BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 75 BewertungenBewertung vom 27.08.2024 | ||
![]() |
Mir war nicht bewusst, dass es sich hierbei quasi um den Nachfolger zu "Über Carl reden wir morgen" handelt insofern ging ich unvorbelastet an die Lektüre. |
|
Bewertung vom 29.07.2024 | ||
![]() |
Ein vielschichtiges Buch welches ich auch genauso vom Diogenes Verlag erwarte. |
|
Bewertung vom 15.07.2024 | ||
![]() |
Als ich mich als Testleser beworben hatte, schrieb ich leicht süffisant "ein Thema bei dem man denkt es betrifft einen nicht und dabei vielleicht blind ist". |
|
Bewertung vom 12.07.2024 | ||
![]() |
Ein Streik der Bahn ist dafür verantwortlich, dass sich Kristin, Lena, Nicole und Antonia kennenlernen, alles Frauen in den sogenannten 'besten' Jahren. |
|
Bewertung vom 02.07.2024 | ||
![]() |
Graceland - Die Geschichte eines Sommers Zu Beginn hatte ich ziemliche Probleme in die Geschichte hinein zu finden - zu grotesk erschien mir die Protagonistin Loralynn als alte asiatische Lady mit einem ausgeprägten Elvis Fimmel und ihren wilden Perücken und Klamotten. Die zweite Hauptfigur, ihre biedere Tochter mit ihrem Buchhaltungsjob und ihrer frisch gescheiterten Ehe war zwar realistischer aber mindestens genauso unnahbar. Im Laufe des Roadtrips jedoch lernt man mer und mehr von beider traumatischer Vergangenheit kennen und beginnt zu verstehen was die beiden geformt hat. Auf ihrer abstrusen Reise kommen sich Mutter und Tochter wieder näher und beginnen zu heilen und Frieden zu schließen bevor es zu spät dafür ist. |
|
Bewertung vom 15.05.2024 | ||
![]() |
Südlich von Porto wartet die Schuld Mir war als ich mit der Lektüre begann nicht bewusst, dass dies Teil 2 einer Reihe ist. Dementsprechend finden sich im Text einige Querverweise und Bezüge - es funktioniert auch als für sich stehender Krimi aber ich bevorzuge es Reihen komplett zu lesen. |
|
Bewertung vom 01.05.2024 | ||
![]() |
Menschen um die 40 in Leipzig - verheiratet, Eltern oder alleine lebend. Meine Themen, meine Generation. |
|
Bewertung vom 08.04.2024 | ||
![]() |
Das Opernhaus: Rot das Feuer / Die Dresden Reihe Bd.2 Und weiter geht die Geschichte um Violonistin Elise und ihrer unglücklichen Ehe und den Kullissenmaler Christian im Dresden der Revolutionszeit um 1848. |
|
Bewertung vom 20.03.2024 | ||
![]() |
Ein Kriminalroman an den ich keine großen Erwartungen hatte da ich weder mit der Reihe noch mit dem Autor bisher vertraut war. |
|
Bewertung vom 07.03.2024 | ||
![]() |
Das Technicolor Cover versprach für mich mehr eine culture clash Komödie, gefunden habe ich jedoch eine sensibel erzählte Lebensgeschichte eines italienischen "Gastarbeiters". Da der größte Teil auf der Realität beruht, macht für mich den Reiz und die Authentizität des Buches aus. Habe selbst keinerlei Bezug zu Sizilien aber bei den bildhaften Beschreibungen (die jedoch nie in Plattitüden verfallen) wäre ich am liebsten auch direkt nach Catania geflogen. Was für mich etwas zu kurz kam war die deutsche Mutter Clara und auch ihr Bruder Daniele, wie sind sie mit der Geschichte umgegangen, wie finden sie die "Rückkehr" von Tita. Auch die Protagonistin selbst lässt den Leser nur sehr wenig über sich und ihr Leben wissen und bleibt damit deutlich blasser hinter Gianni zurück obwohl sie die Erzählerin ist. |
|