BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 305 BewertungenBewertung vom 31.10.2024 | ||
Dieses Bilderbuch der Bestsellerautorin Isabel Allende mit den Illustrationen von Sandy Rodríguez ist wirklich entzückend. |
||
Bewertung vom 27.10.2024 | ||
Vielleicht hat das Leben Besseres vor In dem neuen Roman von Anne Gesthuysen " Vielleicht hat das Leben Besseres vor" ist wie im vorangegangenen Buch "Wir sind schließlich wer" die junge Pastorin Anna von Betteray aus Alpen am Niederrhein die Hauptperson. Für ein besseres Verständnis wäre es, in meinen Augen ,vorteilhaft erst "Wir sind schließlich wer" zu lesen, bevor man mit dem neuen Roman beginnt. |
||
Bewertung vom 12.10.2024 | ||
In "L wie Lafer" ,dem neuen Kochbuch von Johannes Lafer, werden 100 Lieblingsrezepte des Spitzenkochs präsentiert. |
||
Bewertung vom 27.09.2024 | ||
Ein interessantes Sachbuch über Wallis Simpson, Duchess of Windsor und ihrem Gatten, den vormaligen britischen König Edward VIII. |
||
Bewertung vom 21.09.2024 | ||
In ihrem Roman " Pineapple Street" lässt uns die Autorin Jenny Jackson das Leben der Familie Stockton, die in einem New Yorker Nobelviertel leben, durch die Augen ihrer zwei Töchter Georgiana und Darley und der Schwiegertochter Sasha erleben. |
||
Bewertung vom 11.09.2024 | ||
Annika, die Hauptfigur des Romans " Tage mit Milena" von Katrin Burseg, führt mit ihrem Ehemann Hendrik ein beschauliches Leben. Sie führt einen Laden für Schreibwaren und feines Papier und ihr Mann baut Blumen an und verkauft sie auf dem Markt. |
||
Bewertung vom 08.09.2024 | ||
Der Autor Volker Jarck hat beim Ausräumen des Hauses seiner Großmutter einen Taschenkalender aus dem Jahr 1944, der als Tagebuch genutzt wurde, gefunden. Dieser Kalender seines Großvaters war der Ausgangspunkt für seinen Roman. |
||
Bewertung vom 07.09.2024 | ||
In ihrem Debütroman" Ein anderes Leben" erzählt die großartige Schauspielerin Caroline Peters die Geschichte einer nicht ganz normalen Familie. |
||
Bewertung vom 25.08.2024 | ||
In ihrem historischen Roman "Sing , wilder Vogel, sing" erzählt die Autorin die Geschichte von Honora, einer irischen Frau. Das Buch ist inspiriert von dem historischen Ereignis , das sich im Jahr 1849 in der Landschaft von Doolough ereignete. Irland war von der Großen Hungersnot betroffen. Zur Einschätzung ihrer Lage und um Unterstützung zu erhalten, zogen Hunderte von hungrigen Iren bei Kälte und Regen los. Ein Marsch , den viele von ihnen nicht überlebten. Auch Honora und ihr Mann waren unter den Leuten. Nur Honora überlebt und beschließt nach Amerika auszuwandern. Dort erwartet sie weiteres Unrecht und große Entbehrungen. Ihr Weg führt sie weiter , immer auf der Suche nach Freiheit. Sie gibt nicht auf, bis sie jemanden begegnet, der sie sieht, wie sie ist und bei dem sie sich frei fühlt. |
||
Bewertung vom 23.08.2024 | ||
In ihrem historischen Roman "Der Salon der kühnen Frauen" entführt uns die Autorin Clare Pollard nach Versailles zur Zeiten Ludwig des XIV., der auch als Sonnenkönig bekannt ist. Das Symbol seines Wappens ist die Sonne, daher der Name . Während das Volk hungert und friert, lebt man bei Hofe in Pracht und Prunk. |
||