Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
vielleser18
Wohnort: 
Hessen
Über mich: 
Ich lese querbeet, am liebsten aus den Bereichen Historisch, Krimi/Thriller, Frauen und Fantasy

Bewertungen

Insgesamt 830 Bewertungen
Bewertung vom 22.05.2021
Von Viren und Menschen
Brendler, Inge

Von Viren und Menschen


ausgezeichnet

Was passiert bei einer Virusinfektion? Wie arbeiten Lymphozyten, Markophagen, Fresszellen, T-Helferzellen und Botenstoffe zusammen ?
Inge Brendler hat ein Kinderbuch für Kinder etwa im Grundschulalter geschrieben, das sich um das Corona Virus dreht. "Hauptperson" ist das Virus Carolina, dass von Mensch zu Mensch hüpft und sich kräftig vermehrt, um dann schließlich auch die kleine Emily zu infizieren. Emily wird ziemlich krank, doch ihr Körper wehrt sich gegen den unbekannten Virus. Als Carolina feststellt, was sie angerichtet hat, hilft sie den Körperzellen eine Immunantwort zu finden, damit nicht nur Emily wieder gesund wird.

Anschaulich und kindgerecht wird, angefangen von der Infektion, über die Erkrankung, bis zur Immunabwehr eine sehr spannende, aber vor allem lehrreiche Geschichte erzählt. Hier geht es in erster Linie um den menschlichen Körper und dessen Umgang mit einer Krankheit. Was genau passiert bei einer Erkrankung? Welche Aufgaben haben die einzelnen Blutbestandteile? Wie arbeiten sie zusammen? All dies wird kindgerecht mit dieser Geschichte erklärt.

Am Ende gibt es zudem noch sachlich, aber auch wieder kindgerecht, einige Informationen über Viren im allgemeinen.
Ein Buch, das gut dafür geeignet ist, um es vorzulesen und mit den Kindern über die Krankheit Corona zu sprechen.
Insgesamt sind es 94 Seiten. Eingesteute Bilder (einige in farbig) zeigen anschaulich, wie man sich alles vorstellen kann.

Bewertung vom 22.05.2021
Tod in Zeeland
Capellmann, Carla

Tod in Zeeland


sehr gut

Frederike, kurz Freddie, lässt sich von ihrer Freundin Miriam zu einer Yoga Woche an der zeelandändischen Nordseeküste überreden. Einfach Mal Abstand von ihren Beziehungsproblemen mit ihrem Freund Jan nehmen, auch wenn Yoga ja eigentlich gar nicht zu ihr passt. Als Informatikerin lebt sie eher analytisch und kopflastig als dass sie auf ihre Körpermitte hört. Gleich am ersten Abend wird eine andere Teilnehmerin ermordet und ausgerechnet Freddie findet sie und gerät nicht nur dadurch in das Visier der ermittelnden Beamten, die hier allerdings eher eine untergeordnete Rolle spielen. Der gesamte Krimi wird aus Sicht von Freddie erzählt.


Carla Capellmann erzählt sehr frisch und humorvoll aus Sicht von Freddie, die selbst zu ermitteln beginnt. Freddies Denkweise, ihre Yoga-Anfänger-Eindrücke und besonders ihr "Fischgräten-Raster" zur Eingrenzung von Tatverdächtigen haben mich öfters zum Schmunzeln gebracht. Auch wenn ich ab und an manch eine Nebenfigur durcheinander gebracht hatte (warum war ich davon ausgegangen, dass Cahaya Prems Frau ist ?), war der Roman sehr angenehm zu lesen. Es wurden so einige falsche Spuren gelegt, auf die sich nicht nur Freddie gestürzt hat. Gefallen hat mir auch die chillige, manchmal spleenige, atmosphärische Yogaatmosphäre. Die vielen niederländischen Wörter und Sätze, die ich, trotzdem ich kein niederländisch kann, gut verstanden habe (am Ende gibt es auch ergänzend ein kleines Wörterbuch) haben zusammen mit den ab und an eingestreuten Landschaftsbeschreibungen(am Anfang des Buches gibt es eine Karte) für ein gute und überzeugende Szenerie gesorgt. Das Buch könnte ich mir daher auch gut verfilmt vorstellen.
Es brauchte allerdings etwas, bis ich richtig drinnen war, aber dann hat es mich überzeugt!

Bewertung vom 22.05.2021
Ein neuer Anfang für die Liebe
Mason, Susan Anne

Ein neuer Anfang für die Liebe


sehr gut

1919. Quinn reist nach Kanada auf der Suche nach seinen drei Geschwistern, die über ein englisches Kinderheim hierher vermittelt wurden, während er im Kriegsdienst war. In Toronto versucht er mehr über ihren Verbleib ausfindig zu machen und stellt mit Entsetzen fest, dass sie als billige Arbeitskräfte vermittelt wurden. Aber es kommt noch schlimmer....
Zudem sucht Quinn auch nach der Nichte seines adligen Dienstherrn, Julia Holloway. Diese hat einiges Schlimmes erlebt und als Quinn sie findet, kann er sie aus einer sehr misslichen Lage befreien. Doch auch hier steht der Protagonistin noch einiges bevor, als die Vergangenheit sie einholt.

Die kanadische Autorin Susann Ann Mason hat einen sehr fesselnden Erzählstil. Ich habe diesen Roman sehr gemocht, die Protagonisten sind mir regelrecht ans Herz gewachsen. Ich mag historische christliche Romane, hier gespickt mit einer Liebesgeschichte, aber vor allem auch mit tragischen realen historischem Hintergrund. "Zwischen 1860 und 1948 wurden über 100.000 Kinder jeden Alters aus England zwangsmäßig nach Kanada verschifft, um hier vorrangig als Farmarbeiter eingesetzt zu werden"(Quelle, Anmerkung der Autorin, S. 381). Auch die erwähnten Dr- Bernardo-Heime gab es wirklich. Eine von vielen Organisationen, die Kinder als Arbeitskräfte ins Ausland vermittelte.

Die Sichtweisen wechseln im Buch, mal wird aus Sicht von Quinn erzählt, der seine Geschwister sucht, dann wechselt es immer wieder auch zu Julia, die damals gegen den Willen ihres Onkels einen Patienten nach Kanada begleitet hat, nun aber nicht nur auf sich allein gestellt ist, sondern auch noch ganz andere Probleme hat, die ihr über den Kopf wachsen.

Nicht alle Themen sind m.E. tief genug behandelt worden, dennoch ist es spannend erzählt worden und ich habe das Buch sehr gerne gelesen. Es gibt dadurch einen Einblick in das Leben von damals, Dinge, die damals passierten, die man sich heute kaum noch vorstellen kann, zumindest nicht in einem Land wie Kanada oder England. Die Figuren haben Tiefe und ihre Geschichte hat mich gefesselt.


Es gibt von der Autorin noch zwei andere Bücher, dies ist der dritte Band um eine Gruppe von Passagieren, die sich auf dem Schiff nach Kanada kennenlernen. Allerdings kann man die auch unabhängig voneinander lesen.Ich kenne die anderen noch nicht, habe mir aber jetzt einen weiteren Band zugelegt.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.05.2021
Das Geheimnis der Themse
Goga, Susanne

Das Geheimnis der Themse


ausgezeichnet

London, 1894. Inzwischen sind Charlotte und Tom Ashdown zwei Jahre verheiratet, doch zu ihrem Leidwesen sind sie noch immer kinderlos. Dies belastet beide, doch sie schaffen es nicht miteinander darüber zu sprechen, was zu Unstimmigkeiten zwischen ihnen führt. Tom freut sich daher über ein neues Buchprojekt, das ihn aus Recherchezwecken an viele Ecken Londons führt. Er soll über magische Orte berichten. Durch einen Zufall trifft er auf den 12jährigen Alfie, der kurz vorher eine Frauenleiche im der Themse gefunden hat. Tom und auch Charlotte werden neugierig, forschen weiter und finden noch mehrere eigenartige Begebenheiten, nichtsahnend, dass sie sich damit in tödliche Gefahr begeben.

Autorin Susanne Goga hat nicht nur das historische London wieder aufleben lassen und eine sehr spannende Handlung rund um Geheimbünde, Mystik, Spurensuche, Verstrickungen und Gefahren ersonnen, sondern auch die Beziehung mit all ihren Problemen zwischen dem Ehepaar sehr authentisch erzählt. Tom und Charlotte leiden beide unter der Kinderlosigkeit, sie werden darauf angesprochen, sie geben jeweils sich selbst die Schuld und schaffen es nicht miteinander darüber zu reden - was zu Spannungen und Beziehungsproblemen führt. Dies im historischen Kontext zu lesen, hat mir sehr gut gefallen, denn auch damals gab es unerwünschte Kinderlosigkeit bereits, nur steckte die Forschung nach Gründen damals gerade in den Kinderschuhen. Doch der eigentliche "Fall", in dem sich in dem Buch alles dreht, ist ein geheimer Bund und eine Tote, bei der ein Selbstmord immer unwahrscheinlicher erscheint.

Susanne Goga hat einen sehr unterhaltsamen Erzählstil, so dass man durchgehend neugierig bleibt, wie es weitergeht. Immer wieder abwechselnde Sichtweisen verstärkt in der Geschichte die Spannung, der Leser bleibt bis zum Schluß im Ungewissen, wer und was hinter allem steckt, doch eine unterschwellige Ahnung reizt den eigenen Detektivsinn. Mir hat sie sehr gut gefallen. Jetzt gilt es den ersten Band um Tom und Charlotte nachzuholen (Der verbotene Fluss).

Bewertung vom 06.05.2021
Ein Bed & Breakfast für Kirkby / Highland Hope Bd.1
McGregor, Charlotte

Ein Bed & Breakfast für Kirkby / Highland Hope Bd.1


ausgezeichnet

Schottland, ein malerisches Dorf, ein geschiedener Schotte mit einem 12järigem Sohn und einer turbulenten Großfamilie, dazu eine traurige Amerikanerin, die mit der Asche ihres Vaters das erste Mal das Dorf, in der dieser aufgewachsen ist, besucht um dessen letzten Wunsch zu erfüllen. Für Colleen gilt es nicht nur den Tod des Vaters zu verabeiten, sondern auch zu entscheiden, wie es weiter gehen soll in ihrem Leben. In Kirkby trifft sie auf Alex, den Besitzer des gehobenen B&Bs. Zu ihrem Schrecken stellt sie fest, dass sie sich 10 Jahre zuvor schon einmal begegnet sind, damals eine peinliche Situation für Colleen. Ob er sich an sie erinnert?

Autorin Charlotte McGregor hat mit HIghland Hope eine richtige Wohlfühlgeschichte fürs Herz geschrieben, so einige Verwicklungen sorgen zudem für Abwechslung und prickelnde Lesezeit. Colleen und Alex (der auch noch Fraser mit Nachnamen heißt,Schotte ist und rothaarig, ....ja, man denkt bei ihm öfters an Jamie aus dem Outlander ) sind die Hauptfiguren und sie und wachsen einem beim Lesen schnell ans Herz, wie auch der junge Aidan. Die Autorin hat vielschichtige und authentische, vor allem aber auch sehr interessante Figuren erschaffen. mit denen man mitfühlen kann und mit denen man ihre Stimmungen und Hoffnungen, aber vor allem auch die Ängste abnimmt. Hinzu kommt, dass man viele der anderen Dorfbewohner kennenzulernt, das ganze dadurch Tiefe bekommt und man sich mitten drin im Leben der Protagonisten fühlt, zudem werden so manche köstlichen Gerichte im Laufe der Story servier (abgesehen vielleicht von gebratener Blutwurst ), die man am liebsten selbst probieren möchte, aber vor allem die Beschreibungen der Landschaft der schottischen Highlands enttachen regelrechtes Fernweh, am liebsten möchte man Kirkby gleich selbst besuchen.

Am Ende des Buches gibt es gleich einen Ausblick mit einer langen Leseprobe zum zweiten Band. In den Bänden 2-4 wird es um Alex Geschwister gehen und darauf freue ich mich schon sehr. Zum Glück wird es auch nicht allzu lange dauern, bis der nächste Band erscheinen wird.

Bewertung vom 06.05.2021
Enriettas Vermächtnis
Madsack, Sylvia

Enriettas Vermächtnis


gut

Nach dem Tod der berühmten Schriftstellerin Enrietta da Silva soll, gemäß ihrem letzten Willen, ihr beachtliches Vermögen zwischen zwei Personen aufgeteilt werden: zwischen der jungen Jana, die mit ihr befreundet war und zwischen Emilio Volpe, einem argentinischen Chirurgen. Beide reisen zur Testamentseröffnung nach Zürich. Doch was verbindet Emilio mit Enrietta? Das versucht der Anwalt und Testamentsvollstrecker Leuthardt herauszufinden, besonders, als auch noch Armando da Silva, Enriettas leiblicher Sohn auftaucht und einiges durcheinander wirbelt.

Es geht um die Vergangenheit, um Geheimnisse, um das, was die frühe Ablehnung des eigenen Sohnes durch Enrietta ausgelöst hat, um Aufarbeitung von Beziehungen, neue Weichenstellungen im Leben, Ehrlichkeit, Vertrauen und Misstrauen und ein bisschen auch um Liebe.

Der Erzählstil und die Ausdrucksweise haben mir gefallen, und ich war anfangs sehr gespannt, was sich hinter dem Erbe und der Erbauseinandersetzung verbirgt. Leider war für mich aber zu wenig Spannungspotenzial vorhanden, die Protagonisten für mich weder allzu sympathisch noch richtig überzeugend, blieben zudem für mich zu blass, auch die Handlung an sich konnte nicht durchgehend genug fesselnd. Gerade den Mittelteil fand ich eher zäh. Gegen Ende kommen noch einige Geheimnisse ans Licht, die Figuren agieren zwar recht gut miteinander und auch der Grundgedanke der Geschichte ist gut erdacht. Unterm Strich reichte mir das aber nicht....

Bewertung vom 23.04.2021
Der Ickabog
Rowling, J. K.

Der Ickabog


ausgezeichnet

Ein modernes Märchen von J K Rowling, hier gelesen von Heike Makatsch. Nachdem mein Sohn (12) und ich die Harry Potter Reihe gelesen haben, kam uns die neue Geschichte der Autorin gerade zur rechten Zeit. Ganz anders, aber auch wieder ganz phantasievoll und spannend. Im besten Märchenmodus - am Anfang eine heile Welt, doch das Böse und Gewalt verändert Schlaraffien. Wir haben hier diesmal das Hörbuch gehört. Heike Makatsch hat die Geschichte wunderbar vorgelesen, sie hat einen angenehme Art zu erzählen, bei der man gerne lauscht und an zwei Tagen waren die über 8 Stunden des Hörbuchs gehört. Es geht um Mut und Freundschaft, um ein Königreich, um ein Mythos und ein spannendes Abenteuer. Für alle Junggebliebenen und Kinder ab 9/10 Jahren. Das Buch soll übrigens auch ganz toll gestaltet sein, Zeichnungen von Kindern wurden hier als Illustrationen verwendet. Wahrscheinlich wird dieses als Ergänzung auch noch von mir angeschafft werden.

Bewertung vom 08.04.2021
Sommernacht
Foley, Lucy

Sommernacht


ausgezeichnet

Eine Hochzeit und ein Todesfall.
Eigentlich sollte alles perfekt sein: Julia und Will heiraten auf einer einsamen Insel vor der Küste Irlands. Beide sind keine Unbekannten, Will ist ein Reality-Show-Star, Julia erfolgreiche Inhaberin eines Online-Magazines. Beide stehen im Rampenlicht, ihre Hochzeit soll daher vom Feinsten und spektakulär sein. Die meisten Gäste reisen nur für die Feier an. Doch nicht nur das Wetter wird immer stürmischer, auch die Stimmung auf der Feier verändert sich von Stunde zu Stunde und wird immer dramatischer. Am Ende gibt es eine Leiche. Doch wer stirbt ? Wer ist der Mörder? Eine gut aufgebaute psychologische Geschichte, die sich immer rasanter entwickelt.

Lucy Foley hat einen sehr interessanten Plot geschrieben. Durch wechselnde Sichtweisen erfährt man erst nach und nach mehr über die Hintergründe und Vergangenheit der agierenden Personen, fast bei jedem scheint es in der Vergangenheit so einiges zu geben, was sich hier nun entläd, durch zwei Zeitebenen wird zudem auch Spannung erzeugt, indem es ein "davor" und ein "danach" gibt. Am Anfang ist die Spannung noch nicht allzu groß, aber sie baut sich immer weiter auf, je mehr man in die Geschichte kommt. Es ist wie ein Knäuel mit mehreren Fäden, an denen gezogen wird. Je mehr man zieht, desto stärker kommt das Knäuel ins Rollen und rotiert immer schneller bis sich der Kern entfaltet.

Die Hochzeitsgäste bestehen aus Familienmitgliedern, Freunden der Braut und des Bräutigams. Manche treffen sich hier zum ersten Mal, andere kennen sich seit der Jugend und treffen hier wieder aufeinander. Es kommen alte Geschichten zum Tragen, aber auch die Ereignisse der letzten Monate. Erstaunt erlebt man die Veränderungen mit, die Dynamik, die aus dem Aufeinandertreffen entstanden ist. Innerhalb weniger Stunden spitzt sich alle zu und die Hochzeit ist nur noch Nebensache.

Ich habe den Krimi sehr gerne gelesen, habe mich überraschen lassen und habe mich gebannt auf den Fortgang, die Entwicklungen und Verstrickungen eingelassen. Die Autorin hat sich hier so einiges einfallen lassen. Dazu hat sie einen sehr angenehmen Schreibstil und das Ende ist wirklich, wie auf dem Klappentext angekündigt, atemberaubend. Ein Twist, über den man noch länger nachdenkt .

Bewertung vom 08.04.2021
Das Lied der Nacht / Die Wayfarer-Saga Bd.1
Bernard, C. E.

Das Lied der Nacht / Die Wayfarer-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Nachdem ich die Palace- Reihe von C.E. Bernard schon verschlungen hatte, war ich gespannt auf den ersten Band ihrer neuen Wayfarer-Reihe.

""Das Lied der Nacht" ist ein grandioser Auftakt der neuen Reihe. Gebannt habe ich die Ereignisse verfolgt, habe mitgefiebert und mitgelitten, habe atemlos die Abenteuer miterlebt. Nicht immer leichte Kost, manche Szenen sind schwer zu verdauen, das Leben der Protagonisten ist gefährlich und leider auch nicht leicht, grausame Gewalt, Gemetzel, Blut und Leid gehören leider dazu, aber auch Freundschaft, Zusammenhalt und der Einsatz für den Nächsten, man erlebt ein Wechselbad an Gefühlen.


C.E.Bernard hat sich einem ganz besonderem Erzählstil bedient, ich habe dem Geschichtenerzähler, der die Ereignisse schildert, vor Augen gehabt, konnte seine Stimme fast spüren. Manchmal wie ein Lufthauch, manchmal wie ein Sturm. Die Autorin spielt mit den Sätzen, Absätzen, den wechseln der Sichtweisen und mit den einzelnen Wörtern so filigran wie eine Virtuosin. Die Geschichte wird erzählt wie ein Märchen, altertümlich und doch so als würde alles erst in weiter Zukunft spielen. Dystopisch, mystisch, fantastisch....Die Erzählweise fesselt und ist so ganz anders als gewohnt, aber sie passt zu der Geschichte, sie passt zum Geschehen und zu den Protagonisten.


Was ganz neues hat sich zudem der Verlag einfallen lassen, denn es gibt eine App zu dem Buch, man kann sich verschiedene Sonderinhalte digital anschauen. So etwas , habe ich vorher auch noch nie gesehen. ( #augmentedreality ). Man kann mit Hilfe der App einzelne Seiten scanen und wird auf andere Seiten dadurch weiter geleitet. Dadurch kann man sich z.B. die Landkarte in Farbe aus der Innenseite in Farbe anschauen, sich die Hörprobe um Buch anhören, oder sich ein Begrüßungsvideo, Pinterest Bilder ansehen oder eine Spotify Playlist hören....).

Und kurz zum Inhalt: Im Königreich Schur regiert Baron Lurin mit eiserner Hand. Nachts muss alles dunkel bleiben und es darf nicht gesprochen werden. Er urteilt grausam, rücksichtslos und schnell.
Als unheimliche Schatten beginnen die Dörfer der Gegend heimzusuchen, um deren Bewohner grausam zu ermorden, flüchten die Menschen aus der Umgebung hinter die scheinbar sicheren Mauern der großen Stadt. Auch die Bardin Caer und der Wanderer Weyd und ihre Freunde. Sie sind die einzigen, die vielleicht die Dämonen verjagen können.....


Ich bin gespannt auf die Fortsetzung, die im September 2021 erscheinen soll. Auf weitere Abenteuer in dieser magischen Welt. So nah und doch so fern.

Bewertung vom 08.04.2021
Dunkler Grund / Theo Krumme Bd.7
Berg, Hendrik

Dunkler Grund / Theo Krumme Bd.7


ausgezeichnet

Nantje, die mit ihrem Mann Sebastian ein gehobenes Fischrestaurant in der Husumer Altstadt führt, wird erstochen aufgefunden. Kommissar Krumme verdächtig ihren Mann, den er von der ersten Minute an nicht ausstehen kann. Doch damit stellt er sich bei seinem Vorgesetzten ins Abseits, den er und auch seine Kollegin Pat können seine Animosität gegenüber den frischem Witwer nicht verstehen. Als er nach einer Eingebung hin auf eigene Faust eine Spur alleine verfolgt, begibt er sich in ernste Gefahr....

Wieder einmal haben ich einen Krimi von Hendrik Berg ziemlich schnell verschlungen. Die Figuren, die Handlung, der Schreibstil ...alles trägt dazu bei, dass es eine immer spannende und interessante Unterhaltung ist. Erst ganz am Ende löst sich der Fall auf. Dies ist der 7. Band der Reihe, aber unabhängig von den anderen zu lesen. Allerdings ist es vorteilhaft aufgrund der privaten Entwicklungen die Reihe chronologisch zu lesen. Aber wie gesagt, kein Muss. Krumme ist eine ganz besondere Figur, schon etwas älter, eigentlich ein Berliner, den es an die Nordsee-Küste verschlagen hat, eigenwillig, aber mit einem gehörigen Weitblick, was die bisherigen Fälle anging. Diesmal eckt Krumme allerdings bei seinen Kollegen an, weil er dem Witwer gegenüber zuweilen ziemlich harsch auftritt. Zu Recht? Er, der "Zugezogene" , wird allerdings auch schnell ausgegrenzt. Dadurch entstehen in den eigenen Reihen Spannungen, was den Fall betrifft. Kein Wunder also, dass Krumme diesmal noch nicht einmal Pat gegenüber offen ist. Henrik Berg versteht es glaubhaft zu erzählen und Spannung aufzubauen.

Man fühlt man sich zudem beim Lesen der Krimis des Autors an die Nordsee versetzt, die Stimmung, die Örtlichkeiten, die Menschen, das Wetter...man kann sich alles sehr gut gedanklich vorstellen.Dazu tragen die interessant eingestreuten Beschreibungen bei. Diesmal stehen besonders Husum, Hallig Hooge und Pellworm im Mittelpunkt. Zudem passen die Charaktere. Als Leser verfolgt man gebannt und neugierig jede neue Wendung. Auch diesmal gibt es einen kleineren historischen Seitenstrang in dem Roman, die historischen Sequenzen fügen sich gut ein und am Ende ergibt sich für den zweiten Faden eine schöne Verknüpfung mit dem Fall.

Einmal angefangen, kann man das Buch schwer aus der Hand legen. Es liest sich locker und bleibt immer interessant und auch spannend. Ein Krimi, der sehr gute Unterhaltung bietet!