Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lesewurm2023

Bewertungen

Insgesamt 25 Bewertungen
Bewertung vom 12.12.2024
Break the Cycle
Buque, Dr Mariel

Break the Cycle


ausgezeichnet

„Break The Cycle“
von Dr. Mariel Buqué aus dem Allegria Verlag
Vererbtes Trauma und wie wir es heilen können
Ein Buch was ich jedem nur empfehlen kann, der sich mit dem Thema familiäres Erbe vor dem Hintergrund der psychologischen Betrachtungsweise und Weitergabe von transgenerationalen Traumata auseinandersetzt.
Bereits die Einführung ist so spannend zu lesen und auch die Beweggründe der Autorin sind so interessant erlebt, dass das Buch einfach nur zum Lesen einlädt. Dieses tiefgründige Buch richtet sich an alle die sich mit Traumata, teilweise über mehrere Generationen weitergegeben, beschäftigen oder aber sich einfach nur Gedanken darüber machen möchten.
Dabei fällt der Titel des Buches sofort ins Auge und so bin auch ich auf dieses Buch gestoßen. Mich hat als erstes das interessant gestaltete Cover mit der grün gewählten Farbe angesprochen. Steht Grün doch für die Hoffnung. Dr. Mariel Buqué hat für mich hier ein einzigartiges Buch geschrieben. Grundlagen, Theorien und Praxis werden fachlich gut aufbereitet und für jeden verständlich erklärt. Nach jedem großen Kapitel wird eine kurze Zusammenfassung gegeben über das Thema was wir erlernt haben. Zusätzlich stellt sie vertiefende persönliche Fragen. Bildhaft und anschaulich lädt das Buch dabei zur Umsetzung ein. Natürlich setzt das Buch voraus, dass wir uns bereits mit dem Thema Trauma auseinandergesetzt haben und uns unserem eigenen Thema bewusst sind. In diesem Buch gehen wir tiefer auf Spurensuche. Aber auch das Thema der Heilung ist ein wichtiges Element in diesem Buch. Geht es doch auch darum sich von Altlasten positiv zu befreien.
Von mir eine überzeugte Leseempfehlung!

Bewertung vom 25.11.2024
Wilde Hunde
Zingerle, Roland

Wilde Hunde


sehr gut

"Wilde Hunde" Alpenkrimi 3
von Roland Zingerle erschienen im Empire Verlag
Ein privater Ermittler mit besonderer Ausstrahlung
Roland Zingerle entführt uns Leser*innen in seinem 3 Alpenkrimi in eine gut durchdachte kriminelle Handlung.
Wir erleben Heinz Sablatnig von Hause aus Privatermittler in einem äußerst delikaten Fall. Heinz der finanziell von der Ermittlungsarbeit allein nicht leben kann arbeitet zum Ausgleich auf der Klagenfurter Messe. Dort erhält er von seinem Arbeitskollegen Lambert Hofer den Auftrag dessen Ehefrau Beate zu observieren. Laut Lambert benimmt diese sich seit geraumer Zeit komisch und verbringt kaum noch Zeit mit ihm Zuhause. Nichtsahnend das dieser Auftrag in ein Fiasko endet nimmt Heinz den Auftrag an. Dabei beobachtet er Beate wie diese direkt nach der Arbeit auf einen Schrottplatz fährt und dort nimmt dann das Geschehen auch für Heinz seinen Lauf. In einem Container entdeckt er zu einem späteren Zeitpunkt illegale Hunde die aus Rumänien eingeführt wurden. Als dann auch noch kurze Zeit später, nach einem Bombenattentat innerhalb des Messegebäudes, die Leiche von Beate tot aufgefunden wird, wird für Heinz aus dem kollegialen Observierungsfall eine Suche nach einem gemeinen Mörder. Dem nicht genug taucht urplötzlich auch noch der Geheimdienst AÜV auf und beauftragt Heinz eine verdächtige Person zu observieren. Mit Unterstützung seiner Schwester Sabine begibt Heinz sich auf die Suche nach den Drahtziehern einer weitgefächerten kriminellen Organisation.
Roland Zingerle baut hier eine Geschichte mit vielen verschiedenen Facetten auf. In seinem Roman tauchen wir Leser*innen in einige Charaktere seiner Protagonisten ein. Mit der Nase vorne weg immer Heinz Sablatnig. In seinem dritten Alpenkrimi wird dieser, mit einem actionreichen Erzählstil, auf die Suche nach einer kriminellen Organisation geschickt. Hierbei verwickelt uns Leser*innen Roland Zingerle immer tiefer in ein skurriles Geschehen ein. Am Ende sind wir zwar nicht allzu überrascht über die Lösung, aber kommen endlich wieder dazu Luft zu holen.
Mir hat der Krimi sehr gut gefallen auch wenn das Ende nicht sehr überraschend war. Durch die geschickten Dialoge die Heinz mit seiner Schwester Sabine führt, klären diese Ungereimtheiten auf. So werden die Geschehnisse aufgearbeitet, so dass ich trotz Tempo immer inhaltlich mitdenken konnte und Heinz bei der Aufklärung beiseite stand. Daher machte es auch nichts aus, dass dies mein erster Roman aus der Serie war. Hinzu wird ein sehr interessantes und gesellschaftliches Tabu Thema angesprochen. Der illegale Verkauf von Hunden und die Maschinerie die sich dahinter verbirgt. Als Hundeliebhaberin von meiner Seite dafür einen extra Stern.

Bewertung vom 18.10.2024
Die Kunst der Hexerei
Panhans, Iris

Die Kunst der Hexerei


ausgezeichnet

„Die Kunst der Hexerei“ – Entdecke deine magischen Kräfte
von Iris Panhans aus dem Nympfenburger Verlag
Ein wissenswertes Buch über eine moderne Hexe
Ein Buch was ich euch nur empfehlen kann. Dieses Buch richtet sich an alle die sich mit spirituellen Dingen beschäftigen oder sich einmal Gedanken darüber machen möchten. Dabei fällt der Titel des Buches sofort ins Auge und so bin ich auf dieses Buch gestoßen. Mich hat als Erstes das interessant gestaltete Cover mit der gut gewählten Farbe angesprochen. Aber auch das Innenleben des Buches ist unglaublich schön und informativ gestaltet. Iris Panhans hat ein ganz einzigartiges Buch geschrieben. Die Kunst der Hexerei vermittelt nicht nur erstes Wissen zum Thema Magie, sondern erklärt in nur wenigen Kapiteln die Herangehensweise einer modernen Hexerei. Grundlagen und Praxis werden fachlich gut aufbereitet und erklärt. Bildhaft und anschaulich lädt das Buch zur Umsetzung ein. Dabei räumt Iris Panhans zeitgleich auch mit dem Bild der "Hexe", wie wir sie uns in vielen Märchen vorstellen, auf und wir Leser*innen erhalten einen realistischen Blick hinter die Kulisse einer Hexe im heutigen Zeitalter. Mich persönlich hat die immer wehrende Energie um uns herum angesprochen, über die ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht habe. Ich freue mich darüber, dass ich dieses Buch gefunden habe. Es ist ein Buch, indem ich immer wieder mal nach schlagen werde und welches nicht in einem Bücherregal verstaubt. Zu viele praktische Tipps stecken darin. Mit dem Lesen des Buches war mir gar nicht wirklich bewusst wie groß meine Bereitschaft ist in eine magische Welt einzutauchen.
Von mir eine Leseempfehlung und ein dickes MUST-HAVE!

Bewertung vom 18.10.2024
Der Landsitz
Dobitsch, Sebastian

Der Landsitz


ausgezeichnet

„DER LANDSITZ“ von Sebastian Dobitsch
„Gelungene Fortführung des ungleichen Ermittlerpaares“
Liam Hopkins erhält in dieser Thriller Fortsetzung eine dubiose Einladung auf einen schottischen Landsitz tief in den Highlands. Dort soll er auf einem alten Familienanwesen einen Todesfall aufklären. Der Auftraggeber ist kein anderer als der Tode selbst. Wie kann das sein? Doch zuvor muss noch geklärt werden, ob ein Mord zu diesem Tod geführt hat oder ein Suizid. Niemand anderer als Sonya kann Liam in dieser Sache behilflich sein, ist diese doch ausgebildete Ärztin. Doch Sonya hat nach dem letzten Fall immer noch mit ihren eigenen Geistern zu kämpfen. Dennoch lässt sie sich am Ende auf Liam ein und beide machen sich auf den Weg zu einer Ermittlung und Untersuchung eines der mysteriösesten Todesfälle, die beide je erlebt haben. Was beide jedoch nicht ahnen, der Tode selbst war in seinem Umfeld nicht sehr beliebt. Dies bekommen beide bei Ankunft sofort persönlich zu spüren. Aber auch die eine wichtige Frage stellt sich Liam, weshalb ausgerechnet er für diesen Auftrag mit viel Aufwand ausfindig gemacht wurde. Denn dieser hielt sich seit seinem letzten Auftrag immer noch gut versteckt.
Was für eine Fortführung des skurrilen Ermittlerduos Liam und Sonya. Mir hat die Fortsetzung ungemein gefallen, vielleicht sogar ein kleines bisschen mehr als der erste Band. Sebastian Dobitsch erschafft ein gelungenes und realistisches Bild beider Protagonisten. Aber in diesem Fall tauchen weitere skurrile Figuren auf und temporeich wird hier eine Geschichte erzählt, der es an Spannung nicht fehlt. Mich hat die Atmosphäre teils an eine gute alte Edgar Wallace Verfilmung erinnert die mich einfach nur noch hat weiter lesen lassen. Denn diesem Roman kann eine gewisse Sogwirkung nicht abgesprochen werden. Dabei ist der Schreibstil leicht und locker und es fehlt auch nicht an einem gewissen schwarzen Humor. Am Ende werden wir mit einem so überraschenden Ermittlungsergebnis konfrontiert und sind dazu einfach nur noch froh, dass Sonya und Liam wieder einmal mit ihrem Leben davon kommen. Einfach nur lesenswert und meine Buchempfehlung. Der Autor gehört nach dem zweiten Roman jetzt schon zu meinen Lieblingsautoren.

Bewertung vom 06.10.2024
Genug gegrübelt, lieber Kopf!
Tempel, Katharina

Genug gegrübelt, lieber Kopf!


ausgezeichnet

„Genug gegrübelt lieber Kopf!“ – von Katharina Tempel aus dem Gräfe und Unzer Verlag
Absolut wissenswert!
Der Titel des Buches ist mir sofort ins Auge gefallen, denn, wer kennt es nicht, dass man sich dabei selbst ertappt zu lange gedanklich mit Dingen beschäftigt zu sein oder gar schlimmer auch nicht damit aufhören zu können. Meistens wird es einem erst dann richtig bewusst, wenn eine ganze Weile vergangen ist. Dieses Buch ist aber viel mehr als sich darüber auseinanderzusetzen, warum wir grübeln. Katharina Tempel hat in ihrem Buch auf beschauliche Art und Weise und mit einer liebevollen Sichtweise auf uns selbst eine wunderbare Lebenshilfe verfasst. Humorvolle und fiktive Personen werden anhand von Beispielen zu Hilfe genommen. Das Thema Gedanken und Denkweisen werden hier sehr gut aufgearbeitet. Das Buch zeichnet in meinen Augen aus, dass es auf der theoretischen Grundlage der positiven Psychologie geschrieben ist und diese im Verlauf des Buches immer wieder eingeflochten wird. So wie wir denken, so fühlen wir uns und handeln demnach. Mit diesem Bewusstsein besitzen wir die Möglichkeit Einfluss auf unsere Gefühle und Gedanken zu haben. In ihrem lockeren Schreibstil erklärt die Autorin von Kapitel zu Kapitel fachlich fundiert, was es mit grübelnden Gedanken oder Denkweisen auf sich hat, Tipps regen zur Veränderung an und wie wir zukünftig besser mit negativen Gedankenschleifen umgehen können. Dieses Buch erscheint vom Coverbild etwas zu neutral, doch jedes neue Oberkapitel wird mit einem wunderschönen Spruch eingeführt, meditative oder symbolische Bilder runden die einzelnen Kapitel ab und lockern auf und bringen zudem einfach Spaß beim Lesen. Ein Buch, welches durch die Veränderung der Denkweise eine ganze Gedankenwelt überdenkt und somit die Lebenshaltung verändern kann. Meine Meinung mit einem kurzen Satz zu diesem Buch – einfach nur wissens- und lesenswert!

Bewertung vom 10.09.2024
Todeskalt / Löwenstein & Berger Bd.2 (eBook, ePUB)
Stoltz, Nikolas

Todeskalt / Löwenstein & Berger Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nikolas Stoltz „TODESKALT“ gelesen als E-Book aus dem Bastei Lübbe Verlag
Der Tod wird dich finden!
„Spannungsgeladener Thriller der Extraklasse“
In seinem zweiten Band mit der Fallanalytikerin Caro Löwenstein entwirft Nikolas Stoltz auch hier wieder ein ganz verstricktes psychologisches Verwirrspiel der Extraklasse. Seine geheimnisvollen Orte an die Caro Löwenstein durch Zufälle gerät bieten eine Aura von verlassenen Orten, gepaart mit dubiösen Menschen denen unweigerlich Geheimnisse anhaften. So liest sich auch der neue und zweite Band äußerst spannend.
Caro wird durch einen mysteriösen Anruf einer vergangenen Freundin und WG-Bewohnerin nach Jahren angerufen und um Hilfe gebeten. Kaum in dem angegebenen Dorf angekommen, unweit von Frankfurt entfernt, muss Caro feststellen, dass ihre Freundin dort spurlos verschwunden ist. Caro macht sich noch in derselben Nacht auf die Suche nach ihrer Freundin und stößt dabei auf eine tote junge Frau. Merkwürdig ist, dass sich im Dorf niemand um den Todesfall stört. Im Gegenteil es wird über die Tote böse getratscht. Caro gerät immer stärker in den Sog des Dorfes und einer alten Legende die im Dorf vorherrscht. Leider erhält Caro von der örtlichen Polizei keinerlei Unterstützung und so bittet auch sie um Hilfe bei ihrem uns bereits bekannten Kollegen Berger. Doch dieser hat zeitgleich Geister der Vergangenheit zu bewältigen, die ihm in diesem Band mit großer Wucht heimsuchen. Aber auch der weitere, zu Hilfe, gerufene Kollege Darling kommt in dieser Sache nicht unverletzt davon. Genug verraten!
Der Autor hat bereits in seinem ersten Band mit Caro Löwenstein durchaus bewiesen, dass er es voll drauf hat ein wirklich spannendes und gutes Buch zu schreiben, welches einen nicht mehr loslässt. Der Tod wird dich finden! wird hier zu einem Motto und lässt niemanden kalt zurück. Vor Spannung konnte ich dieses Buch nicht mehr zur Seite legen. Der Autor schafft es im letzten Drittel des Buches an drei Plätzen gleichzeitig seine Protagonisten in brenzligen Situationen zurückzulassen und beschreibt damit drei Ereignisse zeitgleich, was dieses Buch außerordentlich an Spannung hervorhebt. Hinzu kommt, dass das komplette Geschehen sich innerhalb von fünf Tagen abspielt. Rasanter geht es gar nicht. Der Schreibstil ist wieder fabelhaft. Eine Triggerwahrnung zu den Themen sexueller Missbrauch und Suizid kommt von meiner Seite! Für mich in diesem Jahr eines mit der spannendsten und schönsten Büchern. *****

Bewertung vom 20.07.2024
Gefährliches Komplott
Baldacci, David

Gefährliches Komplott


ausgezeichnet

" GEFÄHRLICHES KOMPLOTT " von David Baldacci aus dem Lübbe Verlag
Eine Schatzsuche Widerwillen
Im neuesten Roman von David Baldacci begeben wir uns mit Mickey Gibson
auf die Suche nach unterschlagenen Geldern. Mickey, Expolizistin und
alleinerziehende Mutter von zwei Kleinkindern, sichert ihren Lebensunterhalt,
indem sie für ProEye Gelder aufspürt, die Personen oder gar ganze Firmen
auf wundersamer Weise haben verschwinden lassen. So erhält Mickey von
ProEye den Auftrag einen Kunden direkt vor Ort aufzusuchen und zu
überprüfen. Die Kundenvilla liegt weit außerhalb und kaum dort
angekommen, macht Mickey eine grausame Entdeckung, im Haus liegt ein
Toter. Nichtsahnend, dass sie längst ein Teil des "Gefährlichen Komplotts"
ist, wird sie durch eine anonyme, weibliche Anruferin dazu aufgefordert den
unbekannten Mörder zu ermitteln. Mickey gerät immer tiefer in Strukturen die
eindeutig mit der Mafia zu tun haben. Dazu wird Mickey von der Unbekannten
nahezu gestalkt, um sich den Ermittlungen anzunehmen. Das angekündigte
Katz und Maus Spiel beginnt, denn nicht nur ihr Leben gerät in Gefahr,
sondern auch das Leben ihrer Kinder.
David Baldacci erschafft in seinem neuen Roman eine wahrlich getreue
Schatzsuche nach einem verschwundenen Geldbetrag in Millionenhöhe.
Hinweise des Toten werden richtungsweisend für das Auffinden gestreut.
Eine wahre Schatzsuche beginnt. David Baldacci baut rund um Mickey ein
Netz von Fragen auf, die Antworten erwarten. Dabei versteht er es sie als
Hauptprotagonisten geschickt in die Geschehnisse einzubinden. Aber auch
die unbekannte Frau bringt ihre Geheimnisse mit, die dringend gelüftet
werden möchten und als Gegenspielerin eine überzeugende Rolle spielt.
Temporeich dringen wir Leser immer tiefer mit Mickey in eine Welt ein, die
von Geld bestimmt wird. Mich hat das Buch sofort in seinen Bann gezogen.
Besonders hat mir gefallen, dass dieses Mal das Geschehen aus weiblicher
Sicht heldinnenhaft dargestellt wird. Dazu tauchen dann weitere
Protagonisten auf, die fast alle nur vorgeben die zu sein, für die sie sich zwar
ausgeben, aber nicht sind. Es stellen sich schnell die Fragen ein, wer ist wer
und worin sind alle verstrickt. Natürlich suchen alle in diesem Buch den
Geldschatz. Wer ihn am Ende findet und wo er versteckt liegt? Das könnt ihr
nur selbst herausfinden! Einfach wieder ein wahrlicher Baldacci! Für mich
absolut gelungen allein durch seine immer wieder einstreuenden und neuen
Hinweise auf die Suche nach dem Geld!

Bewertung vom 28.06.2024
Totenhändler
Esser, Frank

Totenhändler


ausgezeichnet

„TOTENHÄNDLER“ von Frank Esser aus dem Empire Verlag

Zwei gesellschaftlich wichtige Themen mit einem gemeinsamen Querschnitt

Ein weiterer Fall für die bekannte Ermittlerin Jana Brinkhorst und ihr Hamburger Team
Jana Brinkhorst wird als Mordkommissarin, in ihrem vierten Fall, mit einem bizarren Mord
konfrontiert. Eine junge Frau wird tot in einem Grab aufgefunden, welches bereits für eine
Beerdigung vorbereitet wurde. Bei der Obduktion stellen sich zwei wirklich markante
Fakten heraus. Zum einen wird in der Luftröhre eine Münze mit satanischem Hintergrund
gefunden, zum anderen fehlt der Frau ein lebenswichtiges Organ. Sofort stellt sich, für
das Ermittlerteam, die Frage, womit sie es hiermit zu tun haben. Dann taucht eine
weitere Vermisste auf und was, bitte schön, hat das alles mit einem Toten aus der
Vergangenheit zu tun? Dieser Fall verläuft direkt zu Anfang in zwei völlig verschiedenen
Richtungen. Doch welche Fährte ist die Richtige? Hat das Team es mit skrupellosen
Organhändlern zu tun oder wird in einer Gruppe von Satanisten der dunkelsten Art
gemordet.

Für mich der erste Roman aus der Serie rund um das Ermittlerteam Jana Brinkhorst. Der
Autor erschafft ein gelungenes und realistisches Bild kriminalistischer Ermittlerarbeit.
Der Inhalt ist nicht nur technisch gut durchdacht, sondern zeichnet sich insbesondere
durch den Charakterkopf Jana Brinkhorst aus. Diese wird mit ihrer Intuition und
ermittlerischen Könnens sehr gut in Szene gesetzt. Aber auch andere Mitglieder des
Teams würzen die detektivische Recherchearbeit in diesem Fall. Frank Esser schafft es
dabei mühelos und lebendig ein Bild zu kreieren, in dem ernste gesellschaftliche Themen
interessant nahegebracht werden. Der Buchtitel trägt dabei einen doppelten Sinn. Dabei
ist der Schreibstil leicht und locker und es fehlt nicht an Lebendigkeit. Am Ende werden
wir mit einem überraschenden und authentischen Ermittlungsergebnis konfrontiert.
Dieser Roman hat mir inhaltlich unglaublich gut gefallen, trägt er dazu noch bei auf ein
gesellschaftliches Problem hinzuweisen. Ich kann diesen Krimi nur weiterempfehlen, da
er auch ein in sich abgeschlossener Roman darstellt, der ohne Vorkenntnisse sehr gut zu
lesen ist.

Bewertung vom 28.06.2024
Zimmerpflanzenliebe
Hartwich, Antonia

Zimmerpflanzenliebe


ausgezeichnet

„Zimmer Pflanzen - Liebe “ - von Antonia Hartwich aus dem Kosmos Verlag

Zimmerpflanzen – unsere geliebten grünen Mitbewohner

Antonia Hartwich bedient hier ein Thema, welches uns Leser doch immer wieder vor
Fragen stellt, was ist los mit meiner Pflanze oder weshalb lässt sie den Kopf hängen?
Zuviel, zu wenig Wasser? Welche Pflanze passt zu mir?
Die Autorin nimmt uns in ihrem Buch mit in eine grüne Welt der Zimmerpflanzen. Nach
einer kurzen Einführung in die Basics erhalten wir eine ausführliche Pflanzenkunde
auserwählter Zimmerpflanzen. Hierbei legt die Autorin Wert darauf, typischsten
Pflanzenarten vorzustellen die unsere Wohnungen beherbergen und fast jeder schon
mal bei sich wohnen hatte. Aber auch Pflanzen die nicht unbedingt bekannt sind werden
hier vorgestellt. Mit großer Neugierde habe ich auch hierzu Pflegeanleitungen und
kreative Ideen gelesen. Dabei schreibt Antonia Hartwich in einem bündigen und
informativen Erzählstil ohne wichtige Tipps dabei aus zu lassen. Mich hat ihre Kreativität
und Liebe zu der Pflanzenwelt sehr beeindruckt. Dieses Buch kann ich jedem empfehlen
der nicht nur seine Pflanzen liebt, sondern auch auf der Suche nach der passenden
Pflanze für sich ist. Für mich ein wichtiges Buch mit kreativen Ideen, welches ich gerne
in meinem Bücherregal stehen habe, um immer wieder mal nachschlagen zu können.

Bewertung vom 06.11.2023
Ent-Eltert euch!
Teml, Sandra;Wall, Martin

Ent-Eltert euch!


ausgezeichnet

„Ent-Eltert euch!“ von Sandra Teml, Martin Wall aus dem GU Verlag
Ein starkes emotionales Thema
Ent-Eltert euch! Beschäftigt sich mit einem starken emotionalen Thema – die Familie.
Aufmerksam bin ich über den Titel des Buches geworden. Das Cover hat mich auch sehr neugierig gemacht, spiegelt es im Rücken des Kindes zwei Schatten. Interpretiert, die Eltern die uns durch die Kindheit begleiten und vielleicht bis heute noch für den ein oder anderen im Hintergrund eine große Rolle spielen. Zumindest ist es bei mir so.
Und während wir uns wahrscheinlich heute noch hin und wieder fragen, was stimmt nicht mit mir oder mit meinen Eltern, Geschwister nicht ausgeschlossen, setzen sich die Autoren genau mit diesem Thema auseinander und bringen uns Fragestellungen näher. Dennoch werden wir unsere eigenen Antworten finden müssen. Doch wird in diesem Buch ein wertfreier und wohlwollender Ton gegenüber dem Thema Familie gefunden und keine Schuldigen gesucht. Im Gegenteil das Buch liefert theoretische Hintergründe gut verpackt in praktischen Beispielen, so dass es für jede/n sehr verständlich wird. Diese Herangehensweise macht das Buch lebendig und damit absolut lesenswert. Für mich ein lebenspraktisches und gut recherchiertes Buch, welches die Sachebene gut lesbar transportiert. Mich hat es persönlich und gedanklich um einiges nach Vorne gebracht und ich kann es nur jedem empfehlen der sich mit diesem Thema stark auseinandersetzt.