fast in einem Rutsch gelesen, weil es sich erst mal richtig gut lesen ließ und mir die Geschichte einfach viel Spaß gemacht hat! Ellie ist ein chaotischer Mensch, der mir immer ein Lächeln auf die Lippen zaubern konnte, besonders im Zusammenspiel mit dem eher ernsten Caleb, der aber auch nicht immun war gegen den Sonnenschein, den Ellie in das Leben ihrer Mitmenschen bringt! Auch Damian und Roan mochte ich sehr gerne, weil die trotz ihres Erfolgs auf dem Boden geblieben sind. Ich freue mich sehr darauf, dass sie in den nächsten beiden Bänden ihre Geschichten erzählen dürfen!
Einzig das Ende ging mir ein wenig zu schnell, weil sich die Geschehnisse hier überschlagen und die Geschichte dann fast schon abrupt zu Ende war. Da hätte ich gerne noch ein oder zwei Kapitel mehr gelesen, aber so bin ich gespannt, an welcher Stelle der zweite Band, die Geschichte von Mia und Roan ansetzen wird.

Fazit:
"The Perfect Fit" von Kara Atkin hat mir richtig gut gefallen! Ich mochte Ellie und Caleb richtig gerne und auch die Entwicklung der Liebesgeschichte hat mir sehr gut gefallen! Die Geschichte hat mir einfach Spaß gemacht und die Dynamik der beiden hat mir nicht nur einmal ein Lächeln auf die Lippen gezaubert! Einzig das Ende ging mir ein wenig zu schnell.
Ich vergebe starke vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf die Folgebände!

Bewertung vom 25.11.2023
Murtagh - Eine dunkle Bedrohung
Paolini, Christopher

Murtagh - Eine dunkle Bedrohung


ausgezeichnet

"Murtagh - Eine dunkle Bedrohung" von Christopher Paolini ist zunächst der fünfte Band der Drachenreiter Reihe, der aus der personalen Erzählperspektive von Murtagh erzählt wird.

Von Umaroth bekam Murtagh die Warnung, dass er sich vor Orten in Acht nehmen soll, an denen die Erde schwarz und brüchig ist und die Luft nach Schwefel riecht. Eine Warnung, die Murtagh ernst nimmt, denn er beginnt Nachforschungen anzustellen, die ihn schon bald vor Herausforderungen stellt und nach und nach an einen Ort führt, der viele Geheimnisse birgt.
Es hat ein wenig gedauert, bis mich die Geschichte komplett mitgerissen hat, aber es hat sich von Beginn an angefühlt, als würde man nach Hause kommen, denn ich liebe Alagaësia sehr und ich fand es so schön, diese wunderbare Welt noch ein wenig zu erforschen!
In Eragons Geschichte wurden ja viele Fragen aufgeworfen, die nicht alle geklärt wurden und auch in Murtaghs Geschichte bleiben viele Fragen offen, weshalb ich gespannt bin, ob es noch mehr Bände geben wird. Das Potenzial ist definitiv da, auch wenn das Buch nicht mit einem Cliffhanger endet und ich mit dem Ende auch zufrieden wäre, wenn es bei einem Stand-alone bleiben würde. Aber die Weichen sind gestellt, denn auch wenn Murtagh eine Bedrohung aus dem Weg räumen kann, so reicht diese doch tiefer, als auf den ersten Blick zu erkennen ist und die Gefahr ist noch nicht komplett beseitigt.

Murtagh kennen wir bereits seit dem ersten Band der Reihe. Er war Eragon ein treuer Wegbegleiter, der als Sohn Morzans keine leichte Vergangenheit hat und schon einige Wunden körperlich und seelisch davongetragen hat. Aber als der Drache Dorn für ihn geschlüpft ist, hat sich sein Schicksal noch einmal verschlimmert. In Dorn hat er zwar seinen Drachen und seinen Verbündeten gefunden, aber sie waren Galbatorix ausgeliefert, und was Galbatorix den beiden angetan hat, war wirklich erschreckend! Man wusste zwar, dass die beiden es nicht leicht hatten, aber ich habe da nie weiter drüber nachgedacht, wie sehr Galbatorix sie gequält haben muss, um ihren Willen zu brechen. Hier erfahren wir durch Rückblicke einiges von dem Unheil, was sie erleiden mussten und was sie zum Teil noch immer quält. Murtagh und Dorn ist es gelungen, sich gegen Galbatorix zu stellen und haben geholfen, den König zu stürzen, aber trotzdem werden sie immer noch als Verräter betitelt, weshalb sie sich im Verborgenen halten. Aber er ist loyal gegenüber Nasuada und will ihr Reich beschützen, weshalb er eben Nachforschungen anstellt, als er von einer potenziellen Bedrohung erfährt.

Die Beziehung von Dorn und Murtagh ist ganz anders als die Verbindung von Saphira und Eragon, was ich sehr spannend fand! Murtagh war oft alleine unterwegs, auch wenn er sich immer auf Dorn verlassen konnte, aber ihre Beziehung war trotzdem sehr unterschiedlich. Irgendwie nicht so eng wie die Eragon und Saphira, aber durch das, was sie zusammen erleben mussten, auch tiefer. Es war auf jeden Fall sehr interessant und ich mochte besonders Dorns Humor! Aber auch Murtaghs Mut und Willensstärke! Man lernt die beiden hier wirklich sehr gut kennen und ich war doch bestürzt über das, was die beiden unter Galbotorix erleiden mussten, habe sie aber auch sehr dafür bewundert, dass es ihnen gelungen ist, sich doch noch gegen den König zu stellen und für ihre Freiheit zu kämpfen.

Ein wenig schade fand ich es, dass wir nur wenige bekannte Charaktere wiedersehen durften, weil ich mich darüber sehr gefreut hätte. Aber andererseits hat Murtagh so wirklich seine eigene Geschichte erzählen dürfen und ich hoffe ja auch, dass dieser Band der Auftakt einer neuen Reihe ist! Es sind auf jeden Fall viele Fragen offengeblieben, aber ich fand es auch sehr spannend, dass die Vergangenheit ein wenig stärker beleuchtet wurde und man überraschende Verbindungen geknüpft wurden!
Ich mochte diesen Band richtig gerne und hoffe sehr, dass wir nicht lange warten müssen, bis wir wieder nach Alagaësia zurückkehren können!

Fazit:
"Murtagh - Eine dunkle Bedrohung" von Christopher Paolini hat mich zum Glück nicht enttäuscht!
Es hat zwar ein wenig gedauert, bis die Geschichte mich komplett mitreißen konnte, aber von der ersten Seite an hat es sich angefühlt, als würde man nach Hause kommen und irgendwann konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen!
Murtagh hat seine eigene Geschichte erzählt, die sehr spannend war! Es werden viele Fragen aufgeworfen, aber es war doch schön, Alagaësia wieder zu erkunden und das eine oder andere Geheimnis zu entdecken!
Ich mochte es sehr gerne, dass wir Dorn und Murtagh besser kennenlernen durften und auch die Vergangenheit eines anderen wichtigen Charakters ein wenig stärker beleuchtet wurde.
Ich hoffe sehr, dass dieser Band der Auftakt einer neuen Reihe ist, denn ich bin so gespannt, wie es weitergeht!

Bewertung vom 24.11.2023
Die Stadt des Wassers / One Piece Bd.34
Oda, Eiichiro

Die Stadt des Wassers / One Piece Bd.34


sehr gut

Der Davy Back Fight geht in die letzte Runde und Foxy ist ein ernst zunehmender Gegner, der Ruffy ganz schön einheizt! Doch die Abkühlung folgt prompt in Person von Marineadmiral Blauer Fasan, der den Weg der Strohhutpiraten kreuzt.
Werden sie gegen ihre Gegner bestehen können?

"Die Stadt des Wassers" von Eiichiro Oda ist der vierunddreißigste Band der One Piece Reihe.

Nachdem ich den letzten Band etwas schwächer fand, konnte mich dieser Band zum Glück wieder stärker begeistern!
Ich mochte den Ausgang des Davy Back Fight und fand die Begegnung mit Admiral Blauer Fasan sehr spannend! Außerdem habe ich das Erkunden von Water Seven, der wunderschönen Stadt des Wassers, die die Strohhüte als nächstes erreichen, sehr geliebt!

Die Handlung war wieder von Beginn an spannend, denn es gab einige wichtige Schlüsselmomente und natürlich endet auch dieser Band mit einem Cliffhanger. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band!

Fazit:
"Die Stadt des Wassers" von Eiichiro Oda hat mir deutlich besser gefallen als der vorherige Band!
Es geht sehr spannend weiter, denn es passieren viele wichtige Dinge und besonders Water Seven mochte ich als Setting total gerne!

Bewertung vom 24.11.2023
Davy Back Fight!! / One Piece Bd.33
Oda, Eiichiro

Davy Back Fight!! / One Piece Bd.33


gut

Die Foxy-Piratenbande hat die Strohhutpiraten zum Davy Back Fight herausgefordert, dessen Ziel es ist, eine bessere Crew zu bekommen.
Es liegen drei Spiele vor ihnen, doch die Foxy-Piratenbande spielt nicht nur mit fairen Mitteln.
Werden die Strohhüte den Davy Back Fight trotzdem gewinnen?

"Davy Back Fight!!" von Eiichiro Oda ist der dreiunddreißigste Band der One Piece Reihe.

Ich muss sagen, dass ich mich mit diesem Band etwas schwergetan habe, weil die Geschichte mich nicht so stark fesseln konnte wie in den vorherigen Bänden.
Die Foxy-Piratenbande fordert die Strohhutbande zum Davy Back Fight heraus, der über drei Runden geht und der Sieger einer jeweiligen Runde darf sich ein Mitglied der Verlierer aussuchen, das fortan Mitglied in der Bande des Gewinners sein wird. Die Spiele sind an sich nicht schwer, aber die Foxy-Piratenbande spielt nicht mit fairen Mitteln und so müssen die Strohhüte wieder mal alles geben, um zu gewinnen.
Auf den letzten Seiten wurde es noch mal spannend, aber der Band war einfach nicht meiner. Da hoffe ich doch sehr, dass mir der nächste Band wieder besser gefallen wird!

Fazit:
Nachdem ich die vorherigen Bände echt stark fand, konnte mich "Davy Back Fight!!" von Eiichiro Oda nicht ganz so stark begeistern. Ich habe mich doch sehr schwergetan, weil die Handlung mich hier nicht so stark mitreißen konnte. Ich hoffe, dass mich der nächste Band wieder stärker fesseln kann!

Bewertung vom 21.11.2023
Die Göttin der Rache / Kingdom of the Wicked Bd.3
Maniscalco, Kerri

Die Göttin der Rache / Kingdom of the Wicked Bd.3


sehr gut

Die Suche nach der Wahrheit über das Schicksal ihrer Schwester Vittoria hat Emilia in die sieben Kreise der Hölle geführt, wo sie dem verführerischen Fürsten des Zorns Wrath immer näher gekommen ist. Als sie dann einen entscheidenden Hinweis erhält, stellt dieser alles, woran Emilia bisher geglaubt hat, auf den Kopf.
War Vittoria nicht die, für die Emilia sie gehalten hat? Und auch Emilia muss sich der Frage stellen, wer sie wirklich ist.

"Die Göttin der Rache" von Kerri Maniscalco ist der dritte Band der Kingdom of the Wicked Trilogie, der aus der Ich-Perspektive von Emilia di Carlo erzählt wird.

Die ersten beiden Bände der Reihe waren absolute Highlights für mich und so habe ich mich schon sehr auf den dritten Band gefreut!
Dieser ließ sich auch richtig gut lesen und hat mir bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr gut gefallen!

Emilia hat erfahren, dass ihre tot geglaubte Schwester noch lebt und sich mit ihr treffen möchte. Währenddessen hat Emilia entschieden, sich endlich Wrath hinzugeben und seine Königin zu werden.
Doch dann passiert etwas, das alles, woran Emilia geglaubt hat, auf den Kopf stellt. Sie muss nun herausfinden, wer sie wirklich ist und viel wichtiger, wer sie sein will.
Emilia hat mir insgesamt gut gefallen und ich mochte auch ihre Entwicklung sehr gerne! Zu Beginn ihrer Reise war sie eine junge und teilweise naive Hexe, die sich von ihren Rachegefühlen hat leiten lassen. Sie ist zu einer willensstarken Frau herangewachsen, die sich auch gegen die Fürsten der Hölle behaupten kann. Manchmal habe ich die junge Hexe vom Beginn ein wenig vermisst, aber ich mochte die Frau, zu der Emilia geworden ist, sehr gerne und vor allem fand ich es großartig, dass sie kein hilfloses Fräulein in Nöten war, das gerettet werden muss, sondern sich selbst sehr gut verteidigen konnte!
Auch die Beziehung von Wrath und Emilia mochte ich gerne! Natürlich gab es auch in diesem Band viele Szenen mit den beiden, denn sie können die Finger einfach nicht von einander lassen, aber es war alles im Rahmen und ich bin sogar davon ausgegangen, dass es noch mehr spice geben würde. Hier hat Kerri Maniscalco das richtige Maß gefunden!

Dieser dritte Band konnte mich wirklich mit einigen Windungen überraschen und es ist nicht übertrieben, wenn ich sage, dass wirklich nichts so war, wie es schien. In diesem Band laufen alle Fäden zusammen, wir erfahren viel Spannendes über einige Charaktere und lernen auch einige neue Figuren kennen. Alle Fragen werden zwar nicht geklärt, aber ich bin trotzdem zufrieden mit dem Ende, auch weil ich weiß, dass es ein Spin-off geben, das die Geschichte von Wraths Bruder Envy erzählen wird und wir so wieder in diese Welt eintauchen dürfen und vielleicht noch das eine oder andere Geheimnis lüften werden.
Auch wenn mir dieses Finale richtig gut gefallen hat, so hätte ich mir am Ende doch noch einen größeren Knall gewünscht, weil mir die Bedrohungen, denen sich Emilia und Wrath stellen mussten, für einen abschließenden Band doch etwas zu harmlos und zu leicht lösbar waren. Und auch was die Beziehung von Emilia und Vittoria angeht, konnte ich eine Wendung nicht ganz nachvollziehen. Dennoch konnte mich das Buch echt fesseln und ich freue mich schon sehr auf den ersten Band der Throne of the Fallen Reihe, denn in die Welt der Sünden tauche ich nur zu gern noch mal ein!

Fazit:
"Die Göttin der Rache" von Kerri Maniscalco ist ein gelungener Abschluss der Kingdom of the Wicked Trilogie, der für mich aber nicht ganz mit den starken ersten beiden Bänden mithalten konnte!
Für mich hätte es besonders am Ende noch ein wenig spannender werden dürfen und ich konnte manche Entwicklungen nicht ganz nachvollziehen, allerdings konnte mich auch dieser dritte Band komplett fesseln und ich war begeistert von den Wendungen, die die Geschichte genommen hat! Außerdem haben mir Emilia und Wrath wieder sehr gut gefallen, sodass ich starke vier Kleeblätter vergebe!

Bewertung vom 19.11.2023
Ruling Destiny / Gray Wolf Academy Bd.2
Noël, Alyson

Ruling Destiny / Gray Wolf Academy Bd.2


sehr gut

Drei Wochen ist es her, dass Natasha mit der Sonne aus Versailles zurückgekommen ist, doch bei diesem Sprung in die Vergangenheit lief nicht alles wie geplant und so machen ihr die Geschehnisse noch immer schwer zu schaffen. Gut, dass sie Braxton an ihrer Seite hat, doch genau wie sie scheint er Dinge zu verheimlichen.
Als ihr nächster Sprung in die italienische Renaissance kurz bevorsteht, denn es gilt nun auch den Mond zurückzuholen, weiß Natasha nicht mehr, wem sie an der Gray Wolf Academy überhaupt noch vertrauen kann.

"Ruling Destiny" von Alyson Noël ist der zweite Band der Gray Wolf Academy Reihe, der wieder aus der Ich-Perspektive der achtzehn Jahre alten Natasha Clarke erzählt wird.

Der erste Band hat mir richtig gut gefallen, denn ich liebe Bücher, in denen Zeitreisen eine Rolle spielen und hier gab es noch einige spannende Rätsel zu lösen! Auch die Kunst spielt eine wichtige Rolle und natürlich war die Gray Wolf Academy ein tolles Setting. Mit Arthur Blackstone hat sie einen undurchschaubaren Gründer und auch die anderen Zeitreisenden sind sehr spannend, da auch sie ihre Geheimnisse haben!

Allerdings hat es sehr lange gedauert, bis mich der zweite Band so richtig mitreißen konnte, was zum Teil auch daran lag, dass mich die Entwicklung der Liebesgeschichte nicht überzeugen konnte. Natasha und Braxton habe ich im ersten Band echt geliebt, aber hier im zweiten Band war ich dann doch traurig darüber, wie die beiden sich entwickelt haben. Sie kennen sich noch nicht lange, aber es ist schnell ernst zwischen ihnen geworden. Allerdings haben beide ihre Geheimnisse und sie verstricken sich immer mehr in Lügen, was für eine Beziehung natürlich nicht gut ist.
Dann gibt es da noch Killian de Luce, den Natasha aus der Zeit gerettet hat und der Braxton beschuldigt, ihn dort zurückgelassen zu haben. Wem kann Natasha vertrauen und wem kann sie guten Gewissens ihr Herz schenken?

Es waren erst die letzten gut hundertfünfzig Seiten, die mich komplett fesseln konnten. Vorher ließ sich das Buch zwar gut lesen, aber es konnte mich bei Weitem nicht so stark mitreißen, wie es der Auftakt geschafft hat. Aber als Natasha endlich in der italienischen Renaissance angekommen war, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil Natasha dort viele spannende Entdeckungen macht, und endlich konnte mich die Geschichte wieder komplett überzeugen!
Das Ende war richtig spannend und hat dafür gesorgt, dass mich der zweite Band doch nicht enttäuscht hat!
Am liebsten würde ich sofort mit dem dritten Band weitermachen, denn ich bin gespannt, wie es weitergeht, auch weil noch viele Rätsel nicht geklärt wurden und ich besonders gespannt darauf bin, was wir noch über Arthur, aber auch über Elodie erfahren werden!

Fazit:
"Ruling Destiny" von Alyson Noël ist ein durchwachsener zweiter Band, der mich erst auf den letzten hundertfünfzig Seiten so richtig fesseln konnte.
Davor ließ sich das Buch zwar gut lesen, kam für mich aber nicht an den Auftakt heran, was auch daran lag, dass mich die Liebesgeschichte lange nicht überzeugen konnte.
Aber das Ende macht das für mich tatsächlich wieder wett und so vergebe ich schwache vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den dritten Band!

Bewertung vom 19.11.2023
Die Stimme der Insel / One Piece Bd.32
Oda, Eiichiro

Die Stimme der Insel / One Piece Bd.32


ausgezeichnet

Der Giant Jack muss fallen, denn Ruffy will Enel besiegen und die goldene Glocke läuten! Er will, dass Maron Cricket und seine Bande das Läuten hören, damit sie wissen, dass die goldene Stadt nicht auf dem Meeresboden, sondern im Himmel ist.
Doch Enel ist immer noch ein starker Gegner, der es Ruffy nicht leicht macht.

"Die Stimme der Insel" von Eiichiro Oda ist der zweiunddreißigste Band der One Piece Reihe und der letzte Band der Skypia Saga.

Auch dieser Band war von Beginn an sehr spannend und ich habe wirklich mit Ruffy und seinen Freunden mitgefiebert! Enel hat große Zerstörung über Skypia gebracht und ich mochte es sehr zu sehen, wie die Shandia und die Himmelsbewohner zusammenrücken, denn das Licht von Shandora hat den über vierhundert Jahre andauernden Krieg endlich beendet.
Ich fand es aber sehr schade, wie schnell die Strohhutpiraten Skypia dann verlassen haben, denn auch wenn die Skypia Saga für mich nicht ganz an die Baroque Firma Saga herankommt, so liebe ich auch diesen Arc sehr und ich werde die Himmelsbewohner vermissen!

Zurück im Blaumeer wartet aber schon das nächste Abenteuer auf die Strohhüte, denn als sie die nächste Insel Longring-Longland erreichen, treffen sie auf Piraten, die ihnen nicht freundlich gesinnt sind, sodass man direkt weiterlesen möchte!

Fazit:
"Die Stimme der Insel" von Eiichiro Oda ist ein großartiger zweiunddreißigster Band der One Piece Reihe und schließt die Skypia Saga wirklich gelungen ab!
Ich habe von der ersten Seite an mit Ruffy und seiner Crew mitfiebern können, denn es war so spannend! Schade, dass die Strohhüte Skypia nun schon verlassen haben, denn ich werde die Charaktere sehr vermissen!

Bewertung vom 17.11.2023
Hier sind wir! / One Piece Bd.31
Oda, Eiichiro

Hier sind wir! / One Piece Bd.31


ausgezeichnet

Während Enel Skypia und Angel Island mit seinen Blitzen angreift, denkt Viper zurück an seinen Vorfahren den großen Krieger Kargara, der vor vierhundert Jahren auf Maron Noland traf, der das Vertrauen der Shandia gewann, bis er etwas tat, das dieses Vertrauen missbrauchte ...

"Hier sind wir!" von Eiichiro Oda ist der einunddreißigste Band der One Piece Reihe.

In diesem Band tauchen wir in die Vergangenheit ein und erfahren die Geschichte von Maron Noland, der als Lügner verurteilt wurde, nachdem er seinen König nach Jaya führte, wo eine Stadt voller Gold auf sie warten sollte. Doch diese war verschwunden.
Das war allerdings nicht die ganze Geschichte und wir erfahren nach und nach, wie der Admiral Noland und seine Männer auf Jaya angekommen sind und wie sie auf die Shandia trafen. Was sie getan haben, um ihr Vertrauen und ihre Freundschaft zu gewinnen. Wie Noland und Kargara zu Freunden wurden. Aber auch, wie sie auseinandergegangen sind. Dieser Rückblick war richtig spannend und zum Schluss hatte ich echt Tränen in den Augen! Eiichiro Oda versteht es wirklich meisterhaft Geschichten zu erzählen!

Vierhundert Jahre später setzt Enel alles daran, Skypia zurück ins Blaumeer zu befördern, aber Ruffy will sich ihn entgegenstellen und die goldene Glocke läuten und so das Licht von Shandora wieder erstrahlen lassen. Die finale Auseinandersetzung rückt näher und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band!

Fazit:
"Hier sind wir!" von Eiichiro Oda hat mir richtig gut gefallen!
Der Rückblick in die Vergangenheit von Maron Noland und den Krieger Kargara war sehr spannend, aber auch sehr berührend! In der Gegenwart bleibt es ebenfalls spannend, denn der finale Kampf steht bevor! Ich freue mich aufs Weiterlesen!

Bewertung vom 17.11.2023
Die Rhapsodie / One Piece Bd.30
Oda, Eiichiro

Die Rhapsodie / One Piece Bd.30


sehr gut

Die Strohhutpiraten und die verbliebenen Krieger der Shandia stellen sich Enel in den Weg, der ihnen mit den Kräften der Blitz-Frucht das Leben schwer macht.
Wer kann gegen ihn bestehen?

"Rhapsodie" ist der dreißigste Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda.

Im Kampf gegen Enel ziehen seine Gegner den Kürzeren, denn den Kräften der Blitz-Frucht haben sie nicht viel entgegenzusetzen, obwohl es den Strohhutpiraten und Viper nicht an Entschlossenheit mangelt.
Als Enel seine Arche Maxim startklar macht, begleitet Nami ihn, doch endlich schafft es Ruffy sich aus dem Bauch der Boa zu befreien und ist gar nicht glücklich, dass seine Navigatorin gekidnappt wurde. Kann Ruffy Enel aufhalten?

Auch der dreißigste Band war richtig spannend, auch weil Ruffy und seine Crew sich nicht unterkriegen lassen. Sie stehen immer wieder auf, egal wie hart sie getroffen wurden und halten immer zusammen. Ich liebe die Charaktere wirklich sehr und natürlich auch die Geschichte, eben weil es niemals langweilig wird!

Fazit:
"Rhapsodie" von Eiichiro Oda konnte mich von Beginn an mitreißen, denn es geht spannend weiter! Enel ist kein leichter Gegner und seine Pläne für Skypia sind mehr als bedrohlich! Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird!

Bewertung vom 14.11.2023
Das Oratorium / One Piece Bd.29
Oda, Eiichiro

Das Oratorium / One Piece Bd.29


ausgezeichnet

Die Kämpfe im Upper Yard gehen weiter und eine Stimme nach der anderen erlischt. Währenddessen suchen die Strohhutpiraten immer noch nach Shandora, der goldenen Stadt, die vor Jahrhunderten untergegangen ist. Doch der mächtige Enel hat gefährliche Pläne, die ganz Skypia bedrohen.

"Das Oratorium" von Eiichiro Oda ist der neunundzwanzigste Band der One Piece Reihe.

Man ist direkt von Beginn an wieder mitten drin im Geschehen, denn auch hier gab es wieder viele spannende Kämpfe! Außerdem gab es ein paar kleine Rückblicke, sodass wir mehr über die Vergangenheit der Shandia und Gan Fort erfahren haben.

Drei Priester wurden bereits besiegt, drei Prüfungen bestanden, doch die gefährliche Prüfung des Eisens steht noch aus und an Aum beißen sich die Strohhüte und auch die Shandia die Zähne aus. Doch nicht mal Aum ist so stark wie Enel, was sie dann auch am eigenen Leib erfahren müssen, denn er hat die Kräfte der Blitz-Frucht.
Dieser Band hat mir von der Skypia Saga bisher am besten gefallen, denn es war wirklich richtig spannend und ich liebe die Entwicklung der Handlung sehr, auch weil Nico Robin eine sehr interessante Entdeckung macht!

Fazit:
"Das Oratorium" von Eiichiro Oda war für mich der bisher beste Band der Skypia Saga! Die Geschichte war wirklich von der ersten bis zur letzten Seite richtig spannend, nicht nur wegen der vielen Kämpfe, sondern auch, weil sie Handlung sich toll entwickelt!