Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sandra8811
Wohnort: 
Bayern
Über mich: 
Lesesüchtiger Einhorn-Fan...

Bewertungen

Insgesamt 369 Bewertungen
Bewertung vom 13.03.2019
Kurt (eBook, ePUB)
Kuttner, Sarah

Kurt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Erschütternd und mitreißend! Dieses Buch wird mir noch lange nachgehen...

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Mich faszinierte die Einfachheit des Covers und der Beginn des Klappentexts.
Cover:
Das Cover ist zwar einfach, wirkt aber dennoch nicht langweilig. Die rote Schrift auf schwarzem Hintergrund fällt einem sofort ins Auge. Da der Titel nur aus einem Namen besteht, macht es auch total neugierig, was sich dahinter verbirgt.

Handlung und Thematik:
Wahnsinnig erschütternde Geschichte über ein Ereignis, das man keinem wünscht. Ein Kind zu verlieren ist nahezu das Schlimmste, was Eltern passieren kann. Die harmonische Handlung zuvor lässt einen vergessen, was im Klappentext stand. Das Ereignis ist so krass, dass einem die Spucke wegbleibt (auch wenn man selbst kein Kind hat). Sarah Kuttner kannte ich bisher nur als Moderatorin auf MTV, aber ich muss nach diesem Buch sagen: Als Autorin ist sie um Welten besser! Die lebensnahe Art und Weise wie sie die Ereignisse beschrieben hat lässt vermutlich niemanden kalt. Auch nach dem Lesen hing mir das Buch noch nach.
Charaktere:
Lena war meine absolute Heldin in diesem Buch. Ihre Zweifel, inwiefern sie sich in die Erziehung „einmischen“ kann/darf/soll wirkten so lebensnah und real, dass ich es sein hätte können, wenn ich in der gleichen Situation gewesen wäre.
Kurt (groß) war jetzt nicht unbedingt mein Fall. Er war mir zu egoistisch und stellte nur immer sich in den Vordergrund.
Der kleine Kurt gefiel mir mega-gut. Durch seine Art war er mir gleich sympathisch.
Schreibstil:
Sarah Kuttners Schreibstil wirkt, als ob sie aus ihrer Vergangenheit berichten würde. Es war alles so lebensnah und realistisch beschrieben, dass es sich anfühlte als wäre man mittendrin. Die Gedankenbeschreibungen waren hammermäßig. Auch die Beschreibungen von Brandenburg und Umgebung sowie ihres Hauses und Gartens waren super. Man hatte sofort Bilder im Kopf. Das Buch setzte bei mir etliche Emotionen frei, von Freude und Geborgenheit bis über Trauer und Wut war fast alles dabei. Es war keine einzige Seite unnötig oder langweilig. Das Ende kam etwas abrupt.
Persönliche Gesamtbewertung:
Hammermäßiges Buch, das mich zwar erschüttert und nachdenklich zurücklässt, es fühlt es sich aber dennoch positiv an. Ich bin absolut begeistert vom Schreibstil der Autorin. Von mir gibt’s 5 Sterne und eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 13.03.2019
Der Honigbus (eBook, ePUB)
May, Meredith

Der Honigbus (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mitreißende Story die zum Nachdenken anregt und viele Facts über Bienen

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich liebe Bienen und auch die Hintergrundstory wirkte laut dem Klappentext sehr interessant.
Cover:
Ich habe mich sofort in das Cover verliebt. Es sieht verspielt und friedlich aus. Aufgrund des Covers ging ich aber von einer fröhlicheren Handlung aus.

Handlung und Thematik:
Eine sehr gefühlsintensive Geschichte. Hammermäßig mitreißend, vor allem dann, wenn man kapiert, dass es sich bei diesem Buch um ein Memoire der Autorin handelt und alles wirklich so passiert ist! Man merkte es auch an der authentischen Erzählweise, da die Erinnerungen aus ihrer Kindheit eher verschwommener wirkten als das was sie im Teenager-Alter erlebte. Der Umgang mit depressiven Menschen, die keine Hilfe annehmen ist schwierig. Respekt, dass sie es so gut überstanden hat und sogar noch ein Buch darüberschreibt! Die ganzen Facts über Bienen empfand ich als netten Zusatz bzw. ein bisschen Auflockerung im Gegensatz zur ernsten Rahmenhandlung.
Charakter/Autorin:
Die Autorin hat in ihrem Memoire gut dargestellt, dass sie sehr stark sein musste. Man konnte sich gut in sie hineinversetzen und fieberte mit ihr mit. Ich finde es echt schön, dass sie uns so sehr an ihrer Vergangenheit hat teilhaben lassen.
Schreibstil:
Mir fehlen echt die Worte, dieses Buch hat mich dermaßen mitgerissen und es geht mir jetzt noch ziemlich nach. Ich habe erst ab ca. der Hälfte kapiert, dass die Autorin wirklich über sich und ihre Vergangenheit schreibt, ab da hat es mir noch besser gefallen. Eine depressive Mutter wünscht man keinem, aber noch dazu eine Großmutter, die ihre Tochter noch darin bestärkt ist der Gipfel auf dem Eisberg. Besonders beeindruckend fand ich die auflockernden Zwischenparts mit den Beschreibungen des Verhaltens, der Angewohnheiten und der Eigenschaften von Bienen. Dadurch zeigte Meredith May gut, dass es ihr Anker bzw. sicherer Hafen in ihrer Kindheit war.
Persönliche Gesamtbewertung:
Ein Memoire von Meredith May das mich dankbar sein lässt, dass ich eine relativ behütete Kindheit hatte im Gegensatz zu ihr. Das Buch regte sehr zum Nachdenken an. Schön, dass die Autorin die Stärke hatte, das Ganze aufzuarbeiten und uns sogar teilhaben ließ. Besonders toll fand ich die kleinen Bienenlektionen. Vor mir gibt’s auf alle Fälle eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 13.03.2019
DOORS - Der Beginn (eBook, ePUB)
Heitz, Markus

DOORS - Der Beginn (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mitreißende Vorgeschichte und cooles Konzept!

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich war so begeistert von der Buchvorstellung durch Markus Heitz auf der Frankfurter Buchmesse 2018, dass ich mir dieses Exemplar in der limitierten Printausgabe sogar signiert geholt habe :-)

Anmerkung:
Der Inhalt dieses Büchleins befindet sich 1:1 in jedem der DOORS-Bücher als Vorspann. Aufgrund dieser Vorgeschichte kann man sich für eins der drei DOORS-Bücher entscheiden. Es gibt folgende Bücher zur Wahl:
- DOORS ? – Kolonie
- DOORS ! – Blutfeld
- DOORS X - Dämmerung

Cover:
Die DOORS-Bücher fallen alle durch die Schloss-Optik auf. Dieses Exemplar hat im Gegensatz dazu einen Schlüssel, welcher sehr unheilvoll aussieht. Ich liebe es, dass er sich haptisch vom Rest abhebt. Einfach ein grandioses Cover!

Handlung und Thematik:
Als ich das erste Mal den Klappentext gelesen habe, war ich schon ganz gespannt auf die Umsetzung. Dieses Büchlein dient als Vorgeschichte, damit man sich für eine der drei Türen (bzw. eines der drei Bücher) entscheiden kann. Dieses Konzept finde ich super spannend, es erinnert mich ein wenig an ein Spielbuch. Auch wenn es nur eine Entscheidung am Ende des Buches gibt, finde ich es trotzdem spannend, diese selbst treffen zu können. Ich habe mich übrigens für die Türe mit dem Fragezeichen entschieden ;-)

Charaktere:
Das Entdeckungsteam ist eine bunt zusammengewürfelte Truppe, wodurch Spannungen schon vorprogrammiert sind.
Mein Favorit ist das Medium Coco Fendi. Sie wirkt ein kleines bisschen verrückt und unkonventionell, das liebe ich an ihr. Mit ihren ganzen Utensilien wie Tarotkarten und ähnliches wird sie der Gruppe bestimmt nützlich sein.
Viktor von Troneg finde ich ebenso sympathisch, allein weil er auf das „von“ in seinem Namen pfeift. Als offizieller Freeclimber und Höhlenkletterer wirkte er im ersten Moment ein bisschen Indiana Jones-mäßig auf mich.
Der Personenschützer Carsten Spanger wirkt etwas unkoordiniert und tollpatisch. Das mag ich an ihm.
Professor Friedemann beschäftigt sich Geologie und soll die Gruppe anführen. Zu ihm konnte ich noch keine wirkliche Beziehung aufbauen. Dr. Ingo Theobald ist Parapsychologe und auch bestimmt eine besondere Person, auch zu ihm habe ich noch keine konkrete Einstellung.
Zuletzt kommt noch Dana Rentski, bei ihr gefällt mir die ruppige Art und ihre Offenheit. Sie wirkt nicht wirklich wie eine reine Höhlenforscherin, mal sehen was aus ihr so wird.

Schreibstil:
Bereits auf den wenigen Seiten dieses Büchleins bin ich schon richtig in die Welt von DOORS reingezogen worden. Markus Heitz hat es geschafft mich süchtig zu machen. Besonders seine Personen- und Umgebungsbeschreibungen finde ich einfach gigantisch gut! Ich hatte beim Lesen der Vorgeschichte schon so viele Bilder im Kopf, dass ich jetzt richtig gespannt bin, wie es weiter geht! Der Autor hat viele witzige Stellen eingebaut, sodass ich oft schmunzeln musste. Toll fand ich auch, dass SMS vom übrigen Text abgehoben wurden. So stelle ich mir ein gutes Fantasy-Buch vor!

Persönliche Gesamtbewertung:
Ich bin absolut begeistert und muss gleich weiterlesen. Ich habe mich für die Tür mit dem Fragezeichen (Kolonie) entschieden und bin gespannt was mich hier erwartet! Absolute Leseempfehlung für Fantasy- und Markus Heitz-Fans!

Bewertung vom 13.03.2019
17 - Das zweite Buch der Erinnung / Die Bücher der Erinnerung Bd.2
Snow, Rose

17 - Das zweite Buch der Erinnung / Die Bücher der Erinnerung Bd.2


ausgezeichnet

Mitreißende Fortsetzung – besser als Teil 1

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Teil 1 (17 Das erste Buch der Erinnerung) hat mir sehr gut gefallen, daher musste ich wissen, wie es weiter geht.

Cover:
Das grüne Cover finde ich genauso hübsch wie das blaue Cover vom ersten Teil. Sie wirken mit Ausnahme der Farbe identisch.

Inhalt – Achtung, spoilert Teil 1:
Nachdem ihr Adrian von der Jägerschaft erzählt hat, möchte Jo unbedingt mehr darüber erfahren. Somit begibt sie sich auf eine gefährliche Suche nach den Hintergründen ihrer Gabe und den Geheimnissen der Jägerschaft.

Handlung und Thematik:
Ich fand diesmal die Handlung noch mitreißender als im ersten Teil. Die Story setzte genau da an, wo das letzte Buch aufhörte. Die Seiten flogen nur so dahin. Diesmal gab es mehr spürbare Gefahren und noch mehr Geheimnisse. Auch hier gab es wieder einen zu erwartenden Cliffhanger der dafür sorgt, dass ich unbedingt wissen muss, wie es weiter geht :-)

Charaktere:
Diesmal fand ich Jo sogar noch besser. Sie wird sich darüber klar, was sie wirklich will und dass sie nicht weglaufen möchte.
Auch wenn Conny diesmal nur eine kleine Rolle hatte, ist sie mir diesmal mehr ins Auge gestochen. Sei kämpft um ihr Karotten-Image, was ich super lustig finde.
Mein Held in diesem Buch war eindeutig Finn. Er ist über seinen Schatten gesprungen und entwickelt sich zum liebevollen und netten Bruder. Toll, wenn „Geschwister“ zusammenhalten.

Schreibstil:
Genau wie beim ersten Teil flogen auch hier die Seiten wieder dahin. Durch den einfachen Schreibstil lässt es sich flüssig und schnell lesen. Ich-Perspektive von Jo und die Kapitelaufmachung war identisch zum ersten Teil. Meine Lieblingsbeschreibungen bezogen sich wieder auf die Erinnerungsfelder, da ich es toll finde, wie diese dargestellt werden.

Persönliche Gesamtbewertung:
Die Handlung ist actionreicher als Teil 1. Auch der Rest gefiel mir sogar noch besser als der erste Band. Wer den ersten Teil gemocht hat, wird diesen hier lieben :-)

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.03.2019
17 - Das erste Buch der Erinnerung / Die Bücher der Erinnerung Bd.1
Snow, Rose

17 - Das erste Buch der Erinnerung / Die Bücher der Erinnerung Bd.1


ausgezeichnet

Gelungener Auftakt der Fantasy-Serie

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Nach „Ein Augenblick für immer 1“ wollte ich mehr von Rose Snow lesen und hab mich aufgrund des interessanten Klappentexts für dieses entschieden.

Cover:
Das Cover finde ich verspielt und süß. Ich finde es hat etwas traummäßiges an sich. Die Farbkombination und die Grashalme finde ich schön.

Inhalt:
Jo hat es nicht leicht. Seitdem ihre Mutter gestorben ist, bleiben ihr Vater und sie nie an einem Ort. Ihr nächster Umzug bringt sie ins verregnete Hamburg, wo sie sich wieder auf einer neuen Schule eingewöhnen muss. Dort begegnen ihr zwei hübsche Jungs, die ihr sogleich den Kopf verdrehen. Plötzlich glaubt sie, unter Halluzinationen zu leiden, oder sind es die Erinnerungen der anderen?

Handlung und Thematik:
Das Grundkonzept von „In die Erinnerungen anderer reinhüpfen“ finde ich ziemlich cool und auch die restliche Handlung war sehr gut. Es war zwar kein allzu Actiongeladenes Buch, aber es ist trotzdem durchgehend interessant und es hat mich sehr mitgerissen. Die Geschichte endet mit einem Cliffhanger, der zwar nicht ganz unvorhersehbar war, aber trotzdem Lust auf mehr macht.

Charaktere:
Jo finde ich zwar ein bisschen naiv für ihr Alter, aber dennoch war sie mir sehr schnell sympathisch. Sie ist etwas rebellisch, aber dennoch hilfsbereit gegenüber Benachteiligten.
Um nicht zu spoilern, lasse ich die anderen Charaktere einfach mal weg. Macht euch selbst ein Bild ;-)

Schreibstil:
Auch wenn der Schreibstil der beiden Autorinnen eher einfach gehalten ist, flogen die Seiten nur so dahin und ich wurde sehr mitgerissen. Mir gefiel die Ich-Perspektive von Jo sehr gut. Auch die Aufmachung der Kapitelseiten fand ich schön. Die Kapitellängen waren perfekt, aber das Buch ein wenig zu kurz. Super fand ich auch die Beschreibung der „Erinnerungswelt“. Auch wenn mir ein bisschen die witzigen Elemente fehlten, die ich von „Ein Augenblick für immer“ gewöhnt war, fand ich auch diesmal den Schreibstil wieder echt super.

Persönliche Gesamtbewertung:
Interessanter Plot und toller Schreibstil. Das nächste Buch liegt bereits bereit ;-) Leseempfehlung für Fantasy-Fans die gerne was Leichtes für Zwischendurch haben wollen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.03.2019
Silber - Die Hochzeit (eBook, ePUB)
Gier, Kerstin

Silber - Die Hochzeit (eBook, ePUB)


sehr gut

Nettes Extra zur Trilogie, das eigentlich drin sein sollte...

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe das eBook zufällig gefunden als ich nach etwas anderem gesucht habe und da ich sowohl die Trilogie gelesen habe, als auch bald selber heiraten werde, war ich neugierig.

Cover:
Das Cover passt perfekt zum dritten Band der Silber-Trilogie. Ich finde es allerdings etwas schwer zu unterscheiden, da ich zuerst dachte, dass es sich um den dritten Teil handelt.

Inhalt:
Es handelt sich hierbei um ein Bonuskapitel zur Silber-Trilogie, welches sich lediglich um die Hochzeit dreht.

Handlung und Thematik:
Schade, dass dieses Kapitel nicht standardmäßig im letzten Band enthalten war. Es wäre der gelungene Abschluss gewesen. Nichtsdestotrotz habe ich gleich wieder reingefunden und war gleich mittendrin in der Hochzeitsstimmung. Das Kapitel ist in sich rund und lohnt sich wirklich (auch wenn es nur ein paar Seiten sind).

Charaktere:
Ich fand es cool, dass dieses Kapitel nicht aus Sicht von Liv sondern ihrer kleinen Schwester Mia erzählt wird. Mia mochte ich ja in der Trilogie schon sehr. Andere Charaktere der Trilogie kamen natürlich auch vor.

Schreibstil:
Dieses Kapitel ist wie auch schon die Trilogie recht einfach geschrieben und lässt sich schnell lesen. Die Story war in sich schlüssig und hat mir sogar besser gefallen als so manches Kapitel in der Trilogie. Kerstin Gier hat auch wieder ein paar witzige Stellen (und eine Taube) eingebaut, die mich zum Schmunzeln brachten.

Persönliche Gesamtbewertung:
Sehr schönes Extra für die Trilogie, dass man aber meines Erachtens nicht extra verkaufen sollte, sondern schon standardmäßig drin sein sollte…

Bewertung vom 13.03.2019
Mord mit Auszeichnung (eBook, ePUB)
Maurer, Jörg

Mord mit Auszeichnung (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zwei klasse Kurzgeschichten die es wirklich wert sind, gelesen zu werden!

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich war auf der Suche nach etwas Kurzem für Zwischendurch und fand dann die beiden Kurzgeschichten. Ich kannte den Autor bereits von „Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt“.

Cover:
Das Cover finde ich etwas Krimiuntypisch. Es wirkt harmonisch und eher langweilig. Ich mag es nicht so sehr.

Inhalt:
In diesem eBook befinden sich zwei Krimikurzgeschichten, zum einen „Stalking“ und zum anderen „Blutsbrüder“. Mit diesen beiden Geschichten gewann Jörg Maurer den Agatha Christie Preis. Nach diesen Kurzgeschichten begann er mit den Romanen um Jennerwein.

Handlung und Thematik:
Beide Kurzgeschichten besitzen eher untypische Handlungen. Ich verrate hier nichts, außer dass es witzig zu lesen ist.

Schreibstil:
Bereits beim Buch „Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt“ gefiel mir Jörg Maurers Schreibstil sehr gut. Ich finde es super, dass er immer wieder den Leser direkt anspricht. Beide Kurzgeschichten hatten ein überraschendes und abruptes Ende, was ich super fand. Die Geschichten ließen sich schnell lesen, da sie recht einfach geschrieben sind. Dennoch waren sie nicht langweilig, sondern im Gegenteil sehr mitreißend!

Persönliche Gesamtbewertung:
Sehr zu empfehlen für Fans von Jörg Maurer. Eine größere Leseempfehlung würde ich aber denen geben, die noch nie etwas von ihm gelesen haben, da sie so feststellen können, ob ihnen der Schreibstil gefällt. Ich bin von den Kurzgeschichten begeistert!

Bewertung vom 13.03.2019
Ein Traum für uns / Lost in Love - Die Green-Mountain-Serie Bd.8
Force, Marie

Ein Traum für uns / Lost in Love - Die Green-Mountain-Serie Bd.8


sehr gut

Nett für Zwischendurch, aber wenig Tiefgang...

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe die Lost in Love-Bücher schon oft wahrgenommen und wollte auch mal eines lesen, daher habe ich mich für das Aktuellste entschieden.

Cover:
Das Cover finde ich sehr romantisch und verträumt. Der Inbegriff von Harmonie. Ich finde es wunderschön und es passt gut zu den anderen Büchern der Serie.

Inhalt:
Mary verliebt sich während der Hochzeit von ihres Chefs Sohn in den Milliardär Patrick Murphy. Schnell stellt er ihr Leben auf den Kopf indem er sie mit Geschenken und Liebesbeweisen überhäuft. Wird sich Mary von ihrem geliebten Job und allem anderen in ihrem Leben trennen, für einen Mann den sie gerade erst einmal kennengelernt hat?

Handlung und Thematik:
Zuerst einmal muss ich sagen, obwohl ich die anderen Teile nicht kannte, habe ich gut hineingefunden. Beim Nachwort wurde mir bewusst, warum das Buch gleich richtig ohne Vorgeschichte losging, nämlich weil das Kennenlernen im vorherigen Serien-Teil beschrieben wurde. Trotzdem habe ich gut hineingefunden. Ich hatte eine tiefgründige Liebesgeschichte erwartet, wurde hier aber ein bisschen enttäuscht. Bei dieser Story geht es eher um kitschige, seichte Liebe und nicht um großartigen Tiefgang. Trotzdem war es nett zu lesen.

Charaktere:
Mary steht mit beiden Beinen voll im Leben und kommt gut zurecht. Als Patrick auf einmal auftaucht, bringt er sie ein wenig aus dem Konzept. Ich fand sie nett aber das war es dann auch schon. Ihre Bedenken waren angebracht aber auch gleich wieder vorbei. Ich würde sie daher nicht als starken Charakter beschreiben.
Patrick ist der typische Milliardär, wie man sich ihn vorstellt. Er war mir weder sympathisch noch unsympathisch. Dafür konnte ich mich nicht genug in ihn hineinversetzen.

Schreibstil:
Ich finde den Schreibstil von Marie Force ganz angenehm zu lesen. Die Seiten flogen nur so dahin und das Buch war superschnell gelesen, da es sehr einfach geschrieben ist. Ich hätte mir an vielen Stellen mehr Tiefgang erwartet. Die Gedanken waren zwar stellenweise da, beeinflusste das Verhalten der Charaktere aber leider nur wenig. Wenn man sich keine Gedanken zu Hintergründen macht, ist es nett zu lesen. Besonders schön fand ich die Sprüche/Zitate zu Beginn jedes Kapitels. Im Großen und Ganzen ein nettes Buch für Zwischendurch, es hätte aber noch ein bisschen mehr Details haben dürfen.

Persönliche Gesamtbewertung:
Nettes Buch für Zwischendurch bei dem mir stellenweise der Tiefgang fehlte. Die Charaktere wirkten manchmal ein wenig plump. Trotzdem war es angenehm zu lesen. Leseempfehlung für Fans der Lost-In-Love-Serie. Den andere würde ich empfehlen doch lieber bei Teil eins zu beginnen, da es dann vielleicht andere Bezüge zu den handelnden Personen gibt.

Bewertung vom 13.03.2019
Bob, der Streuner & Bob und wie er die Welt sieht / Bob, der Streuner Bd.1+2
Bowen, James

Bob, der Streuner & Bob und wie er die Welt sieht / Bob, der Streuner Bd.1+2


ausgezeichnet

Für jede(n) die/der nicht genug vom Streuner bekommen kann und diejenigen, die Fans werden wollen

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich bin mittlerweile schon ein Bob-Fan und dieses Buch fehlte noch in meiner Sammlung. Den ersten Teil davon habe ich bereits als separates Buch gelesen.

Cover:
Wie immer ein großartiges Cover, auf dem der liebe Bob wirklich gut getroffen ist. Ich liebe es bzw. ihn einfach!

Inhalt:
Bei diesem Buch handelt es sich um einen Doppelband. Enthalten ist sowohl das erste Buch des Streuners, als auch das zweite. In seinem zweiten Buch berichtet James über die weiterhin schlimme Zeit auf der Straße, wie er zum Buchschreiben kam und wie sehr Bob ihm geholfen hat.

Handlung und Thematik:
Die Handlung und Thematik von Teil eins (Bob, der Streuner) habe ich bereits in einer anderen Rezension behandelt. Auch im zweiten Teil berichtet James wieder von der Bedeutung von Freundschaft, Liebe und Hoffnung sowie Bobs Anteil dieser drei Punkte in James‘ Leben. Eine wirklich herzerwärmende Geschichte, bei der man sich nie gelangweilt fühlt. Wer bereits den Film gesehen hat, wird erkennen, dass sich dieser sowohl auf den ersten als auch auf den zweiten Teil bezieht. Trotzdem ist es schön, es nochmal zu lesen. Besonders die Stelle mit „Doktor Bob“ hat mir sehr gut gefallen.

Charaktere:
Wie in allen anderen Bob-Büchern ist Bob auch hier wieder der absolute Star. Durch James‘ Beschreibungen kann man sich ihn gut vorstellen. Ich liebe ihn einfach!
Auch James ist mir mittlerweile sehr ans Herz gewachsen und ich wünsche ihm wirklich, dass Bob ein langes Leben hat. Seine Sichtweisen und Wahrnehmungen zum Leben sind beeindruckend.

Schreibstil:
Wie man im zweiten Teil des Buches mitbekommen, hatte James Hilfe von Garry. Trotzdem gehört einiges dazu, sich so zu Öffnen und der Welt die dunkelsten Ecken seiner Seele zu offenbaren. Hut ab! Ich bin vor allem mega-begeistert von James Beschreibungen von Bob. Er hat den kleinen Kater wirklich gut beobachtet. Die Auswahl der Geschichten und auch der Spannungsgrad dieser sind wirklich gelungen. Durch die Kombination witzig und ernst regt er viel zum Nachdenken an.

Persönliche Gesamtbewertung:
Wiedermal ein Meisterwerk! Absolute Leseempfehlung für alle Bob- bzw. Katzenfans! Ich liebe das Katerchen einfach! Ich hoffe wir hören/lesen noch viel von den beiden.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.