Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dreamworx
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1359 Bewertungen
Bewertung vom 01.05.2022
Das verschlossene Zimmer
Givney, Rachel

Das verschlossene Zimmer


gut

Leider nur Mittelmaß
1939 Krakau. Als Marie Karska zwei Jahre alt war, ist die Mutter spurlos verschwunden. Nun im Alter von 17 Jahren will Marie unbedingt mehr über sie herausfinden, vor allem den Grund ihres Verschwindens. Ihr Vater, der Chirurg Dominik Karska, gibt ihr weder Antworten auf ihre Fragen noch nennt er ihr den Namen ihrer Mutter. Lieber möchte er seine Tochter in diesen unruhigen Zeiten baldmöglichst aus Sicherheitsgründen verheiraten. Das will Marie auf keinen Fall, denn sie möchte lieber Medizin studieren und mit ihrer Jugendliebe, dem Juden Ben Rosen, zusammen sein. Obwohl sie ein schlechtes Gewissen gegenüber ihrem Vater hat, öffnet Marie eines Tages mit Hilfe einer Haarnadel dessen verschlossenes Schlafzimmer, um dort endlich die gewünschten Informationen über ihre Mutter zu finden…
Rachel Givney hat mit „Das verschlossene Zimmer“ einen unterhaltsamen historischen Roman vorgelegt, der den Leser zum einen in das düstere Kapitel deutscher Geschichte zurückreisen lässt, zum anderen die distanzierte Beziehung zwischen Rachel und ihrem Vater zeichnet und ein altes Familiengeheimnis ans Tageslicht bringt. Der flüssige und bildhafte Erzählstil lässt die alte Zeit wieder lebendig werden und vor dem Auge des Lesers entstehen. Der Einmarsch der Nazis in Polen steht kurz bevor, die Bevölkerung ist bereits in Alarmbereitschaft, spaltet sich in unterschiedliche Lager. Währenddessen will Maries Vater Dominik seine Tochter in Sicherheit wiegen. Als Arzt ist er hingebungsvoll und engagiert, doch ansonsten lebt er recht zurückgezogen. Auch die Beziehung zu seiner Tochter Marie wirkt eher kühl und distanziert, die beiden haben sich kaum etwas zu sagen. Interessanterweise ist Dominik Maries Vorbild, auch sie will Ärztin werden und der Einbruch in sein Schlafzimmer kommt für sie einem Vertrauensbruch ihm gegenüber gleich, obwohl er ihr jahrelang alles über ihre Mutter verschwiegen hat. Mit Maries Wunsch, Medizin zu studieren, zeigt die Autorin die gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten auf, denn Frauen wurde damals ein Studium weder zugetraut, noch waren sie an den Universitäten zugelassen oder erwünscht. Sollte es doch eine die Aufnahmeprüfung schaffen, wurde sie danach von ihren männlichen Kollegen regelrecht tyrannisiert. Interessant ist auch Maries Hartnäckigkeit, mit Ben einen Juden zu ehelichen, obwohl sie weiß, was das für sie zu jener Zeit bedeutet, zumal die Autorin diese Epoche mehr als bildhaft und grausam detailliert beschreibt. Schön eingeflochten sind die Riten und Gebräuche des Judentums, wobei diese ruhig ausführlicher hätten sein können. Der Spannungslevel ist allein durch den geschichtlichen Hintergrund ein ständiges Auf und Ab mit einigen Längen.
Die Charaktere sind gut ausgestaltet und in Szene gesetzt, der Leser folgt ihnen gern, obwohl zu ihnen leider von Beginn an eine Distanz herrscht, die sich auch im Verlauf des Buches nicht auflöst. Marie ist eine naive, neugierige junge Frau, die sich keinerlei Gedanken darüber macht, was andere von ihr denken. Gleichzeitig wirkt sie mit ihren unbedachten Handlungen trotz ihrer Intelligenz manchmal ignorant oder auch strohdumm, wenn man den politischen Hintergrund bedenkt. Vater Dominik ist ein Mann, der zwar präsent ist, sich aber von der Außenwelt abschottet. Zudem hat er gegenüber den äußeren Umständen eine neutrale Haltung, die man schon fast rückratslos nennen könnte. Ben bleibt leider völlig farblos, während andere Protagonisten mit Menschlichkeit und Wärme punkten können.
„Das verschlossene Zimmer“ ist ein durchaus unterhaltsamer Roman vor historischem Hintergrund, der neben einem alten Geheimnis auch eine Liebesgeschichte beinhaltet. Leider wachsen einem die Charaktere nicht ans Herz, so dass der Roman nur eine eingeschränkte Leseempfehlung verdient.

21 von 31 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.04.2022
Der Engel von Warschau / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.5
Kampe, Lea

Der Engel von Warschau / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.5


sehr gut

Alle Engel Gottes kommen verkleidet zu uns. (James Russell Lowell)
1940 Warschau. Während die Nazis in der Stadt ein Ghetto errichten, um dort alle von ihnen verhassten Juden und Menschen anderer Gesinnung wegzusperren, lässt die 29-jährige katholische Sozialarbeiterin Irena Sendler nichts unversucht, um mithilfe ihres hart erarbeiteten Netzwerkes gerade diesen ausgestoßenen Menschen jedwede Hilfe zukommen zu lassen. So geht sie als Polin mit Judenstern im Ghetto ein und aus und versucht unter Lebensgefahr mit Unterstützung ihrer Freunde und Kollegen, die jüdischen Familien zu überzeugen, ihre Kinder zu retten. Mit deren Erlaubnis schmuggelte sie die Kinder aus dem Ghetto heraus, wo sie mit neuen Identitäten ausgestattet und bei nicht-jüdischen polnischen Familien untergebracht wurden. Während Irena mit ihren Unterstützern tausende von Kindern die Hoffnung auf Leben verschafft, führt sie heimlich eine Liste mit den Real- und neuen Namen, damit diese den Kindern hilft, später eventuell ihre Familien wiederzufinden, sollten diese das Grauen der Nazis überleben. Bei all ihren Rettungsaktionen schwebt nicht nur die Gefahr vor Entdeckung in Irenas Kopf, sondern auch die Angst um ihren Liebsten Adam, der Jude ist und selbst im Ghetto lebt. Drei Jahre kann Irena ihre Rettungsaktion durchführen, bis sie 1943 von der Gestapo geschnappt wird und ihr das Todesurteil droht. Nur dank ihres Netzwerkes kommt sie frei und muss untertauchen…
Lea Kampe hat mit „Der Engel von Warschau“ einen sehr eindringlichen und berührenden autobiografischen Roman über eine mutige Frau vorgelegt, die in der dunkelsten Zeit des vergangenen Jahrhunderts viele Menschenleben vor dem sicheren Tod gerettet hat wie der allseits bekannte Oskar Schindler. Der flüssige, bildhafte und gefühlvolle Erzählstil nimmt den Leser mit in die ärmliche Welt des Warschauer Ghettos während der furchtbaren Naziregentschaft, wo er an der Seite von Irena nicht nur das schreckliche Elend der dort eingepferchten Menschen miterlebt, sondern hautnah dabei ist, wenn Irena ein Kind nach dem anderen aus dem Ghetto schmuggelt. Die Überzeugungsarbeit gegenüber den Eltern, ihre Kinder in Sicherheit bringen zu lassen, ringt einem Respekt ab, gleichzeitig spürt man den unbändigen Schmerz ihres Verlustes. Auch der ständige Nervenkitzel, wenn Irena wieder einmal ein Kind aus dem Ghetto bringt, lässt den Leser durch ein Wechselbad der Gefühle rasen, während er gleichzeitig die ständige Gefahr vor Entdeckung im Nacken spürt und um die Grausamkeit der Nazis weiß. Mit vielen helfenden Händen hat Irena ca. 2500 Kinder gerettet, deren reale Namen sie in Listen neben ihren neuen Identitäten notiert hat, so dass die Möglichkeit bestand, dass die Kinder eventuell ihre leiblichen Eltern nach dem Krieg wiederfanden, so sie noch am Leben waren. Dafür Irena hat viele Opfer gebracht und sich von ihrer eigenen Familie ferngehalten, um diese nicht in Gefahr zu bringen. Die Autorin lässt ihre biografisch belegte Hauptprotagonistin Irena Sendler, die 2008 starb, lebendig werden, um deren mutiges und selbstloses Handeln dem Leser zu vermitteln. Sie und ihre Mithelfer sind Helden in einer düsteren Zeit, denn sie nahmen große Gefahren in Kauf, um das Leben von Tausenden zu retten.
Die Charaktere sind mit Leben gefüllt, besitzen authentische menschliche Züge, mit denen sie dem Leser schnell ans Herz wachsen. Irena ist eine starke und mutige Frau, die empathisch und selbstlos den Ärmsten der Armen hilft. Sie starb 2008 im Alter von 98 Jahren in Warschau und war 10 Jahre mit ihrem Adam verheiratet, der selbst im Ghetto gelebt hat. Ebenso wichtig für diesen Roman sind all die Protagonisten, die Irena bei ihrer gefährlichen Mission unterstützt haben.
„Der Engel von Warschau“ ist eine Hommage an Irena Sendler, die sich durch Mut und Menschlichkeit auszeichnete und viele jüdische Kinder vor den Gräueltaten der Nazis schützte. Verdiente Leseempfehlung für ein Zeitzeugnis!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.04.2022
Liebe, schmetterlingsbunt
Juli, Hannah

Liebe, schmetterlingsbunt


sehr gut

Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken. (Novalis)
Seit Ellas Vater Thomas die Familie verlassen hat, lebte sie allein mit ihrer Mutter in Berlin. Inzwischen erwachsen hat sie sich eine berufliche Karriere als Webdesignerin in einer Werbeagentur aufgebaut. Eines Tages findet Ella ein Päckchen in ihrer Post, dessen Inhalt sie völlig aus dem Konzept bringt, denn darin befinden sich alte Briefe ihres Vaters an sie, die sie nie bekommen hat. Außerdem lädt der Verwalter ihres Vaters sie ein, nach England zu kommen, da ihr Vater sterbenskrank sei und sie so gern noch einmal sehen möchte. Obwohl ihre Gefühle ein einziges Chaos sind, überlegt Ella nicht lange und macht sich, sehr zum Ärger ihrer Mutter, auf den Weg von Berlin ins ländlich gelegene Green Ghyll Cottage in England, wo sie erst den charmanten Naturburschen Jacob kennenlernt und dann vom Verwalter Edward und dessen Mutter Agathe erwartet wird. Während ihr Vater noch auf der Intensivstation im Koma liegt, kommen in Ella alte Erinnerungen hoch, die sie lange verdrängt hat. Als Thomas erwacht, nähern sich Vater und Tochter immer mehr an, bis er bereit ist, Ella den Grund für sein damaliges Verschwinden zu nennen…
Hannah Juli hat mit „Liebe, schmetterlingsbunt“ einen sehr berührenden Roman vorgelegt, der den Leser nicht nur mit einer schönen Liebesgeschichte unterhält, sondern vor allem das Verhältnis zwischen Vater und Tochter nach so langer Zeit der Trennung sensibel aufarbeitet und dabei ein gut gehütetes Geheimnis preisgibt. Der flüssige, farbenfrohe und einfühlsame Erzählstil lässt den Leser hautnah an Ella heran und mit ihr gemeinsam nach England reisen, wo er Zeuge bei der langsamen Annäherung zwischen Ella und ihrem Vater wird, aber auch die schöne Landschaft genießen sowie den künstlerisch begabten Jacob und sein Geheimnis kennenlernen darf. Ellas Vater Thomas hütet ebenfalls seit Jahren etwas, das sich dem Leser nach und nach offenbart. Dass Ella sich immer mehr in Green Ghyll heimisch fühlt, liegt nicht nur an den offenen und freundlichen Einwohnern, vor allem Edward und seine Mutter Agathe haben mit ihrer empathischen Art großen Anteil daran. Das Verhalten ihrer Mutter, mit der Ella immer wieder das Gespräch sucht, ist dagegen unmöglich, denn sie blockt immer wieder ab und äußert sich abfällig und verletzend über ihren Ex-Mann. Wunderbar dagegen sind die Einflechtungen der Autorin über Schmetterlinge, die ihre Geschichte bereichern und als Sinnbild für die Liebe stehen. Auch das langsame und für alle Beteiligten schmerzhafte Abschiednehmen von Thomas wird sehr einfühlsam und liebevoll abgehandelt, wobei hoffnungsvolle und freudige Situationen dies leichter erleben lassen.
Die Charaktere sind sehr lebendig und realistisch ausgestaltet, so dass sie auf den Leser nicht nur glaubwürdig wirken, sondern sich dieser auch sofort als Teil der ihren betrachtet. Ella ist eine tatkräftige, offene Frau, die die Dinge in die Hand nimmt. Sie hält sich nicht mit Nebensächlichkeiten auf, sondern steuert direkt auf alles zu. Edward ist ein zurückhaltender, pragmatischer Mann, während Agathe mit ihrer liebevollen, fürsorglichen Art Optimismus verbreitet. Jacob ist ein Eigenbrötler und Naturbursche, der nicht nur künstlerisch talentiert ist, sondern auch hilfsbereit und einfühlsam. Aber die Geschichte lebt auch von weiteren Protagnisten, die sich nahtlos in das Gefüge einpassen.
„Liebe, schmetterlingsbunt“ ist so farbenfroh wie ein Schmetterlingsflügel, so vielschichtig wie die Menschen in ihren Eigenheiten nun mal sind, so traurig, gefühlvoll und herzzerreißend wie eine Tragödie, die sich am Ende doch noch in Happy End wandelt. Verdiente Leseempfehlung für eine emotionale Geschichte, die von der ersten bis zur letzten Seite fesselt!

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.04.2022
Die Ladys von Somerset - Die Liebe, der widerspenstige Ambrose und ich
Marsh, Julie

Die Ladys von Somerset - Die Liebe, der widerspenstige Ambrose und ich


sehr gut

Der Widerspenstigen Zähmung
1807 London. Die junge Emma Smart lebt als Mündel bei Ihrem Onkel und hat eine Vorliebe fürs Theater. Als ihr Onkel seine Schulden bei der Bank nicht bedienen kann und dafür ins Gefängnis muss, steht sie von einem Moment auf den anderen nur mit einer Tasche auf der Straße und muss sich selbst durchschlagen. Ihr erster Gang führt sie ins Theater in der Drury Lane, um dem dortigen Direktor ihr eigenes geschriebenes Stück anzudienen. Doch damit bleibt sie erfolglos, dafür kreuzen sich ihre Wege mit dem attraktiven Herzensbrecher Ambrose Beauchamp, der ihr sofort ein Dorn im Auge ist. Mit viel Glück ergattert Emma eine Anstellung bei Lady Darlington als Gesellschafterin für deren Tochter Anthea, die mit dem reichen Nachbarn Mr. Livingston verheiratet werden soll, um das Auskommen der Familie zu sichern. Leider wird Emmas Engagement immer wieder von Ambrose torpediert, der als Gast bei den Darlingtons weilt und ebenfalls Ambitionen hat, Anthea den Hof zu machen. Die Aufführung ihres Theaterstückes auf einem Sommerfest soll der Zuneigung zwischen Anthea und Mr. Livingston einen Schub geben, doch dann entwickelt sich alles in eine völlig andere Richtung…
Julie Marsh hat mit „Die Liebe, der widerspenstige Ambrose und ich“ den ersten Band ihrer historischen Somerset-Ladys-Reihe vorgelegt, der den Leser ins Regency-Zeitalter zurückversetzt, um ihn dort mit viel Romantik und einigen Verwicklungen gut zu unterhalten. Der eingängige, bildhafte und gefühlvolle Erzählstil stellt den Leser schnell an Emmas Seite, wo er ihr bei all ihren Unternehmungen über die Schulter sieht, während ihm ihre Gedanken- und Gefühlswelt wie ein offenes Buch präsentiert werden. Emma steht von jetzt auf gleich vor der Situation, auf eigenen Beinen zu stehen. Zu gern würde sie als Autorin für Theaterstücke ihren Unterhalt verdienen, doch die Rolle der Frau war damals anderen Dingen zugedacht. So versucht sie sich als Gesellschafterin für eine junge Frau, die keinerlei Interesse an dem Mann hat, den sie nach dem Wunsch ihrer Mutter heiraten soll. So endet dieser Kuppelversuch auch in einem Desaster, so dass Emma sich schon bald wieder auf der Straße wiederfindet, aber nicht ohne vorher ihr eigenes Theaterstück auf einer Laienbühne aufgeführt und ein Zweckeheversprechen gegeben zu haben. Emma lässt sich allerdings nicht unterkriegen und landet wieder im Theater in der Drury Lane, um dort nicht nur zu arbeiten, sondern auch anderen liebgewonnenen Menschen unter die Arme zu greifen und auch ein neues Stück zu schreiben. Die Autorin webt das Theaterleben sowie den Klatsch und Tratsch wunderbar in ihre Handlung mit ein, der zu allerlei Missverständnissen und Verwicklungen führt und dabei für humorvolle Unterhaltung sorgt. Die Geschichte erinnert ein wenig an „Der Widerspenstigen Zähmung“ und hält den Leser in Atem.
Die Charaktere sind liebevoll in Szene gesetzt und wissen mit ihren menschlichen Eigenschaften den Leser schnell zu überzeugen. Emma ist eine mutige junge Frau, die sich ihrem Schicksal nicht unterordnet, sondern ihr Leben in die Hand nimmt, um ihre Träume trotz aller Widerstände zu verwirklichen. Die Liebe überrascht sie und lässt sie doch nicht ihre Ziele aus den Augen verlieren. Anthea ist eine liebenswürdige Frau, die ihrem Herzen folgt. Ambrose wirkt wie ein Gockel, der jedem Rock hinterher läuft. Erst spät entwickelt er einen gewissen Ernst. Warwick hat ein Händchen für Nadel und Faden, während Lady Darlington selbstverliebt ist und nur Augen für ihren Hund hat. Francis, Mr. Livingston und vor allem die alte Lady tragen ebenfalls einiges zum Unterhaltungswert dieser Geschichte bei.
„Die Liebe, der widerspenstige Ambrose und ich“ ist eine romantische Verwicklungskomödie, die den Leser nicht nur auf Zeitreise schickt, sondern in regelrecht in die Handlung hineinsaugt, wo er sich als unsichtbarer Statist wiederfindet. Verdiente Leseempfehlung für einen unterhaltsamen Schmöker! Gern mehr davon!!!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.04.2022
Umwege der Liebe
Hunter, Kristi Ann

Umwege der Liebe


sehr gut

Manches Ziel wird erst durch Umwege erreicht.
1813 England. Lady Georgina Hawthorne mangelt es nicht an Ehrgeiz, ihr Ziel zu erreichen, ihre Saison in London mit ihrer Einführung in die Gesellschaft mit dem Erfolg zu krönen, sich einen standesgemäßen, reichen, angesehenen Ehemann zu angeln, der ihren bislang gut gehüteten Makel zu wahren weiß. Doch ausgerechnet Colin McCrae, ein Finanzberater und wohlhabender Freund ihrer Geschwister, den Georgina nicht ausstehen kann, stellt sich ihrem Vorhaben in den Weg. Als er auch noch hinter ihr Geheimnis kommt, dass nicht einmal ihre Familie kennt, muss Georgina für sich eine wichtige Entscheidung treffen…
Kristi Ann Hunter hat mit „Umwege der Liebe“ den Nachfolgeband ihres historischen Romans „Entführung ins Glück vorgelegt, der allerdings in punkto Spannung und Unterhaltungswert leider nicht ganz an den Vorgänger heranreicht. Der flüssige, gefühlvolle und bildhafte Erzählstil lässt den Leser gedanklich ins englische Regency-Zeitalter zur Familie Hawthorne reisen, wo er sich an die Fersen von Georgina heftet, das verwöhnte Nesthäkchen und jüngere Schwester von Miranda, deren Geschichte im ersten Band erzählt wurde. Leider wird auch ein Drittel dieses Romans von Mirandas Geschichte bestimmt, so dass die Handlung manchmal recht langatmig und unzusammenhängend wirkt. Wer den ersten Roman nicht kennt, bekommt einiges im Schnelldurchlauf serviert, während die Kenner der Geschichte die Wiederholungen über sich ergehen lassen müssen. Georginas Erlebnisse bekommen dann aber Schwung durch ihre Unzulänglichkeit, die dem Leser schon bald offenbart werden. Das Katz und Maus-Spiel mit Colin, der hartnäckiger ist als Georgina lieb ist, bringt Würze in die Handlung und als Leser wartet man regelrecht darauf, wie die verwöhnte Georgina sich nun mit Colin arrangiert, der ihren hohen Ansprüchen nicht genügt, jedoch ausgerechnet derjenige ist, der hinter ihre perfekt errichtete Fassade geblickt hat. Ihre Handlung hat die Autorin mit den damaligen Gepflogenheiten versehen und erlaubt dem Leser einen guten Einblick in gesellschaftlichen Standesdünkel sowie der herrschenden Konventionen. Auch der christliche Aspekt ist unaufdringlich mit in die Geschichte eingebaut, in dem es um Glauben, Vertrauen und Vergebung geht.
Die Charaktere sind lebendig ausgearbeitet und besitzen glaubwürdige menschliche Eigenschaften, die es dem Leser erlauben, sich schnell in ihrer Mitte wiederzufinden. Während ihr ältere Schwester Miranda eine warmherzige und freundliche Frau ist, besticht Georgina im ersten Moment durch Arroganz, Egoismus und Kälte. Sie hat ihren eigenen Kopf und will diesen mit allen Mitteln durchsetzen. Doch sie ist auch umsichtig, überlässt nichts dem Zufall und ist, was ihren Makel betrifft, zutiefst verunsichert, so dass sie sich noch nicht einmal ihrer Familie anvertraut. Colin ist ein freundlicher, empathischer und optimistischer Mann, der sich seinen Platz in der Gesellschaft hart erarbeiten musste und trotzdem noch immer mit Standesdünkel zu kämpfen hat.
„Umwege der Liebe“ entführt den Leser mit einer romantischen Geschichte ins englische Regency-Zeitalter. Humorvolle Dialoge, gegensätzliche Charaktere sowie ein Geheimnis sorgen für kurzweilige Unterhaltung. Verdiente Leseempfehlung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.04.2022
Gretas Erbe / Die Winzerin Bd.1
Engel, Nora

Gretas Erbe / Die Winzerin Bd.1


sehr gut

Wer genießen kann, trinkt keinen Wein mehr, sondern kostet Geheimnisse. (Salvador Dalí)
70er Jahre in der Pfalz. Schon ihre Mutter Marie hat als Helferin bei der Familie Hellert gearbeitet. Als diese bei ihrer Geburt gestorben starb, wuchs Greta Piontek als Ziehkind auf dem Gut der Winzerfamilie Hellert auf, denn ihr Vater ist unbekannt. Die 17-jährige Greta geht noch zur Schule, hilft den Hellerts aber nicht nur im Haushalt, sondern auch bei der Arbeit in den Weinbergen, sie hat ein gutes Gespür für die Pflanzen und deren Geschmack. Ihr größter Wunsch wäre allerdings, dass Gymnasium zu besuchen, um dann Lehrerin zu werden. Doch die Hellerts, allen voran Vater Harald haben andere Pläne mit Greta: sie soll nach dem Schulabschluss ganz in der Winzerei mithelfen. Greta fühlt sich oft einsam, vor allem, da die Familie sie oft genug spüren lässt, dass sie eigentlich nicht zu ihnen gehört. Als der älteste Sohn Robert aus Berlin auf das Gut zurückkehrt, ist Greta froh, ihren alten Jugendfreund endlich wieder zu haben. Schon bald verlieben sich die beiden und halten ihre Gefühle geheim, bis die Familie dahinterkommt, und Robert im Streit das Gut verlässt, um sich in der Nachbarstadt niederzulassen. Greta wird dagegen noch mehr zur Arbeit eingespannt. Als der wohlhabende Nachbarwinzer, mit dem die Hellerts seit Jahrzehnten im Streit liegen, bei einem Unfall stirbt, bekommt Greta unverhofft eine Einladung zur Testamentseröffnung…
Das Autorenduo Nora Engel hat mit „Gretas Erbe“ den Auftaktband ihrer Winzerreihe vorgelegt, der nicht nur die vergangenen 70er Jahre wieder aufleben lässt, sondern auch das harte Schicksal der Halbwaise Greta widerspiegelt. Der flüssige, farbenfrohe und gefühlvolle Erzählstil lässt den Leser schnell an Gretas Seite gleiten, um ihr bei ihrem täglichen Leben über die Schulter zu schauen. Als Ziehkind darf sie zwar in einer Familie aufwachsen, doch wirkt sie oft wie ein Fremdkörper, denn richtige Liebe und Zuneigung wird ihr von ihren Ersatzeltern nicht zuteil. Diese erhält sie nur von dem jüngsten Sohn Mathias, der mit seiner feinsinnigen Art selbst wie ein Außenseiter wirkt, und von Robert, der als schwarzes Schaf der Familie gilt. Greta wird als billige Arbeitskraft von den Hellerts regelrecht ausgenutzt, muss von morgens bis abends schuften und hat keine Wünsche zu äußern, sondern muss tun, was Harald und seine Frau Elfriede ihr vorschreiben. Die scheuen auch nicht davor zurück, Greta von der Schule abzumelden und wie eine Gefangene im Haus einzuschließen, um die Beziehung zu Sohn Robert zu unterbinden. Es dauert eine Weile, bis Greta durch ein gut gehütetes Geheimnis erkennt, dass nur sie selbst sich von der Abhängigkeit der Hellerts befreien kann. Während die Autoren die Landschaft mit bildhafter Sprache vor dem Auge des Leser erscheinen lassen, malen sie auch ein recht trauriges Bild von Gretas Leben bei der Familie Hellert, so dass man sich die ganze Zeit wünscht, Greta möge endlich ausbrechen und das Weite suchen.
Die Charaktere sind realistisch ausgestaltet und lebendig in Szene gesetzt worden, ihre glaubwürdigen Ecken und Kanten sind überzeugend und lassen den Leser sich ihnen anschließen. Greta ist eine liebenswerte, fleißige und intelligente junge Frau, die gerne lernt, die Arbeit in den Weinbergen liebt und Träume für die Zukunft hat. Gleichzeitig ist sie einsam und hat bis auf einen Schulfreund keine engere Bezugsperson. Harald und Elfriede sind hart arbeitende Leute, doch Gefühle hegen sie nur für die eigenen vier Kinder. Tochter Renate ist eingebildete und altklug, während Bruder Johannes eher dümmlich wirkt. Robert liebt Musik, seine Gedanken kreisen nur um seine Band, aber auch technisch ist er versiert. Mathias liebt Mode, näht gern, ist feinsinnig und schlägt mit seinem Wesen völlig aus der Art.
„Gretas Erbe“ ist ein unterhaltsamer Roman, der nicht nur die 70er Jahre gesellschaftlich und historisch wunderbar widerspiegelt, sondern auch Gretas hartes Leben bei den Hellerts dem Leser sehr n

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.04.2022
Die Schokoladenfabrik - Das Geheimnis der Erfinderin / Die Stollwerck-Saga Bd.2
Eder, Rebekka

Die Schokoladenfabrik - Das Geheimnis der Erfinderin / Die Stollwerck-Saga Bd.2


sehr gut

Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen. (Marie Curie)
1862 Köln. Anna Sophia und Franz Stollwerck sind mit ihrer Schokoladenfabrik inzwischen recht erfolgreich und ihre gemeinsamen Söhne im heiratsfähigen Alter. Die Tochter der Nachbarn, Apollonia Krusius wäre eine geeignete Ehekandidatin, aber diese möchte viel lieber studieren und sich ihrem Erfindergeist widmen. Als ihr Vater stirbt und ihr Onkel sie mit dem ältesten Stollwerck-Sohn Nikolaus verheiraten will, versucht sie sich zur Wehr zu setzen, doch dann kommt ihr die Liebe dazwischen, denn der jüngere Bruder Heinrich Stollwerck erobert ihr Herz im Sturm. Bei Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges steht die junge Liebe, vor allem aber Apollonia vor großen Herausforderungen…
Rebekka Eder hat mit „Das Geheimnis der Erfinderin“ den zweiten Band ihrer historischen Stollwerck-Saga vorgelegt, der nicht nur sehr gekonnt Fiktion mit realen Fakten verbindet, sondern dem Vorgängerband in Spannung und Unterhaltung in nichts nachsteht. Der flüssige, bildhafte und gefühlvolle Erzählstil lädt den Leser ins vergangene 19. Jahrhundert ein, wo er nicht nur erneut auf Anna Sophia, Franz und deren Familie trifft, sondern vor allem die junge Apollonia Kruse kennenlernt, die sich mit ihrem Wissensdurst, technischem Erfindergeist und ihrer rebellischen Art schnell ins Herz des Lesers schleicht. Über wechselnde und abwechslungsreiche Perspektiven bringt die Autorin ihre Geschichte dem Leser näher. So reist man zwischendurch Schiff nach Afrika und Amerika, um dort neben der Sklavenarbeit auch die Kakaobohnengewinnung mitzuerleben. Oder man treibt sich in der Schokoladenfabrik herum und erfährt einiges über die Entstehung der unterschiedlichsten Erzeugnisse sowie die Gestaltung der Verpackungen. Gleichzeitig spinnt die Autorin ihre Fäden innerhalb der Familie und deren zwischenmenschlichen Beziehungen weiter, baut unerwartete Wendungen mit ein und lässt so den Spannungslevel immer wieder in die Höhe schnellen. Auch der Krieg und die damit einhergehenden Veränderungen finden Einzug in die Handlung, ebenso interessant eingewebt ist die Rollenverteilung innerhalb der Gesellschaft, wobei einmal mehr deutlich wird, dass man Frauen damals außer Ehefrau und Mutter nur wenig zutraute.
Die Charaktere sind lebendig und realistisch in Szene gesetzt, so dass der Leser sich schnell unter ihnen wiederfindet, mit ihnen hofft, bangt und fiebert. Apollonia ist eine sympathische, junge Frau, die sich durch eine gesunde Neugier sowie Intelligenz auszeichnet. Sie ist klug, dabei manchmal etwas störrisch, doch durchweg liebenswert. Anna Sophia und Franz Stollwerck haben gemeinsam mit Liebe, Fleiß und Ideenreichtum viel erreicht. Während Anna Weitblick besitzt, besticht Franz durch seine Warmherzigkeit, die er auch an seinen Sohn Heinrich vererbt hat. Heinrich ist technisch versiert und hält mit seinem Wissen die Herzstücke der Fabrik am Laufen. Aber auch andere Protagonisten wie z.B. Kaspar Rockstroh bringen Spannung und Farbe in die Handlung.
„Das Geheimnis der Erfinderin“ unterhält mit einer gelungenen Mischung aus Historie, Familiengeschichte, Liebe, Geheimnissen, Reisen und viel Hintergrundwissen rund um die Herstellung von Schokolade, wobei der Leser während der kurzweiligen Lektüre ein farbenfrohes Kopfkino erleben darf. Verdiente Leseempfehlung für diesen abwechslungsreichen Schmöker!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.04.2022
Der Ruf einer neuen Zeit / Das Goldblütenhaus Bd.1
Groß, Gabriela

Der Ruf einer neuen Zeit / Das Goldblütenhaus Bd.1


ausgezeichnet

Das Leben ist das was passiert, während wir damit beschäftigt sind andere Pläne zu machen. (John Lennon)
Der bayerische Kosmetikkonzern Glanz ist seit Jahrzehnten ein Garant für natürliches Wohlgefühl und vor allem durch ihre Goldblütencreme außerordentlich erfolgreich. Nach dem plötzlichen Tod ihres älteren Bruders Alexander hat Leonie Glanz als Enkelin des Gründers die Geschicke des Familienunternehmen gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Ella übernommen. Schon die Alexanders Beerdigung sorgt bei Leonie für innerlichen Aufruhr, denn sie trifft auf dem Friedhof ihre alte Jugendliebe Michael wieder. Die Trennung vor vielen Jahren war für Leonie äußerst schmerzhaft und insgeheim hat sie diese bis heute nicht überwunden. Doch Arbeit ist die beste Medizin zur Ablenkung, deshalb gibt Leonie für ein bevorstehendes Firmenjubiläum eine Chronik in Auftrag, was bei ihrer Großmutter Hedi alte Erinnerungen hervorruft, die sie lange verdrängt hat. Während Hedi noch mit sich hadert, ob sie der Familie endlich von einem lange gehüteten Geheimnis erzählen soll, geht Leonies Ehe in die Brüche. Nun wäre der Weg frei für Michael, der sich immer wieder in Leonies Gedanken stiehlt, doch dafür müsste sie sich endlich der Vergangenheit stellen…
Gabriela Gross alias Gabriele Diechler hat mit „Der Ruf der neuen Freiheit“ den Auftaktband ihrer Goldblüten-Trilogie vorgelegt, der nicht nur mit einer interessanten und spannenden Familiengeschichte zu begeistern weiß, sondern dem Leser auch wunderbar erschaffene Charaktere vorstellt, die ihm schnell ans Herz wachsen und deren Schicksal persönlich berühren. Der flüssige, farbenprächtige und gefühlvolle Erzählstil öffnet dem Leser die Tür zur am Tegernsee gelegenen Goldblütenvilla der Familie Glanz, in der er als unsichtbarer Gast einzieht, um fortan die Geschicke aller Mitglieder hautnah mitzuverfolgen. Dabei bleiben ihm auch die Gedanken- und Gefühlswelten der Protagonisten nicht verborgen, die sich ihm über wechselnde Perspektiven eröffnen und ihn gleichzeitig zum miträtseln animieren. Obwohl die Handlung in der Gegenwart stattfindet, hat die Autorin für den Leser sehr geschickt Ausflüge in die Vergangenheit in ihre Geschichte eingearbeitet, die einiges preisgeben, aber auch die Neugier des Lesers weiter schüren. Die bildhaften Beschreibungen der Landschaft, aber auch die gut gezeichneten Charaktere lassen während der Lektüre beim Leser einen Film vor dem inneren Auge ablaufen, wo er alles greifbar vor sich sieht. Überraschende Wendungen und einige Schicksalsschläge lassen den Leser zusätzlich ein wahres Gefühlskaleidoskop erleben. Die Handlung wird aber vor allem von den sehr gut ausgearbeiteten zwischenmenschlichen Beziehungen der einzelnen Protagonisten untereinander bestimmt, die den Leser das Buch nicht aus der Hand legen lassen.
Die Charaktere sind facettenreich und sehr lebendig gestaltet, sie alle überzeugen durch Authentizität. Der Leser fühlt sich ihnen schnell verbunden und folgt ihnen gern bei ihren Aktivitäten. Patronin Hedi ist eine patente Frau mit Vergangenheit. Sie ist weitsichtig, warmherzig und doch innerlich unruhig ob der von ihr gehüteten Geheimnisse. Leonie ist eine liebenswerte Frau, die es allen recht machen möchte und doch oft verletzt wird. Doch sie ist offen und aufrichtig, vor allem strahlt sie Optimismus aus. Ella dagegen ist ihrer Schwester zwar sehr zugetan, wirkt jedoch manchmal egoistisch. Michael ist ein herzensguter Mann, dem Loyalität viel wert ist. Aber auch Valerie, Gedeon, Fred und einige mehr tragen ihren Teil zu dieser wunderbaren Geschichte bei.
„Der Ruf der neuen Freiheit“ ist ein sehr fesselnder Roman, der Familiengeschichte, Geheimnisse, Liebe und einen Blick in die Vergangenheit in sich vereint. Gefühlvoll und empathisch erzählt, fliegen die Seiten nur so dahin. Absolute Leseempfehlung für eine Geschichte, die süchtig macht. Einfach toll – Chapeau!!!

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.04.2022
Auguste / Die Frauen vom Karlsplatz Bd.1
Stern, Anne

Auguste / Die Frauen vom Karlsplatz Bd.1


ausgezeichnet

Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren. (Vincent van Gogh)
1892. Die junge wohlbehütete Auguste zieht mit ihren Eltern und ihrem jüngeren Bruder nach Lichterfelde in eine Villa am Karlsplatz. An ihrem ersten Schultag in der Krahmerschen Mädchenschule trifft sie auf Lotte, die Tochter eines reichen Kaufhausbesitzers, mit der sie schon bald eine mehr als enge Freundschaft verbindet. Lotte hält nichts davon, sich verheiraten zu lassen, sondern hegt den Wunsch, Medizin zu studieren. Ihre mutigen freigeistigen Ideen imponieren Auguste, die zwar talentiert ist und gerne zeichnet, jedoch noch nicht weiß, was sie eigentlich will. Als Auguste erfährt, dass ihre Eltern schon einen potentiellen Heiratskandidaten ausgesucht haben und sie baldmöglichst die Ehe mit einem angehenden Juristen eingehen soll, bemerkt sie bei sich selbst, dass sie ebenso frei sein will wie Lotte. Dann stirbt bei einem Ausflug ihr kleiner Bruder und auch Lotte ist kurze Zeit später verschwunden. Auguste macht sich auf die Suche nach der Freundin und muss einige weitreichende Entscheidungen treffen, die ihr Leben drastisch verändern werden…
Anne Stern hat mit „Auguste“ den ersten Band ihrer historischen „Frauen vom Karlsplatz“-Reihe vorgelegt, der den Leser nicht nur tief in die deutsche Kaiserzeit zurückversetzt, sondern auch eine junge Frau kennenlernen lässt, die die Weichen für ihr Leben stellen muss. Der flüssige, farbenfrohe und gefühlvolle Erzählstil fesselt ab der ersten Seite und lädt den Leser zu einer Zeitreise zum Ende des 19. Jahrhunderts ein, wo das Rollenbild der Frau noch in einem gesellschaftlich starren Korsett steckte. Auguste wurde von ihren Eltern als zukünftige Ehefrau und Mutter erzogen, die einmal eine gute Partie machen soll. Als Auguste erfährt, dass es schon einen potentiellen Heiratskandidaten gibt, wird ihr erstmals bewusst, wie jung sie eigentlich noch ist und dass der Gedanke an eine Ehe ihr gar nicht schmeckt. Die Freundschaft mit Lotte reißt sie aus ihrer Lethargie, denn die Freundin ist rebellisch, hat neumodische Ideen, die für Auguste schon bald natürlich klingen, dass sie selbst auch daran glauben will. Sie macht zwar immer wieder einen Schritt zurück, doch ist es wie ein Sog, dem sie sich nicht entziehen kann und endlich anfängt, gegen die Forderungen anderer aufzubegehren. Die Autorin hat die gesellschaftlichen Gepflogenheiten wunderbar in ihre Handlung integriert und gibt dem Leser so ein gutes Bild der damaligen Zeit. Besonders interessant sind auch die einzelnen Tagebucheinträge eines Arztes, der seine Eindrücke und Behandlungen bei einer jungen Frau schildert, die den Leser sowohl faszinieren als auch bedrücken. Stern beweist einmal mehr, wie gekonnt sie den Leser mit ihrer Erzählweise und dem besonderen Maß an Authentizität des von ihr gewählten Stoffes einfangen und nicht mehr loslassen kann. Während der Leser bei der Lektüre ein wunderbares Kopfkino erlebt, kann er sich von den Seiten kaum losreißen.
Die Charaktere sind liebevoll mit Leben versehen und wirken mit ihren menschlichen Eigenschaften sehr glaubwürdig. Der Leser fühlt sich ihnen seltsam nah und fiebert, hofft, bangt und leidet mit ihnen. Auguste ist eine junge, anfangs noch sehr naive Frau, die unter der Fuchtel ihrer Eltern steht, die hohe Erwartungen an sie haben. Sie ist liebenswert, ehrlich, zurückhaltend und neugierig. Lotte dagegen ist ein wahrer Hansdampf in allen Gassen, sie probiert sich aus und will das Leben aus dem Vollen schöpfen. Es umgibt sie etwas Geheimnisvolles. Ebenso spielen Augustes Eltern sowie ihr Bruder und Frau Krahmer eine große Rolle in dieser Geschichte.
„Auguste“ ist ein fesselnder historischer Roman über das Leben in der Kaiserzeit mit ihren gesellschaftlichen Zwängen vor allem für Frauen, aber auch über mutige und starke Frauen, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen. Absolute Leseempfehlung für eine sehr emotionale Geschichte!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.